Gruppentherapie
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Susanne Walz-Pawlita, Beate Unruh, Bernhard Janta (Hg.) Identitäten Eine Publikation der DGPT | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. In Zeiten zunehmender Globalisierung privater und beruflicher Lebensverhältnisse wird die Suche nach Identität und Selbstvergewisserung immer wichtiger. Im vorliegenden Band werden Identitätskonzepte verschiedener Wissenschaften zusammengeführt und diskutiert. Dabei werden die individuelle Entwicklung der Identität im Hinblick auf Alter, Geschlecht oder Religion ebenso wie die Möglichkeiten therapeutischer Unterstützung mittels Einzel- und Gruppentherapie betrachtet. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl, Katrin Thorun-Brennan Kleines Praxishandbuch Coaching | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Harald Pühl und Katrin Thorun-Brennan sorgen für Orientierung im Coaching-Dschungel! Mit dem Handbuch geben Sie Einsteiger*innen und Profis Werkzeuge in die Hand, um neue Wege für das beraterische Denken und Handeln zu finden. Durch die klare Gliederung und die in sich geschlossenen Kapitel entsteht eine übersichtliche und fundierte Handlungsanleitung für Beratende. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Thielen (Hg.) Körper - Gruppe - Gesellschaft Neue Entwicklungen in der Körperpsychotherapie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträger dieses Tagungsbandes befassen sich mit der Rolle des Körpers in Kultur und Gesellschaft und stellen die körperliche und psychische Individualität des Menschen als Bewegungsmoment der Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Neuere Entwicklungen in der Theorie und Behandlungspraxis der Körperpsychotherapie werden vorgestellt und die Entwicklung einer körperorientierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wird diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Schreiber-Willnow Körper-, Selbst- und Gruppenerleben in der stationären Konzentrativen Bewegungstherapie | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Mit diesem Buch liegt eine erste klinische Studie über Wirkfaktoren in der Konzentrativen Bewegungstherapie vor. Es liefert empirische und theoretische Belege für die Wirksamkeit der Konzentrativen Bewegungstherapie und anderen körperorientierten Verfahren und schließt damit eine Forschungslücke. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl (Hg.) Mut zur Lösung bei Konflikten in Klinik, Praxis und Altenpflege Ein Leitfaden zur Anwendung von Mediation | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl es sich beim Gesundheitswesen um ein besonders konfliktträchtiges Arbeitsfeld handelt, ist Mediation als Lösungsansatz noch zu wenig verbreitet. Das vorliegende Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie und in welchen Bereichen Mediation zur Klärung von Konflikten helfen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Bernhard Janta, Karsten Münch (Hg.) Nutzt Psychoanalyse?! Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Einerseits sieht sich die Psychoanalyse angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen und gesundheitspolitischen Entwicklungen verstärkt damit konfrontiert, ihren therapeutischen Nutzen wissenschaftlich zu belegen. Andererseits widmet sich die Psychoanalyse seit ihren Anfängen aus eigenem Antrieb kritisch solchen fachlichen und ethischen Fragestellungen – dieses klinische und kulturkritische Potenzial gilt es in Denken und Handeln umzusetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl OrganisationsMediation Grundlagen und Anwendungen gelungenen Konfliktmanagements | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Wie können unvermeidbare Konflikte innerhalb einer Organisation effektiv und nachhaltig gelöst werden? Das vom Autor entwickelte Konzept der OrganisationsMediation bietet ein vielseitiges Instrumentarium, um Konfliktsituationen behutsam und einvernehmlich aufzulösen. Ziel des Verfahrens ist es, Blockaden zu beseitigen und die Arbeitsfähigkeit schnell wiederherzustellen. Durch das strukturierte Vorgehen können eskalierte Konflikte schnell und wirkungsvoll bearbeitet und die Voraussetzungen für Kommunikation wiederhergestellt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Uta Noichl, Maximilian Noichl Pesso für alle! Wie die Pesso-Therapie zu einem glücklichen, selbstbestimmten Leben verhilft | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Nach dem Ansatz der Pesso-Therapie können unerfüllte Bedürfnisse aus der frühen Kindheit, die in tiefen Gefühlen wie Frustration, Angst oder Aggression resultieren, auch im Erwachsenenalter noch symbolisch befriedigt werden. Uta und Maximilian Noichl erklären gut nachvollziehbar die zentralen Gedanken und Bausteine dieser Therapie. Die Illustrationen von Veronika Szücs machen die Erläuterungen auf unterhaltsame Weise leicht verständlich. [ mehr ] | ||
![]() | Reini Hauser, Reiner Heidelberg, Ruth Weyermann, Josef Helbling, Joe Goodbread, Sylvia Hörtreiter, Claudia Apel Prozessorientierte Psychotherapie Einführung in Theorie, Methoden und Praxis | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Prozessorientierte Psychotherapie nach Arnold Mindell verbindet Analytische Psychologie und Systemdenken mit erfahrungsorientierter Praxis. Als humanistisch-experienzieller Ansatz werden mit wahrnehmungsbasierten Methoden die Potenziale in den Störungen selbst entfaltet – hin zur Erfahrung von Kohärenz und Sinnhaftigkeit. Die Autor*innen geben einen umfassenden Einblick in Theorie, Methode und Praxis der Prozessorientierten Psychotherapie. Eine Darstellung des Forschungsstandes zu Wirksamkeit und Therapieerfolg sowie Übungen für einen Transfer von der Theorie in die Praxis runden das Buch ab. [ mehr ] | ||
![]() | Rudolf Heltzel Psychodynamische Beratung in Organisationen Integrative Konzepte und bewegende Begegnungen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Rudolf Heltzel stellt basale Positionen und integrative Konzepte organisationsbezogener Supervision und Beratung vor und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen ausführlichen Praxisbeispielen. So bietet er Einblicke in die Vielfalt und Komplexität psychodynamischer Beratungsmethoden und damit praxisnahe Anregungen zur kreativen Befreiung und Vitalisierung der Beratung in Organisationen. [ mehr ] | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) Psychosozial 107: Die gruppenanalytische Perspektive (30. Jg., Nr. 107, 2007, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) psychosozial 119: Das Gehirn in der Gruppe - Die Gruppe im Gehirn: Zum Verhältnis von Neurowissenschaften und Gruppenanalyse (33. Jg., Nr. 119, 2010, Heft I) | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Arbeitshefte Gruppenanalyse (Hg.) psychosozial 131: Symbolbegriff und Symboltheorie in Psychoanalyse und Gruppenanalyse (36. Jg., Nr. 131, 2013, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Egon Fabian (Hg.) Psychotherapie der Angst Theoretische Modelle und Behandlungskonzepte | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch stellt wichtige Aspekte der analytischen Theorie und Therapie der Angst vor: Angst und Kindheit, defizitäre Angst und Aggression, Gruppen- und Tanztherapie mit Kindern und Erwachsenen. [ mehr ] | ||
![]() | Heide Otten, Günther Bergmann, Donald E. Nease, Jr. (Eds.) The Student, the Patient and the Illness Ascona Balint Award Essays 2017 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. The essays for the Ascona Balint Award give a deep impression of the students’ experiences, reflections and conclusions. And they show an insight into medical education in different countries. [ mehr ] | ||
![]() | Heide Otten, Günther Bergmann, Donald E. Nease, Jr. (Eds.) The Student, the Patient and the Illness Ascona Balint Award Essays 2019 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. The essays for the Ascona Balint Award give a deep impression of the students’ experiences, reflections and conclusions. And they show an insight into medical education in different countries. [ mehr ] | ||
![]() | Caroline Fetscher Tröstliche Tropen Albert Schweitzer, Lambarene und die Westdeutschen nach 1945 (2 Bände) | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. Schweitzer war ein ethischer Popstar der jungen Bundesrepublik. Tausende Schulkinder schrieben Briefe an den »Urwalddoktor«. Sein legendäres Spital »Lambarene« avancierte zum symbolisch aufgeladenen Ort eines Heilungsgeschehens. Exemplarisch zeigt sich an diesem Mythos eine Suche nach Bewältigung untilgbarer Schuld, entstanden durch die Shoah. Fetscher beleuchtet jenen Aspekt der Großgruppenpsyche der Bundesdeutschen nach 1945. Im Kontrast erkundet sie das zeithistorische Lambaréné in Äquatorialafrika. Erst die postkoloniale Perspektive offenbart die Kluft zwischen Fiktion und Faktizität. Deutlich wird die Dynamik der Projektionen auf ein imaginäres Afrika. [ mehr ] | ||
![]() | Angelika Rubner, Eike Rubner Unterwegs zur funktionierenden Gruppe Die Gestaltung von Gruppenprozessen mit der Themenzentrierten Interaktion | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Eine arbeits- und lernfähige Gruppe entwickelt sich nicht aus sich selbst heraus, es bedarf einer Gruppenleitung, die über spezielles Wissen und Können verfügen muss. Eine wichtige Hilfestellung bietet die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als ein Konzept, das in der Arbeit mit Gruppen auf soziales Lernen und persönliche Entwicklung zielt. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis beschreiben Angelika und Eike Rubner das von ihnen entwickelte sechs Phasen umfassende Gruppenmodell und geben mit direkten Handlungsanweisungen wertvolle Hilfestellungen. [ mehr ] | ||
![]() | Annemarie Bauer, Marlies W. Fröse, Jörg Seigies (Hg.) Verborgene und unbewusste Dynamiken in Organisationen Systeme psychoanalytisch verstehen in Beratung, Coaching und Supervision | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen. [ mehr ] | ||
![]() | Stiftung Supervision (Hg.) Von außen nach innen denken Cornelis F. Wieringa Preise 2020: Klaus Doppler und Marit Vissiennon | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. In den Vorträgen anlässlich der ersten Verleihung der Cornelis F. Wieringa Preise 2020 wird Beratung aus der Perspektive der konkreten Erfahrung und des unmittelbaren Erlebens der Beratenden und der Ratsuchenden geschildert. Durch diese »erzählte Fachlichkeit« kommt eine Haltung zum Ausdruck, die nicht die angewandten Techniken, sondern die Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt. [ mehr ] |