Gruppentherapie
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Michael Lukas Moeller Anders helfen Selbsthilfegruppen und Fachleute arbeiten zusammen | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Nach 10 Jahren endlich wieder erhältlich: Moellers Klassiker über Selbsthilfegruppen im Gesundheitssystem! Moeller begründet die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und Fachleuten in Medizin und Erziehung und stellt die Schwierigkeiten und Chancen dieser Zusammenarbeit dar. Er schreibt dabei aus der Praxis für die Praxis. Empfehlungen aus dem Verlags-Programm: Jürgen Matzat: Wegweiser Selbsthilfegruppen. Eine Einführung für Laien und Fachleute 2004 144 Seiten • broschiert € (D) 12,90 • SFr 23,50 ISBN 978-3-89806-324-1 [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl Angst in Gruppen und Institutionen Konfliktdynamiken verstehen und bewältigen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Harald Pühl fokussiert die positiven Aspekte des Phänomens der Angst in Gruppen und Institutionen und deren konstruktiven Anteil bei der pädagogischen und psychologischen Arbeit. Er geht davon aus, dass Organisationstrukturen nicht nur angstmobilisierend, sondern auch angstbindend sind. Ausgehend von einer Fallstudie macht Pühl seine eigene Gegenübertragung zum Bezugspunkt der Situationsanalyse und stellt sich damit selbst in seiner Rolle als Berater zur Disposition. [ mehr ] | ||
![]() | Christoph Seidler, Kathrin Albert, Kurt Husemann, Katrin Stumptner (Hg.) Berliner Gruppenanalyse Geschichte - Theorie - Praxis | EUR 42,90 |
Sofort lieferbar. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, wie eine gruppenanalytische Haltung so vermittelt und angeeignet werden kann, dass sie befähigt, in unterschiedlichen Arbeitsfeldern gruppenanalytisch zu arbeiten. Das zeigt sich auch an Erfahrungswerten der Berliner GruppenanalytikerInnen: Wie gründet man ein gruppenanalytisches Institut in einer durch NS-Zeit, Krieg, Nachkrieg und Spaltung geschundenen Stadt? Wieviel Pluralität verträgt ein gruppenanalytisches Institut? [ mehr ] | ||
![]() | Michael Bachg, Serge K.D. Sulz (Hg.) Bühnen des Bewusstseins - Die Pesso-Therapie Anwendung, Entwicklung, Wirksamkeit | EUR 54,90 |
Sofort lieferbar. Patient*innen im Hier und Jetzt mit ihren Gefühlen abholen, sich in ihre tiefen Bedürfnisse empathisch einfühlen, sie in der Imagination erleben lassen, was sie als Kind von ihren Eltern wirklich gebraucht hätten, und diese tiefe Befriedigung als Erfahrung in heutige Beziehungen mitnehmen – so bietet die Pesso-Therapie neue Wege zu befriedigenden Beziehungen. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl (Hg.) Das aktuelle Handbuch der Supervision Grundlagen - Praxis - Perspektiven | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Handbuch schließt an die zwanzigjährige Geschichte der Standardwerke zur Supervision an und spiegelt den aktuellen Stand dieses komplexen Beratungsverfahrens wider. 35 anerkannte SupervisorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geben in fünf Kapiteln einen profunden Ein- und Überblick zum Beratungsverfahren Supervision in Verbindung mit Mediation, Coaching und Organisationsberatung. [ mehr ] | ||
![]() | David E. Scharff, Jill Savege Scharff Das interpersonelle Unbewusste Perspektiven einer beziehungsorientierten Psychoanalyse | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen in der Einzel-, Familien- und Paartherapie sowie mit Gruppenprozessen in Trainingsgruppen widmen sich die Autoren der Erforschung des Unbewussten in der interpersonellen Interaktion. Mit ihrem verschiedene Theorien integrierenden Konzept schlagen sie eine Brücke zwischen Subjekt und Objekt, zwischen innerer und äußerer Realität und zwischen der nordamerikanischen und der europäischen Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Raoul Schindler Das lebendige Gefüge der Gruppe Ausgewählte Schriften | EUR 38,80 |
Sofort lieferbar. Wer heute nach Originaltexten zu Raoul Schindlers Rangdynamik sucht, wird kaum fündig, obwohl das Modell in der Forschungsliteratur häufig zitiert wird. Die HerausgeberInnen des vorliegenden Buches veröffentlichen erstmalig eine Auswahl von Texten Schindlers, die sie um eine Darstellung seiner Person und seines Wirkens sowie um eine Einbettung in den historischen Kontext der Gruppendynamik in Österreich ergänzen. So wird die Theorie der Rangdynamik in ihrer Differenziertheit für LeserInnen nachvollziehbar und die LeserInnen werden zur Weiterentwicklung des Modells eingeladen. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Bosse Das Verhältnis von Wir und Ich Erfahrungen aus Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Das Besondere der Gruppentherapie besteht darin, dass sich PatientInnen nicht nur an den Therapeuten oder die Therapeutin, sondern auch an die anderen Gruppenmitglieder wenden und zugleich einen Platz in der Gruppe finden müssen. Hans Bosse widmet sich ausführlich dem vielfältigen Feld der Gruppentherapie sowie gruppenanalytischen Prozessen. Indem das Individuum sich selbst als Teil der Gruppe empfinden lernt und ein Gefühl entwickelt, das der Autor als »Ich-im-Wir« bezeichnet, erfährt es die Gemeinsamkeit in der Gruppe als heilsam. [ mehr ] | ||
![]() | Dieter Adler Der Antrag auf psychodynamische Psychotherapie Ein Leitfaden zur Berichterstellung (inkl. Kinder- und Jugendlichen- und Gruppenpsychotherapie) | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. In dieser überarbeiteten Neuauflage geht der Autor auch auf die Änderungen in der Antragsstellung nach der neuen Psychotherapierichtlinie ein, die am 1. April 2017 in Kraft getreten ist. Er beschreibt die Verpflichtung zur Sprechstunde, zur Telefonsprechzeit und zur Antragsstellung auf die neue KZT sowie die grundlegenden Veränderungen bei den Fortführungsanträgen zur Therapieverlängerung. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Potthoff, Sabine Wollnik (Hg.) Die Begegnung der Subjekte Die intersubjektiv-relationale Perspektive in Psychoanalyse und Psychotherapie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der »intersubjective turn« hatte wesentliche Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der Psychoanalyse in den letzten 25 Jahren. Ein Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die relational-intersubjektiven Theorien, die bisher überwiegend im englischen Sprachraum Beachtung gefunden haben, einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen und die Diskussion darüber hierzulande zu fördern. [ mehr ] | ||
![]() | Cornelia Krause-Girth (Hg.) Die Gruppe, das Paar und die Liebe Zum Wirken von Michael Lukas Moeller | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mitarbeiter und Kollegen des unkonventionellen Psychoanalytikers Michael Lukas Moeller stellen seine Arbeit in Beiträgen dar, die mit vielen persönlichen Eindrücken angereichert sind. [ mehr ] | ||
![]() | Renate Maschwitz, Christoph F. Müller, Hans-Peter Waldhoff (Hg.) Die Kunst der Mehrstimmigkeit Gruppenanalyse als Modell für die Zivilisierung von Konflikten | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. GruppenanalytikerInnen schreiben über das Potenzial der Gruppenanalyse: unbewusste Dynamiken bewusst zu machen und damit einen Beitrag zur Zivilisierung destruktiver psychosozialer Konflikte zu leisten. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch Die Therapie als Beziehungsraum Modifizierte psychoanalytische Traumatherapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Mathias Hirsch versteht Therapie als Beziehungsraum, in dem Übertragungs-, Gegenübertragungs-, Identifikations- und Projektionsprozesse ablaufen. Er zeigt, wie in psychoanalytischen Einzel- und Gruppenpsychotherapien mit Metaphern und konstruierten Bildern gearbeitet wird und hebt die Bedeutung der analytischen Gruppenpsychotherapie für die Entwicklung von Symbolisierung und Mentalisierung traumatisierter Patient*innen hervor. [ mehr ] | ||
![]() | Eva Pattis Zoja Expressive Sandarbeit Eine Methode psychologischer Intervention in Katastrophengebieten und extremen sozialen Notlagen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Sandarbeit ist ein neuer Therapieansatz, der sich sowohl für die direkte Versorgung von Menschen in Krisengebieten als auch für die Langzeitbehandlung von Kindern und Erwachsenen in Slums, Flüchtlingslagern und anderen sozialen Brennpunkten eignet. Das vorliegende Buch bietet detaillierte Fallstudien und praxisnahe Anleitungen. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Dietrich, Karin Zajec, Robert Stefan (Hg.) Feedback 1/2023 Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung | 12. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift Feedback – Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung (herausgegeben von Günter Dietrich, Karin Zajec und Robert Stefan) bietet ein wissenschaftliches Forum für Forschung und Praxis der Gruppentherapie und Gruppenberatung im deutschsprachigen Raum. Publiziert werden sowohl qualitativ wie auch quantitativ ausgerichtete empirische wissenschaftliche Arbeiten, Beiträge zur Grundlagenforschung, Rezensionen und Berichte aus der Vielfalt der psychotherapeutischen und beraterischen Arbeit mit Fokus auf das Themenfeld der Gruppe. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Dietrich, Karin Zajec, Robert Stefan (Hg.) Feedback 2/2023 Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung | 12. Jahrgang, 2023, Heft 2 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift Feedback – Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung (herausgegeben von Günter Dietrich, Karin Zajec und Robert Stefan) bietet ein wissenschaftliches Forum für Forschung und Praxis der Gruppentherapie und Gruppenberatung im deutschsprachigen Raum. Publiziert werden sowohl qualitativ wie auch quantitativ ausgerichtete empirische wissenschaftliche Arbeiten, Beiträge zur Grundlagenforschung, Rezensionen und Berichte aus der Vielfalt der psychotherapeutischen und beraterischen Arbeit mit Fokus auf das Themenfeld der Gruppe. [ mehr ] | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Alf Gerlach (Hg.) Grenzen überschreiten - Unterschiede integrieren Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Band diskutieren psychoanalytische Psychotherapeuten aus Europa über Grenzüberwindungen und die Integration von Unterschieden in der Arbeit mit Patienten. Schwerpunkte sind Fragen der psychoanalytischen Konzeptualisierung, Migration und Interkulturalität, Grenzerweiterung in der analytischen Behandlungstechnik und die psychoanalytische Forschung. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. (Hg.) gruppenanalyse 2/2023: Entfaltungen der Gruppenanalyse Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision | 33. Jahrgang, 2023, Heft 2 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thilo Maria Naumann Gruppenanalytische Pädagogik Eine Einführung in Theorie und Praxis | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Aus Erkenntnissen der psychoanalytischen Pädagogik sowie neueren Entwicklungen der psycho- und gruppenanalytischen Theoriebildung entwirft der Autor das Konzept einer gruppenanalytischen Pädagogik. Zahlreiche Praxisbeispiele aus Supervision, Psychotherapie und Pädagogik veranschaulichen die Argumentation. [ mehr ] | ||
![]() | Anthony W. Bateman, Peter Fonagy (Hg.) Handbuch Mentalisieren | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Mentalisieren bezeichnet die menschliche Fähigkeit, mentale Zustände wie Gedanken und Gefühle im eigenen Selbst und im anderen zu verstehen. Die renommierten Autorinnen und Autoren fassen das Mentalisieren als einen grundlegenden psychischen Prozess und erweitern seinen Anwendungsbereich auf verschiedene therapeutische Settings und eine Vielzahl unterschiedlicher Störungsbilder. [ mehr ] |