Supervision
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Tabu 36. Jahrgang, 2018, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Beim Tabu ist der Witz, dass es unausgesprochen ist!«, so Marga Löwer-Hirsch im Interview mit Ronny Jahn. Wie Räume geschaffen werden können, in denen »Dahinterliegendes« trotzdem besprochen werden kann, und von der Notwendigkeit, hie und da ein Tabu als Supervisorin zu brechen und »dafür manchmal auch geköpft zu werden« (M. Löwer-Hirsch), ist Thema dieser Heftausgabe. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Nachfolge 36. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Menschen scheiden aus ihren Funktionen aus oder werden entlassen und andere folgen ihnen nach. Arbeit muss neu und/oder anders verteilt werden, weil keine NachfolgerInnen gefunden werden. Und ganz brisant: Die Unternehmensnachfolge selbst ist, überwiegend im Mittelstand, ein existenzielles Thema für viele Unternehmen und ihre Belegschaften. Deshalb haben wir uns entschieden, den überwiegenden Teil dieses Heftes dem Thema der Unternehmensnachfolge zu widmen und es aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl (Hg.) Das aktuelle Handbuch der Supervision Grundlagen - Praxis - Perspektiven | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Handbuch schließt an die zwanzigjährige Geschichte der Standardwerke zur Supervision an und spiegelt den aktuellen Stand dieses komplexen Beratungsverfahrens wider. 35 anerkannte SupervisorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geben in fünf Kapiteln einen profunden Ein- und Überblick zum Beratungsverfahren Supervision in Verbindung mit Mediation, Coaching und Organisationsberatung. [ mehr ] | ||
![]() | David Becker (Hg.) 1:0 für Rafah Chancen und Herausforderungen psychosozialer Arbeit in Palästina | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der Aufbau psychosozialer Hilfen für Menschen, die in Kriegs- und Krisengebieten jahrelang und andauernd Terror und Zerstörung erfahren, ist wichtig und schwierig zugleich, da man keine Völker zum Therapeuten schicken kann und da die Fachkräfte vor Ort oft selbst traumatisiert sind. Die Suche nach nachhaltigen Lösungen für diese Problematik stand im Zentrum des Projekts »Kicking the Ball and Taking Care«, das in Kooperation zwischen Palästinensischen, Deutschen und Schweizer Fachkräften über sechs Jahre hinweg im Gazastreifen und im Westjordanland durchgeführt wurde und im vorliegenden Buch vorgestellt wird. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus Obermeyer, Harald Pühl (Hg.) Die innere Arbeit des Beraters Organisationsberatung zwischen Befangenheit und Bewegungsfreiheit | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Beratung wird im vorliegenden Buch konsequent als Beziehungsgeschehen angesehen, deren Gelingen maßgeblich von den selbstreflexiven Kompetenzen der BeraterInnen abhängt. In sehr persönlich geschilderten Fallbeispielen aus unterschiedlichen Beratungsfeldern sowie mit theoretisch akzentuierten Beiträgen zeigen Klaus Obermeyer und Harald Pühl Strategien auf, wie die interaktionelle Dynamik in Beratungsprozessen reflektiert und in nutzbringende Bahnen gelenkt werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Katharina Gröning Sozialwissenschaftlich fundierte Beratung in Pädagogik, Supervision und Sozialer Arbeit | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Beratung als Profession folgt mehrheitlich einem klinischen Modell und vernachlässigt dabei sowohl gesellschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Erkenntnisse. Katharina Gröning kritisiert die therapeutische Ausrichtung von Beratung und legt ein sozialwissenschaftlich fundiertes Prozessmodell für Beratung vor. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Potthoff, Sabine Wollnik (Hg.) Die Begegnung der Subjekte Die intersubjektiv-relationale Perspektive in Psychoanalyse und Psychotherapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der »intersubjective turn« hatte wesentliche Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der Psychoanalyse in den letzten 25 Jahren. Ein Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die relational-intersubjektiven Theorien, die bisher überwiegend im englischen Sprachraum Beachtung gefunden haben, einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen und die Diskussion darüber hierzulande zu fördern. [ mehr ] | ||
![]() | Georg Feuser, Thomas Maschke (Hg.) Lehrerbildung auf dem Prüfstand Welche Qualifikationen braucht die inklusive Schule? | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die aktuelle LehrerInnenbildung wird den Ansprüchen eines inklusiven Schulwesens auch nach vier Jahrzehnten der Diskussion noch nicht gerecht. Diesen unbefriedigenden Zustand nehmen die ausgewiesenen FachautorInnen zum Anlass, die Voraussetzungen gelingender inklusiver Schul- und Unterrichtspraxis herauszuarbeiten. [ mehr ] | ||
![]() | Ullrich Beumer, Klaus Gourgé, Rolf Haubl, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 1/2013 16. Jahrgang, 2013, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Katharina Gröning Supervision Traditionslinien und Praxis einer reflexiven Institution | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Ist Supervision ein Produkt der Therapiegesellschaft, eine »Psychotechnik« oder eine etwas antiquierte Form des Coachings? Im vorliegenden Buch wird die historische und theoretische Entwicklung der Supervision nachvollzogen und es werden wissenschaftliche Impulse für die Beratungspraxis und die Supervisionsforschung gegeben. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Weigand (Hg.) Philosophie und Handwerk der Supervision | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Supervision als ein Beratungsformat mit langer Tradition stellt sich Fragen nach dem Eigentlichen der Beratung, nach dem, was aus dem Blick geraten ist, und nach den Sinn- und Lebensentwürfen des Klientels. Hervorragende Vertreter der Profession reflektieren im vorliegenden Buch diese Fragen an ausgewählten Beispielen und aus unterschiedlichen Perspektiven. Auf ungewöhnliche Weise entstehen neue Ideen und Anregungen für die Beratungspraxis. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Astrid Riehl-Emde, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 19: Supervision, herausgegeben von Johannes Kipp 5. Jahrgang, Nr. 19, 2008, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Cornelia Krause-Girth (Hg.) Die Gruppe, das Paar und die Liebe Zum Wirken von Michael Lukas Moeller | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mitarbeiter und Kollegen des unkonventionellen Psychoanalytikers Michael Lukas Moeller stellen seine Arbeit in Beiträgen dar, die mit vielen persönlichen Eindrücken angereichert sind. [ mehr ] | ||
![]() | Franziska Lang, Andreas Sidler (Hg.) Psychodynamische Organisationsanalyse und Beratung Einblicke in eine neue Disziplin | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Namhafte Autoren geben Einblicke in den Stand der Diskussion rund um Konzeption und Praxeologie psychoanalytisch orientierter Beratungspraxis. Prinzipien, historische Bezüge, sich neu entwickelnde Konzeptionen und Methoden – dargestellt anhand von eindrucksvollen Fallbeispielen aus der Beratungspraxis. Empfehlungen aus dem Verlags-Programm: Robert D. Hinshelwood, Wilhelm Skogstad (Hg.): Organisationsbeobachtung Psychodynamische Aspekte der Organisationskultur im Gesundheitswesen 2006 237 Seiten • Broschiert € (D) 29,90 • SFr 52,00 ISBN 978-3-89806-566-5, Rolf Haubl et al. (Hg.): Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung 2005 389 Seiten • broschiert € (D) 36,00 • SFr 62,00 ISBN 978-3-89806-411-8 Burkard Sievers et al. (Hg.): Das Unbewusste in Organisationen Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen 2003 562 Seiten • broschiert € (D) 38,00 • SFr 65,30 ISBN 978-3-89806-284-8 [ mehr ] | ||
![]() | Rolf Haubl, Rudolf Heltzel, Marita Barthel-Rösing (Hg.) Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung Eine Einführung | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Der Sammelband bietet einen doppelten Überblick: Zum einen werden Konzepte und Praxisfelder der Gruppenanalyse in ihrer außer-therapeutischen Anwendung vorgestellt. Zum anderen liefern praxisnahe Berichte einen Überblick über die Supervision und Beratung verschiedenster Organisationen – von Schulen, Kliniken und Kirchen bis hin zu Unternehmen und politischen Parteien. [ mehr ] | ||
![]() | Ullrich Beumer, Bernd Oberhoff, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 03/2004 7. Jahrgang, 2004, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ullrich Beumer, Bernd Oberhoff, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 02/2004 7. Jahrgang, 2004, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Brigitte Boothe Der Patient als Erzähler in der Psychotherapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Erzählen schafft Spannung – Erzählen löst Spannung. Wie das geschieht, lehrt die klinische Erzählanalyse. Sie erschließt das kommunikative und das psychodynamische Potential der mündlichen Alltagserzählung in der Psychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Burkard Sievers, Dieter Ohlmeier, Bernd Oberhoff, Ullrich Beumer (Hg.) Das Unbewusste in Organisationen Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Ein Sammelband zu Ehren des fünfjährigen Bestehens der Zeitschrift »Freie Assoziation«: Internationale Autoren erarbeiten psychoanalytische Zugangs- und Verstehensmöglichkeiten unbewusster Prozesse und Dynamiken in Organisationen. [ mehr ] | ||
![]() | Rudolf Heltzel (Hg.) psychosozial 70: Supervision in der psychiatrischen Klinik (20. Jg., Nr. 70, 1997, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. |