Supervision
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Ullrich Beumer, Bernd Oberhoff, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 02/2004 7. Jahrgang, 2004, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ullrich Beumer, Bernd Oberhoff, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 03/2004 7. Jahrgang, 2004, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ullrich Beumer, Klaus Gourgé, Rolf Haubl, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 1/2013 16. Jahrgang, 2013, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Uwe Britten (Hg.) Herausforderungen der Psychotherapie 23 Therapeutinnen und Therapeuten im Interview | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. 23 TherapeutInnen geben offene und ehrliche Einblicke in ihre praktische Arbeit und teilen Erfahrungen mit schwierigen und heiklen Themen und Therapiesituationen. Immer wieder werden TherapeutInnen während der Therapie mit Inhalten oder Themen konfrontiert, mit denen sie sich noch nicht intensiv beschäftigt haben. Das kann zu Irritationen und Unsicherheiten führen. Die erfahrenen ExpertInnen vermitteln die nötige Ruhe auch bei heiklen Themen und geben erste Hinweise, wie auch schwierige Situationen gemeistert werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Norbert Kunze Kultur- und gesellschaftssensible Beratung von Migrantinnen und Migranten Konzepte für die psychologische und psychosoziale Praxis | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Immer häufiger suchen MigrantInnen unterschiedlichster Herkunft und mit den verschiedensten Weltanschauungen psychologische und psychosoziale Beratungsstellen auf. Die Vielfalt der sprachlichen und kulturellen Hintergründe stellen die MitarbeiterInnen in den Beratungsstellen vor ebenso große Herausforderungen wie die gegenwärtigen Diskurse und Dynamiken um Integration, Asylrecht, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Norbert Kunze zeigt, wie wichtig Sensibilität für kulturelle Unterschiede und die Berücksichtigung des gesellschaftlichen Kontextes sind, und stellt anhand von Fallvignetten die psychologische Beratung in den unterschiedlichen Praxisfeldern vor. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl OrganisationsMediation Grundlagen und Anwendungen gelungenen Konfliktmanagements | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Wie können unvermeidbare Konflikte innerhalb einer Organisation effektiv und nachhaltig gelöst werden? Das vom Autor entwickelte Konzept der OrganisationsMediation bietet ein vielseitiges Instrumentarium, um Konfliktsituationen behutsam und einvernehmlich aufzulösen. Ziel des Verfahrens ist es, Blockaden zu beseitigen und die Arbeitsfähigkeit schnell wiederherzustellen. Durch das strukturierte Vorgehen können eskalierte Konflikte schnell und wirkungsvoll bearbeitet und die Voraussetzungen für Kommunikation wiederhergestellt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Rudolf Heltzel (Hg.) psychosozial 70: Supervision in der psychiatrischen Klinik (20. Jg., Nr. 70, 1997, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Astrid Riehl-Emde, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 19: Supervision, herausgegeben von Johannes Kipp 5. Jahrgang, Nr. 19, 2008, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Katharina Gröning Supervision Traditionslinien und Praxis einer reflexiven Institution | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Ist Supervision ein Produkt der Therapiegesellschaft, eine »Psychotechnik« oder eine etwas antiquierte Form des Coachings? Im vorliegenden Buch wird die historische und theoretische Entwicklung der Supervision nachvollzogen und es werden wissenschaftliche Impulse für die Beratungspraxis und die Supervisionsforschung gegeben. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: #wirsindimnetz. Online-Supervision und Coaching 37. Jahrgang, 2019, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Eins ist sicher: Ambivalenz 37. Jahrgang, 2019, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Grenzverkehr. Zugänge und Ausschlüsse in Gruppen und Organisationen (Karl Schattenhofer) 36. Jahrgang, 2018, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Großgruppe - Jenseits von Dyade, Team und Organisation 37. Jahrgang, 2019, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft will der besonderen Dynamik in Großgruppen nachspüren. Wie gehen Supervisor*innen und Berater*innen mit der Herausforderung um, Großgruppen nicht sofort wieder in Kleingruppen zu zerlegen? Wie nutzen sie stattdessen den besonderen Spirit von Großgruppen, ohne sich allzu ängstlich vom sicherlich veritablen Regressionspotenzial Bange machen zu lassen? [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Nachfolge 36. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Tabu 36. Jahrgang, 2018, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Verkörperte Beratung - Embodiment und Supervision 36. Jahrgang, 2018, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Kornelia Steinhardt Psychoanalytisch orientierte Supervision. Auf dem Weg zu einer Profession? Zur historischen, professionstheoretischen und empirischen Fundierung von psychoanalytisch orientierter Supervision | EUR 22,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Supervision hat sich in den letzten 100 Jahren als eigenständige Form berufsbezogener Beratung im deutschsprachigen Raum etabliert. Sie blieb von der psychoanalytischen Bewegung, die sich parallel entwickelte, nicht unbeeinflusst. Aus historischer und professionstheoretischer Perspektive arbeitet Kornelia Steinhardt heraus, in welch engem Verhältnis Supervision und Psychoanalyse standen und stehen. Sie zeigt aber auch, dass sich psychoanalytisch orientierte Supervision erst in der Abgrenzung zur Psychoanalyse eigenständig entwickeln konnte. [ mehr ] | ||
![]() | Katharina Gröning Sozialwissenschaftlich fundierte Beratung in Pädagogik, Supervision und Sozialer Arbeit | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Beratung als Profession folgt mehrheitlich einem klinischen Modell und vernachlässigt dabei sowohl gesellschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Erkenntnisse. Katharina Gröning kritisiert die therapeutische Ausrichtung von Beratung und legt ein sozialwissenschaftlich fundiertes Prozessmodell für Beratung vor. [ mehr ] | ||
![]() | Brigitte Boothe Der Patient als Erzähler in der Psychotherapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Erzählen schafft Spannung – Erzählen löst Spannung. Wie das geschieht, lehrt die klinische Erzählanalyse. Sie erschließt das kommunikative und das psychodynamische Potential der mündlichen Alltagserzählung in der Psychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Potthoff, Sabine Wollnik (Hg.) Die Begegnung der Subjekte Die intersubjektiv-relationale Perspektive in Psychoanalyse und Psychotherapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der »intersubjective turn« hatte wesentliche Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der Psychoanalyse in den letzten 25 Jahren. Ein Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, die relational-intersubjektiven Theorien, die bisher überwiegend im englischen Sprachraum Beachtung gefunden haben, einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen und die Diskussion darüber hierzulande zu fördern. [ mehr ] |