Psychotherapie/Beratung

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychotherapie/Beratung«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten: [<< zurück]  ... 6  7  8  9  10 ...  [weiter >>]  Zeige 101 bis 120 (von 705 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Recht behalten ist auch keine Lösung - Differenzverträglichkeit
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Recht behalten ist auch keine Lösung - Differenzverträglichkeit
39. Jahrgang, 2021, Heft 3
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Für Berater_innen ist der Umgang mit Differenzen selbstverständlich und nicht selten sind sie mit der Heilserwartung konfrontiert, diese zu »beseitigen«. Die Autor_innen des Heftes erschließen aus unterschiedlichen theoretischen und praktischen Perspektiven die Bedeutung der Differenzverträglichkeit in arbeitsweltlichen Zusammenhängen. Die Haltung und das Handwerk der Berater_innen greift an dieser Stelle weit aus in die Philosophie. Und: Wenn es um Respekt und Streitlust in einer polarisierten (Arbeits-)Welt geht, offenbart sich Beratung als eminent politisch. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 13: Rassismus in der PsychotherapieAssoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 13: Rassismus in der Psychotherapie
7. Jahrgang, 2021, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Rassismus in der Psychotherapie? Ja, auch Psychotherapeut*innen sind davor nicht gefeit. Auch sie gehören zu dieser Gesellschaft – in der People of Color oft unter Rassismus leiden müssen, und in Pandemie-Zeiten Chines*innen, weil die Viren erst in Wuhan auftraten. Rassismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft und bei jeder interkulturellen psychotherapeutischen Arbeit ist ein kultursensibles Vorgehen wichtig, das auch bezüglich eigener rassistischer Vorurteile reflektiert werden muss, damit diese nicht unbemerkt in Therapie und therapeutische Beziehung einfließen. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
60. Jahrgang, 2021, Heft 2
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Bioenergetic AnalysisInternational Institute for Bioenergetic Analysis (Ed.)
Bioenergetic Analysis
The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (31/2021)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Bioenergetic Analysis, the Clinical journal of the IIBA is published annually and is distributed to all members of the international organization. Its purpose is to further elaborate theoretical and scientific concepts and to make links to enhance communication and broaden our connection with other schools of therapy, as well as with academic psychology, medicine, and other psychosomatic schools of thought. The journal publishes reports on empirical research, theoretical papers, and case studies. Some local IIBA societies produce journals in their native languages. This journal has been published in English since 1985, making it the oldest journal for the IIBA. [ mehr ]

Hyper-Generalization by the Human MindJaan Valsiner
Hyper-Generalization by the Human Mind
The Role of Sign Hierarchies in Meaning-Making Processes / Hans-Kilian-Preis 2017
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jaan Valsiner zeigt, wie Menschen über Deutungs- und Sinngebungsprozesse kognitive und affektive Ordnungen schaffen, die es ihnen erlauben, sich in hochkomplexen Situationen und Umwelten sicher zu bewegen. Er erläutert, wie Deutungs-, Sinngebungs-, Verstehens- und Ordnungsprozesse strukturiert sind und wie eine Zusammenführung von Ansätzen aus der Sozialanthropologie, Semiotik, Kulturpsychologie und der Psychoanalyse dazu beitragen kann, diese Prozesse und ihre Funktionen angemessener abzubilden. [ mehr ]

Islamintegrierte Psychotherapie und BeratungIbrahim Rüschoff, Paul M. Kaplick (Hg.)
Islamintegrierte Psychotherapie und Beratung
Professionelle Zugänge zur Arbeit mit Menschen muslimischen Glaubens
EUR 42,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der steigende Anteil muslimischer Patient*innen in der psychosozialen Versorgung führt unausweichlich zu der Frage, wie ein religionssensibler und islamintegrierter Zugang in der beruflichen Praxis aussehen kann. In einer der ersten deutschsprachigen Arbeiten zum Thema entwickeln die Beiträger*innen – theoretisch fundiert und praxisnah zugleich – eine Fülle von Perspektiven und Konzepten zur Integration religiöser Aspekte in professionelles Handeln. [ mehr ]

Journal für Psychologie 1/2021: Agile Organisationen - Versuch einer kritischen BestandsaufnahmeAndrea Birbaumer, Ralph Sichler (Hg.)
Journal für Psychologie 1/2021: Agile Organisationen - Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme
29. Jahrgang, Heft 1/2021
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das hier vorliegende Themenschwerpunktheft versammelt insgesamt sieben Beiträge. Die Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, von der Organisationssoziologie über die Betriebswirtschaftslehre bis hin zur Erwachsenenpädagogik und psychologischen Stressforschung. Es werden verschiedene Fragestellungen bearbeitet, etwa die Bedeutung von Macht und Hierarchie in agilen Organisationen, die Nebenfolgen holakratischer Managementkonzepte, Probleme agiler organisationaler Transformation, das kognitiv-linguistische Mindset agiler Arbeitsweisen, Lernpotenziale und Lernanforderungen der Methode Scrum sowie das Auftreten von und der Umgang mit Stress in agilen Organisationen. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
22. Jahrgang, Nr. 42, 2021, Heft I
EUR 19,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

Authentizität in der psychoanalytischen BegegnungIrma Brenman Pick
Authentizität in der psychoanalytischen Begegnung
Ausgewählte Schriften
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Anhand lebendiger Fallvignetten zu Themen wie Adoleszenz, sexueller Identität, Destruktivität und Kreativität veranschaulicht Brenman Pick die komplexen Beziehungen in psychoanalytischen Behandlungen und zeigt Möglichkeiten auf, über subtile Prozesse wechselseitiger Beeinflussung in klinischen Situationen nachzudenken, sie zu verstehen und nutzbar zu machen. Stets behält sie die inneren Kräfte von Patient*in und Analytiker*in balancierend im Blick, zeigt die Herausforderung auf, ein möglichst vollständiges Bild innerer Zusammenhänge zu erfassen, ermutigt zum Ringen um einen ehrlichen Blick auf Begrenzungen und eröffnet originelle Perspektiven auf die Frage der Authentizität. [ mehr ]

Neid, Entwertung, RivalitätAnke Kerschgens, Joachim Heilmann, Susanne Kupper-Heilmann (Hg.)
Neid, Entwertung, Rivalität
Zum Wert psychoanalytischen Verstehens tabuisierter und abgelehnter Gefühle für die Pädagogik
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Neid ist ein zutiefst menschliches Gefühl, dennoch wird er als unbeliebte Emotion ähnlich wie Rivalität und Entwertung abgelehnt, verdrängt und sogar tabuisiert. Dabei ist die Fähigkeit, Neid zu empfinden, eine grundlegende Kompetenz im Erleben von Affekten und Emotionen. Die Autor*innen sensibilisieren für das Thema in der pädagogischen Praxis und laden Fachkräfte dazu ein, Neid bewusst zu erleben und zu reflektieren, um so konstruktive Handlungsspielräume zu eröffnen. [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 70: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Fokus, herausgegeben von Meinolf PetersSimon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 70: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Fokus, herausgegeben von Meinolf Peters
18. Jahrgang, Nr. 70, 2021, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Heft geht der Frage nach, wie eigentlich die Rolle des Therapeuten oder der Therapeutin als Person in der Therapie Älterer zu verstehen ist. [ mehr ]

Was sich verändert und was bleibtChrista Rohde-Dachser
Was sich verändert und was bleibt
Psychoanalytische Beiträge über Vergänglichkeit, den Wunsch nach Unsterblichkeit und das Leben im Augenblick
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Von der Vergänglichkeit über das Leben im Augenblick bis zum Wunsch nach Unsterblichkeit – wie Menschen sich mit den Grundfragen ihres Lebens auseinandersetzen, zeigt Christa Rohde-Dachser. Auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Umgang mit diesen widersprüchlichen Überzeugungen sowie Todes- und Erlösungsvorstellungen in zeitgenössischen Filmen werden dabei betrachtet. [ mehr ]

Autistisches ErlebenHajo Seng
Autistisches Erleben
Eine Annäherung aus lebensweltlicher Perspektive
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Autistische Menschen fühlen sich durch ihre Art des In-der-Welt-Seins stigmatisiert und ausgeschlossen. Sie erleben häufig Verständnisschwierigkeiten mit nicht-autistischen, aber nur selten mit anderen autistischen Menschen. Ihren Autismus erleben sie im Wesentlichen als eine andere Form des Denkens und Wahrnehmens, die nur dadurch zum Problem wird, weil sie in der Minderheit sind. Hajo Seng stellt das Denken und Wahrnehmen in den Fokus seiner Arbeit und untersucht, wie autistische Menschen ihr Autistischsein erleben. [ mehr ]

Die Geschichte vom Kleinen Hans - UncoveredSiegfried Zepf, Judith Zepf
Die Geschichte vom Kleinen Hans - Uncovered
Neubetrachtung einer Fallanalyse Freuds
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Analyse des Kleinen Hans war die erste Anwendung der Psychoanalyse in der Behandlung eines kleinen Kindes und auch die erste Psychoanalyse, die unter Supervision durchgeführt wurde. Sie gehört zu den fünf großen Vignetten, die Freud publizierte, und war von dessen Interesse getragen, bei Kindern sexuelle Wünsche nachzuweisen. Siegfried und Judith Zepf geben einen Überblick über die bislang ganz unterschiedlichen Deutungen von Hans’ Behandlungsgeschichte, ehe sie ihre neue Interpretation vorstellen. Sie argumentieren, dass Freud die Einflüsse der Ödipuskomplexe der Eltern bei der Entwicklung von Hans und bei der Entstehung seiner Pferdephobie vernachlässigte. [ mehr ]

Folgen sequenzieller TraumatisierungBarbara Stambolis, Ulrich Lamparter (Hg.)
Folgen sequenzieller Traumatisierung
Zeitgeschichtliche und psychotherapeutische Reflexionen zum Werk von Hans Keilson
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Beiträgerinnen und Beiträger nehmen Lebenswege von »Child Survivors« und die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer belastenden Langzeiterfahrungen sowie den Wandel der bundesdeutschen Entschädigungspraxis in den Blick. Sie betrachten Forschungen Hans Keilsons und die grundlegende Arbeit des Kinder- und Jugendpsychiaters Reinhart G.E. Lempp sowie deren aktuelle Weiterentwicklung. Die interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet neue Anschlussmöglichkeiten für die Traumaforschung. [ mehr ]

Gestützte Kommunikation mit nichtsprechenden MenschenGisela Erdin
Gestützte Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen
Eine empirische Untersuchung
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Erdin präsentiert neueste Erkenntnisse zur Gestützten Kommunikation. In einer empirischen Studie untersucht sie Auswirkungen von Facilitated Communication auf Menschen, die sich vorher sprachlich nicht mitteilen konnten. Sie richtet den Fokus auf deren Verhalten und verzeichnet signifikante Veränderungen auf somatischer Ebene wie auch eine Verbesserung von Sinneswahrnehmung und kognitivem Verstehen. Die Ergebnisse veranschaulicht sie anhand von vier Vignetten. So gelingt es der Autorin nicht nur, neue Erklärungen zur Funktionsweise der Gestützten Kommunikation aufzuzeigen, sie ermutigt auch alle, die Menschen mit einer schwerwiegenden Kommunikationsstörung begleiten. [ mehr ]

Psychotherapie in GebärdenspracheNora Martinkat, Sophie Terhorst (Hg.)
Psychotherapie in Gebärdensprache
Ansätze und Interventionen
EUR 46,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Expert*innen geben einen Einblick in Facetten der Psychotherapie mit tauben Menschen und Gebärdensprachnutzenden, vermitteln spezifisches Fachwissen und erörtern notwendige Kompetenzen, um eine qualifizierte wie kultursensible Psychotherapie gewährleisten zu können. Sie behandeln Themen wie die psychosoziale Entwicklung tauber Kinder, psychosoziale Folgen von Ertaubung in allen Altersstufen, Deaf Cognition, die Versorgungslage, Dolmetschen und Barrierefreiheit, Aspekte der therapeutischen Beziehungsgestaltung, oder auch Bullying und Gewalterfahrungen. So bieten sie einen einzigartigen, mit wertvollen Fallvignetten gestützten Überblick auf aktuellem Stand. [ mehr ]

Psychotherapie-Wissenschaft 1/2021: Covid-19: Psychische Belastungen - Angst - Aussonderung, hg. von Peter SchulthessSchweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.)
Psychotherapie-Wissenschaft 1/2021: Covid-19: Psychische Belastungen - Angst - Aussonderung, hg. von Peter Schulthess
11. Jahrgang, 2021, Heft 1
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ein Jahr Pandemie. Zwischen Restriktionen und Lockerungen ist festzuhalten: Die Grundfesten unseres Vertrauens in die Kontinuität unseres gewohnten Lebens sind erschüttert. Nie hatte eine Pandemie größere Auswirkungen. Unsere Gesellschaft wird Jahre brauchen, um die Folgen zu bewältigen. Diese Ausgabe der Psychotherapie-Wissenschaft wagt sich aus verschiedenen Perspektiven an die Thematik, nimmt psychische Belastungen in den Blick, beschäftigt sich mit den Zahlen der Pandemie, analysiert Selbsterfahrungsberichte und diskutiert das Chronic Fatigue Syndrome im Zusammenhang mit Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Destruktivität in Beratungsprozessen
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Destruktivität in Beratungsprozessen
39. Jahrgang, 2021, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In diesem Heft spüren unsere Autor*innen destruktiven Sequenzen und Prozessen in der Beratung nach und machen Angebote zu deren Verständnis. [ mehr ]

Von der Natur der PsychoanalyseGregorio Kohon
Von der Natur der Psychoanalyse
Ihr paradoxer Charakter und die Frage der Forschung
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die psychoanalytische Begegnung lebt von ihrer Eigenständigkeit: Zwischen Wissenschaft und Kunst entzieht sie sich jedem Effizienzdenken und betont ihrem Wesen nach das Intuitive, Imaginative und Subjektive. Gregorio Kohons fundierte und praxisnahe Reflexion leuchtet in dieser Rückbesinnung auf ihre Natur das Feld gesellschaftspolitischer Diskussionen neu aus. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]  ... 6  7  8  9  10 ...  [weiter >>]  Zeige 101 bis 120 (von 705 Titeln)