Psychotherapie/Beratung
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychotherapie/Beratung«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Maria Urban Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen Zwischen Anspruch und Wirklichkeit | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Strukturelle Barrieren hindern selbst motivierte Lehrkräfte daran, im Schulalltag effektiv zur Prävention von sexualisierter Gewalt und damit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beizutragen. Maria Urban zeigt, dass sich die Mängel vom Lehramtsstudium über den Zugang zu Fort- und Weiterbildung bis hin zum schulischen Alltag erstrecken: Es gibt keine allgemeinen Leitlinien für Lehrkräfte, wie sie im Verdachtsfall von sexuellen Grenzverletzungen präventiv oder interventiv vorgehen könnten. [ mehr ] | ||
![]() | Gunter Kreutz Tanzen - Glücklich mit Tango, Salsa und Co | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Tanzen ist Teil unserer biologischen und kulturellen Menschheitsgeschichte. Zudem ist Tanzen gesund: Es fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität über die gesamte Lebensspanne. Gunter Kreutz, Professor für Systematische Musikwissenschaft, zeigt wissenschaftlich fundiert die Wirkungen und Bedeutungen des Tanzens für den Einzelnen und die Gesellschaft auf und veranschaulicht, welche Potenziale in dieser ebenso spannenden wie sinnvollen Art der Freizeitgestaltung stecken. [ mehr ] | ||
![]() | Melanie Klein Vorlesungen zur Behandlungstechnik | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Melanie Kleins klinische Vorlesungen, nun erstmals auf Deutsch veröffentlicht, zeigen ihre analytische Haltung und die Besonderheiten ihrer Behandlungstechnik. Anhand klinischer Beispiele veranschaulicht Klein die Interaktion von realer Erfahrung mit unbewussten Fantasien, die Deutungstechnik der Übertragungs-Gegenübertragungs-Analyse und das Konzept der projektiven Identifizierung. John Steiner verdeutlicht in seinen Kommentaren die Aktualität und Relevanz der kleinianischen Behandlungstechnik. [ mehr ] | ||
![]() | Hediaty Utari-Witt, Alfred Walter (Hg.) Wege aus dem Labyrinth des Traumas Psychoanalytische Betrachtungen zu Entwicklungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen nach Flucht und Migration | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen nach Migration und Flucht stellt PsychotherapeutInnen vor eine besondere Herausforderung. Anhand von Falldarstellungen zeigen tiefenpsychologisch fundierte und psychoanalytische PsychotherapeutInnen spezifische Problematiken und Chancen der Therapien von migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen und ihrer Bezugspersonen auf, bieten Anregungen für die Behandlungstechnik und regen zum Nachdenken und zur Reflexion der eigenen Praxis an. [ mehr ] | ||
![]() | Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Susanne Kupper-Heilmann (Hg.) Angst im pädagogischen Alltag Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Angst ist eine normale Begleiterscheinung der kindlichen Entwicklung und ein wichtiger Schutzmechanismus. Wer die Fähigkeit besitzt, Angst adäquat zu spüren, auszuhalten und zu verstehen, kann angsteinflößende und bedrohliche Situationen besser bewältigen. Pädagoginnen und Pädagogen werden für die Bedeutung verschiedener Phasen der kindlichen Entwicklung sensibilisiert und dabei unterstützt, auch eigene Verunsicherungen und Irritationen wahrzunehmen. Das Wissen um die eigene Angst hilft, vorschnelle Lösungen wie den Ausschluss von aggressiven Kindern zu vermeiden. [ mehr ] | ||
![]() | Christoph Seidler, Kathrin Albert, Kurt Husemann, Katrin Stumptner (Hg.) Berliner Gruppenanalyse Geschichte - Theorie - Praxis | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, wie eine gruppenanalytische Haltung so vermittelt und angeeignet werden kann, dass sie befähigt, in unterschiedlichen Arbeitsfeldern gruppenanalytisch zu arbeiten. Das zeigt sich auch an Erfahrungswerten der Berliner GruppenanalytikerInnen: Wie gründet man ein gruppenanalytisches Institut in einer durch NS-Zeit, Krieg, Nachkrieg und Spaltung geschundenen Stadt? Wieviel Pluralität verträgt ein gruppenanalytisches Institut? [ mehr ] | ||
![]() | Beatrice Beebe, Phyllis Cohen, Frank Lachmann Bindung im Werden Mikroanalyse der Mutter-Kind-Interaktion - ein Bilderbuch | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen zeigen, wie mithilfe einer mikroanalytischen Beobachtung der Interaktion von Mutter und Säugling die Qualität der Beziehung untersucht werden kann. Die momentgenaue Analyse von Videosequenzen wird als ein soziales Mikroskop genutzt, das subtile Details der Interaktion sichtbar macht, die zu schnell ablaufen und zu komplex sind, als dass sie unmittelbar wahrnehmbar wären. Bereits bei vier Monate alten Kindern lässt sich so vorhersagen, wie es um ihre spätere Bindungsfähigkeit bestellt sein wird. [ mehr ] | ||
![]() | Albrecht Boeckh Die dialogische Struktur des Selbst Perspektiven einer relationalen und emotionsorientierten Gestalttherapie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Einsicht in die dialogische Struktur des Selbst erweitert dessen Konzeptualisierung in der Gestalttherapie um eine soziale Funktion und sprengt damit deren vor allem auf Selbsterhalt gerichtete Konzeption. Mit dieser Erkenntnis schafft Albrecht Boeckh eine Theoriegrundlage für die relationale und emotionsorientierte Gestalttherapie. Er zeigt die praktische Anwendbarkeit seines Konzepts in Psychotherapie, Supervision und Coaching, veranschaulicht das Verhältnis von Gestalttherapie und Psychodrama und positioniert die Gestalttherapie innerhalb der humanistischen Psychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Bischoff Die Jungenkrankheit der Moderne? Zur Dekonstruktion von ADHS | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Warum wird ADHS signifikant häufiger bei Jungen diagnostiziert? Anna Bischoff dekonstruiert die bisherige Diagnose- und Behandlungspraxis aus einer genderkritischen Perspektive. [ mehr ] | ||
![]() | Ruth Ammann Die Sandspieltherapie Resonanz zwischen Körper und Seele | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Berühren und Formen von Sand aktiviert das Körpergedächtnis. Die praktischen, schöpferischen Gestaltungen im Sandkasten lassen Emotionen und Erinnerungen sichtbar werden. Neben den Grundlagen des Sandspiels beantwortet Ammann Fragen wie: Was wirkt bei einem Sandspielprozess? Welche Faktoren in einem therapeutischen Sandspiel-Prozess führen zu nachhaltigen Veränderungen? [ mehr ] | ||
![]() | Ulrike Fickler-Stang Dissoziale Kinder und Jugendliche - unverstanden und unverstehbar? Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Ulrike Fickler-Stang zeigt, dass die frühen psychoanalytisch-pädagogischen Ansätze von August Aichhorn, Siegfried Bernfeld und Fritz Redl noch immer Praxisrelevanz und Aktualität besitzen und Fachkräften hilfreiche Impulse für die praktische Arbeit mit hochbelasteten Kindern und Jugendlichen bieten. Die Autorin stellt dar, welcher Umgang mit dissozialen Verhaltensweisen angemessen ist und wie sich die täglichen Herausforderungen für PädagogInnen meistern lassen. [ mehr ] | ||
![]() | Karsten Münch (Hg.) Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen - Gefühltes denken Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen des aktuellen Bands der Internationalen Psychoanalyse nähern sich anhand verschiedener psychoanalytischer Zugänge klinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie setzen sich mit dem Denken Michel Fains und Evelyne Kestembergs auseinander und bieten Zugänge zu Autismus und zu Transgender-Identitäten. Sie widmen sich dem Fundamentalismus, der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie und dem gesunden Menschenverstand. Die Reverien des Analytikers, das Rätsel der Angst zwischen Vertrautem und Unvertrautem, Wege der Gegenübertragung im Analytiker und Wahn und Wiedergutmachung sind weitere Themen. [ mehr ] | ||
![]() | Renate Schwenk, Christine Pechtl (Hg.) Körper im Dialog Theorie und Anwendungsfelder der Bioenergetischen Analyse | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Die Bioenergetische Analyse stellt eine neue Verbindung der Menschen zu ihrem Körper her und wirkt so dem Gefühl von Erschöpfung entgegen. Sie kann nutzbringend in unterschiedlichen Therapie- und Beratungssituationen eingesetzt werden. Die AutorInnen schildern in drei Teilen das theoretische Fundament, Praxiserfahrungen sowie die Ausbildung in der Methode der Bioenergetischen Analyse. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Müller-Schneider Liebe, Glück und menschliche Natur Eine biokulturelle Analyse der spätmodernen Paargesellschaft | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Warum herrscht in der spätmodernen Gesellschaft mit ihren nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Lebensgestaltung nach wie vor die treue Paarbeziehung zwischen Mann und Frau vor? Dieses Rätsel untersucht Thomas Müller-Schneider, indem er den Sozialkonstruktivismus erweitert und biologische Grundlagen des menschlichen Liebeslebens in eine neuartige biokulturelle Sichtweise einbezieht. Mit seiner inter- und transdisziplinären Untersuchung offeriert der Autor ein biokulturelles Rahmenkonzept mit breitem wissenschaftlichen Nutzen. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 63: 50 Jahre danach - die 68er werden alt, herausgegeben von Bertram von der Stein und Meinolf Peters 16. Jahrgang, Nr. 63, 2019, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Sich an die Vergangenheit zu erinnern und davon zu erzählen, ist eine wesentliche kognitiv-affektive Tätigkeit im Alter. Ist dies nicht nur nostalgisch motiviert, sondern reflexiv und transmissiv ausgerichtet, hat es eine wichtige identitätsbildende Funktion für Ältere, aber auch für die Gesellschaft und die nachfolgende Generation. Viele Zeitzeugen unterschiedlichen Alters und politischer Ausrichtung beanspruchen für 68 die Deutungshoheit. Deswegen polarisiert diese Zeit bis heute. Es gilt daher, kritische Fragen zu stellen und erstarrte Narrative zu hinterfragen. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Eins ist sicher: Ambivalenz 37. Jahrgang, 2019, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Was gibt es Aktuelleres in der Arbeitswelt zu bewältigen als Spannungsfelder, Ambivalenzen und Dilemmata? Längst ist die Rede von Ambiguitäts-Toleranz als herausragender Tugend. Umgekehrt wissen wir jedoch, dass das Erleben, Denken und Handeln in der Geschäftswelt von dichotomen Kategorien geprägt ist und der Ruf nach Eindeutigkeit in einer von Komplexität durchdrungenen Arbeitswelt (wieder) zunimmt. Diesen Zusammenhängen geht das Heft nach. [ mehr ] | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V. Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 58. Jahrgang, 2019, Heft 3 | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Eric Leibing, Wolfgang Hiller, Serge K.D. Sulz (Hg.) Lehrbuch der Psychotherapie / Bd. 3: Verhaltenstherapie 2. überarb. und erw. Neuauflage | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Die erste praxisorientierte Darstellung der Verhaltenstherapie. Die Neuauflage beinhaltet den aktuellen Stand der Psychotherapieforschung, zeigt den State of the Art kognitiv-behavioraler Therapie und ist somit auch ein Lehrbuch für das Universitätsstudium der Psychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Hopf, Eberhard Windaus (Hg.) Lehrbuch der Psychotherapie / Bd. 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | EUR 89,90 |
Sofort lieferbar. Ein gut verständlicher und umfassender Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Theorie und klinischer Praxis der psychoanalytisch begründeten Verfahren der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich Trebbin Mut zur Psychotherapie! Wie sie funktioniert und warum sie guttut | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Ulrich Trebbin macht Mut und Lust, die Chancen der Psychotherapie zu nutzen, um ein zufriedeneres und glücklicheres Leben zu führen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele blicken Interessierte dem Autor bei seiner therapeutischen Arbeit direkt über die Schulter und erfahren, worauf es bei einer Psychotherapie ankommt. [ mehr ] |