Psychotherapie/Beratung
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychotherapie/Beratung«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Patrizia Tolle (Hg.) Von vernünftigen und unvernünftigen Zuständen Kritische Reflexionen zum Krieg als Gesellschaftszustand | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Autor*innen analysieren den »Krieg als Gesellschaftszustand«, der sich in normativen Ordnungen, sozialen Verhältnissen und Lebenslagen manifestiert. Wie wir mit friedlichen, demokratischen Mitteln für Utopien von Gerechtigkeit und humanistischen Werten eintreten können, zeigt der Band aus interdisziplinärer Perspektive. [ mehr ] | ||
![]() | Monika Althoff Fallsupervision Diskursgeschichte und Positionsbestimmung | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Monika Althoff rückt die Fallsupervision in den Fokus von Supervision und Beratungsforschung und konzipiert sie als eigenständiges Beratungsformat neu. Dazu greift sie sowohl auf Theorien der Sozialen Arbeit zurück als auch auf sozialwissenschaftliche und tiefenhermeneutische Ansätze. So werden unterschiedliche Fallverständnisse mit ihren spezifischen Deutungsmustern nachgezeichnet und für die Beratungspraxis fruchtbar gemacht, in der die Lebenslagen und Lebenswirklichkeiten der Beteiligten im Vordergrund stehen. [ mehr ] | ||
![]() | Oliver Koenig, Anna Schachner (Hg.) Hilfreiche Beziehungen gestalten Wahrnehmungen, Wirkungen und Theorieentwicklung in der ambulanten Begleitung von erwachsenen Menschen mit psychischen Erkrankungen | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. In der ambulanten Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine reflektierte und strukturell unterstützte Beziehungsarbeit zentral. Der Band liefern einen praxisorientierten und zugleich theoretisch fundierten Einblick in das Feld der psychosozialen Begleitung von erwachsenen Menschen mit einer psychischen Erkrankung. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz Kurz-Psychotherapie mit Sprechstundenkarten Wirksame Interventionen bei Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Alkoholabhängigkeit und chronischem Schmerz | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Jenseits der Richtlinienpsychotherapie benötigen Psychiatrische Kliniken, Ambulanzen und Praxen kurze Interventionen, die im 20-Minuten-Setting der Sprechstunde und der Klinikvisite wirksam einsetzbar sind und die beim nächsten Gespräch nahtlos weitergeführt werden können. Die Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP bietet evidenzbasierte störungsspezifische Psychotherapie bei Depression, Angst, Zwang, Alkoholabhängigkeit und chronischem Schmerz. Serge K.D. Sulz bietet einen Praxisleitfaden, der hilft, sofort die richtigen Interventionen wirksam einzusetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 37 19. Jahrgang, Nr. 37, 2020, Heft II | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Schweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 2/2020: Therapie depressiver Prozesse, hg. von Rosmarie Barwinski und Peter Schulthess 10. Jahrgang, 2020, Heft 2 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Depressive Erkrankungen nehmen in den letzten Jahren weltweit zu. Die WHO geht davon aus, dass sie im Jahr 2020 die zweithäufigste Erkrankung darstellen. Galten sie bislang als gut behandelbar, zeigt sich nun, dass viele schwere Depressionen chronifizieren können und dass die Anzahl chronifizierter Depressionen steigt. Diese Ausgabe der Psychotherapie-Wissenschaft leuchtet die Thematik vielseitig aus, von aktueller Forschung bis hin zur Darstellung besonderer Ansätze der Therapie. Psychotherapie-Wissenschaft dient auf hohem Niveau der Entwicklung der Psychotherapie. Die darin enthaltenen Beiträge zur Praxis und Forschung fördern den interdisziplinären Austausch. [ mehr ] | ||
![]() | Katja Krolzik-Matthei, Torsten Linke, Maria Urban (Hg.) Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung Herausforderungen für die Soziale Arbeit | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Wie kann sexuelle Bildung Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen und Traumatisierungen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung die Verarbeitung bereits entstandener Traumata erleichtern und sogar potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern? Die AutorInnen untersuchen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu erfüllen gilt. Sie decken Risikofaktoren auf und zeigen, wo es Verbesserungsbedarf gibt. [ mehr ] | ||
![]() | Monika Dreiner Trauma verstehen und bewältigen Hilfe für Betroffene und Angehörige | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Monika Dreiner gibt Erste-Hilfe-Tipps für Traumatisierte und ihre Angehörige. Sie erklärt die körperlichen und psychischen Folgen eines Traumas wie Schmerzen, Ängste, Wutausbrüche oder der Rückzug aus dem Lebensalltag und die verschiedenen Fort- und Rückschritte im Verarbeitungsprozess. Denn nur durch Aufklärung können Angehörige Betroffenen unterstützend und verständnisvoll zur Seite stehen. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Alfred Walter, Florian Sedlacek (Hg.) U3-Kinder in Familie und Kinderkrippe Psychotherapie 2020, 25 (2) | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Marianne Leuzinger-Bohleber, Alexa Grabhorn, Ulrich Bahrke (Hg.) Was nur erzählt und nicht gemessen werden kann Einblicke in psychoanalytische Langzeitbehandlungen chronischer Depressionen | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Erfahrene Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker erzählen anhand von Falldarstellungen von der heilenden Wirkung von Psychoanalysen mit chronisch depressiven Patientinnen und Patienten. Zudem wird auch die LAC-Depressionsstudie vorgestellt – eine vergleichende Therapiewirksamkeitsstudie zu den Kurz- und Langzeiteffekten von psychoanalytischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Langzeittherapie bei chronischer Depression. [ mehr ] | ||
![]() | Friedrich Manz Wenn Babys reden könnten! Was wir aus drei Jahrhunderten Säuglingspflege lernen können | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Friedrich Manz zeichnet die »Geschichte des Säuglings« umfassend nach und bringt dabei vielfältige Vorstellungen der Vergangenheit mit dem heutigen Verständnis von Säuglings- und Babypflege in Zusammenhang. [ mehr ] | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V. Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 59. Jahrgang, 2020, Heft 3 | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Wöller Dissoziation | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Wolfgang Wöller zeichnet die Geschichte der psychoanalytischen Beschäftigung mit dissoziativen Phänomenen von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nach und zeigt, dass es inzwischen integrative psychodynamische Ansätze zur Behandlung dissoziativer Störungen gibt, die auch neurobiologische, bindungstheoretische und psychotraumatologische Forschungsergebnisse berücksichtigen. Dabei nimmt der Autor die Schwierigkeiten und verschiedenen Vorgehensweisen bei der Diagnostik von Dissoziationen in den Blick. [ mehr ] | ||
![]() | Franziska Hartung HIV und Schuldgefühle Zur Psychodynamik in der HIV-Testberatung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Therapiemöglichkeiten für HIV und der gesellschaftliche Umgang mit der Infektion haben sich deutlich verbessert. Dennoch lässt sich in der HIV-Testberatung nach wie vor beobachten, dass neben der Ansteckungsangst vor allem Schuldgefühle das Erleben von Menschen bestimmen, die befürchten, sich mit HIV infiziert zu haben. Franziska Hartung zeigt, warum Schuld und die subjektive Deutung von HIV als Strafe für »abweichende« Lebensstile und Sexualverhalten nach wie vor relevante Themen im HIV-Diskurs sind und warum das Verständnis der Schuldgefühle für Prävention und Beratung eine so wichtige Rolle spielt. [ mehr ] | ||
![]() | Konrad Heiland (Hg.) Prinzip Infektion Atmosphärische Übertragung in Gesellschaft, Kunst und Psychoanalyse | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von der Medizin entwickeln die BeiträgerInnen eine umfassende Darstellung des Prinzips Infektion. Von Freuds Idee der »Psychischen Infektion« und ihren neurobiologischen Grundmustern spannt sich ein Bogen bis hin zu verschiedenen Aspekten einer infizierten Gesellschaft – etwa in Bezug auf Rechtspopulismus, die #MeToo-Debatte oder in der digitalen Welt. Die AutorInnen analysieren die Wirkungsmacht infektiöser Prozesse in künstlerischen Ausdrucksformen wie Kino, Theater und Musik und sogar im Fußball. So vermitteln sie Einsichten in die meist im Verborgenen wirkenden Mechanismen, die unser Leben entscheidend beeinflussen. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 67: Altern - Befürchtungen und Hoffnungen im Dialog zwischen Jung und Alt, herausgegeben von Martin Teising und Reinhard Lindner 17. Jahrgang, Nr. 67, 2020, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das 31. Symposium der Arbeitsgruppe »Psychoanalyse und Altern«beschäftigte sich im Dezember 2019 in Kassel mit Befürchtungen und Hoffnungen, die das Alter mit sich bringt, und zwar im Dialog zwischen Jung und Alt. Beiträge dieser Tagung finden sich in diesem Heft. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Gewagt: Courage 38. Jahrgang, 2020, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Veränderung braucht Courage, damit neue Ideen kreiert, Widersprüche ausgesprochen und Positionen ausgelotet werden können. Supervisor*innen und Coach*innen beschreiben in diesem Heft, was sie wahrnehmen und tun, auch im Hinblick auf gesellschaftspolitische Kraftfelder. [ mehr ] | ||
![]() | Jonas A. Hamm Trans* und Sex Gelingende Sexualität zwischen Selbstannahme, Normüberwindung und Kongruenzerleben | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Was macht für trans* Personen, die keine Genitalangleichung anstreben, guten Sex aus? Und sind genitalangleichende Operationen notwendig für eine gelingende Sexualität? Zur Beantwortung dieser Fragen führte Jonas Hamm mit trans* Personen Interviews über guten Sex und den Weg dorthin. Er analysiert die Lern- bzw. Entwicklungsprozesse seiner Interviewpartner*innen, hinterfragt Vorurteile und gibt neue Verständnisimpulse für die Beratungsarbeit. [ mehr ] | ||
![]() | Ingrid Moeslein-Teising, Georg Schäfer, Rupert Martin (Hg.) Generativität Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Generativität dient der Sicherung menschlichen Lebens und der menschlichen Kultur. Die PsychoanalytikerInnen und PsychotherapeutInnen untersuchen, wie unsere Gesellschaft mit Fragen der Generativität umgeht und wie sich Mutter-, Vater- und Elternschaft heute entwickeln. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der »Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie« (DGPT) rückt auch die Generativität der Fachgesellschaft in den Fokus. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 16 1917-1920 | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Die Krankengeschichte des »Wolfmanns« (»Aus der Geschichte einer infantilen Neurose«, 1918), für viele der berühmteste Fall Freuds, ist ebenso in Band 16 enthalten wie Trauer und Melancholie (1917), die für lange Zeit beste Darstellung der Psychologie bipolarer Störungen. In Jenseits des Lustprinzips (1920) schließlich thematisiert Freud das Verhältnis von Lust- und Realitätsprinzip und entwickelt die Theorie des Todestriebs. [ mehr ] |