Psychotherapie/Beratung
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychotherapie/Beratung«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Agathe Israel, Cecilia Enriquez de Salamanca (Hg.) Wie eine Säuglingsbeobachtung beginnt Bewusste und unbewusste Motive werdender Eltern / Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung 2022 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Wenn Eltern einer Säuglingsbeobachtung zustimmen, gibt es bewusste Beweggründe, die sie benennen können. Weitaus bedeutender sind jedoch ihre unbewussten Motive, die Einblick geben in ihre Hoffnung, ihre Fähigkeit und ihre Hindernisse, »genügend gute Eltern« zu sein. Die Beiträger*innen fokussieren darauf, wie der unbewusste Aspekt der elterlichen Motive durch die Analyse der Gedächtnisprotokolle sichtbar gemacht werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Georg Schäfer, Rupert Martin, Ingrid Moeslein-Teising Zeitdiagnosen!? Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Psychoanalytische Zeitdiagnosen nehmen die Gegenwart aus dem Verständnis vergangener Entwicklungen in den Blick und beziehen sich dabei auf das Unbewusste in gesellschaftlichen Kollektiven. Die Autor*innen des Bandes widmen sich aktuellen Umbruchserfahrungen aus psychoanalytischer und psychotherapeutischer Perspektive. [ mehr ] | ||
![]() | Joachim Küchenhoff, Martin Teising (Hg.) Sich selbst töten mit Hilfe Anderer Kritische Perspektiven auf den assistierten Suizid | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, wirft existentielle Fragen auf. Vor dem Hintergrund der in Deutschland anstehenden Legalisierung und gesetzlichen Regelung des assistierten Suizids befassen sich die Autor*innen aus verschiedenen fachspezifischen Perspektiven mit den zentralen Fragen rund um die Thematik. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Anders weiter so - Supervision in der sozial-ökologischen Transformation 40. Jahrgang, 2022, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Bewältigung der sozial-ökologischenTransformation ist die größte Herausforderung, vor der wir als Gesellschaft stehen. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem Thema und gehen unter anderem folgenden Fragen nach: Was haben Supervision und Coaching mit der sozial-ökologischen Transformation zu tun? Wo und wie taucht das Thema in der Praxis auf? Ergeben sich daraus neue, andere Herausforderungen an das Professionsverständnis? [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 15: Prävention von Machtmissbrauch 8. Jahrgang, 2022, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Machtmissbrauch trägt viele Gesichter und hinterlässt tiefste Wunden, die über Generationen weitergegeben werden können. Im Fokus dieses Hefts stehen Grenzverletzungen sozialer wie psychischer Art, auch im psychotherapeutischen Setting, sowie die Hilfe für Pädophile zum Schutz für Kinder. In der Rubrik »Debatte« wird das Gendern diskutiert und in »Wissen« ein Bildungsprojekt in Uganda vorgestellt. Der internationale Blick richtet sich auf die rechtliche Situation der Psychotherapie in Frankreich. Ein weiterer Artikel bietet eine Übersicht zu Initiativen von Psychotherapieverbänden zur Bewältigung psychosozialer Folgen von Krieg und Flucht. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie 23. Jahrgang, Nr. 44, 2022, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Wo stehen wir mit unseren Konzepten und Veränderungswerkzeugen am Anfang der 20er Jahre des 21. Jahrhunderts? Gibt es eine Notwendigkeit zur Revision? Was könnte für die Zukunft wichtig sein, was ist unverzichtbar? Bei der Tagung zum Thema »State of the Art: Familie – Psychoanalyse – Gesellschaft« ging es um eine Standortbestimmung der Psychoanalytischen Familientherapie mit so vielen relevanten Facetten, dass die Beiträge in zwei Heften erscheinen werden. In diesem ersten Heft liegt der Fokus auf den Grundlagen und der Entwicklungsgeschichte. [ mehr ] | ||
![]() | Sophie Krietsch, Birgit Heuer Schritte zur Ganzheit Bewegungstherapie mit schizophren Kranken | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Wie kann man an Schizophrenie erkrankten Menschen dabei helfen, wieder eine verlässliche Beziehung zur Welt zu finden? Basierend auf einem langjährigen Erfahrungs- und Wissensschatz entwickeln Sophie Krietsch und Birgit Heuer ein körperpsychotherapeutisches Vorgehen zur Behandlung psychotisch kranker Menschen im Einzel- und Gruppensetting. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 88: Die Vermessung des Streits - Neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung 19. Jahrgang, 2022, Heft 2 | EUR 14,00 |
Sofort lieferbar. Diese Ausgabe des Spektrums erkundet neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zum Thema »Die Vermessung des Streits«. Facettenreich berichten die Autor*innen u.a. zur Bedeutung von Entschuldigungen, zur Wirkung von Mediation an Schulen, zur zunehmenden Verbreitung von Online-Mediation oder zum Rückgang der Klageeingänge bei deutschen Zivilgerichten. Auch den Stellenwert von Masterarbeiten als Motor für die Mediationsforschung nehmen sie in den Blick. Ein Ausflug in Thomas Manns Novelle Die vertauschten Köpfe bietet inspirierende Impulse zum Umgang mit Streit. In der »Sonderserie« geht es dieses Mal um die Frage nach dem Sinn im Leben. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch Traumatische Realität und psychische Struktur Zur Psychodynamik schwerer Persönlichkeitsstörungen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Mathias Hirsch vermittelt ein psychodynamisches Verständnis schwerer Psychopathologien. Er entwickelt ein Konzept einer modernen psychoanalytischen Traumatologie, in deren Zentrum die Internalisierung der Gewalterfahrung als Abwehr steht. [ mehr ] | ||
![]() | Manuel Peters Wirksame Kurz-Psychotherapie der Depression Evaluation der Psychiatrischen Kurz-Psychotherapie (PKP) | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Können Depressionen mit Psychiatrischer Kurz-Psychotherapie (PKP) ebenso wirksam behandelt werden wie mit Langzeittherapien? Dieser Frage widmet sich Manuel Peters in seiner Untersuchung, die als Feldstudie im ambulanten Setting verhaltenstherapeutischer Richtlinien-Psychotherapien durchgeführt wurde. [ mehr ] | ||
![]() | Markus Wilken Frühkindliche Nahrungsverweigerung Ursachen verstehen und Behandlungswege finden | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Warum verweigert ein Säugling oder Kleinkind die Nahrung? Markus Wilken führt die Forschung der Neurowissenschaften, Entwicklungswissenschaften, Psychodynamik und der Pädiatrie zusammen, um die Entwicklungsdynamik der Nahrungsaversion verständlich zu machen. Vor diesem Hintergrund zeigt er Möglichkeiten auf, mit dem Kind einen neuen Entwicklungspfad einzuschlagen. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Gödde, Edith Püschel, Silvia Schneider (Hg.) Psychodynamisch denken lernen Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und den Stellenwert der Selbsterfahrung und nähern sich über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen Dialogformen und dem intersubjektiven Zusammenspiel in der therapeutischen Beziehung. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 74: Psychosenpsychotherapie, herausgegeben von Reinhard Lindner und Tillmann Supprian 19. Jahrgang, Nr. 74, 2022, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträgerinnen und Beiträger gestatten in diesem Heft den Blick in bislang zugängliche »Schattenbezirke« der Psychosenpsychotherapie im Alter, die bereits ausreichend beleuchtet sind, um kasuistisches, epistemologisches und empirisches Wissen sichtbar zu machen. So soll ein Austausch angeregt werden zwischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die sich mit der Behandlung psychotischer Patienten befassen, und denjenigen, die sich mit der Behandlung alter Menschen auseinandersetzen. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Endlichkeit 40. Jahrgang, 2022, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In Supervisionen ist das Thema der Endlichkeit immer in den verschiedensten Varianten vorhanden. Die Autorinnen und Autoren betrachten aus unterschiedlichen Perspektiven diese Grenze und ihre Begrenztheit und fragen, was Supervision dazu beitragen kann, sich dieser Realität zu stellen und sie nicht nur in einem düsteren und schmerzvollen Kontext zu belassen. [ mehr ] | ||
![]() | International Institute for Bioenergetic Analysis (Ed.) Bioenergetic Analysis The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (32/2022) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Bioenergetic Analysis, the Clinical journal of the IIBA is published annually and is distributed to all members of the international organization. Its purpose is to further elaborate theoretical and scientific concepts and to make links to enhance communication and broaden our connection with other schools of therapy, as well as with academic psychology, medicine, and other psychosomatic schools of thought. The journal publishes reports on empirical research, theoretical papers, and case studies. Some local IIBA societies produce journals in their native languages. This journal has been published in English since 1985, making it the oldest journal for the IIBA. [ mehr ] | ||
![]() | Reini Hauser, Reiner Heidelberg, Ruth Weyermann, Josef Helbling, Joe Goodbread, Sylvia Hörtreiter, Claudia Apel Prozessorientierte Psychotherapie Einführung in Theorie, Methoden und Praxis | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Prozessorientierte Psychotherapie nach Arnold Mindell verbindet Analytische Psychologie und Systemdenken mit erfahrungsorientierter Praxis. Als humanistisch-experienzieller Ansatz werden mit wahrnehmungsbasierten Methoden die Potenziale in den Störungen selbst entfaltet – hin zur Erfahrung von Kohärenz und Sinnhaftigkeit. Die Autor*innen geben einen umfassenden Einblick in Theorie, Methode und Praxis der Prozessorientierten Psychotherapie. Eine Darstellung des Forschungsstandes zu Wirksamkeit und Therapieerfolg sowie Übungen für einen Transfer von der Theorie in die Praxis runden das Buch ab. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz (Hg.) Psychotherapeutische Persönlichkeiten Psychotherapie 2022, 27 (1) | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 1/2022: Evaluation von Psychotherapieverläufen, hg. von Peter Schulthess und Lea-Sophie Richter 12. Jahrgang, 2022, Heft 1 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die routinemäßige Evaluation von Psychotherapieverläufen in der täglichen Praxis wird politisch immer mehr zum Thema. Außer in Kliniken und manchen Ambulatorien fand Psychotherapieevaluation bisher meist nur im Rahmen der Wirksamkeitsforschung statt. Doch auch in der Forschung gibt es eine heftige Debatte über die Methodenfrage und geeignete Forschungsdesigns. Psychotherapeut*innen tun gut daran, sich mit Möglichkeiten der Evaluation von Therapieverläufen zu befassen. Was für Instrumente eignen sich? In welchem Wissenschaftsverständnis soll evaluiert werden? Die Heftbeiträge zeigen verschiedene Möglichkeiten auf. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Strauß, Rainer Erices, Susanne Guski-Leinwand, Ekkehardt Kumbier (Hg.) Seelenarbeit im Sozialismus Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Welche Rolle spielten Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie in der DDR? Und warum scheiterte das staatliche Fürsorgeversprechen insbesondere im Hinblick auf die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf den Grund. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 87: Back to normal - Beziehungen neu gestalten 19. Jahrgang, 2022, Heft 1 | EUR 14,00 |
Sofort lieferbar. Was ist ein erfülltes Leben? Wie erlangen wir Zuversicht in schwierigen Zeiten? Können wir auch allein glücklich sein? Und welche Rolle spielt hierbei die Coronapandemie? Mehr denn je gilt es, Beziehungen (neu) zu gestalten – zwischen Staat und Bürger*innen, in Familien und Partnerschaften oder nach Trennungen, zu unseren Mitmenschen, mit uns selbst. Beziehungen verändern sich, bilden sich neu oder besinnen sich auf Bewährtes. In diesem Heft werden mannigfaltig Beziehungsfacetten beleuchtet, inspirierend für die Mediationspraxis wie auch für unser eigenes Gestalten von Beziehungen. [ mehr ] |