Psychotherapie/Beratung
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychotherapie/Beratung«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V. Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 59. Jahrgang, 2020, Heft 2 | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Marion Baum (Hg.) Forum Bioenergetische Analyse 2020 | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Das Forum Bioenergetische Analyse veröffentlicht Beiträge aus Theorie und Praxis der Bioenergetischen Analyse und der Körperpsychotherapien. Sie sollen das bioenergetisch-analytische Wissen vertiefen, theoretische und praktische Aspekte der Arbeit diskutieren, dem kollegialen Austausch dienen und Verbindungen zu den Nachbardisziplinen herstellen. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie 21. Jahrgang, Nr. 40, 2020, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 66: Pflegende Angehörige, herausgegeben von Klaus Pfeiffer und Gabriele Maria Wilz 17. Jahrgang, Nr. 66, 2020, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Mit diesem Themenheft geben die HerausgeberInnen einen Überblick sowohl zur Situation als auch zur psychotherapeutischen Arbeit mit pflegenden Angehörigen. Es werden Studien und Interventionsansätze vorgestellt, die flexible Beratungsintensitäten und alternative Settings (telefonisch, internetbasiert) anbieten. Ergänzend werden einige spezifische Fragestellungen zur Ressourcenaktivierung und Beziehungsgestaltung aufgegriffen und an Fallbeispielen veranschaulicht. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Zu(ku)nft Supervision 38. Jahrgang, 2020, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Wilde« Beratung, Professionalisierung, Marktorientierung, Differenzierung, Homogenisierung, alter Wein in neuen Schläuchen oder die Rede vom »state of the art« der Beratungswissenschaft – mit Blick in die Zukunft der Supervision wird in der Beratungscommunity Verschiedenes diskutiert, vorgesagt, befürchtet und erhofft. In diesem Heft kommen »junge«, »mittelalte« und »alte« Supervisorinnen und Supervisoren zu Wort, um über die Zukunft der Supervision nachzudenken und zu diskutieren. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Straub Vom Prothesengott zur Psychoprothese Über Psychotherapie und Selbstoptimierung | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Freud übersah bei seinem Entwurf eines wissenschaftlich-technisch ausgerüsteten, doch nicht glücklich werdenden Prothesengotts, wie Psychoanalyse, Psychologie und Psychotherapie selbst zur Erweiterung der Prothetik beitragen. Sie verbessern Arbeits-, Leistungs- und Liebesfähigkeit, sie stützen und optimieren das zutiefst verunsicherte Selbst von Menschen, die ihre hypermoderne Existenz ohne solche professionellen Hilfsmittel mitunter kaum mehr bewältigen können. Jürgen Straub erweitert die These vom Prothesengott um die Dimension einer Psychoprothese, führt durch smarte prothetische Kunstwelten des 21. Jahrhunderts und betrachtet das psychotechnisch optimierten Selbst unserer Tage. [ mehr ] | ||
![]() | Dieter Adler Wie gründe und organisiere ich eine psychotherapeutische Praxis? | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Adler zeigt, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich bleibt. Dadurch steigt die Arbeitszufriedenheit und es bleibt mehr Zeit und Kraft für das Wesentliche – die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Bronisch, Serge K. D. Sulz (Hg.) Schizophrenie-Update: Psychotherapie bei Psychosen heute Psychotherapie 2020, 25 (1) | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Frauen* beraten Frauen* (Hg.) Freiheit und Feminismen Feministische Beratung und Psychotherapie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Freiheit ist so viel mehr als die individuelle Wahlfreiheit zwischen vorgegebenen Möglichkeiten. Beraterinnen, Psychotherapeutinnen, Philosophinnen und Literatinnen legen eine kreative und vielstimmige Auseinandersetzung mit dem Thema Freiheit aus feministischer Perspektive vor. Anhand der Themen Solidarität, Pluralität, Fremdheit, Perfektionismus und Selbstoptimierung, Bildung, Mutterschaft, Care-Arbeit, Verletzlichkeit, Sexualität und vielem mehr zeigen sie auf, warum es notwendig ist, heute neu über den in vieler Hinsicht diskreditierten Begriff der Freiheit nachzudenken. [ mehr ] | ||
![]() | Susanne Bender Grundlagen der Tanztherapie Geschichte, Menschenbild, Methoden | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Susanne Bender gibt einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und therapeutischen Techniken der Tanztherapie. Anhand zahlreicher Fallbeispiele stellt sie die kreativen und vielseitigen Methoden und die wichtigsten Interventionen der Tanztherapie vor, zu denen die Bewegungsanalyse, Spiegelungstechniken, die Improvisation sowie geschlossene, halboffene und offene Strukturen gehören. Als Herzstück der Tanztherapie beschreibt Bender ausführlich die »Chace-Methode« und die »Authentische Bewegung«. [ mehr ] | ||
![]() | Spyridon-Georgios Soulis, Lucia Kessler-Kakoulidis Inklusive Kulturschöpfung Wie Menschen mit und ohne Behinderungen zur Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Auch Menschen mit Behinderungen tragen zur Kultur bei. Soulis und Kessler-Kakoulidis zeigen, dass Behinderung ein soziales Konstrukt ist, wodurch Betroffene benachteiligt und daran gehindert werden, gleichberechtigt an der Gesellschaft teilzunehmen. Um Ausgrenzung, Isolation und Stigmatisierung vorzubeugen, plädieren sie für mehr Toleranz gegenüber den individuellen Ausdrucksmöglichkeiten anderer Menschen. Anhand von Fallbeispielen verdeutlichen sie, wie Lehrerin und Lehrer den kulturellen Beitrag ihrer Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung wahrnehmen und fördern können. [ mehr ] | ||
![]() | Schweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 1/2020: Philosophie und Psychotherapie, hg. von Nicola Gianinazzi und Peter Schulthess 10. Jahrgang, 2020, Heft 1 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Philosophie und Psychotherapie sind untrennbar miteinander verbunden. Für Wilhelm Wundt, einem der »Gründungsväter« der wissenschaftlichen Psychologie, bildet die Psychologie den Übergang von den Natur- zu den Geisteswissenschaften. Heutzutage hat Psychologie unter dem Einfluss neuropsychologischen und mathematisch-statistischen Denkens jedoch oft eine philosophische Hinterfragung ihrer Forschungsmethoden und -grundlagen verloren. Dem geht dieses Heft nach. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Führen undercover - Die unteren Führungsebenen in Bewegung 38. Jahrgang, 2020, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Führungsebene der unteren Mitte wird gerade neu konfiguriert. Einerseits werden Hierarchien abgebaut und radikal verflacht, andererseits werden allerorten unterstützende Koordinationsrollen neu oder wieder eingeführt – mit nicht unerheblichem Illusions- und Konfliktpotenzial. Ist das noch Führung oder schon Selbstorganisation? Letztere ist oft beabsichtigt – Über- und Untersteuerung aber nicht selten die Folge. Was tun diese Rollenträger*innen, was wird von ihnen (auch selbst) erwartet? Und wie und bei was unterstützt Beratung? [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich Bahrke, Dominik Sackmann, Esther Schoellkopf Steiger (Hg.) Vertrautes und Fremdes in Musik und Psychoanalyse Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Band 4 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren denken aus der doppelten Perspektive von Psychoanalyse und Musik über Kompositionen, Inspirationen, Rezeptionshaltungen und Deutungen klanglicher Phänomene nach. Musik wird dabei als die hohe Kunst der Wiederholung betrachtet, die zum Verweilen im Vertrauten einlädt und zugleich zum Ausbruch ins unwägbare Neue reizt. [ mehr ] | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V. Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 59. Jahrgang, 2020, Heft 1 | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Manuela Steiner Das Unbewusste im Klassenzimmer Aggressive Gegenübertragungsreaktionen von Fachkräften in pädagogischen Handlungsfeldern | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Warum reagieren LehrerInnen oft aggressiv auf das Verhalten ihrer SchülerInnen? Was sind die Auslöser und welche unbewussten Prozesse spielen hierbei eine Rolle? Anhand ausgewählter Interviews demonstriert Manuela Steiner, wie es zu unbewussten Gegenübertragungsreaktionen vonseiten des Lehrpersonals kommt. [ mehr ] | ||
![]() | Sandra Peukert Familienarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie Eine Evaluation der psychotherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen und ihren Bezugspersonen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Sandra Peukert stellt mit ihrer Evaluationsstudie die Strategische Jugendlichentherapie (SJT®) als ganzheitliche und integrative Therapiemethode für die psychotherapeutische Arbeit mit Jugendlichen und ihren Familien dar. Praxisnah geht die Autorin auf Therapieziel- und Behandlungsplanung ein und skizziert die Therapiebausteine der Einzel- und Gruppentherapie mit Jugendlichen sowie die Eltern- und Familienarbeit im teilstationären Setting. Abschließend werden die Ergebnisse der vorgenommenen Wirksamkeitsüberprüfung der SJT® dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 15 1916-1917 | EUR 89,90 |
Sofort lieferbar. Band 15 besteht aus den ab dem Wintersemester 1915/1916 gehaltenen Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Schon nach der vierten Vorlesung war die Zuhörerschaft auf 100 Personen angewachsen und Freud begann, seine Vorlesungen »sukzessive« aufzuschreiben. Es waren die letzten Vorlesungen, die Freud an der Wiener Universität gehalten hat. [ mehr ] | ||
![]() | Jan Steffens Intersubjektivität, soziale Exklusion und das Problem der Grenze Zur Dialektik von Individuum und Gesellschaft | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Intersubjektive Begegnung und soziale Sinnbildung gehen in der Moderne durch soziale Exklusion, Diskriminierung und Verdinglichung zunehmend verloren. Jan Steffens’ interdisziplinäres Projekt zielt entgegen dieser Entwicklung auf eine neue Kultur des »In-Beziehung-Tretens« ab, die mehr soziale Gerechtigkeit ermöglicht. [ mehr ] | ||
![]() | Pieter Loomans (Hg.) Licht und Schatten der Meister Karlfried Graf Dürckheims Propagandatätigkeit und C.G. Jungs Thesen in der NS-Zeit | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Dürckheims therapeutisches und schriftstellerisches Erbe ist heute zu Recht bekannt. Der Blick auf den Lehrmeister wird aber erst vollständig, wenn auch seine Verwicklung während der NS-Zeit, sein Schatten, gesehen wird. Die Beiträge stimmen nachdenklich und dienen als Anregung, selbst hochgeschätzte MenschheitslehrerInnen, wie auch C.G. Jung, kritisch genug zu würdigen und mögliche Schattenseiten nicht voreilig auszublenden. [ mehr ] |