Lehrbücher der Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Siegfried Zepf Psychoanalyse Aufsätze zu epistemologischen und sozialpsychologischen Fragen sowie zu den theoretischen und psychosomatischen Konzepten, Band 3 | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Die in diesem Band versammelten Aufsätze thematisieren die Psychoanalyse als kritische Sozialwissenschaft. Sie stellen einen Versuch dar, psychoanalytischen Konzepten wieder einen »common ground« zu geben. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Zepf Psychoanalyse Aufsätze zu epistemologischen und sozialpsychologischen Fragen sowie zu den theoretischen und therapeutischen Konzepten, 3 Bände | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Die in diesen drei Bänden versammelten Aufsätze thematisieren die Psychoanalyse als kritische Sozialwissenschaft. Sie stellen einen Versuch dar, psychoanalytischen Konzepten wieder einen »common ground« zu geben. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 47: Psychoanalyse zwischen Aus- und Bildung II Nr. 47/2012 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Otto Fenichel Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I-III Studienausgabe | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Fenichels Hauptwerk verdeutlicht seine bedeutenden Thesen zur psychischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, zur allgemeinen und speziellen Neurosenlehre sowie zu deren Verlauf und Therapie. [ mehr ] | ||
![]() | Otto Fenichel Psychoanalytische spezielle Neurosenlehre Band I: Hysterien und Zwangsneurosen | Band II: Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Otto Fenichels 1931 zeitgleich erschienene Werke Hysterien und Zwangsneurosen und Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen sind die erste umfassende Darstellung der speziellen Neurosenlehre. Entstanden aus den Seminaren, die Fenichel am Berliner Psychoanalytischen Institut hielt, stellt er das Typische der Krankheitsbilder dar. Die zwei Bände der Psychoanalytischen speziellen Neurosenlehre von 1931 sind nicht nur als ein historisches Dokument von Relevanz, sondern besonders wegen ihrer zahlreichen kasuistischen Beispiele auch heute noch mit großem Gewinn zu lesen. [ mehr ] | ||
![]() | Glen O. Gabbard Psychodynamische Psychiatrie Ein Lehrbuch | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Praxisnah beschreibt Glen O. Gabbard das Feld der Psychodynamischen Psychiatrie. Verständlich geschrieben und klar strukturiert, führt er den Laien wie den Sachkundigen an das Thema heran. [ mehr ] | ||
![]() | Anthony W. Bateman, Peter Fonagy Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung Ein mentalisierungsgestütztes Behandlungskonzept | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine schwere Charakterpathologie. In ihrem ersten gemeinsamen Buch dokumentieren Bateman und Fonagy die aktuelle interdisziplinäre Forschung zur Borderline-Thematik und beschreiben anschließend die von ihnen entwickelte »mentalisierungsgestützte Therapie«. [ mehr ] | ||
![]() | Cosimo Schinaia Pädophilie Eine psychoanalytische Untersuchung | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Die große Komplexität des Phänomens der Pädophilie erfordert einen ebenso umfassenden wie differenzierten Blick. Cosimo Schinaias hiermit erstmals auf Deutsch vorliegende psychoanalytische Untersuchung nähert sich der Pädophilie auf gleichermaßen klinischen, kulturellen und gesellschaftlichen Wegen. Behandelt werden dabei zahlreiche klinische Fälle, aber auch pädophile Tendenzen in Märchen, Sagen und Romanen. Unter Mitarbeit von Paolo F. Peloso, Luisella Peretti, Franca Pezzoni, Clara Pitto und Giuseppina Tabò [ mehr ] | ||
![]() | André Sassenfeld Relationale Psychotherapie Grundlagen und klinische Prinzipien | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von den philosophischen und epistemologischen Grundlagen erläutert André Sassenfeld das Aufkommen des relationalen Paradigmas in der Psychoanalyse. Vor diesem Hintergrund werden detailliert die wesentlichen klinischen Prinzipien relationaler analytischer Psychotherapie untersucht: der analytische Rahmen, die Positionierungen von Therapeut oder Therapeutin sowie klinische Ziele und Aufgaben. [ mehr ] | ||
![]() | Jan Volmer Taktvolle Nähe Vom Finden des angemessenen Abstands in pädagogischen Beziehungen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Emotionale und körperliche Nähe bergen ein großes heilsames Entwicklungspotenzial, geraten jedoch schnell unter den Verdacht einer Grenzverletzung. Gerade »an der Basis«, zum Beispiel bei Mitarbeitenden pädagogischer Einrichtungen, herrscht gegenwärtig eine hohe Verunsicherung, wie Nähe und Distanz angemessen gestaltet werden können. Statt für pauschale Verhaltensrichtlinien, die im Sinne einer Übergriffsprävention einseitige Distanz anmahnen, plädiert der Autor vielmehr für die Wahrung von Würde und Rechten als ethische Leitplanken der pädagogischen Beziehungsgestaltung und für den Takt als Beziehungsregulativ, das den »richtigen« Abstand ermittelt. [ mehr ] |