Lehrbücher der Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Hans-Dieter König Affekte | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Auseinandersetzung mit Affekten bildet den Dreh- und Angelpunkt der Psychotherapie. Der Autor illustriert, wie PsychotherapeutInnen Affekte handhaben und wie sie Übertragungs- und Gegenübertragunsgefühle deuten. Zudem werden die Affekte im Rekurs auf die Triebtheorie, neuere Affekttheorien und die Mentalisierungstheorie dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Angelika Ebrecht-Laermann Angst | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Angst bildet den zentralen Affekt jeder therapeutischen Beziehung. Patient und Therapeut müssen sich mit ihr auseinandersetzen, wenn ihre Arbeit einen Sinn haben soll. Angst kann die therapeutische Beziehung destruktiv bedrohen, ihr aber auch konstruktiv Bedeutung verleihen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Strauß Bindung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch werden die theoretischen Grundlagen und die wesentlichen Erkenntnisse der Bindungsforschung zusammengefasst und für psychotherapeutisch Tätige nutzbar gemacht. Anhand zahlreicher Beispiele stellt Strauß den Bezug des Bindungskonzepts zu wichtigen Aspekten der Psychotherapie, wie der Qualität der therapeutischen Beziehung, her, sodass die Bedeutung für die therapeutische Praxis deutlich wird. [ mehr ] | ||
![]() | Petra Holler Borderline | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Borderlinestörung hat sich zu einem der am meisten untersuchten Störungsbilder entwickelt. Petra Holler zeichnet die Geschichte des psychoanalytischen Borderlinekonzepts nach. Anhand von zahlreichen kurzen Fallskizzen vermittelt die Autorin einen plastischen Eindruck der besonderen Herausforderungen in der Therapie von Borderlinepatientinnen und -patienten. [ mehr ] | ||
![]() | Joachim Küchenhoff Depression | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Joachim Küchenhoff stellt die wegweisenden psychoanalytisch orientierten Konzepte der Depression von den Anfängen bis heute vor, um im Anschluss eine innovative Typologie depressiver Störungen zu entwickeln. Anhand praktischer Fallbeispiele werden die therapeutischen Konzepte und Behandlungsempfehlungen verdeutlicht. [ mehr ] | ||
![]() | Werner Köpp, Tabea A. Tillinger Essstörungen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Werner Köpp und Tabea Tillinger entwerfen einen psychodynamischen Zugang zur Behandlung psychogener Essstörungen. Sie zeichnen nach, wie Esstörungen psychoanalytisch verstanden werden können und beschreiben kulturelle und gesellschaftliche Voraussetzungen sowie behandlungstechnische Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Krankheitsbilder Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Essanfallsstörung. Die theoretischen Erörterungen werden durch Darstellung praktisch psychotherapeutischer Falldarstellungen veranschaulicht. [ mehr ] | ||
![]() | Ludwig Janus Geburt | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Wir alle haben unsere Geburt auf einer körpernahen und affektiven Ebene erlebt: eine vorsprachliche Erfahrung, die in unser späteres Leben ausstrahlen kann. Nicht zuletzt wegen der empirischen Belege aus Stressforschung und Psychotraumatologie ist die Erlebnisbedeutung der Geburt heute allgemein akzeptiert. Angesichts dessen stellt der Autor im vorliegenden Band die verschiedenen Linien der Erforschung der Geburtserfahrung und ihrer Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis zusammen. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Sohni Geschwisterdynamik | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl Geschwisterbeziehungen im Alltag und in der Kultur eine große Rolle spielen, wurden sie lange Zeit beinahe vollständig aus dem psychoanalytischen Diskurs ausgeblendet oder auf ein negatives Potenzial reduziert. Diesem Desiderat setzt Hans Sohni eine psychoanalytische Entwicklungspsychologie lebendiger Geschwisterbeziehungen entgegen. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Berner Perversion | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit den Begriffen »Perversion«, »Paraphilie« und »Störung der Sexualpräferenz« wird dargestellt, inwiefern die klassische Psychoanalyse hilfreich sein kann. Die Parameter einer Perversionstherapie und weitere Therapieformen werden vorgestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Siegfried Zepf Psychoanalyse Aufsätze zu epistemologischen und sozialpsychologischen Fragen sowie zu den theoretischen und therapeutischen Konzepten, 2 Bände | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die in diesen beiden Bänden versammelten Aufsätze thematisieren die Psychoanalyse als kritische Sozialwissenschaft. Sie stellen einen Versuch dar, psychoanalytischen Konzepten wieder einen »common ground« zu geben. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 47: Psychoanalyse zwischen Aus- und Bildung II Nr. 47/2012 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Joachim Küchenhoff Psychose | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Psychotische Störungen greifen tief in den Lebensalltag der Betroffenen ein und belasten ihre Beziehung zu sich selbst und zu anderen. In der vorliegenden Einführung werden die entscheidenden psychoanalytischen Psychosekonzepte vorgestellt und Konsequenzen für die therapeutische Haltung herausgearbeitet. Zahlreiche klinische Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Konzepte. [ mehr ] | ||
![]() | Jens L. Tiedemann Scham | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Schamkonflikte belasten Menschen in unterschiedlicher Weise und hemmen Lebensfreude, Selbstwertgefühl und intime Beziehungen grundlegend. In der vorliegenden Einführung werden die zentralen psychoanalytischen Schamkonzepte skizziert und hinsichtlich ihrer klinischen Dimension vorgestellt. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Relevanz von Schamaffekten und -konflikten in der therapeutischen Behandlung. [ mehr ] | ||
![]() | Ilka Quindeau Sexualität | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Seit Beginn gilt das Sexuelle als Schlüsselbegriff der Psychoanalyse und ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für jede therapeutische Beziehung. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen und lädt dazu ein, die eigenen Ansichten zu hinterfragen und sie in Auseinandersetzung mit dem psychoanalytischen Theoriebestand zu konturieren. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Voigtel Sucht | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Sucht zählt zu den am weitesten verbreiteten psychischen Krankheiten. Die heutige Psychoanalyse kennt unterschiedliche Schweregrade der Sucht und verschiedene Funktionen des Suchtmittelgebrauchs. Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Erklärungsmodelle dargestellt und anhand zahlreicher Fallbeispiele illustriert. Schließlich gibt der Autor Hinweise für die psychoanalytische Therapie mit Suchtkranken. Ziel ist, das schwache Selbst des Patienten oder der Patientin so weit zu stärken, dass es immer weniger auf die süchtige Abwehr angewiesen ist. [ mehr ] | ||
![]() | Benigna Gerisch Suizidalität | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Suizidalität ist ein komplexes Symptom mit vielen möglichen Ursachen, das zumeist durch konflikthafte innere und traumatisierende Erfahrungen entsteht. In diesem Band wird ein Überblick über die zentralen Erklärungsmodelle gegeben und die wesentlichen Behandlungstechniken und Klippen in der Therapie werden anhand zahlreicher Fallbeispiele illustriert. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch Trauma | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Eine umfassende Betrachtung verschiedener Formen des Traumas, seiner Ursprünge und Therapien unter dem Gesichtspunkt des Traumas als Ursache schwerer psychischer Störungen. [ mehr ] | ||
![]() | Diana Pflichthofer Trennungen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Diana Pflichthofer untersucht Trennungen und ihre Bedeutung für die psychische Entwicklung in und außerhalb der Psychotherapie. Es wird gezeigt, dass Trennungen Bestandteil von Reifungs- und Entwicklungsprozessen sind, bei denen es immer auch um eine Loslösung von früheren Entwicklungsphasen und den mit ihnen verbundenen inneren Objekten geht. An anschaulichen Fallbeispielen verdeutlicht die Autorin, wie Trennungskonflikte in der Psychotherapie bearbeitet werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Grieser Triangulierung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die vorliegende Einführung stellt nach einem kurzen geschichtlichen Überblick die verschiedenen Formen von Triangulierungen in der biografischen Entwicklung dar. Anschließend werden die Grundformen gestörter Triaden und ihre Psychodynamik beschrieben. Schließlich zeigt der Autor auf, wie Triangulierungen therapeutisch genutzt werden können, und fokussiert unter anderem auf den Therapeuten als Dritten, die therapeutische Beziehung als »intersubjektives Drittes« sowie auf Triangulierungen in Mehrpersonensettings und außerhalb der Therapie. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz Unbewusstes | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren zeichnen die Entwicklung des Begriffs des »Unbewussten« nach und unterscheiden dabei zwischen dem Unbewussten im Sinne einer Verdrängungsmaschine und dem Unbewussten, das den vielfachen Resonanzen in der Behandlungssituation Rechnung trägt. [ mehr ] |