Psychoanalytische Psychosomatik
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Lukas Zabel Narzisstische Depression Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Lukas Zabel untersucht die narzisstische Depression systematisch aus der Doppelperspektive von Psychiatrie und Psychoanalyse. Er macht auf Unzulänglichkeiten und Verkürzungen in der Narzissmus- sowie Depressionskonzeption des Diagnosemanuals DSM aufmerksam, zeigt Schwierigkeiten bei der Differenzialdiagnostik der narzisstischen Depression auf und zeichnet ein umfassendes Bild von Depression, Narzissmus sowie der narzisstischen Depression. [ mehr ] | ||
![]() | Ralf Vogt »Beseelbare« Therapy Objects Psychoanalytic interactional approach in a body- and trauma-oriented Psychotherapy | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Ralf Vogt presents a new form of body therapy which may be applied as individual and as group psychotherapy. The core of his original concept are »›beseelbare‹ objects« which were specifically designed for psychotherapeutic work by the author. With the help of such objects, typical conflict situations may be performed and problem-specific solutions may be playfully tested. [ mehr ] | ||
![]() | Michael Tillmann Tinnitus Gesellschaftliche Dimension, Psychodynamik, Behandlungskonzepte | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Tinnitus-Betroffene leiden doppelt: an gesellschaftlichen Veränderungen und an einem inneren Konflikt. Michael Tillmanns theoretische und klinische Studie stellt dies erstmals psychoanalytisch fundiert dar. [ mehr ] | ||
![]() | Helmut Thomä, Horst Kächele Psychoanalytic Therapy Principles and Practice. Vol. 1: Principles | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. The principles underlying psychoanalytic technique and their impact on practice are the main objects of this comprehensive and systematic study, which is based on research in psychoanalysis. After descriptions of the development of psychoanalysis, chapters are devoted to comprehensive accounts of the key concepts of the psychoanalytic therapy – transference, countertransference, and resistance – as well as to the initiation and conduct of treatment, to the role of models, and to the scientific status of psychoanalytic theory. [ mehr ] | ||
![]() | Helmut Thomä, Horst Kächele Psychoanalytic Therapy Principles and Practice. Vol. 2: Practice | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. Conversational analysis has turned out to be the salient feature to understand what promotes change in the psychoanalytic situation. This significant aspect of the first edition of this textbook is expanded in the second edition presenting prominent examples of contemporary process and outcome research fulfilling the criteria of evidence-based medicine. [ mehr ] | ||
![]() | Timo Storck, Felix Brauner Körpergefühl | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Die gegenseitige Durchdringung von Psyche und Soma zeigt sich besonders deutlich im Gefühlsleben. Timo Storck und Felix Brauner beleuchten systematisch das Verhältnis von Körper und Gefühl bei verschiedenen Krankheitsbildern und entwickeln daraus Behandlungstechniken für eine zeitgenössische Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. In anschaulichen Fallbeispielen werfen sie einen besonderen Blick auf die Bedeutung der Leiblichkeit in Gegenübertragungsaffekten und einer mentalisierten Alterität. [ mehr ] | ||
![]() | Timo Storck Formen des Andersverstehens Psychoanalytische Teamarbeit in der teilstationären Behandlung bei psychosomatischen Erkrankungen | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Timo Storck untersucht die Verläufe von acht Behandlungen mit psychosomatisch erkrankten PatientInnen in psychoanalytisch ausgerichteter teilstationärer Behandlung. Die Auswertung dieser empirischen Daten ergänzt er durch konzeptuelle und methodologische Überlegungen: zu psychoanalytischen Konzeptionen psychosomatischer Erkrankungen, zu Theorie und Praxis von Klinikbehandlungen sowie zu einer psychoanalytischen Hermeneutik. Daraus entwickelt er schließlich Folgerungen für das Verhältnis von Verstehen und Veränderung im Behandlungsprozess. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Störungen der Persönlichkeit Eine Publikation der DGPT | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Der Band enthält Beiträge zur Diagnostik und Klinik der Persönlichkeitsstörungen aus der Sicht der Psychoanalyse. Einbezogen werden zeit- und kulturgeschichtliche Überlegungen und der Dialog mit der Verhaltenstherapie. [ mehr ] | ||
![]() | David Rosenfeld Psychotische Körperbilder Psychoanalytische Arbeit mit schwer gestörten Patienten | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Der seelische Zustand psychotischer Patienten drückt sich häufig in ihrem Körperbild aus. Im vorliegenden Buch beschreibt Rosenfeld sein theoretisches Modell des primitiven psychotischen Körperbildes und veranschaulicht in zahlreichen Falldarstellungen seine psychoanalytische Arbeit mit psychotisch-hypochondrischen Patienten. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus Rodewig (Hg.) Identität, Integration und psychosoziale Gesundheit Aspekte transkultureller Psychosomatik und Psychotherapie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren versuchen von allgemeinen Aspekten intrapsychischer und sozialer Integration und Identitätsbildung auf spezielle Probleme der Integration und psychosozialen Versorgung ausländischer Migranten zu fokussieren. Gerade in der Psychotherapie muß nicht nur eine sprachspezifische, sondern zusätzlich eine kulturspezifische Kompetenz vorgehalten und die therapeutischen Interventionen müssen den jeweiligen kulturellen Voraussetzungen entsprechend modifiziert werden [ mehr ] | ||
![]() | Horst-Eberhard Richter, Dieter Beckmann Herzneurose | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl die Herzneurose eine der häufigsten psychosomatischen Krankheiten darstellt, ist ihre wissenschaftliche Erforschung lange vernachlässigt worden. Dieses aus 5-jährigen systematischen Untersuchungen entstandene Standardwerk liegt nun in einer gründlich überarbeiteten und um neue Erkenntnisse erweiterten Neuauflage vor. Es informiert über die wichtigsten Grundlagen zum Verständnis dieser weit verbreiteten Störung und gibt erprobte Anleitungen zu ihrer Behandlung. Das Buch ist für Ärzte, Medizinstudenten und Psychotherapeuten geschrieben, hat aber auch schon zahlreichen Patienten geholfen, ihre Krankheit besser zu verstehen. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis der Schweizerischen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin. [ mehr ] | ||
![]() | Jacques Press, Fotis Bobos, Jörg Frommer, Marina Perris-Myttas, Eva Schmid-Gloor, Bérengère de Senarclens, Christian Seulin, Luigi Solano, Nick Temple Den Körper erleben Ein psychoanalytischer Dialog über Psychosomatik | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen behandeln theoretische Konzepte wie den Trieb und die Affekte, die Rolle des Ideal-Ichs sowie die Funktion der Symbolisierung und befassen sich mit Fragen bezüglich Depression und Traumata sowie Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen somatisierenden Patienten und Grenzfall-Patienten. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Plassmann, Michael Schütz, Thure von Uexküll (Hg.) Integrierte Medizin Neue Modelle für Psychosomatik und Psychiatrie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bernd Nissen (Hg.) Autistische Phänomene in psychoanalytischen Behandlungen | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. In 14 internationalen Beiträgen werden »Autistische Phänomene in psychoanalytischen Behandlungen« in ihren unterschiedlichen Facetten vorgestellt und anhand zahlreicher Fallbeispiele klinisch diskutiert. Der Band bietet einen breiten Überblick über die internationale Diskussion zum Thema. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Nissen (Hg.) Hypochondrie Eine psychoanalytische Bestandsaufnahme | EUR 38,00 |
Sofort lieferbar. »Hypochondrie – eine psychoanalytische Bestandsaufnahme« stellt den zur Zeit umfassendsten Überblick der psychoanalytische Klinik und Theorie zur Hypochondrie dar und diskutiert in insgesamt 16 Beiträgen zentrale Fragestellungen. [ mehr ] | ||
![]() | Volker Niemeier, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychodynamische Psychosomatik und Kreativität Zum Gedenken an Hans Müller-Braunschweig (1926-2014) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Hans Müller-Braunschweig (1926–2014) war lange Jahre Vorsitzender des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie und Professor am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die 2015 im Rahmen der Gedenkfeier für Hans Müller-Braunschweig gehalten wurden. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Müller-Braunschweig Die Reaktionen eines Säuglings zwischen drei und fünf Monaten auf verschiedene Umweltreize | EUR 6,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Joyce McDougall Plädoyer für eine gewisse Anormalität | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Generell kann heute festgestellt werden, dass sich das klinische Bild psychoanalytischer Patienten in den letzten Jahren auffällig verändert hat. Im Gegensatz zu früher haben sich sowohl die Krankheitssymptome als auch der Entwicklungszeitpunkt, aus dem die Störung stammt, bedeutsam gewandelt. Die Autorin hält ein Plädoyer für die Freiheit des Subjekts, das nur dann Individualität entwickeln kann, wenn es sich von den anderen unterscheidet und gesellschaftliche Normen ein wenig verletzt. Es geht der Autorin nicht nur um die Toleranz gegenüber der Anormalität der anderen, sondern vor allem darum, mit den eigenen unreifen, infantilen, irrationalen und unbewußten Anteilen im eigenen Ich toleranter umzugehen. [ mehr ] | ||
![]() | Johannes Kruse, Uwe Gieler, Falk Leichsenring, Frank Leweke, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Psychosomatik im Wandel der Zeiten 50 Jahre Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Gießen | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich die Psychotherapie und Psychosomatische Medizin deutlich verändert. Wesentliche Impulse für diese Weiterentwicklung gingen und gehen von der Gießener Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie aus, deren Arbeit von vielen renommierten Forschern und Klinikern geprägt wurde, allen voran von Horst-Eberhard Richter. [ mehr ] | ||
![]() | Jürg G. Kollbrunner Die Reanimation der Psychosomatik Kritische Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Moderne Bedrohungen des Zusammenlebens erfordern eine neue Psychosomatik, in der das durch Genetik und Hirnphysiologie bestätigte psycho- und familiendynamische Wissen konsequent umgesetzt wird. [ mehr ] |