Internationale Psychoanalyse

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 93 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Reifungsprozesse und fördernde UmweltDonald W. Winnicott
Reifungsprozesse und fördernde Umwelt
EUR 34,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In den hier versammelten Abhandlungen aus den Jahren 1957 bis 1963 verbindet Winnicott die Freud’sche Erkenntnis, dass psychische Störungen und Fehlentwicklungen in der frühen Kindheit gründen, mit der Tatsache, dass Säuglinge voll und ganz von der mütterlichen Fürsorge abhängig sind. So gelingt es ihm, in Anlehnung an Melanie Klein zu zeigen, dass nicht alle Störungen im klassischen Ödipuskomplex wurzeln, sondern oft weit tiefer in die Kindheit zurückreichen. [ mehr ]

Psychoanalyse im Turm zu BabelRobert Heim
Psychoanalyse im Turm zu Babel
Grenzgänge zwischen Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In fiktionaler, zuweilen humorvoller und kritischer Weise bringt Robert Heim drei ikonische Gestalten der Psychoanalyse nach Freud miteinander ins Gespräch: Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan. Ob Kleins paranoid-schizoide und depressive Position, Bions Container oder Lacans Begehren und Genießen – der Autor eröffnet neue Perspektiven auf zentrale Bereiche der Psychoanalyse, von theoretischen bis zu behandlungstechnischen Fragen, und widmet sich auch aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der Klimakrise. [ mehr ]

Kann denn Liebe ewig sein?Stephen A. Mitchell
Kann denn Liebe ewig sein?
Psychoanalytische Erkundungen über Liebe, Begehren und Beständigkeit
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Die Unmöglichkeit, Spannung und gegenseitige Verpflichtung, Begehren und Sicherheit, Romantik und Zugänglichkeit gleichzeitig zu erhalten, ist ein wohlbekanntes Thema moderner Romantik. Kann denn Liebe Ewig sein? behandelt dieses Thema mit derselben Gelehrsamkeit, therapeutischen Weisheit und mühelosen, leichten Ausdrucksweise, mit der Mitchell bereits an andere große Fragen des psychischen Lebens herangegangen ist.« Jessica Benjamin [ mehr ]

Der Anfang ist unsere HeimatDonald W. Winnicott
Der Anfang ist unsere Heimat
Essays zur gesellschaftlichen Entwicklung des Individuums
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die psychoanalytischen Arbeiten von Donald W. Winnicott beeinflussen die Psychoanalyse und ihre verschiedenen Schulen nachhaltig. Das Themenspektrum der hier versammelten Vorträge reicht von der Entwicklung des Individuums über die Mutter-Kind-Dyade bis hin zu brisanten gesellschaftspolitischen Fragestellungen. So zeigt Winnicott, wie sehr die Art und Weise, wie wir das Leben, den Menschen und die Gesellschaft betrachten, von der Psychoanalyse beeinflusst ist. [ mehr ]

Im Schatten von Krieg und HolocaustEwa Kobylinska-Dehe, Pawel Dybel, Ludger M. Hermanns (Hg.)
Im Schatten von Krieg und Holocaust
Psychoanalyse in Polen im polnisch-deutsch-jüdischen Kontext 
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Schatten von Krieg und Holocaust erzählt bislang unbekannte Schicksale aus Polen stammender jüdischer PsychoanalytikerInnen vor dem Hintergrund von Krieg, Holocaust, Flucht und Emigration. Untersucht werden individuelle wie kollektive Bewältigungsversuche. Dazu zählen das sogenannte »Auschwitzprogramm« oder auch politisch manipulierte Bewältigungsdiskurse. Viele traumatische Erfahrungen, die die polnische Gesellschaft verändert haben, sind bis heute nicht ausreichend aufgearbeitet. Welche Rolle kommt dabei der Psychoanalyse zu? [ mehr ]

Innerer RassismusM. Fakhry Davids
Innerer Rassismus
Eine psychoanalytische Annäherung an race und Differenz
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

M. Fakhry Davids entwirft eine detaillierte Theorie über die Internalisierungsprozesse rassistischer Inhalte und die Entstehung rassistischer Einstellungen. Er postuliert ein unbewusstes rassistisches Abwehrsystem, das sich aus individuellen und kulturellen Bildern zusammensetzt. Stets lehnt er sich dabei in seinen Ausführungen an die therapeutische Praxis an und beschreibt sehr anschaulich und differenziert, wie sich in psychoanalytischen Behandlungen rassistische Angriffe der PatientInnen manifestieren oder bisher unbewusste rassistische Bilder in AnalytikerInnen aufsteigen und die Behandlung blockieren, solange sie nicht verstanden und bearbeitet werden. [ mehr ]

Vorlesungen zur BehandlungstechnikMelanie Klein
Vorlesungen zur Behandlungstechnik
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Melanie Kleins klinische Vorlesungen, nun erstmals auf Deutsch veröffentlicht, zeigen ihre analytische Haltung und die Besonderheiten ihrer Behandlungstechnik. Anhand klinischer Beispiele veranschaulicht Klein die Interaktion von realer Erfahrung mit unbewussten Fantasien, die Deutungstechnik der Übertragungs-Gegenübertragungs-Analyse und das Konzept der projektiven Identifizierung. John Steiner verdeutlicht in seinen Kommentaren die Aktualität und Relevanz der kleinianischen Behandlungstechnik. [ mehr ]

Bindung im WerdenBeatrice Beebe, Phyllis Cohen, Frank Lachmann
Bindung im Werden
Mikroanalyse der Mutter-Kind-Interaktion - ein Bilderbuch
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die AutorInnen zeigen, wie mithilfe einer mikroanalytischen Beobachtung der Interaktion von Mutter und Säugling die Qualität der Beziehung untersucht werden kann. Die momentgenaue Analyse von Videosequenzen wird als ein soziales Mikroskop genutzt, das subtile Details der Interaktion sichtbar macht, die zu schnell ablaufen und zu komplex sind, als dass sie unmittelbar wahrnehmbar wären. Bereits bei vier Monate alten Kindern lässt sich so vorhersagen, wie es um ihre spätere Bindungsfähigkeit bestellt sein wird. [ mehr ]

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen - Gefühltes denkenKarsten Münch (Hg.)
Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen - Gefühltes denken
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die AutorInnen des aktuellen Bands der Internationalen Psychoanalyse nähern sich anhand verschiedener psychoanalytischer Zugänge klinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie setzen sich mit dem Denken Michel Fains und Evelyne Kestembergs auseinander und bieten Zugänge zu Autismus und zu Transgender-Identitäten. Sie widmen sich dem Fundamentalismus, der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie und dem gesunden Menschenverstand. Die Reverien des Analytikers, das Rätsel der Angst zwischen Vertrautem und Unvertrautem, Wege der Gegenübertragung im Analytiker und Wahn und Wiedergutmachung sind weitere Themen. [ mehr ]

Gespräche im Zwischenreich des TräumensThomas H. Ogden
Gespräche im Zwischenreich des Träumens
Der analytische Dritte in Träumen, Dichtung und analytischer Literatur
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Thomas Ogden geht darauf ein, wie er als Psychoanalytiker denkt und arbeitet, wie er seine Fähigkeit erhöht, die »lebendigen« Momente einer Sitzung wahrzunehmen, und wie er durch enge Berücksichtigung der Nuancen in Sprache, Gesten und Handlungen die intersubjektive Konstruktion erfasst, die PatientIn und AnalytikerIn erschaffen. Dabei bezieht er sich auf Träumereien – Wachträume – als einen Prozess, innerhalb dessen Metaphern geschaffen werden, um einen Sinn für das unbewusste Erleben zu vermitteln. [ mehr ]

Internationale Psychoanalyse Band 13: Südamerikanische AkzenteKarsten Münch (Hg.)
Internationale Psychoanalyse Band 13: Südamerikanische Akzente
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der aktuelle Band der Internationalen Psychoanalyse mit dem Schwerpunkt Südamerika versammelt Arbeiten, die sich mit den psychoanalytischen Traditionen und Forschungen aus dem südamerikanischen Raum beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen so beispielsweise Auseinandersetzungen mit dem Denken Ignacio Matte Blancos und José Blegers sowie mit der Theorie des vínculo von Enrique Pichon Rivière. Darüber hinaus kommen auch zeitgenössische südamerikanische Autoren zu Wort, deren Überlegungen in diesem Buch erstmals einem deutschen Publikum zugänglich gemacht werden. [ mehr ]

Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der PsychologieGerhard Benetka, Hans Werbik (Hg.)
Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der Psychologie
Traditionen in Europa, Indien und China
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs richten ihren Fokus auf Traditionslinien der Psychologie, die eine enge Verbindung zur Philosophie und den Geisteswissenschaften aufweisen. Es werden »vergessene«, kaum berücksichtigte psychologische Theorien behandelt und aus philosophischer und kulturpsychologischer Sicht aufgearbeitet und diskutiert. Durch das Neulesen alter Texte werden Alternativen zum gegenwärtigen Mainstream in der Psychologie, der sich überwiegend an den Neurowissenschaften orientiert, entwickelt. [ mehr ]

Die Erweiterung der psychoanalytischen BehandlungstechnikVamik D. Volkan
Die Erweiterung der psychoanalytischen Behandlungstechnik
bei neurotischen, traumatisierten, narzisstischen und Borderline-Persönlichkeitsorganisationen
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Vamik Volkan präsentiert die psychoanalytische Technik unabhängig von bestimmten psychoanalytischen Schulen und illustriert verschiedene Konzepte im Sinne der von ihm entwickelten Feldforschungsmethode anhand von Fallbeispielen. Dieses Buch soll sowohl Lernenden als auch Lehrenden auf dem Gebiet der psychoanalytischen Behandlung als Handwerkszeug dienen. [ mehr ]

Im Auftrag der FirmaKnuth Müller
Im Auftrag der Firma
Geschichte und Folgen einer unerwarteten Liaison zwischen Psychoanalyse und militärisch-nachrichtendienstlichen Netzwerken der USA seit 1940
EUR 99,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In seiner umfangreichen und akribischen Studie über die Zusammenarbeit der Psychoanalyse mit militärisch-geheimdienstlichen Netzwerken der USA führt Knuth Müller die Leserinnen und Leser in eine unbekannte Welt. Welche Personen standen mit den Geheimdiensten in Verbindung? Wie kam es zu der Zusammenarbeit? Welche gemeinsamen Interessen prägten die Kooperation? [ mehr ]

Psychoanalyse zwischen Archäologie und ArchitekturEva Schmid-Gloor, Bérengère de Senarclens
Psychoanalyse zwischen Archäologie und Architektur
Aktuelle Überlegungen zur klinischen Arbeit mit Grenzfällen
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Eine fruchtbare Bearbeitung der Gegenübertragung ist in der Therapie mit Grenzfall-PatientInnen von zentraler Bedeutung. Sie führt zusammen und verbindet mit Sinn, was durch Spaltungen zerstückelt in Form von Körperempfindungen oder rohen Affekten auftaucht. Die Autorinnen vermitteln anhand von zahlreichen klinischen Beispielen die Anwendung einer erweiterten Triebtheorie, wie sie von französischen Analytikern wie André Green oder René Roussillon vorgeschlagen wird. [ mehr ]

Theorie persönlicher BeziehungenGraham S. Clarke
Theorie persönlicher Beziehungen
W.R.D. Fairbairn, John Macmurray und Ian Suttie
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Graham S. Clarke verwirklicht mit dem vorliegenden Buch drei Vorhaben: Er stellt erstens die Objektbeziehungstheorie Fairbairns dar und verbindet sie unter anderem mit Bowlbys Überlegungen zur Bindungstheorie. Zweitens beschreibt er die Gemeinsamkeiten in den psychoanalytischen und philosophischen Konzepten der drei Schotten Fairbairn, Suttie und Macmurray. Drittens erarbeitet er methodische Vorschläge für eine noch zu entwickelnde Theorie Persönlicher Beziehungen und schließt dabei die moderne Säuglingsforschung, die Bindungstheorie und die Intersubjektivitätstheorie mit ein. [ mehr ]

Ost-westliche GrenzgängeMahrokh Charlier
Ost-westliche Grenzgänge
Psychoanalytische Erkundungen kultureller und psychischer Differenzen zwischen »Orient« und »Okzident«
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mahrokh Charlier widmet sich im vorliegenden Buch den kulturellen Merkmalen und Differenzen christlich-westlicher und islamisch geprägter Gesellschaften auf Basis ihrer eigenen Lebensgeschichte und vor dem Hintergrund ihrer langjährigen klinischen Erfahrung als Psychoanalytikerin. Die ausgewählten Aufsätze vermitteln ein vertieftes Verständnis der psychostrukturellen Unterschiede beider Kulturkreise und verdichten sich zu einem Plädoyer für eine interkulturelle und kultursensible Psychoanalyse. [ mehr ]

Internationale Psychoanalyse Band 12: Neues zu vertrauten KonzeptenKarsten Münch (Hg.)
Internationale Psychoanalyse Band 12: Neues zu vertrauten Konzepten
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der aktuelle Band widmet sich zunächst grundlegenden Konzepten der psychoanalytischen Theorie und diskutiert diese auf Grundlage neuester Erkenntnisse. Der zweite Teil enthält wichtige Arbeiten zum Verständnis und zur Behandlungstechnik verschiedener schwerer Störungen. [ mehr ]

Begehren, Schuld und NeubeginnRoman Lesmeister
Begehren, Schuld und Neubeginn
Kritische Analysen psychoanalytischer Konzepte im Anschluss an Jacques Lacan
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ausgehend von Jacques Lacan unternimmt Roman Lesmeister eine Revision zentraler Konzepte der gegenwärtigen Psychoanalyse. Neben der Theoriediskussion bietet das Buch eine kritische Auseinandersetzung mit zwei psychoanalytischen Praxiskonzepten: das psychoanalytische Konzept von Veränderung und Neubeginn sowie die ethische Verfasstheit der analytischen Situation und Beziehung. Das vorliegende Buch soll PsychotherapeutInnen in Lehre und Ausbildung dabei helfen, sich über diese Problematiken Klarheit zu verschaffen. [ mehr ]

Der Abgrund des WahnsinnsGeorge E. Atwood
Der Abgrund des Wahnsinns
Psychoanalytische Erkundungen von Erfahrungen seelischer Zerstörung
EUR 26,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

George E. Atwood gelingt es auf eindrückliche Weise, das menschlich verursachte Leiden anderer zu illustrieren und dabei seine eigene Vulnerabilität nicht zu verbergen. Dabei nimmt er eine respektvolle, phänomenologisch orientierte Haltung ein, die die Einbettung von seelischem Leiden innerhalb menschlicher Erfahrungen beschreibt. Selten findet man eine so offene Darstellung eines Psychotherapeuten, der sowohl aus seinem eigenen Misslingen als auch dem Misslingen anderer Fachleute lernt. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 93 Titeln)