Internationale Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Jürgen Hardt, Antje Vaihinger (Hg.) Wissen und Autorität in der psychoanalytischen Beziehung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | André Green Geheime Verrücktheit Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. André Green thematisiert aus psychoanalytischer Sicht die sogenannten »Grenzfälle« im Überschneidungsbereich von Neurose, Psychose, Depression und Perversion. Die Fortentwicklung der psychoanalytischen Theorie von Freud bis heute wird daraufhin untersucht, wie dieser schwierigen Patientengruppe begegnet werden kann, deren Übertragung teils vollkommen unterkühlt bis abweisend ist, teils aber auch überhitzt bis an die Grenze der psychotischen Übertragung. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Kaufhold Bettelheim, Ekstein, Federn: Impulse für die psychoanalytisch-pädagogische Bewegung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie bietet auf der Grundlage biografisch-historischer Forschungen über Leben und Werk der emigrierten österreichischen jüdischen Psychoanalytiker und Pädagogen Bruno Bettelheim, Ernst Federn und Rudolf Ekstein eine neue Sicht der Geschichte der psychoanalytischen pädagogischen Bewegung sowie neue Orientierungen im Grenzbereich von Pädagogik und Psychoanalyse. Diese Tradition wurde durch den Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich vernichtet, überlebte im amerikanischen Exil im Werk von Federn, Bettelheim und Ekstein und wurde von diesen seit den 70er Jahren zurück nach Europa gebracht. [ mehr ] | ||
![]() | Joyce McDougall Plädoyer für eine gewisse Anormalität | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Generell kann heute festgestellt werden, dass sich das klinische Bild psychoanalytischer Patienten in den letzten Jahren auffällig verändert hat. Im Gegensatz zu früher haben sich sowohl die Krankheitssymptome als auch der Entwicklungszeitpunkt, aus dem die Störung stammt, bedeutsam gewandelt. Die Autorin hält ein Plädoyer für die Freiheit des Subjekts, das nur dann Individualität entwickeln kann, wenn es sich von den anderen unterscheidet und gesellschaftliche Normen ein wenig verletzt. Es geht der Autorin nicht nur um die Toleranz gegenüber der Anormalität der anderen, sondern vor allem darum, mit den eigenen unreifen, infantilen, irrationalen und unbewußten Anteilen im eigenen Ich toleranter umzugehen. [ mehr ] | ||
![]() | Gerd Heising, Bernhard F. Hensel, Wolf-Detlef Rost Zur Attraktivität des »bösen Objekts« Anwendungen der Objektbeziehungstheorie in der Gießener Schule | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Dieser Band versammelt bisher nicht publizierte und wenig verbreitete Aufsätze des in Fachkreisen bekannten Gießener Psychoanalytikers Gerd Heising und seiner Schüler. Schwerpunkt der bis in die sechziger Jahre zurückreichenden Arbeiten ist die psychoanalytische Objektbeziehungstheorie und ihre Anwendung in unterschiedlichen Praxisfeldern. [ mehr ] | ||
![]() | Jörn W. Scheer Crossing Borders - Going Places Personal Constructions of Otherness | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Antonino Ferro Das bipersonale Feld Konstruktivismus und Feldtheorie in der Kinderanalyse | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. In der Tradition des Konstruktivismus Bions und der Feldtheorie Lewins sowie M. und W. Barangers erarbeitet der italienische Kinder- und Erwachsenenpsychoanalytiker Antonino Ferro eine narratologische, konstruktivistische Behandlungstheorie, die er an ausführlichen Fallbeispielen illustriert. FAKULTATIV: Mit Das bipersonale Feld. Erfahrungen in der Kinderanalyse legt der in Deutschland durch Vorträge und Aufsatzveröffentlichungen bekannt gewordene Autor seine Theorie des bipersonalen Feldes erstmals ausführlich in Buchform dar. [ mehr ] | ||
![]() | Christa von Petersdorff Anonyma: Verführung auf der Couch Eine Niederschrift | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Was dieses Buch zu einem einzigartigen Dokument macht, ist neben seiner außergewöhnlichen literarischen Qualität das vorbehaltlose Bemühen der Autorin zu verstehen, was ihr widerfahren ist.« Psyche [ mehr ] | ||
![]() | Daniel Paul Schreber Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die 1903 erschienenen »Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken« des sächsischen Richters Daniel Paul Schreber zählen nicht nur zu den Klassikern der Psychiatriegeschichte, sondern haben eine Reihe weiterer Disziplinen beschäftigt: Historiographie, Philosophie, Theologie, Literaturtheorie, Linguistik, Zeitgeistforschung, Pädagogik, Soziologie, um nur einige zu nennen. Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um die faksimilierte Neuedition der Originalausgabe aus dem Jahre 1903, ergänzt um ein Nachwort und ein Register auf die »Denkwürdigkeiten« [ mehr ] | ||
![]() | François Sacco, Georges Sauvet Vom Wesen des Menschen Ein Dialog zwischen Prähistorie und Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch ist eine Sammlung psychoanalytischer Interpretationen von Zeugnissen aus der Frühgeschichte der Menschheit und gibt einen einzigartigen Überblick über die biologische, technische, soziale und psychische Evolution des Menschen. [ mehr ] | ||
![]() | Ricardo Rodulfo Die lange Geburt des Subjekts Eine psychoanalytische Theorie der menschlichen Entwicklung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Eine überzeugende und gut lesbare Verbindung von lacanianischer Theorie und psychoanalytischer Praxis, die das Buch zu einer wertvollen Anregung und Hilfe macht. Es sei nicht nur Kinderpsychoanalytikern, sondern allen psychotherapeutisch arbeitenden Kollegen und auch an einer fundierten Orientierung interessierten Eltern empfohlen. [ mehr ] | ||
![]() | Sándor Ferenczi Schriften zur Psychoanalyse I | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. »Ferenczi hatte als besondere Gabe eine fessellose Freiheit und Phantasie, wie sie kein anderer Analytiker, wohl nicht einmal Freud, in gleichem Maße besaß.« Michael Balint Nachdem die »Schriften zur Psychoanalyse« seit einigen Jahre vergriffen waren, legt nun der Psychosozial-Verlag diesen Klassiker der Psychoanalyse wieder auf. [ mehr ] | ||
![]() | Sándor Ferenczi Schriften zur Psychoanalyse I und II | EUR 60,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Sándor Ferenczi Schriften zur Psychoanalyse II | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. »Ferenczi hatte als besondere Gabe eine fessellose Freiheit und Phantasie, wie sie kein anderer Analytiker, wohl nicht einmal Freud, in gleichem Maße besaß« Michael Balint [ mehr ] | ||
![]() | Jerry Piven, Chris Boyd, Henry Lawton (Eds.) Terrorism, Jihad, and Sacred Vengeance | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 31: Psychoanalyse in Lateinamerika Nr. 31/2004 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Stephen A. Mitchell Kann denn Liebe ewig sein? Psychoanalytische Erkundungen über Liebe, Begehren und Beständigkeit | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Die Unmöglichkeit, Spannung und gegenseitige Verpflichtung, Begehren und Sicherheit, Romantik und Zugänglichkeit gleichzeitig zu erhalten, ist ein wohlbekanntes Thema moderner Romantik. Kann denn Liebe Ewig sein? behandelt dieses Thema mit derselben Gelehrsamkeit, therapeutischen Weisheit und mühelosen, leichten Ausdrucksweise, mit der Mitchell bereits an andere große Fragen des psychischen Lebens herangegangen ist.« Jessica Benjamin [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 97: Das Selbst und der Andere. Die relationale Psychoanalyse in der Diskussion (27. Jg., Nr. 97, 2004, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Fritz Morgenthaler Der Traum Fragmente zur Theorie und Technik der Traumdeutung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Im 20. Todesjahr des kreativen Querdenkers wurde auch sein lange vergriffenes Standardwerk zur Technik der Traumdeutung neu aufgelegt. Mit seiner Traumlehre stellte sich Morgenthaler der immer aktuellen Frage nach der ›richtigen‹ psychoanalytischen Praxis. Der Darstellung des Traumdeutungsprozesses sollte die Theoriebildung folgen, und zwar durch das Erarbeiten von Gesetzmäßigkeiten, die Freud nicht weiter verfolgt hat. [ mehr ] | ||
![]() | Paul Parin Psychoanalyse, Ethnopsychoanalyse, Kulturkritik Paul Parins Schriften auf CD | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Paul Parin auf einen Streich in Wort und Bild: 1948–2001. Die CD macht alle von 1948 bis 2001 erschienenen Parin-Texte auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zugänglich, einschließlich der Bücher »Die Weissen denken zuviel« und »Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst«. Biographische Daten von Parin, ein kleines Fotoalbum und Tondokumente ergänzen die Anthologie. [ mehr ] |