Internationale Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Serge Frisch, Leopoldo Bleger, Ursula Burkert, Alexander M. Janssen, Eva Schmid-Gloor, Franziska Ylander (Eds.) 50 Years of the European Psychoanalytical Federation | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. The European Psychoanalytical Federation is celebrating the 50th anniversary in 2016 in Berlin. It was founded in order to »foster the growth of psychoanalysis and to maintain and improve standards of psychoanalytical practice, education and teaching« (Constitution of the EPF 2014) by providing international scientific exchange. This book tries to look back and shed light on the history of the EPF from the personal viewpoint of some former and recent presidents. [ mehr ] | ||
![]() | Christa von Petersdorff Anonyma: Verführung auf der Couch Eine Niederschrift | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Was dieses Buch zu einem einzigartigen Dokument macht, ist neben seiner außergewöhnlichen literarischen Qualität das vorbehaltlose Bemühen der Autorin zu verstehen, was ihr widerfahren ist.« Psyche [ mehr ] | ||
![]() | Roman Lesmeister Begehren, Schuld und Neubeginn Kritische Analysen psychoanalytischer Konzepte im Anschluss an Jacques Lacan | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von Jacques Lacan unternimmt Roman Lesmeister eine Revision zentraler Konzepte der gegenwärtigen Psychoanalyse. Neben der Theoriediskussion bietet das Buch eine kritische Auseinandersetzung mit zwei psychoanalytischen Praxiskonzepten: das psychoanalytische Konzept von Veränderung und Neubeginn sowie die ethische Verfasstheit der analytischen Situation und Beziehung. Das vorliegende Buch soll PsychotherapeutInnen in Lehre und Ausbildung dabei helfen, sich über diese Problematiken Klarheit zu verschaffen. [ mehr ] | ||
![]() | Roland Kaufhold Bettelheim, Ekstein, Federn: Impulse für die psychoanalytisch-pädagogische Bewegung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie bietet auf der Grundlage biografisch-historischer Forschungen über Leben und Werk der emigrierten österreichischen jüdischen Psychoanalytiker und Pädagogen Bruno Bettelheim, Ernst Federn und Rudolf Ekstein eine neue Sicht der Geschichte der psychoanalytischen pädagogischen Bewegung sowie neue Orientierungen im Grenzbereich von Pädagogik und Psychoanalyse. Diese Tradition wurde durch den Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich vernichtet, überlebte im amerikanischen Exil im Werk von Federn, Bettelheim und Ekstein und wurde von diesen seit den 70er Jahren zurück nach Europa gebracht. [ mehr ] | ||
![]() | Beatrice Beebe, Phyllis Cohen, Frank Lachmann Bindung im Werden Mikroanalyse der Mutter-Kind-Interaktion - ein Bilderbuch | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen zeigen, wie mithilfe einer mikroanalytischen Beobachtung der Interaktion von Mutter und Säugling die Qualität der Beziehung untersucht werden kann. Die momentgenaue Analyse von Videosequenzen wird als ein soziales Mikroskop genutzt, das subtile Details der Interaktion sichtbar macht, die zu schnell ablaufen und zu komplex sind, als dass sie unmittelbar wahrnehmbar wären. Bereits bei vier Monate alten Kindern lässt sich so vorhersagen, wie es um ihre spätere Bindungsfähigkeit bestellt sein wird. [ mehr ] | ||
![]() | International Institute for Bioenergetic Analysis (Ed.) Bioenergetic Analysis The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (17/2007) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. 0 [ mehr ] | ||
![]() | Vamik D. Volkan Blindes Vertrauen Großgruppen und ihre Führer in Krisenzeiten | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Volkan analysiert das Verhalten von Großgruppen und ihren Führern in Krisenzeiten, z.B. in Israel, Ägypten, Jugoslawien, Kosovo, Kuwait, Ost- und West-Berlin und der ehemaligen Sowjetunion. Er entwickelt daraus neue, auf tiefenpsycholologischen Erkenntnissen basierende Konfliktlösungsstrategien. Ergänzend untersucht er die Phänomene »Religion« und »Fundamentalismus«. Die vielleicht bedeutendste Erweiterung der psychoanalytischen Gruppenpsychologie seit Freuds Pionierleistung auf diesem Gebiet. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Briefe an Jeanne Lampl-de Groot 1921-1939 Herausgegeben von Gertie F. Bögels | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Sigmund Freud führte über Jahre einen regen Briefwechsel mit der international anerkannten Psychiaterin und späteren Nestorin der niederländischen Psychoanalyse Jeanne Lampl-de Groot. Mehr als siebzig Briefe Freuds an Jeanne Lampl-de Groot, im vorliegenden Buch zum ersten Mal auf Deutsch publiziert, bieten eine seltene Gelegenheit, Freud als Privatperson, Arzt und Forscher aus der Nähe kennenzulernen. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas B. Kirsch C.G. Jung und seine Nachfolger Die internationale Entwicklung der Analytischen Psychologie | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. »Es ist die erste und bisher einzige umfassende Geschichte der Jungianischen Bewegung. Sie basiert auf Quellenstudium, Wissen aus erster Hand und tiefgehenden Interviews mit den meisten der wichtigen Persönlichkeiten auf diesem Gebiet. Die lebendigen Porträts der einzelnen Personen, die der Autor persönlich gekannt hat (…) sind von unschätzbarem Wert. Dieses Buch gehört in das Bücherregal eines jeden ernsthaften Studenten der Analytischen Psychologie und der Psychoanalyse.« Murray Stein (President-elect der International Association for Analytical Psychology) [ mehr ] | ||
![]() | Thomas B. Kirsch C.G. Jung und seine Nachfolger Die internationale Entwicklung der Analytischen Psychologie | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. »Es ist die erste und bisher einzige umfassende Geschichte der Jungianischen Bewegung. Sie basiert auf Quellenstudium, Wissen aus erster Hand und tiefgehenden Interviews mit den meisten der wichtigen Persönlichkeiten auf diesem Gebiet. Die lebendigen Porträts der einzelnen Personen, die der Autor persönlich gekannt hat […] sind von unschätzbarem Wert. Dieses Buch gehört in das Bücherregal eines jeden ernsthaften Studenten der Analytischen Psychologie und der Psychoanalyse.« Murray Stein (ehem. Präsident der International Association for Analytical Psychology) [ mehr ] | ||
![]() | Jörn W. Scheer, Kenneth W. Sewell (Eds.) Creative Construing Personal Constructions in the Arts | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Psychologie der persönlichen Konstrukte betont die Bedeutung der individuellen Interpretationen der Umwelt des Einzelnen; sie gewinnt zunehmend an Bedeutung auch in Erziehungs-, Sozial und Organisationspsychologie. Die Beiträger analysieren kreative Prozesse anhand eindrücklicher Beispiele und ermöglichen einen neuartigen Zugang zum Verständnis künstlerischer Tätigkeit. [ mehr ] | ||
![]() | Jörn W. Scheer Crossing Borders - Going Places Personal Constructions of Otherness | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Antonino Ferro Das bipersonale Feld Konstruktivismus und Feldtheorie in der Kinderanalyse | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. In der Tradition des Konstruktivismus Bions und der Feldtheorie Lewins sowie M. und W. Barangers erarbeitet der italienische Kinder- und Erwachsenenpsychoanalytiker Antonino Ferro eine narratologische, konstruktivistische Behandlungstheorie, die er an ausführlichen Fallbeispielen illustriert. FAKULTATIV: Mit Das bipersonale Feld. Erfahrungen in der Kinderanalyse legt der in Deutschland durch Vorträge und Aufsatzveröffentlichungen bekannt gewordene Autor seine Theorie des bipersonalen Feldes erstmals ausführlich in Buchform dar. [ mehr ] | ||
![]() | David E. Scharff, Jill Savege Scharff Das interpersonelle Unbewusste Perspektiven einer beziehungsorientierten Psychoanalyse | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen in der Einzel-, Familien- und Paartherapie sowie mit Gruppenprozessen in Trainingsgruppen widmen sich die Autoren der Erforschung des Unbewussten in der interpersonellen Interaktion. Mit ihrem verschiedene Theorien integrierenden Konzept schlagen sie eine Brücke zwischen Subjekt und Objekt, zwischen innerer und äußerer Realität und zwischen der nordamerikanischen und der europäischen Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Raoul Schindler Das lebendige Gefüge der Gruppe Ausgewählte Schriften | EUR 38,80 |
Sofort lieferbar. Wer heute nach Originaltexten zu Raoul Schindlers Rangdynamik sucht, wird kaum fündig, obwohl das Modell in der Forschungsliteratur häufig zitiert wird. Die HerausgeberInnen des vorliegenden Buches veröffentlichen erstmalig eine Auswahl von Texten Schindlers, die sie um eine Darstellung seiner Person und seines Wirkens sowie um eine Einbettung in den historischen Kontext der Gruppendynamik in Österreich ergänzen. So wird die Theorie der Rangdynamik in ihrer Differenziertheit für LeserInnen nachvollziehbar und die LeserInnen werden zur Weiterentwicklung des Modells eingeladen. [ mehr ] | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Günter Gödde (Hg.) Das Unbewusste Macht und Dynamik des Unbewussten - Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse, Band 1 | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. »Das Unbewusste« ist conditio humana, seine Erinnerung und Vergegenwärtigung auch aus der Zeit vor Freud wird helfen, es angemessen für unsere Zeit zu denken. In drei Bänden tragen Philosophen, Psychoanalytiker, Kulturwissenschaftler und Quantenphysiker den aktuellen Diskussionsstand zusammen. Band II: Das Unbewusste in aktuellen Diskursen (Herbst 2005) Band III: Das Unbewusste in der Praxis (Frühjahr 2006) [ mehr ] | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Günter Gödde (Hg.) Das Unbewusste Das Unbewusste in aktuellen Diskursen - Anschlüsse, Band 2 | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. »Das Unbewusste« ist conditio humana, seine Erinnerung und Vergegenwärtigung auch aus der Zeit vor Freud wird helfen, es angemessen für unsere Zeit zu denken. In drei Bänden tragen Philosophen, Psychoanalytiker, Kulturwissenschaftler und Quantenphysiker den aktuellen Diskussionsstand zusammen. Band I: »Macht und Dynamik des Unbewussten« (erschien im März 2005), Band III: »Das Unbewusste in der Praxis« (ist für Frühjahr 2006 geplant). [ mehr ] | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Günter Gödde (Hg.) Das Unbewusste, Band 1-3 | EUR 160,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Daniel Paul Schreber Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die 1903 erschienenen »Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken« des sächsischen Richters Daniel Paul Schreber zählen nicht nur zu den Klassikern der Psychiatriegeschichte, sondern haben eine Reihe weiterer Disziplinen beschäftigt: Historiographie, Philosophie, Theologie, Literaturtheorie, Linguistik, Zeitgeistforschung, Pädagogik, Soziologie, um nur einige zu nennen. Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um die faksimilierte Neuedition der Originalausgabe aus dem Jahre 1903, ergänzt um ein Nachwort und ein Register auf die »Denkwürdigkeiten« [ mehr ] | ||
![]() | Michel de M’Uzan Depersonalisation und Kreativität Psychoanalytische Essays zur Klinik der Theorie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Seit mehr als fünfzig Jahren bereichert der französische Psychoanalytiker Michel de M’Uzan mit seinen innovativen Beiträgen die frankophone Diskussion in der Psychoanalyse. Dieser Band versammelt seine Arbeiten zu klassischen Konzepten der Metapsychologie und zur Theorie der Technik. Anhand klinischer Vignetten werden Begriffe wie »Mund des Unbewussten«, »Chimäre« und »paradoxes System« in den Diskurs eingeführt, um die psychische Aktivität des Psychoanalytikers während der Sitzung zu präzisieren. De M’Uzan bringt diese Aktivität mit künstlerischer Tätigkeit in Zusammenhang. [ mehr ] |