Geschichte der Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Maren Holmes Paula Heimann Leben, Werk und Einfluss auf die Psychoanalyse | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Maren Holmes untersucht Leben und Werk der im Nationalsozialismus emigrierten Psychoanalytikerin Paula Heimann (1899–1982) und geht der Frage nach, welche Rolle sie bei der Wiederetablierung der Psychoanalyse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg spielte. Im Zentrum steht zum einen die fachliche Auseinandersetzung der deutschen Psychoanalyse mit der Lehrerin Paula Heimann und ihrem Werk und zum anderen die persönliche Auseinandersetzung der deutschen PsychoanalytikerInnen mit der jüdischen Emigrantin und die Konfrontation mit der Geschichte der eigenen Profession im Nationalsozialismus. [ mehr ] | ||
![]() | Heiner Hirblinger Paulus und Freud Ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Im Spannungsfeld zwischen Glauben, Gewalt und Unbewusstheit in der Kultur weist Hirblinger auf die transformatorische Dimension religiöser und psychoanalytischer Praxeologie hin. [ mehr ] | ||
![]() | Otto Fenichel Probleme der psychoanalytischen Technik | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Zur psychoanalytischen Technik sind bisher nur wenige Bücher erschienen. Mit Probleme der psychoanalytischen Technik von Otto Fenichel wird ein klassisches Lehrbuch, das bisher nur auf Englisch vorlag, in seiner deutschen Originalfassung erstmals zugänglich gemacht. Zudem enthält der Band drei weitere Aufsätze zur psychoanalytischen Ausbildung und Methode, eine Einleitung und Kommentare zu den Texten sowie eine biographische Skizze Fenichels. [ mehr ] | ||
![]() | Angela Moré Psyche zwischen Chaos und Kosmos Die psychoanalytische Theorie Janine Chasseguet-Smirgels. Eine kritische Rekonstruktion | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von den zentralen Fragestellungen im Werk der französischen Psychoanalytikerin Chasseguet-Smirgel rekonstruiert die Autorin die historisch-ideengeschichtliche Entwicklung dieses Ansatzes. Dabei offenbart sich in der Entgegensetzung von regressiver gegenüber reifer psychischer Entwicklung die dichotome Grundstruktur dieser Theorie, die sich auf die Wahrnehmung und Interpretation aller individuellen wie gesellschaftlich-kulturellen Phänomene überträgt. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhardt Nissen Psychisch gestörte Kinder und Jugendliche gestern und heute Persönliche Erinnerungen aus 60 Jahren | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch beschreibt den in den letzten 60 Jahren eingetretenen Wandel in der Beurteilung von sogenannten »schwierigen Kindern«, deren Symptome überwiegend pädagogisch geahndet wurden, zu seelisch gestörten und kranken Kindern und Jugendlichen, die heute psychotherapeutisch oder psychopharmakologisch wirksam behandelt werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.) Psychoanalyse heute?! Eine Publikation der DGPT | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Führende Psychoanalytiker entwickeln aus klinischer, theoretischer, gesellschaftlich-kultureller und historischer Perspektive eine Standortbestimmung der aktuellen Psychoanalyse. Dabei steht die Reflexion aus deutscher Sicht 60 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, der die Psychoanalyse in die Emigration zwang, im Vordergrund. André Green, Anne-Marie Sandler und Rolf Sandell analysieren die Situation zusätzlich aus einem internationalen Blickwinkel. [ mehr ] | ||
![]() | Robert Heim Psychoanalyse im Turm zu Babel Grenzgänge zwischen Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. In fiktionaler, zuweilen humorvoller und kritischer Weise bringt Robert Heim drei ikonische Gestalten der Psychoanalyse nach Freud miteinander ins Gespräch: Melanie Klein, Wilfred R. Bion und Jacques Lacan. Ob Kleins paranoid-schizoide und depressive Position, Bions Container oder Lacans Begehren und Genießen – der Autor eröffnet neue Perspektiven auf zentrale Bereiche der Psychoanalyse, von theoretischen bis zu behandlungstechnischen Fragen, und widmet sich auch aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der Klimakrise. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Bell, Kurt Höhfeld (Hg.) Psychoanalyse im Wandel Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 41: Mitscherlich im Widerspruch Nr. 41/2009 | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 53: Trauma ohne Konflikt? Nr. 53, 2015, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 56: Handeln im Kontext gesellschaftlicher Gewalt Nr. 56, 2016, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 57: »Körperlichkeit & Abstinenz« Nr. 57, 2017, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Chirly dos Santos-Stubbe, Peter Theiss-Abendroth, Hannes Stubbe (Hg.) Psychoanalyse in Brasilien Historische und aktuelle Erkundungen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der vorliegende Band zeichnet die 100-jährige Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien von 1914 bis in die Gegenwart nach. Ausgewiesene brasilianische und deutsche Fachleute beschäftigen sich unter anderem mit der ersten psychoanalytischen Dissertation im portugiesischsprachigen Raum, dem Einfluss deutschsprachiger Psychoanalytiker sowie mit der Psychotherapie mit brasilianischen Emigranten. [ mehr ] | ||
![]() | Adam Bžoch Psychoanalyse in der Slowakei Eine Geschichte von Enthusiasmus und Widerstand | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch leistet einen Beitrag zur Geschichte der Psychoanalyse in Osteuropa und zeigt, dass ein auf der intellektuellen Karte Europas weitgehend unsichtbares Land wie die Slowakei im 20. Jahrhundert ein Schauplatz von dramatischen gedanklichen Auseinandersetzungen für und wider die Psychoanalyse war. [ mehr ] | ||
![]() | Hale Usak-Sahin Psychoanalyse in der Türkei Eine historische und aktuelle Spurensuche | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Beginnend mit Sigmund Freuds Korrespondenz mit Izeddin A. Şadan Anfang der 1930er Jahre bis zur aktuellen Professionalisierung psychoanalytischer Praxis beleuchtet die Autorin im vorliegenden Buch die Entwicklungslinien der Psychoanalyse in der Türkei vor dem gesellschaftlich-historischen, sprachlichen, klinischen und institutionellen Hintergrund. [ mehr ] | ||
![]() | Thea Bauriedl, Astrid Brundke (Hg.) Psychoanalyse in München - eine Spurensuche | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Band stellt eine historische Betrachtung der Psychoanalyse vor, während und nach der NS-Zeit in München dar. Darin geht es u.a. um den erzwungenen, und bereitwillig ausgeführten, Zusammenschluss der Schulen von Freud, Jung und Adler, die eigenständige Weiterentwicklung in verschiedenen Instituten nach dem Krieg sowie kritische Überlegungen zur psychoanalytischen Ausbildung aus historischer Sicht. [ mehr ] | ||
![]() | Otto Fenichel Psychoanalyse und Gymnastik | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der hier erstmals veröffentlichte Text »Psychoanalytische Untersuchungen über die Wirkungsweise der Gymnastik« (1927) zeigt Otto Fenichel als einen der psychoanalytischen Väter der Körperpsychotherapie. Er untersuchte als erster die Zusammenhänge zwischen Muskeltonus, Affektverdrängung und Motorik aus psychoanalytischer Perspektive und plädierte für eine parallele Anwendung von Psychoanalyse und körperorientierten Verfahren. [ mehr ] | ||
![]() | Helmut Thomä, Horst Kächele Psychoanalytic Therapy Principles and Practice. Vol. 1: Principles | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. The principles underlying psychoanalytic technique and their impact on practice are the main objects of this comprehensive and systematic study, which is based on research in psychoanalysis. After descriptions of the development of psychoanalysis, chapters are devoted to comprehensive accounts of the key concepts of the psychoanalytic therapy – transference, countertransference, and resistance – as well as to the initiation and conduct of treatment, to the role of models, and to the scientific status of psychoanalytic theory. [ mehr ] | ||
![]() | Helmut Thomä, Horst Kächele Psychoanalytic Therapy Principles and Practice. Vol. 2: Practice | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. Conversational analysis has turned out to be the salient feature to understand what promotes change in the psychoanalytic situation. This significant aspect of the first edition of this textbook is expanded in the second edition presenting prominent examples of contemporary process and outcome research fulfilling the criteria of evidence-based medicine. [ mehr ] | ||
![]() | Otto Fenichel Psychoanalytische spezielle Neurosenlehre Band I: Hysterien und Zwangsneurosen | Band II: Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Otto Fenichels 1931 zeitgleich erschienene Werke Hysterien und Zwangsneurosen und Perversionen, Psychosen, Charakterstörungen sind die erste umfassende Darstellung der speziellen Neurosenlehre. Entstanden aus den Seminaren, die Fenichel am Berliner Psychoanalytischen Institut hielt, stellt er das Typische der Krankheitsbilder dar. Die zwei Bände der Psychoanalytischen speziellen Neurosenlehre von 1931 sind nicht nur als ein historisches Dokument von Relevanz, sondern besonders wegen ihrer zahlreichen kasuistischen Beispiele auch heute noch mit großem Gewinn zu lesen. [ mehr ] |