Geschichte der Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Hale Usak-Sahin Psychoanalyse in der Türkei Eine historische und aktuelle Spurensuche | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Beginnend mit Sigmund Freuds Korrespondenz mit Izeddin A. Şadan Anfang der 1930er Jahre bis zur aktuellen Professionalisierung psychoanalytischer Praxis beleuchtet die Autorin im vorliegenden Buch die Entwicklungslinien der Psychoanalyse in der Türkei vor dem gesellschaftlich-historischen, sprachlichen, klinischen und institutionellen Hintergrund. [ mehr ] | ||
![]() | Gerald Mackenthun Gemeinschaftsgefühl Wertpsychologie und Lebensphilosophie seit Alfred Adler | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die von Alfred Adler 1911 begründete Individualpsychologie basiert auf dem Begriff des Gemeinschaftsgefühls. Im vorliegenden Buch stellt der Autor Adlers Ansatz in seiner historischen Entfaltung vor und zeichnet die engagierte Kontroverse über dieses Konzept innerhalb und außerhalb der Individualpsychologie detailliert nach. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Dudek »Er war halt genialer als die anderen« Biografische Annäherungen an Siegfried Bernfeld | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch geht Peter Dudek auf das umfangreiche wissenschaftliche Werk Siegfried Bernfelds ein und rekonstruiert zugleich das Leben des Menschen hinter den Texten. Anhand zahlreicher Quellen zeigt er ihn als jugendbewegten Aktivisten, pädagogischen und psychoanalytischen Theoretiker, politisch-pädagogischen Redner sowie als Lehrer, Ehemann und Vater. [ mehr ] | ||
![]() | George Makari Revolution der Seele Die Geburt der Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Revolution der Seele ist die erstmals zusammenhängend dargestellte Geschichte der Psychoanalyse von ihren Anfängen 1870 bis zu ihrer Vertreibung aus Europa durch den Nationalsozialismus 1945. Es erforscht gezielt die zentralen Probleme, die diese angehende Wissenschaft der Psyche in ihrer Entwicklung definierten, strukturierten und spalteten. [ mehr ] | ||
![]() | Elke Metzner, Martin Schimkus (Hg.) Die Gründung der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung durch Freud und Jung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Gründung der IPV in Nürnberg 1910 sowie die damals aktuellen Themen werden interdisziplinär und aus Sicht verschiedener psychoanalytischer Schulen auf die heutige Situation hin reflektiert. [ mehr ] | ||
![]() | Ludger M. Hermanns (Hg.) Spaltungen in der Geschichte der Psychoanalyse | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Band dokumentiert die 5. Tagung der Internationalen Vereinigung für Geschichte der Psychoanalyse 1994 in Berlin, die weltweit eine erstaunliche Resonanz erfuhr. [ mehr ] | ||
![]() | Das Freud-Museum (Hg.) Das Freud-Museum in London Ein Führer durch Maresfield Gardens 20 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Freud war sein gesamtes Leben hindurch ein leidenschaftlicher Sammler von Kunstgegenständen. Maresfield Gardens 20 ist jetzt ein Museum, das Freuds Kunst- und Literatursammlung sowie die berühmte Couch beherbergt, auf der seine Patienten lagen. Zum Bestand des Museums gehören zahlreiche einzigartige Dokumente, die Leben und Wirken von Sigmund und Anna Freud sowie die Geschichte der Psychoanalyse bezeugen. [ mehr ] | ||
![]() | H. Sebastian Krutzenbichler, Hans Essers Übertragungsliebe Psychoanalytische Erkundungen zu einem brisanten Phänomen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Liebe, wie sie sich nur im Rahmen dessen entwickeln kann, was wir als Psychoanalyse bezeichnen – Sigmund Freud hat ihr den Namen »Übertragungsliebe« gegeben. Das Schicksal der Übertragungsliebe, aufgezeichnet von ihrer Entdeckung bis hin zur Gegenwart, ist zugleich eine Geschichte der Psychoanalyse; denn erst Verwirrung stiftende Liebe hat die Psychoanalyse generiert, sie immer wieder erschüttert und treibt sie voran. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Koellreuter (Hg.) »Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?« Ein neu entdecktes Tagebuch von 1921 historisch und analytisch kommentiert | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Eine junge Ärztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch hält sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise. [ mehr ] | ||
![]() | Brigitte Spillmann, Robert Strubel C.G. Jung - Zerrissen zwischen Mythos und Wirklichkeit Über die Folgen persönlicher und kollektiver Spaltungen im tiefenpsychologischen Erbe | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren präsentieren eine psychoanalytische Aufarbeitung der Trennung von Freud und Jung, von Jungs Haltung in der NS-Zeit und seiner persönlichen Pathologie. [ mehr ] | ||
![]() | Rainer Funk (Hg.) Erich Fromm als Therapeut Einblicke in seine psychoanalytische Praxis aus Sicht seiner Schüler | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Der Band versammelt Beiträge und Erinnerungen von Fromms Schülerinnen und Schülern, die ihn als psychoanalytischen Lehrer, Therapeuten, Supervisor und Freund kennengelernt haben, ergänzt durch nachgelassene Vorträge, in denen Fromm von seiner besonderen therapeutischen Praxis sprach. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 41: Mitscherlich im Widerspruch Nr. 41/2009 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Andrea Gysling Die analytische Antwort Eine Geschichte der Gegenübertragung in Form von Autorenportraits | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. In ihren 30 Autorenportraits lässt Andrea Gysling die ganze Vielfalt der Auseinandersetzung zur Gegenübertragung von 1910 bis heute aufscheinen. [ mehr ] | ||
![]() | Karen Brecht, Volker Friedrich, Ludger M. Hermanns, Isidor J. Kaminer, Dierk H. Juelich (Hg.) DVD zum Buch: »Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter …« | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Karen Brecht, Volker Friedrich, Ludger M. Hermanns, Isidor J. Kaminer, Dierk H. Juelich (Eds.) »Here life goes on in a most peculiar way …« Psychoanalysis before and after 1933 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gerhardt Nissen Psychisch gestörte Kinder und Jugendliche gestern und heute Persönliche Erinnerungen aus 60 Jahren | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch beschreibt den in den letzten 60 Jahren eingetretenen Wandel in der Beurteilung von sogenannten »schwierigen Kindern«, deren Symptome überwiegend pädagogisch geahndet wurden, zu seelisch gestörten und kranken Kindern und Jugendlichen, die heute psychotherapeutisch oder psychopharmakologisch wirksam behandelt werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.) Sexualitäten Eine Publikation der DGPT | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes reflektieren aus heutiger Sicht mit unterschiedlichen Perspektiven ein zentrales Thema der Psychoanalyse in Überlegungen zur Theorie und Behandlungstechnik: die Sexualität. Im Zentrum steht dabei die Aktualität des Triebkonzepts. [ mehr ] | ||
![]() | Thea Bauriedl, Astrid Brundke (Hg.) Psychoanalyse in München - eine Spurensuche | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Band stellt eine historische Betrachtung der Psychoanalyse vor, während und nach der NS-Zeit in München dar. Darin geht es u.a. um den erzwungenen, und bereitwillig ausgeführten, Zusammenschluss der Schulen von Freud, Jung und Adler, die eigenständige Weiterentwicklung in verschiedenen Instituten nach dem Krieg sowie kritische Überlegungen zur psychoanalytischen Ausbildung aus historischer Sicht. [ mehr ] | ||
![]() | William Ronald Dodds Fairbairn Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Übersetzung dieses Klassikers der psychoanalytischen Theorie füllt eine Lücke in der deutschsprachigen Psychoanalyse. Seine Theorie der Objektbeziehungen und sein darauf aufbauendes Persönlichkeitsmodell bilden die theoretische Ausgangsbasis für die Arbeiten von bedeutenden Psychoanalytikern wie beispielsweise W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip, Daniel Stern und Otto Kernberg. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.) Psychoanalyse heute?! Eine Publikation der DGPT | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Führende Psychoanalytiker entwickeln aus klinischer, theoretischer, gesellschaftlich-kultureller und historischer Perspektive eine Standortbestimmung der aktuellen Psychoanalyse. Dabei steht die Reflexion aus deutscher Sicht 60 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, der die Psychoanalyse in die Emigration zwang, im Vordergrund. André Green, Anne-Marie Sandler und Rolf Sandell analysieren die Situation zusätzlich aus einem internationalen Blickwinkel. [ mehr ] |