Geschichte der Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 9 1903-1905 | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. Band 9 enthält unter anderem die Studie Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. Letztere gilt als Schlüsselwerk nicht nur der Psychoanalyse, sondern auch der Humorforschung. Im Witz sah Freud eine Technik des Unbewussten zur Konfliktmilderung und zum Lustgewinn, der auf einer kurzzeitigen Lockerung der Verdrängungen beruhe. Auch Freuds wegweisende Arbeit »Psychische Behandlung« ist in diesem Band enthalten. [ mehr ] | ||
![]() | Gerald Mackenthun Grundlagen der Tiefenpsychologie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Tiefenpsychologie hat die Vorstellungen von der Psyche des Menschen epochal beeinflusst. Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die höchst lebendige Wissenschaft vom Unbewussten: die wichtigsten Vertreter, die gemeinsamen Grundlagen und die zentralen Begriffe. [ mehr ] | ||
![]() | Steffen Theilemann Harald Schultz-Hencke und die Freideutsche Jugend Biografie bis 1921 und die Geschichte einer Bewegung | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Steffen Theilemann legt mit seinem Buch die erste Biografie über den Psychoanalytiker Harald Schultz-Hencke (1892–1953) vor und verknüpft die biografischen Elemente geschickt mit historischen Betrachtungen zur Freideutschen Jugend, zu deren führenden Vertretern Schultz-Hencke ab 1917 gehörte. Das Buch widmet sich dem bisher unbekannten und unerforschten Leben Schultz-Henckes bis zum Beginn seiner psychoanalytischen Ausbildung im Jahr 1922. Es eröffnet die Möglichkeit einer sachlich geführten Kontroverse sowohl über den Menschen als auch den Psychoanalytiker Schultz-Hencke. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hegener Heilige Texte Psychoanalyse und talmudisches Judentum | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von der Traumdeutung und der Anmerkung Freuds, er behandle den Traum »wie einen heiligen Text«, skizziert Wolfgang Hegener in der vorliegenden Studie systematisch den Einfluss der Kultur und Tradition des rabbinisch-talmudischen Judentums auf Freuds Werk. Hegener stellt damit insbesondere heraus, welche grundlegende Bedeutung diesem vergessenen Erbe für die Methode des psychoanalytischen Verstehens zukommt. [ mehr ] | ||
![]() | Ralph J. Butzer Heinz Kohut zur Einführung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Heinz Kohuts psychoanalytische Theorien führten zu einer heftigen Kontroverse innerhalb der Psychoanalyse, die bis heute anhält. Ralph Butzer zeichnet Kohuts Entwicklung aus der freudianischen Trieb- und Metapsychologie präzise nach und erläutert wichtige Erkenntnisse und Theorieentwicklungen, die zunehmend das Konstrukt des Selbst in den Mittelpunkt seines Denkens rückten. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Johanna Zienert-Eilts, Wolfgang Hegener, Johann Georg Reicheneder (Hg.) Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse Leben - Werk - Wirkung | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Herbert Rosenfeld (1910–1986) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kleinianischen Psychoanalyse und als Pionier der psychoanalytischen Behandlung psychotischer PatientInnen. Die Autorinnen und Autoren, die Rosenfeld zum Teil persönlich kannten, beleuchten die Biografie des Psychoanalytikers, stellen die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Theorie dar und illustrieren ihre klinische Bedeutung in der heutigen Zeit. Zahlreiche Dokumente – einige davon erstmals publiziert – und Fotos aus Rosenfelds Leben runden den Band ab. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hegener Im Anfang war die Schrift Sigmund Freud und die Jüdische Bibel. Beiheft 29 zum Jahrbuch der Psychoanalyse | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Keinen Text hat Freud in seinen Schriften und Briefen häufiger zitiert als die Jüdische Bibel; zudem hat er sein geistiges Leben mit der Lektüre der Bibel begonnen und sich am Ende seines Lebens erneut mit der jüdischen Schrifttradition auseinandergesetzt. Wolfgang Hegener macht Freuds Leben als permanentes Ringen um eine eigene Position in Reflexion seiner jüdischen Herkunft begreifbar. [ mehr ] | ||
![]() | Knuth Müller Im Auftrag der Firma Geschichte und Folgen einer unerwarteten Liaison zwischen Psychoanalyse und militärisch-nachrichtendienstlichen Netzwerken der USA seit 1940 | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. In seiner umfangreichen und akribischen Studie über die Zusammenarbeit der Psychoanalyse mit militärisch-geheimdienstlichen Netzwerken der USA führt Knuth Müller die Leserinnen und Leser in eine unbekannte Welt. Welche Personen standen mit den Geheimdiensten in Verbindung? Wie kam es zu der Zusammenarbeit? Welche gemeinsamen Interessen prägten die Kooperation? [ mehr ] | ||
![]() | Almuth Bruder-Bezzel (Hg.) Individualpsychologie in Berlin Eine historische Spurensuche | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Der vorliegende Band rekonstruiert die Geschichte der Individualpsychologie in Berlin von den 1920er Jahren bis heute. Der Gesamtdarstellung folgen Beiträge zu einzelnen herausragenden Personen und Geschehnissen. [ mehr ] | ||
![]() | Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) Jacques Lacan trifft Alfred Lorenzer Über das Unbewusste und die Sprache, den Trieb und das Begehren | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Jacques Lacan (1901–1981) und Alfred Lorenzer (1922–2002) gehören zu den großen charismatischen Gestalten der Psychoanalyse nach Freud. Gegen die Tendenz des Rückzugs in der zeitgenössischen Psychoanalyse auf selbstreferenzielle Ansätze bringen die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Buches Lacan und Lorenzer in einen nachträglichen Dialog. Das Aufeinandertreffen dieser kritischen Theoretiker des Subjekts betont Differenzen ihrer Denkpositionen, schlägt aber auch Brücken. [ mehr ] | ||
![]() | Florian Steger (Hg.) Johann Christian Reil Universalmediziner, Stadtphysikus, Wegbereiter von Psychiatrie und Neurologie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Johann Christian Reil (1759–1813) verwendete erstmals den Ausdruck der »Psychiatrie« und wurde damit zum Wegbereiter dieser Fachrichtung. Aktuelle medizin- und wissenschaftshistorische Beiträge beleuchten die verschiedenen Facetten dieses zentralen Impulsgebers für Psychiatrie und Neuroanatomie. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Johanna Zienert-Eilts Karl Abraham Eine Biografie im Kontext der psychoanalytischen Bewegung | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Buch wird die Lebens- und Schaffensgeschichte Karl Abrahams unter anderem anhand von bisher unveröffentlichten Dokumenten beleuchtet. Im Zentrum stehen die Gruppenkonflikte der frühen psychoanalytischen Bewegung sowie die krisenhafte Beziehung zu Freud. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Bentinck van Schoonheten Karl Abraham: Leben und Werk | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Anna Bentinck van Schoonheten gelingt es mit beeindruckender Recherche und unter Einbezug auch bisher unbekannter Dokumente, den Menschen Karl Abraham zum Leben zu erwecken. Sie beschreibt Abrahams persönliche Rolle als Leiter der Berliner Vereinigung und im »Geheimen Komitee« Freuds und zeigt seinen Einfluss auf die theoretischen Leistungen seiner heute namhaften Analysanden. Bis zu seinem vorzeitigen Tod entwickelte Abraham herausragende Beiträge zur Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Christiane Schrader, Ingrid Moeslein-Teising (Hg.) Keine friedfertige Frau Margarete Mitscherlich-Nielsen, die Psychoanalyse und der Feminismus | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Margarete Mitscherlich-Nielsen bezeichnete sich selbst als Feministin und machte sich um die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Theorie der Weiblichkeit verdient. In Kulturdebatten und in der Psychoanalyse engagierte sie sich leidenschaftlich für die Rolle der Frau und bewahrte sich bis zu ihrem Lebensende eine imponierende intellektuelle Wachheit. Die Autorinnen und Autoren reflektieren Aspekte ihres Lebens für Psychoanalyse und Feminismus in der Gesellschaft, eröffnen so einen spannenden Rückblick und verdeutlichen die bleibende Aktualität vieler ihrer Thesen. [ mehr ] | ||
![]() | Konrad Heiland (Hg.) Kontrollierter Kontrollverlust Jazz und Psychoanalyse | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Sowohl in der Psychoanalyse als auch in der Musik ist ein kontrollierter Kontrollverlust nicht nur möglich, sondern sogar erwünscht, um Spielräume auszuloten, die Beziehung zwischen Bewusstem und Unbewusstem zu vertiefen und neue Ideen zu entwickeln. Im vorliegenden Buch wird ein besseres Verständnis psychischer Prozesse anhand musikalischer Phänomene vermittelt, während umgekehrt auch musikalische Vorgänge mithilfe psychoanalytischer Begrifflichkeiten verstehbar werden. [ mehr ] | ||
![]() | Georg Groddeck Lieber Pat ... Briefe der Familie Groddeck 1877 bis 1911 | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Die Familie Groddeck verstand sich als verschworene Gemeinschaft: Man unterstützte einander, intrigierte und stritt sich; wenn es jedoch darauf ankam, hielt man zusammen, war man eine Familie. Das funktionierte alles nur, weil es klare familiäre Hierarchien gab. Nach dem Tod des Vaters und Patriarchen Carl Theodor Groddeck stand der erstgeborene Sohn Carl eine Weile an der Spitze der Familie. Als Chefredakteur der freikonservativen Zeitung Die Post verdiente er das Geld, von dem er einen Teil an die Geschwister weitergab. Die Briefe zwischen ihm und Georg Groddeck bilden den Mittelpunkt des Bandes. [ mehr ] | ||
![]() | Margaret Rustin, Michael Rustin Melanie Klein lesen Eine Einführung in ihr Werk | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Melanie Klein lesen ist eine Einführung in das Werk einer herausragenden Psychoanalytikerin des 20. Jahrhunderts, die vor allem für ihre Beteiligung an der Entwicklung der Kinderanalyse und ihre höchst anschauliche Darstellung unserer inneren Welt bekannt ist. [ mehr ] | ||
![]() | Heike Bernhardt, Regine Lockot (Hg.) Mit ohne Freud Zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jean Laplanche Nachträglichkeit Problemstellungen VI | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Mit der Vorlesungsreihe »L’après-coup« (1989–1990) nahm Laplanche die erste umfassende Analyse des Freud’schen Begriffes der Nachträglichkeit in der Geschichte der Psychoanalyse vor und eröffnete einen Raum für verschiedene Interpretationen, um am Ende eine eigene Lesart vorzulegen. Dieser Band macht die Vorlesungsreihe erstmals in deutscher Sprache zugänglich. [ mehr ] | ||
![]() | E. James Lieberman Otto Rank Leben und Werk | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. In seiner grundlegenden Biografie über Otto Rank zeigt James Lieberman Ranks Verdienst als einer der großen analytischen Pioniere dieses Jahrhunderts auf, der nicht nur Psychologen, Psychiater und andere Praktiker beeinflusste, sondern auch Künstler und Schriftsteller wie Anaïs Nin, Henry Miller, Paul Goodman und Max Lerner. Dabei unterschlägt der Autor auch die lange ablehnende Rezeption Ranks nicht. Dem Leser wird anschaulich dargelegt, welche Chancen eine Neuentdeckung Ranks für die heutige Psychoanalyse bietet. [ mehr ] |