Geschichte der Psychoanalyse

Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 138 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr.+ ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis 

Via regia zum UnbewusstenStefan Goldmann
Via regia zum Unbewussten
Freud und die Traumforschung im 19. Jahrhundert
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Goldmanns Via regia zum Unbewussten bietet eine Einführung in die miteinander konkurrierenden Konzepte der Traumforschung, mit denen sich Sigmund Freud schon als Student und während der Niederschrift seiner »Traumdeutung« auseinandersetzt. Herausgearbeitet wird eine Topografie der deutschsprachigen Traumpsychologie, die Leipzig und Wien, Tübingen und Breslau als Zentren spezifischer Forschungsrichtungen und akademischer Schulbildungen erweist. Dabei wird neues und kaum bekanntes Quellenmaterial erschlossen und mit den Lebensgeschichten prominenter Traumforscher des 19. Jahrhunderts in Beziehung gesetzt. [ mehr ]

Das Selbst und die inneren ObjektbeziehungenWilliam Ronald Dodds Fairbairn
Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen
Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Übersetzung dieses Klassikers der psychoanalytischen Theorie füllt eine Lücke in der deutschsprachigen Psychoanalyse. Seine Theorie der Objektbeziehungen und sein darauf aufbauendes Persönlichkeitsmodell bilden die theoretische Ausgangsbasis für die Arbeiten von bedeutenden Psychoanalytikern wie beispielsweise W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip, Daniel Stern und Otto Kernberg. [ mehr ]

Sigmund Freud durch Lehrmans LinseLynne Lehrman Weiner (Hg.)
Sigmund Freud durch Lehrmans Linse
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In den 1920er Jahren entstanden seltene und persönliche Amateurfilmaufnahmen von Freud und anderen berühmten Kollegen des amerikanischen Psychoanalytikers Philip Lehrman. Dieses Buch zeigt die Kernaufnahmen der Filme zusammen mit Lehrmans eigenem Kommentar und ergänzt durch zahlreiche biografische und historische Informationen über die Psychoanalyse im Europa jener Zeit. [ mehr ]

Sigmund Freud und William C. BullittPaul Roazen
Sigmund Freud und William C. Bullitt
Die ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem Analytiker und dem Diplomaten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sigmund Freuds einzige Studie über einen Politiker seiner Zeit – Thomas Woodrow Wilson – entstand in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Diplomaten William C. Bullitt. Art und Ausmaß von Freuds Teilnahme an diesem Projekt werden in der psychoanalytischen Gemeinschaft bis heute kontrovers diskutiert. Paul Roazen wertet Dokumente und Materialien aus Bullitts Nachlass und der Library of Congress aus, die beweisen, dass Freuds Anteil an dem genannten Buch wesentlich größer war als bisher angenommen. [ mehr ]

Psychoanalyse im WandelKarin Bell, Kurt Höhfeld (Hg.)
Psychoanalyse im Wandel
Eine Publikation der DGPT
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalyse heute?!Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.)
Psychoanalyse heute?!
Eine Publikation der DGPT
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Führende Psychoanalytiker entwickeln aus klinischer, theoretischer, gesellschaftlich-kultureller und historischer Perspektive eine Standortbestimmung der aktuellen Psychoanalyse. Dabei steht die Reflexion aus deutscher Sicht 60 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, der die Psychoanalyse in die Emigration zwang, im Vordergrund. André Green, Anne-Marie Sandler und Rolf Sandell analysieren die Situation zusätzlich aus einem internationalen Blickwinkel. [ mehr ]

Psychoanalyse in München - eine SpurensucheThea Bauriedl, Astrid Brundke (Hg.)
Psychoanalyse in München - eine Spurensuche
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Band stellt eine historische Betrachtung der Psychoanalyse vor, während und nach der NS-Zeit in München dar. Darin geht es u.a. um den erzwungenen, und bereitwillig ausgeführten, Zusammenschluss der Schulen von Freud, Jung und Adler, die eigenständige Weiterentwicklung in verschiedenen Instituten nach dem Krieg sowie kritische Überlegungen zur psychoanalytischen Ausbildung aus historischer Sicht. [ mehr ]

SexualitätenAnne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.)
Sexualitäten
Eine Publikation der DGPT
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes reflektieren aus heutiger Sicht mit unterschiedlichen Perspektiven ein zentrales Thema der Psychoanalyse in Überlegungen zur Theorie und Behandlungstechnik: die Sexualität. Im Zentrum steht dabei die Aktualität des Triebkonzepts. [ mehr ]

Psychisch gestörte Kinder und Jugendliche gestern und heuteGerhardt Nissen
Psychisch gestörte Kinder und Jugendliche gestern und heute
Persönliche Erinnerungen aus 60 Jahren
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Buch beschreibt den in den letzten 60 Jahren eingetretenen Wandel in der Beurteilung von sogenannten »schwierigen Kindern«, deren Symptome überwiegend pädagogisch geahndet wurden, zu seelisch gestörten und kranken Kindern und Jugendlichen, die heute psychotherapeutisch oder psychopharmakologisch wirksam behandelt werden können. [ mehr ]

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 41: Mitscherlich im WiderspruchInstitut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 41: Mitscherlich im Widerspruch
Nr. 41/2009
EUR 19,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Mit ohne FreudHeike Bernhardt, Regine Lockot (Hg.)
Mit ohne Freud
Zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Selbst und die inneren ObjektbeziehungenWilliam Ronald Dodds Fairbairn
Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen
Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie
EUR 39,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Die Übersetzung dieses Klassikers der psychoanalytischen Theorie füllt endlich eine Lücke in der deutschsprachigen Psychoanalyse. Fairbairns Hauptwerk gehört in jede gute psychoanalytische Bibliothek. Seine Theorie der Objektbeziehungen und sein darauf aufbauendes Persönlichkeitsmodell bildet die theoretische Ausgangsbasis für die Arbeiten von bedeutenden Psychoanalytikern wie beispielsweise W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip, Daniel Stern und Otto Kernberg. [ mehr ]

Probleme der psychoanalytischen TechnikOtto Fenichel
Probleme der psychoanalytischen Technik
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zur psychoanalytischen Technik sind bisher nur wenige Bücher erschienen. Mit Probleme der psychoanalytischen Technik von Otto Fenichel wird ein klassisches Lehrbuch, das bisher nur auf Englisch vorlag, in seiner deutschen Originalfassung erstmals zugänglich gemacht. Zudem enthält der Band drei weitere Aufsätze zur psychoanalytischen Ausbildung und Methode, eine Einleitung und Kommentare zu den Texten sowie eine biographische Skizze Fenichels. [ mehr ]

Autorität und Erkenntnis in der PsychoanalyseJaap Bos
Autorität und Erkenntnis in der Psychoanalyse
Eine diskursanalytische Studie zur Geschichte der Psychoanalyse
EUR 9,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Ein gut gehütetes GeheimnisMarina Leitner
Ein gut gehütetes Geheimnis
Die Geschichte der psychoanalytischen Behandlungs-Technik von den Anfängen in Wien bis zur Gründung der Berliner Poliklinik im Jahr 1920
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Da selbst unter etablierten Psychoanalytikern große Unsicherheit herrscht, was die „richtige“ Technik sei, halten sich die meisten in dieser Frage sehr bedeckt. Tatsächlich kam es bereits zwischen Freud und den Psychoanalytikern, die offen über ihre Behandlungs-Techniken Auskunft gaben, regelmäßig zu Spannungen oder gar zum Zerwürfnis, wie die Beispiele Otto Ranks und Sandor Ferenczis zeigen (vgl. Haynal: Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse). Die Behandlungs-Technik wurde zum bestgehüteten Geheimnis der Psychoanalyse. Leitner untersucht in ihrer historischen Studie, wie mit der zunehmenden Etablierung der Psychoanalyse als Heilberuf die Frage der „richtigen Technik“ einen immer wichtigeren Stellenwert einnahm, während es gleichzeitig immer schwieriger wurde, die damit zusammenhängenden Fragen offen zu diskutieren. Mit der Gründung der Berliner Poliklinik und des Berliner Psychoanalytischen Instituts wurden die Weichen für die Institutionalisierung der psychoanalytischen Ausbildung gestellt, die bis heute das psychoanalytische Ausbildungssystem – mit all seinen rigiden und infantilisierenden Momenten – bestimmen. [ mehr ]

Empathie und therapeutischer DialogAnna Ornstein, Paul H. Ornstein
Empathie und therapeutischer Dialog
Beiträge zur klinischen Praxis der psychoanalytischen Selbstpsychologie
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die psychoanalytische Selbstpsychologie hat als eine der drei wesentlichen Richtungen innerhalb der Psychoanalyse zu einem veränderten Zugang zum Patienten geführt. Grundlage dieser Veränderungen sind im Unterschied zur Triebpsychologie und den Objektbeziehungstheorien andere anthropologische Grundannahmen. Im Mittelpunkt der Behandlung steht der Selbstzustand des Patienten, der den motivationalen Primat vor den Trieben genießt. Unter Berufung auf die Beobachtungsmethode der Empathie und Introspektion erhält die subjektive Erfahrung des Patienten einen sehr viel größeren Spielraum. Es entsteht ein anderes Übertragungsverständnis – Selbstobjektübertragungen – und eine veränderte Schwerpunktsetzung in der therapeutischen Technik. [ mehr ]

Übertragung und GegenübertragungHans-Peter Hartmann, Wolfgang E. Milch (Hg.)
Übertragung und Gegenübertragung
Weiterentwicklungen der psychoanalytischen Selbstpsychologie
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Konzept von Übertragung und Gegenübertragung hat sich seit Freud gewandelt. Die psychoanalytische Selbstpsychologie hat gerade dadurch, dass sie den Schwerpunkt auf das Erleben beider am therapeutischen Prozess beteiligten Personen legte, eine neue Klasse von Übertragungen, sogenannte Selbstobjektübertragungen, entdeckt. Übertragungswiderstände werden unter dem Gesichtspunkt befürchteter Retraumatisierung betrachtet. Dadurch entsteht eine weniger negative Wirkung auf das intersubjektive Beziehungsklima. Der Analytiker trägt durch die von ihm mit erzeugte Atmosphäre in der Behandlung wesentlich zu der sich entwickelnden Übertragung bei. [ mehr ]

Psyche zwischen Chaos und KosmosAngela Moré
Psyche zwischen Chaos und Kosmos
Die psychoanalytische Theorie Janine Chasseguet-Smirgels. Eine kritische Rekonstruktion
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ausgehend von den zentralen Fragestellungen im Werk der französischen Psychoanalytikerin Chasseguet-Smirgel rekonstruiert die Autorin die historisch-ideengeschichtliche Entwicklung dieses Ansatzes. Dabei offenbart sich in der Entgegensetzung von regressiver gegenüber reifer psychischer Entwicklung die dichotome Grundstruktur dieser Theorie, die sich auf die Wahrnehmung und Interpretation aller individuellen wie gesellschaftlich-kulturellen Phänomene überträgt. [ mehr ]

Bettelheim, Ekstein, Federn: Impulse für die psychoanalytisch-pädagogische BewegungRoland Kaufhold
Bettelheim, Ekstein, Federn: Impulse für die psychoanalytisch-pädagogische Bewegung
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Studie bietet auf der Grundlage biografisch-historischer Forschungen über Leben und Werk der emigrierten österreichischen jüdischen Psychoanalytiker und Pädagogen Bruno Bettelheim, Ernst Federn und Rudolf Ekstein eine neue Sicht der Geschichte der psychoanalytischen pädagogischen Bewegung sowie neue Orientierungen im Grenzbereich von Pädagogik und Psychoanalyse. Diese Tradition wurde durch den Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich vernichtet, überlebte im amerikanischen Exil im Werk von Federn, Bettelheim und Ekstein und wurde von diesen seit den 70er Jahren zurück nach Europa gebracht. [ mehr ]

Was ist ein »reifes Ich-Ideal«?Brigitte Helbing-Tietze
Was ist ein »reifes Ich-Ideal«?
Ein Beitrag zur Präzisierung des Idealsystems
EUR 35,50

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In diesem Buch werden die verschiedenen Ichideal-Konzepte der Psychoanalyse gesichtet. Anschließend werden die idealen Selbstkonzepte, wie sie die Akademischen Psychologie konzeptualisiert, beschrieben und den Ichideal-Konzepten der Psychoanalyse gegenübergestellt. Aus den Interviewdaten junger Erwachsener werden Ideale und deren Funktionen rekonstruiert. Aufgrund der theoretischen und empirischen Untersuchungen entsteht ein Vorschlag zur Neukonzeptualisierung des Idealsystems, das zu diagnostischen Zwecken in der therapeutischen Praxis nützlich sein soll. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 138 Titeln)