Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychoanalyse«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie 20. Jahrgang, Nr. 38, 2019, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Matthias Richter Psychotherapie zwischen Neurowissenschaften und Kunst der Begegnung Eine Standortbestimmung in Zeiten der Technisierung | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Was lässt Psychotherapie gelingen? Die aktuell zunehmende Engführung der Psychotherapie auf neurobiologische Kriterien bringt die Tendenz zur Technisierung und Ökonomisierung mit sich. Im Zuge dieses Wandels der therapeutischen Haltung sind PsychotherapeutInnen dazu aufgerufen, sich über die Art und Weise ihres Handelns grundsätzlich zu verständigen. Mit einem Plädoyer für die psychotherapeutische Praxis als Kunst der Begegnung legt Matthias Richter einen originären Ansatz vor und verhilft der beziehungsorientierten Psychotherapie darüber hinaus zu einem eigenständigeren wissenschaftlichen Paradigma. [ mehr ] | ||
![]() | Erich Fromm Sigmund Freud Seine Persönlichkeit und seine Wirkung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Kaum ein Buch ist mit so spitzer Feder geschrieben worden wie diese Psychoanalyse der Person des Begründers der Psychoanalyse und seiner Bewegung. Das Buch trägt zu einem tieferen Verständnis der einmaligen Gestalt und Leistung Sigmund Freuds bei, weil sein Autor es wagt, Handlungen und Anschauungen Freuds neu zu deuten. [ mehr ] | ||
![]() | Robert Kramer The Birth of Relationship Therapy Carl Rogers meets Otto Rank | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Carl Rogers is one of the most influential figures in humanistic psychology. Surprisingly, however, almost no one knows the full story of how he came to develop »relationship therapy«, one of the most popular in the world today. This book shows that the spirit of Otto Rank, from whom »relationship therapy« originated, lived on in the mind, heart, and soul of Carl Rogers. [ mehr ] | ||
![]() | Michaela Fink, Jonas Metzger, Anne Zulauf (Hg.) Was wird aus der Hoffnung? Interdisziplinäre Denkanstöße für neue Formen des Miteinanders | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Radikal neue Formen des Denkens, des Zusammenlebens und des Zusammenwirkens: So begegnen die AutorInnen grassierender Hoffnungslosigkeit angesichts apokalyptischer Einschätzungen unserer Zeit. Akademische LeserInnen und alle Interessierten finden hier Anregungen und Mut zu neuer Hoffnung. [ mehr ] | ||
![]() | Jessica Benjamin Anerkennung, Zeugenschaft und Moral Soziale Traumata in psychoanalytischer Perspektive / Hans-Kilian-Preis 2015 | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Menschen, die Krieg, Folter, Verfolgung und Vertreibung erfahren haben, leiden zeitlebens unter den ihnen zugefügten Verletzungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Anhand von Beispielen aus der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts entfaltet Jessica Benjamin Grundzüge einer sozial- und kulturwissenschaftlichen, intersubjektivitätstheoretischen Psychoanalyse. Mit der Verleihung des Hans-Kilian-Preis für die Erforschung und Förderung der metakulturellen Humanisation an Jessica Benjamin im Jahr 2015 wird deren fächer- und themenübergreifende Arbeit zur Geschlechter-, Identitäts-, Konflikt- und Traumaforschung sowie zur Kulturphilosophie und Kulturtheorie gewürdigt. [ mehr ] | ||
![]() | Gisela Grünewald-Zemsch Die psychoanalytische Ausbildungssupervision - »Thinking under fire« Geschichte, Methoden und Konflikte | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Gisela Grünewald-Zemsch fasst die Entwicklung der Ausbildungssupervision vom Beginn der psychoanalytischen Ausbildung bis heute zusammen und diskutiert diese insbesondere hinsichtlich der sehr spezifischen deutschen Verhältnisse. Sie beleuchtet die Ausbildungssupervision mithilfe psychoanalytischer Konzepte sowohl inhaltlich als auch unter emotional-kommunikativen Aspekten. [ mehr ] | ||
![]() | Annedore Hirblinger Die triadische Struktur des psychoanalytischen Dialogs Zur gesellschaftlichen Verantwortung in der Therapie | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Psychoanalytisch verantwortlich zu arbeiten bedeutet, klinische und gesellschaftliche Perspektiven psychischer Belastungen oder Störungen zu verstehen. Beide, PsychoanalytikerIn und PatientIn, begegnen sich angesichts ihrer sozialen Verflechtungen im analytischen Dialog als persönliche und gesellschaftliche Subjekte. In der Begegnung und im Prozess des Durcharbeitens werden auf beiden Seiten neue Erfahrungen und Einsichten möglich. Vor dem Hintergrund kulturkritischer Betrachtungen rückt Annedore Hirblinger die vielschichtigen Dimensionen dieser wechselseitigen Bezogenheit im Ringen um das gemeinsame Verstehen in den Fokus. [ mehr ] | ||
![]() | Eric Pfeifer (Hg.) Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie Theoretische, methodische und praktische Grundlagen (2 Bände) | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. Die Bedeutung der Natur im Kontext von Psychotherapie und Künstlerischer Therapie wird interdisziplinär und schulenübergreifend beleuchtet. Der Band bietet vielfältige Anregungen für therapeutische Berufe wie auch für die Wissenschaft. Ebenso setzen sich die Autorinnen und Autoren mit den Grenzen und Risiken der Einbindung von Natur in therapeutische Prozesse auseinander. [ mehr ] | ||
![]() | Patrick Henze, Aaron Lahl, Victoria Preis (Hg.) Psychoanalyse und männliche Homosexualität Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Patrick Henze, Aaron Lahl und Victoria Preis machen ernst mit der Aufarbeitung der Geschichte der Antihomosexualität in der Psychoanalyse. Sie verdeutlichen, dass auch die Psychoanalyse von der Schwulenbewegung und ihren Theoretikerinnen und Theoretikern profitieren kann. Die Autorinnen und Autoren des Bandes plädieren dafür, die derzeit marginalisierte Triebtheorie wieder in den psychoanalytischen Diskurs zu holen und sie für ein Verstehen sexueller Erscheinungen in all ihren Facetten produktiv zu machen. Dabei stellen sie auch heikle Themen wie Promiskuität, Analverkehr, Pädosexualität und HIV in ein neues Licht. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hegener Schuld-Abwehr Psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Studien zum Antisemitismus | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch bietet eine systematische Analyse des abendländischen Antisemitismus unter einer psychoanalytischen Perspektive. Das Verbindende seiner verschiedenen Grundformen (christlicher Antijudaismus, rassistischer Antisemitismus, sekundärer Antisemitismus und islamistischer Antisemitismus) wird in der Abwehr von depressiver Schuld gesehen. [ mehr ] | ||
![]() | Maria Fürstaller Wenn die Melodie des Abschieds kein Gehör findet Eine psychoanalytische Untersuchung zur Eingewöhnung in Kitas | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Nicht alle Kinder zeigen den Erwachsenen, wie schmerzlich die Trennung von ihren Eltern zu Beginn der Kita-Zeit für sie ist. Ihre Verlustangst, Ohnmacht, Verzweiflung oder auch Wut werden dann oft nicht erkannt und die Kinder bleiben damit allein – ihre Melodie des Abschieds findet kein Gehör. Das zentrale Anliegen von Maria Fürstaller ist die theoretische Aufbereitung gerade dieser stillen, nicht offensichtlichen Affektäußerungen unter Bezugnahme auf psychoanalytische Theorien zur Affektregulation. Sie schließt das Buch mit Überlegungen zu Konsequenzen für die pädagogische Praxis sowie für den Aus- und Weiterbildungsbereich im Feld der Elementarpädagogik. [ mehr ] | ||
![]() | Miriam Anne Geoffroy »Gesprengte Institution« in der Bredouille Die École Expérimentale de Bonneuil-sur-Marne im Spannungsfeld von Inklusion, Psychiatriekritik, Psychoanalyse und neoliberalen Veränderungen. Eine ethnografisch orientierte Dispositivanalyse | EUR 79,90 |
Sofort lieferbar. Neoliberale, sozio-ökonomische und politische Transformationen seit den 1990er Jahren haben gravierende Auswirkungen auf pädagogische und therapeutische Institutionen. Dies erläutert Miriam Anne Geoffroy exemplarisch anhand der inklusiven psychoanalytischen École Expérimentale de Bonneuil-sur-Marne, gegründet 1969 bei Paris von Maud Mannoni. Auf Basis einer ethnografisch orientierten Dispositivanalyse verdeutlicht sie, wie jene Veränderungen die Einrichtung zunehmend in die Bredouille geraten ließen, und zeigt, welche innovativen Impulse diese unter anderem für die psychologische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis heute liefert. [ mehr ] | ||
![]() | Rita Marx, Ann Kathrin Scheerer (Hg.) Auf neuen Wegen zum Kind Chancen und Probleme der Reproduktionsmedizin aus ethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Möglichkeiten der modernen Reproduktionstechnologie bieten Chancen, können aber auch zu Problemen führen. Die AutorInnen dieses Buches werfen aus historisch-kulturtheoretischer, medizinethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht einen Blick auf die Lebenssituation von Elternpaaren und Kindern, die nicht dem klassischen Familienmodell der biologisch-sozialen Einheit von Vater-Mutter-Kind entsprechen. Das Buch bietet fachkundige Informationen für Fachkräfte in Psychotherapie, Beratung und Sozialarbeit und -pädagogik. [ mehr ] | ||
![]() | Oliver Decker, Christoph Türcke (Hg.) Autoritarismus Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Autoritäre Fixierung ist für rechtsextreme Einstellungen und rassistische Gewalt zweifellos konstitutiv. Das Phänomen des heutigen Populismus zeigt, dass es noch immer autoritäre Führer gibt, auch wenn sich die Bedingungen geändert haben. Wie aber entsteht der autoritäre Charakter heute? Vor dem Hintergrund von Kritischer Theorie und Psychoanalyse geben die AutorInnen des Bandes antworten. [ mehr ] | ||
![]() | Ingo Focke, Bernd Gutmann Begegnungen mit Anne-Marie Sandler Praxis und Theorie ihrer Behandlungstechnik | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Autoren reflektieren anhand ihres Austausches mit der Psychoanalytikerin Anne-Marie Sandler die Bedeutung der persönlichen Begegnung für die Aneignung der psychoanalytischen Praxis. Sie beschreiben psychoanalytische Verstehens- und Deutungsprozesse und geben durch Behandlungsvignetten handlungspraktische Anregungen. So entsteht eine vertiefte Untersuchung von Übertragung, Abwehr, unbewussten Prozessen und psychischem Gleichgewicht. [ mehr ] | ||
![]() | International Institute for Bioenergetic Analysis (Ed.) Bioenergetic Analysis The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis (29/2019) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Bioenergetic Analysis, the Clinical journal of the IIBA is published annually and is distributed to all members of the international organization. Its purpose is to further elaborate theoretical and scientific concepts and to make links to enhance communication and broaden our connection with other schools of therapy, as well as with academic psychology, medicine, and other psychosomatic schools of thought. The journal publishes reports on empirical research, theoretical papers, and case studies. Some local IIBA societies produce journals in their native languages. This journal has been published in English since 1985, making it the oldest journal for the IIBA. [ mehr ] | ||
![]() | Erich Fromm Die Revolution der Hoffnung Für eine Humanisierung der Technik | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Erich Fromm entwickelt seine Gedanken für eine Neuorganisation von Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur zu Beginn der digitalen Revolution. Seine Überlegungen zu einer Humanisierung der Technik sind nicht nur visionär, sondern auch von großer Aktualität. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth, Pradeep Chakkarath (Hg.) psychosozial 155: Beziehung und Beziehungsgestaltung in der Psychoanalyse (42. Jg., Nr. 155, 2019, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Seit ihren Anfängen rückt die Psychoanalyse die Beziehung zwischen AnalytikerIn und PatientIn in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Die psychosozial-Ausgabe I/2019 beschäftigt sich mit der Entwicklung der psychoanalytischen Intersubjektivitätstheorie und ihrem spannungsvollen Verhältnis zum Mainstream der Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Auchter Trauer | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Thomas Auchter stellt die Beiträge der Psychoanalyse sowohl zur Psychologie und zum Verständnis der Trauer als auch zur Psychotherapie der Trauerkrankheiten dar. Es wird deutlich, dass Trauern ein natürlicher Prozess ist, der gegebenenfalls durch eine gute Trauerbegleitung erleichtert werden kann. Anhand zahlreicher anschaulicher Fallvignetten stellt Auchter immer wieder den Bezug zwischen Theorie und psychotherapeutischer Praxis her. [ mehr ] |