Psychoanalyse

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychoanalyse«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten: [<< zurück]  ... 16  17  18  19  20 ...  [weiter >>]  Zeige 341 bis 360 (von 796 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Theorie persönlicher BeziehungenGraham S. Clarke
Theorie persönlicher Beziehungen
W.R.D. Fairbairn, John Macmurray und Ian Suttie
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Graham S. Clarke verwirklicht mit dem vorliegenden Buch drei Vorhaben: Er stellt erstens die Objektbeziehungstheorie Fairbairns dar und verbindet sie unter anderem mit Bowlbys Überlegungen zur Bindungstheorie. Zweitens beschreibt er die Gemeinsamkeiten in den psychoanalytischen und philosophischen Konzepten der drei Schotten Fairbairn, Suttie und Macmurray. Drittens erarbeitet er methodische Vorschläge für eine noch zu entwickelnde Theorie Persönlicher Beziehungen und schließt dabei die moderne Säuglingsforschung, die Bindungstheorie und die Intersubjektivitätstheorie mit ein. [ mehr ]

Gesamtausgabe (SFG), Band 9Sigmund Freud
Gesamtausgabe (SFG), Band 9
1903-1905
EUR 69,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Band 9 enthält unter anderem die Studie Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. Letztere gilt als Schlüsselwerk nicht nur der Psychoanalyse, sondern auch der Humorforschung. Im Witz sah Freud eine Technik des Unbewussten zur Konfliktmilderung und zum Lustgewinn, der auf einer kurzzeitigen Lockerung der Verdrängungen beruhe. Auch Freuds wegweisende Arbeit »Psychische Behandlung« ist in diesem Band enthalten. [ mehr ]

Ost-westliche GrenzgängeMahrokh Charlier
Ost-westliche Grenzgänge
Psychoanalytische Erkundungen kultureller und psychischer Differenzen zwischen »Orient« und »Okzident«
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mahrokh Charlier widmet sich im vorliegenden Buch den kulturellen Merkmalen und Differenzen christlich-westlicher und islamisch geprägter Gesellschaften auf Basis ihrer eigenen Lebensgeschichte und vor dem Hintergrund ihrer langjährigen klinischen Erfahrung als Psychoanalytikerin. Die ausgewählten Aufsätze vermitteln ein vertieftes Verständnis der psychostrukturellen Unterschiede beider Kulturkreise und verdichten sich zu einem Plädoyer für eine interkulturelle und kultursensible Psychoanalyse. [ mehr ]

Psychosoziale Entwicklung in der PostmoderneHeike Schnoor (Hg.)
Psychosoziale Entwicklung in der Postmoderne
Psychoanalytische Perspektiven
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im vorliegenden Buch werden am Beispiel der Postmoderne die gesellschaftlichen Einflüsse auf die psychische Entwicklung des Menschen untersucht. Dabei erweitern die BeiträgerInnen die übliche anthropologische Perspektive auf Entwicklungsverläufe um eine psychosoziale. Sie widmen sich in ihren Beiträgen den verschiedenen Phasen, in denen die menschliche Entwicklung verläuft – Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Alter und Ende des Lebens – und skizzieren die spezifischen Entwicklungsaufgaben und -themen, die diese Phasen charakterisieren. [ mehr ]

Vom Menschen in der MedizinVolker Roelcke
Vom Menschen in der Medizin
Für eine kulturwissenschaftlich kompetente Heilkunde
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Volker Roelcke plädiert im vorliegenden Buch für eine humane, am ganzen Menschen orientierte Medizin, die ihr methodisches Spektrum nicht auf die Naturwissenschaften beschränken, sondern in systematischer Weise die Kulturwissenschaften einbeziehen sollte. Ziel dieses Buches ist es, die Medizin zu einer systematisierten Selbstreflexion ihres Menschenbildes, ihres Krankheits- und ihres Wissenschaftsverständnisses zu motivieren, um eine Heilkunde zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen des ganzen Menschen orientiert. [ mehr ]

DepressionJoachim Küchenhoff
Depression
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Joachim Küchenhoff stellt die wegweisenden psychoanalytisch orientierten Konzepte der Depression von den Anfängen bis heute vor, um im Anschluss eine innovative Typologie depressiver Störungen zu entwickeln. Anhand praktischer Fallbeispiele werden die therapeutischen Konzepte und Behandlungsempfehlungen verdeutlicht. [ mehr ]

Faszinosum SexualitätMartin Dannecker
Faszinosum Sexualität
Theoretische, empirische und sexualpolitische Beiträge
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Durch den beständigen Diskurs um den Begriff der Sexualität unterliegt dieser einem fortlaufenden Bedeutungswandel. Martin Dannecker zeichnet Wechselwirkungen zwischen individuellem Triebschicksal und kollektivem Zwang nach, indem er psychoanalytische und sexualwissenschaftliche Erkenntnisse verbindet. [ mehr ]

Gesamtausgabe (SFG), Band 8Sigmund Freud
Gesamtausgabe (SFG), Band 8
1901
EUR 69,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Jahr 1901 veröffentlichte Freud zwei wissenschaftliche Arbeiten: »Über den Traum« und »Zur Psychopathologie des Alltagslebens«. Außerdem verfasste er für Julius Pagels Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts eine autobiografische Notiz. Diese drei Veröffentlichungen werden in dem hier vorliegenden 8. Band wieder abgedruckt. [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 31Peter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 31
16. Jahrgang, Nr. 31, 2017, Heft II
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychologie des Säuglings und der frühen KindheitSiegfried Bernfeld
Psychologie des Säuglings und der frühen Kindheit
Werke, Band 9
EUR 59,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Siegfried Bernfeld gilt als Pionier der Psychoanalytischen Psychologie der frühen Kindheit. Band 9 seiner Werkausgabe enthält neben Tagebuchnotizen seiner Frau Anne Bernfeld über die ersten Monate der gemeinsamen Tochter Rosemarie aus dem Jahr 1915 sein 1925 erschienenes Buch Psychologie des Säuglings und das bislang unveröffentlichte Manuskript des unter dem Titel Frühe Kindheit geplanten Fortsetzungsbandes. [ mehr ]

TrennungenDiana Pflichthofer
Trennungen
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Diana Pflichthofer untersucht Trennungen und ihre Bedeutung für die psychische Entwicklung in und außerhalb der Psychotherapie. Es wird gezeigt, dass Trennungen Bestandteil von Reifungs- und Entwicklungsprozessen sind, bei denen es immer auch um eine Loslösung von früheren Entwicklungsphasen und den mit ihnen verbundenen inneren Objekten geht. An anschaulichen Fallbeispielen verdeutlicht die Autorin, wie Trennungskonflikte in der Psychotherapie bearbeitet werden können. [ mehr ]

Wie der Vater, so der Sohn?Hannes König, Theo Piegler (Hg.)
Wie der Vater, so der Sohn?
Kulturpsychoanalytische Filmbetrachtungen
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autorinnen und Autoren untersuchen ausgewählte Filme, die den Wandel der Männer- und Väterbilder in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Sie beleuchten Besonderheiten in der Beziehung zwischen Vater und Sohn aus psychoanalytischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive. In den 14 Spielfilmen und der TV-Serie Dexter zeigt sich die herausragende Bedeutung von Vaterfiguren für die Identitätsentwicklung von Söhnen sowie die Bedeutung der Söhne für ihre Väter. [ mehr ]

Das enteignete BewusstseinHans Kilian
Das enteignete Bewusstsein
Zur dialektischen Sozialpsychologie. Gesammelte Schriften, Band 2
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Kilian nimmt an, dass menschliche Selbsterkenntnis mit fortschreitender Realität veralten kann: Die Menschen orientieren sich an bekannten Sozialtechniken und Identitätsstrukturen, während sich die Gesellschaft weiterentwickelt und immer komplexer wird. Aus diesem Gegensatz resultiert eine kollektive Identitätskrise, die zu einem Rückzug auf »veraltete« Werte führt. Hieraus leitet Kilian die Notwendigkeit einer dialektischen Sozialpsychologie ab. [ mehr ]

Gesamtausgabe (SFG), Band 7Sigmund Freud
Gesamtausgabe (SFG), Band 7
1900
EUR 99,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der siebte Band der SFG beinhaltet Freuds Traumdeutung. Am 4. November 1899 erschienen und vom Verlag auf 1900 vordatiert, ist es nicht nur das bekannteste Werk Freuds, sondern gehört auch zu den einflussreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts. Freud erlebte insgesamt acht Auflagen seines Werks. Die erste Auflage ist Inhalt des vorliegenden Bandes. [ mehr ]

GrenzenBeate Unruh, Ingrid Moeslein-Teising, Susanne Walz-Pawlita (Hg.)
Grenzen
Eine Publikation der DGPT
EUR 36,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Grenzen und Grenzverletzungen sind nicht nur im psychotherapeutischen und psychoanalytischen Behandlungsrahmen von Bedeutung, sondern spielen eine grundlegende Rolle in menschlichen Beziehungen, sozialen Gemeinschaften und im politischen Kontext. Die AutorInnen untersuchen einerseits die Bedeutung und den Schutz von und durch Begrenzungen, andererseits befassen sie sich mit dem Wunsch, Grenzen zu überwinden, ohne den Wissenschaft und Forschung nicht denkbar wären. [ mehr ]

Internationale Psychoanalyse Band 12: Neues zu vertrauten KonzeptenKarsten Münch (Hg.)
Internationale Psychoanalyse Band 12: Neues zu vertrauten Konzepten
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der aktuelle Band widmet sich zunächst grundlegenden Konzepten der psychoanalytischen Theorie und diskutiert diese auf Grundlage neuester Erkenntnisse. Der zweite Teil enthält wichtige Arbeiten zum Verständnis und zur Behandlungstechnik verschiedener schwerer Störungen. [ mehr ]

Lehrerbildung aus psychoanalytisch-pädagogischer PerspektiveHeiner Hirblinger
Lehrerbildung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive
Grundlagen für Theorie und Praxis
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Heiner Hirblinger zeigt im vorliegenden Buch, dass die psychoanalytische Pädagogik einen wesentlichen Beitrag zur Theorie und Praxis des Unterrichtens und zur Professionalisierung in der Lehrerbildung leisten kann. Dabei hebt Hirblinger insbesondere die Bedeutung des Affektregulierens und des Mentalisierens in pädagogischen Beziehungsfeldern hervor. Es wird deutlich, dass das Unterrichten als intersubjektiver Prozess zu begreifen ist, dessen dynamisch-unbewusste Dimension Berücksichtigung finden muss. [ mehr ]

»Ein Therapeut von Gottes Gnaden«Stefan Goldmann (Hg.)
»Ein Therapeut von Gottes Gnaden«
Wilhelm Fliess im Briefwechsel mit Hermann Sudermann (1884-1887)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Zentrum des vorliegenden Buches stehen 14 Briefe, die der Berliner Arzt Wilhelm Fliess (1858–1928) und der naturalistische Schriftsteller Hermann Sudermann (1857–1928) in den Jahren 1884 bis 1887 gewechselt haben. Sie geben erstmals Einblicke in Fliess’ diätetische Behandlungsmethode und beleuchten Sudermanns von körperlichen Leiden begleiteten Aufstieg zum Erfolgsautor, dessen frühe Novelle »Der Wunsch« (1886) ein klassischer Referenztext der Psychoanalyse wurde. [ mehr ]

Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen MedizinPaul L. Janssen
Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin
Eine persönliche berufspolitische Geschichte der Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ausgehend von seiner umfangreichen persönlichen Erfahrung als Psychoanalytiker in der Medizin, Psychiatrie, Psychosomatischen Medizin sowie in der stationären Psychotherapie beschreibt der Autor berufs- und fachpolitische Ereignisse und Konflikte der letzten 50 Jahre, schildert Konflikte bei der Anwendung der Psychoanalyse und Gruppenanalyse in der stationären Psychotherapie und Psychiatrie und setzt sich mit der Institutionalisierung der Psychoanalyse und der psychoanalytischen Ausbildung auseinander. [ mehr ]

Die Wahrnehmung der BilderJoachim F. Danckwardt
Die Wahrnehmung der Bilder
Elemente einer psychoanalytischen Prozessästhetik
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im vorliegenden Buch, das sich gleichermaßen an PsychotherapeutInnen wie an Kunst-, Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen richtet, entwickelt Joachim F. Danckwardt die Grundlagen einer psychoanalytischen Prozessästhetik. Der Autor bietet einen überaus anschaulichen Einblick in zentrale Prozesse, deren Plausibilität sonst meist an der mangelhaften Darstellbarkeit scheitert. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]  ... 16  17  18  19  20 ...  [weiter >>]  Zeige 341 bis 360 (von 796 Titeln)