Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychoanalyse«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Georges Devereux Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Georges Devereux legte mit diesem 1967 erstmals erschienenen Buch eine Kritik der verhaltenswissenschaftlichen Methodologie vor, deren prinzipielle Neuorientierung er damit einleitete. Er plädiert dafür, nicht nur das Verhalten des Forschungsobjekts, sondern auch alle vom Beobachter hervorgerufenen »Störungen«, vor allem aber das Verhalten des Beobachters selbst zu analysieren. Seine Thesen illustriert Devereux an 400 Beispielen aus allen Bereichen der Humanwissenschaften und der Literatur, wobei ihm das Material seiner jahrzehntelangen ethnopsychiatrischen und ethnopsychoanalytischen Studien, seiner psychoanalytischen Praxis und seiner profunden humanistischen Bildung zugutekommt. Insofern ist dieser Klassiker ein Versuch, eine Summe dieser umfassenden Erfahrungen zu ziehen. [ mehr ] | ||
![]() | Friederike Jekat, Sabine Schlüter, Johanna Sommer-Frenzel (Hg.) Dazwischen - Die Pause in Musik und Psychoanalyse Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Band 2 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Pause kann schöpferisches Atemholen sein, kann als Begegnung, als Bereicherung und sogar als Fülle erlebt werden, doch ebenso Abstand und Trennung bedeuten, als Bedrohung und Verlassensein erlebt oder als Leere erfahren werden. Der zweite Band des Jahrbuchs für Psychoanalyse und Musik wagt im Umkreis beider Disziplinen spannende Erkundungen dieses »Dazwischen«. [ mehr ] | ||
![]() | Robi Friedman Die Soldatenmatrix und andere psychoanalytische Zugänge zur Beziehung von Individuum und Gruppe | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Robi Friedman versammelt im vorliegenden Band Beiträge zu seinem Konzept der Soldatenmatrix und zu den Themen Gruppenanalyse, Erinnerungsarbeit, Traumerzählung und Pathologie als Beziehungsphänomen. Er stellt verschiedene therapeutische Ansätze zur Bearbeitung emotionaler Schwierigkeiten vor, wobei der Fokus stets auf der Beziehung zwischen Individuum und Gruppe liegt. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Detel Eine schulenübergreifende Systematik moderner Psychoanalyse Seelenmodell, Hermeneutik, Therapie | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Wolfgang Detel formuliert auf grundlegend neue Weise das psychoanalytische Seelenmodell sowie die psychoanalytische Methodik in Begriffen der gegenwärtigen Theorie des Geistes und entwickelt so eine neue, präzise Terminologie zur Beschreibung seelischer Phänomene. Damit bietet er einen theoretischen Rahmen an, um die verschiedenen psychoanalytischen Ansätze zusammenzuführen, ohne ihre schulenspezifischen Einsichten zu schmälern. [ mehr ] | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2017: Glühende Landschaften 20. Jahrgang, 2017, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Heft 2/2017 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit der DDR, ihren transgenerationalen Nachwirkungen und der tendenziösen Konstruktion von Erinnerungen an die DDR. Im ersten Hauptbeitrag geht die Psychoanalytikerin Maria Johne anhand einer Fallstudie mit einer Patientin, deren Familie sowohl im Nationalsozialismus als auch in der DDR großes Leid erfahren hat, den »transgenerational vermittelten Folgewirkungen des Schweigens über die Vergangenheit« nach. Im zweiten Hauptbeitrag zeichnet die Soziologin Claudia Jerzak die diskursive »Neuordnung des kulturellen Gedächtnisses« hinsichtlich der Wahrnehmung verschiedener DDR-Oppositionsbewegungen nach der Wende nach. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Wittenberger Wie die Seele in die Wissenschaft kam Eine historische Skizze zur Entstehung der Psychoanalyse | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Mit dieser »bebilderten Geschichtserzählung« um die Person Sigmund Freud führt Gerhard Wittenberger die Leserinnen und Leser in lockerer Weise an die Lebensgeschichte des Gründers der Psychoanalyse heran. Anhand ausgewählter Lebensereignisse Freuds verdeutlicht er, welche Bedeutung der intellektuelle Austausch und der historisch-gesellschaftliche Kontext für die Entstehung der Psychoanalyse hatten. Seine Ausführungen ergänzt er um eine Vielzahl an Bildern, die von Vorläufern Freuds über Abweichlerinnen und Abweichler bis hin zu seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern reichen. [ mehr ] | ||
![]() | M. Masud R. Khan Entfremdung bei Perversionen | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Im Mittelpunkt von Khans theoretischen Ausführungen zur Perversion steht die These, dass das pervers agierende Individuum ein unpersönliches Objekt – einen Fetisch, eine stereotype Fantasie oder eine pornografische Darstellung – zwischen sich und seinen Sexualpartner schiebt. Seine Ausführungen gehören zu den Klassikern im Forschungsfeld der Perversionen. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Mertens Psychoanalytische Schulen im Gespräch über die Konzepte Wilfred R. Bions | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. In fiktiven Dialogen mit VertreterInnen verschiedener psychoanalytischer Denktraditionen werden Bions Modelle und Hypothesen lebendig diskutiert. Zur Debatte stehen dabei unter anderem Konzepte wie Containing, Reverie, projektive Identifizierung und negative capability. Mertens verknüpft in seinem Buch Bions Ideen mit neuesten interdisziplinären Befunden, nimmt Konzeptvergleiche vor und trägt so zu einem fundierten Verständnis für Bions Werk bei. [ mehr ] | ||
![]() | Karl-Heinz Bomberg Heilende Wunden Wege der Aufarbeitung politischer Traumatisierung in der DDR | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Karl-Heinz Bomberg widmet sich den verschiedenen Bewältigungsformen politischer Traumatisierung in der DDR von psychoanalytischer Therapie, sozialen Netzwerken, Humor und Reisen bis hin zu Kunstproduktion, indem er Betroffene selbst zu Wort kommen lässt und ihren Bildern einen öffentlichen Raum zur Verfügung stellt. Mit theoretischen Erläuterungen verleiht er den Berichten und Bildern der Betroffenen einen wissenschaftlichen und künstlerischen Rahmen. [ mehr ] | ||
![]() | Cora C. Steinbach Masochismus - Die Lust an der Last? Über Alltagsmasochismus, Selbstsabotage und SM | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Um ein erfolgreiches Leben zu führen, gilt es, einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu pflegen und seine Fähigkeiten in förderliche Taten umzusetzen. Doch statt selbst-(wert-)dienlichem Denken und Handeln dominiert häufig ein negativer innerer Dialog, der nicht selten in selbstsabotierenden Handlungen mündet – sei es im Hinblick auf die Gesundheit, die Partnerwahl oder den Beruf. Die vorliegende qualitative Studie untersucht die vielfältigen Erscheinungsformen des Masochismus. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 32 17. Jahrgang, Nr. 32, 2018, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Heiner Hirblinger Psychoanalytisch-pädagogische Kompetenzen für die Lehrerbildung Wahrnehmung, sprachliches Handeln und Erfahrungsorganisation | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Heiner Hirblinger zeigt anhand mehrerer Settings für eine Aus- und Weiterbildung, wie der Bildungsprozess von Lehrerinnen und Lehrern in Prozessen der Professionalisierung unterstützt werden kann. Er stellt ein psychoanalytisch-pädagogisches Verständnis für Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung vor, bei dem Probleme der Wahrnehmung, des sprachlichen Handelns und die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung in Konflikten mit SchülerInnen im Mittelpunkt stehen. [ mehr ] | ||
![]() | Dieter Adler Der Antrag auf psychodynamische Psychotherapie Ein Leitfaden zur Berichterstellung (inkl. Kinder- und Jugendlichen- und Gruppenpsychotherapie) | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. In dieser überarbeiteten Neuauflage geht der Autor auch auf die Änderungen in der Antragsstellung nach der neuen Psychotherapierichtlinie ein, die am 1. April 2017 in Kraft getreten ist. Er beschreibt die Verpflichtung zur Sprechstunde, zur Telefonsprechzeit und zur Antragsstellung auf die neue KZT sowie die grundlegenden Veränderungen bei den Fortführungsanträgen zur Therapieverlängerung. [ mehr ] | ||
![]() | Susanne Niemeyer-Langer Der kreative Dialog der Künstlerin Niki de Saint Phalle Eine psychodynamische Betrachtung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Niemeyer-Langer »findet den roten Faden im Leben der Niki de Saint Phalle und folgt ihm durch ihre bewegte Biografie. Sie verbindet die lebensgeschichtlichen Stationen mit den deutlich abgegrenzten Schaffensperioden der Künstlerin, zeigt ihr Ringen mit sich selbst, mit den inneren Instanzen. Sie denkt nach über Kreativität und Kunst und stellt all dies in einen breiten analytischen Rahmen.« Ursula Stahlbusch im bvvp-Magazin 4/2003 [ mehr ] | ||
![]() | Charlotte Busch, Britta Dobben, Max Rudel, Tom D. Uhlig (Hg.) Der Riss durchs Geschlecht Feministische Beiträge zur Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beziehung feministischer und psychoanalytischer Theorie hat eine durchaus wechselvolle Geschichte. Allzu einseitiger Kritik entgegentretend, betonen neuere Stimmen der feministischen Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse erneut deren emanzipatorisches Potenzial, indem sie Freud mit Freud gegen den Strich lesen und seine Theorien zu Weiblichkeit und Sexualentwicklung als radikale Offenlegung der Sozialisationsbedingungen in bürgerlich-patriarchalen Gesellschaften begreifen. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Hamburger Filmpsychoanalyse Das Unbewusste im Kino - das Kino im Unbewussten | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Was erleben wir, wenn wir einen Film anschauen? Wieso und auf welche Art und Weise identifizieren wir uns mit den ProtagonistInnen? Und wie steuern Filme unsere Affekte? Andreas Hamburger untersucht aus psychoanalytischer Sicht die subjektive Filmerfahrung. Anhand zahlreicher Beispiele entwickelt er ein methodisches Vorgehen für eine psychoanalytische Filminterpretation, diskutiert Einzelaspekte des Mediums – wie Schnitt, Raum- und Zeitgestaltung etc. – und stellt Ansätze der Filmpsychoanalyse und Kinotheorie in eine systematische Perspektive. [ mehr ] | ||
![]() | Jasmin Bleimling Gegenübertragung und soziales Trauma Eine Mikroanalyse des szenischen Erinnerns der Shoah in videografierten Zeitzeugengesprächen | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Jasmin Bleimling untersucht im vorliegenden Buch anhand von Videomaterial mit Shoah-Überlebenden, wie das tiefenhermeneutische Verständnis von szenisch bedeutsamen Gegenübertragungsmomenten mit den Ergebnissen objektiver Methodik zusammenhängt und zusammengebracht werden kann. Bleimling leistet mit ihrer innovativen Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die Vereinbarkeit von Psychoanalyse und empirischer Wissenschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 10 1905-1906 | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. Die Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie bilden eine der wichtigsten Arbeiten in Band 10. Hierin spricht Freud erstmals vom Begriff des Triebes. Auch das »Bruchstück einer Hysterie-Analyse«, der »Fall Dora«, ist in diesem Band enthalten, auf dessen Grundlage er sein theoretisches Konzept der Übertragung entwickelte, sowie unter anderem ein Gutachten zur Eherechtsenquete und eine Antwort Freuds zum Thema »Vom Lesen und von guten Büchern«. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch, Jürgen Günther (Hg.) Gesellschaftliche Spaltungen Zur Wahrnehmung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in Politik und Gesellschaft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der politische Rechtsruck in Deutschland und Europa verweist auf gesellschaftliche Fehlentwicklungen, die sich vor allem in wachsenden gesellschaftlichen Ungleichheiten, Ungerechtigkeiten und der Aushöhlung der Demokratie manifestieren. Aus vielfältigen, kritischen Perspektiven beleuchten die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes aktuelle Phänomene der gesellschaftlichen Spaltung jenseits des medialen und akademischen Mainstreams. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 58: »Schöne neue Welt?« Nr. 58, 2017, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. |