Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychoanalyse«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Edith Seifert Seele - Subjekt - Körper Freud mit Lacan in Zeiten der Neurowissenschaft | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Edith Seifert geht der Frage nach, ob die Psychoanalyse nicht durch die Neurowissenschaft entwertet sei und zeigt, dass diese These aufgrund der unterschiedlichen Auffassungen von Psyche nicht haltbar ist. Hierzu analysiert sie neurowissenschaftliche Aussagen und die Psychoanalyse nach Freud aus der Sicht Lacans. [ mehr ] | ||
![]() | Diana Pflichthofer Spielräume des Erlebens Performanz und Verwandlung in der Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Sinnliches Erleben und Präsenzeffekte führen in der Theorie der Psychoanalyse eher ein Schattendasein, wenngleich sie in jeder Behandlungsstunde von Bedeutung sind. Wie kann die Psychoanalyse helfen, wenn ein Mensch den Kontakt zur sinnlichen Welt, zum sinnlich-emotionalen Erleben verloren hat? [ mehr ] | ||
![]() | David Rosenfeld Die Seele, die Psyche und der Analytiker Zur Bedeutung des psychoanalytischen Settings | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch stützt sich auf verschiedene Fälle, deren Gemeinsamkeit die Schaffung des psychoanalytischen Settings ist: die Internalisierungen und Realisierungen im Kopf des Patienten bei dem Gefühl zeitlich festgelegter Sitzungen und der Übertragungsbeziehung mit dem Psychoanalytiker. [ mehr ] | ||
![]() | Harold F. Searles Der psychoanalytische Beitrag zur Schizophrenieforschung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das Grundlagenwerk der Schizophrenieforschung: Searles zeigt auf umfassende Weise Anamnese und Behandlung schizophrener Störungen, wobei das Hauptaugenmerk auf das Arzt-Patient-Verhältnis gerichtet ist. [ mehr ] | ||
![]() | Michael B. Buchholz Psycho-News III Weitere Briefe zur empirischen Verfeinerung der Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die beiden ersten Bände der »Psycho-News« von 2004 und 2006 verteidigten und erweiterten die Psychoanalyse empirisch. Im dritten Band erörtert Michael B. Buchholz wie viel Bestätigung der Theorie durch klinische Erfahrung dabei gewonnen werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Jean-Michel Quinodoz Freud lesen Eine chronologische Entdeckungsreise durch sein Werk | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Freud lesen ist eine leicht zugängliche Darstellung der gesammelten Werke Freuds. Jedes Kapitel befasst sich mit einer von Freuds Schriften und enthält wertvolle Hintergrundinformationen sowie relevante Details aus Biografie und Zeitgeschichte, eine Chronologie seiner Ideen und Beschreibungen von post-freudianischen Entwicklungen. [ mehr ] | ||
![]() | Gerlinde Gehrig, Ulrich Pfarr (Hg.) Handbuch psychoanalytischer Begriffe für die Kunstwissenschaft | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Handbuch werden erstmals Begriffe systematisch zusammengefasst und benutzerfreundlich aufgearbeitet, die das gemeinsame Forschungsfeld von Psychoanalyse und Kunstwissenschaft bezeichnen. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hegener, Eike Hinze, Halina Katz-Eringa, Regine Lockot, Ullrich Motz (Hg.) Erinnern und Entdecken Zur Aktualität Sigmund Freuds | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Aus Anlass des 150. Geburtstages von Sigmund Freud fanden in Berlin zahlreiche Veranstaltungen statt. Die hier veröffentlichten Beiträge unterschiedlicher Disziplinen (Neuro-, Kultur-, Literaturwissenschaft, Philosophie und Psychiatrie) wollen an seine historische Leistung erinnern, aber auch das lebendige Potential der Psychoanalyse aufzeigen. [ mehr ] | ||
![]() | Angela Kühner Kollektive Traumata Konzepte, Argumente, Perspektiven | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Angela Kühner diskutiert Grundlagen, Chancen und Grenzen des Begriffs des kollektiven Traumas und wendet die Theorie anschaulich auf bekannte historische Fälle an (z.B. 11. September, Vietnam, Apartheid, Holocaust). [ mehr ] | ||
![]() | Antonino Ferro Psychoanalyse als Erzählkunst und Therapieform | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Ferro stellt das Konzept der »Figur in der Erzählung« in der Narratologie dar, um es rückzubeziehen auf den psychoanalytischen Dialog bzw. die Kommunikation »im Feld«. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Wolfgang A. Mozart: Idomeneo Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Mit Mozarts »Idomeneo« wird die Buch-Reihe der »Psychoanalytischen Opernführer«, eine völlig neuartige Betrachtung des Operngeschehens, fortgeführt. Diese besondere Form einer Führung durch die Oper deckt die verborgene unbewusste Thematik einer Opernhandlung auf, lässt den Zuhörer die Opernhandlung neu erleben und sein eigenes emotionales Bewegtsein verstehen. [ mehr ] | ||
![]() | André Green Der Kastrationskomplex | EUR 28,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. André Greens Buch über den Kastrationskomplex gliedert sich in drei Teile. Der erste beschreibt biologische und anthropologische Aspekte der realen Kastration. Der zweite Teil stellt die Entdeckung des Kastrationskomplexes und dessen theoretische Bedeutung bei Freud vor. Im dritten Teil werden, über Freud hinausgehend, in einer Auseinandersetzung mit Melanie Klein und Jacques Lacan gegenwärtige Perspektiven aufgezeigt. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Wolfgang A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Mit Mozarts »Entführung aus dem Serail« wird die Buch-Reihe der »Psychoanalytischen Opernführer«, eine völlig neuartige Betrachtung des Operngeschehens, fortgeführt. Diese besondere Form einer Führung durch die Oper deckt die verborgene unbewusste Thematik einer Opernhandlung auf, lässt den Zuhörer die Opernhandlung neu erleben und sein eigenes emotionales Bewegtsein verstehen. [ mehr ] | ||
![]() | Malcolm Bowie Lacan | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In seiner Einführung in das komplexe, oft verschlüsselte Werk des französischen Psychoanalytikers Jaques Lacan zeichnet Malcolm Bowie die »unausgesetzte Zwiesprache« Lacans mit Freud nach. Dies ist nicht nur ein unübersehbarer Beitrag zur Lacan-Rezeption: Sein prägnanter und geistreicher Stil macht das Buch zu einer überaus anregenden Lektüre. [ mehr ] | ||
![]() | Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Heinz Krebs (Hg.) Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Band werden psychoanalytisch orientierte Beratungskonzepte vorgestellt, die auf die Bewältigung von Beratungsaufgaben in der Pädagogik und Sozialen Arbeit ausgerichtet sind. Für diese Ansätze ist es zentral, die Spannungsverhältnisse sozialer und institutioneller Anforderungen und individuellem Bewältigungsvermögen ins Blickfeld zu rücken. [ mehr ] | ||
![]() | Jacqueline Amati Mehler, Simona Argentieri, Jorge Canestri Das Babel des Unbewussten Muttersprache und Fremdsprachen in der Psychoanalyse | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Wie ist das Verhältnis zwischen Sprache und Unbewusstem? Was geschieht, wenn man in mehreren Sprachen spricht, denkt, träumt? Aktuelle und bedeutungsvolle Entwicklungen aus der klinischen Psychoanalyse und der Psycholinguistik sind in diesem Buch versammelt. [ mehr ] | ||
![]() | Julia Kristeva Die neuen Leiden der Seele | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Es ist auffällig, wie schwer es den Menschen heute fällt, Identität auszubilden. Verarmung der Imagination und Blindheit gegenüber dem Symbolhaften sind die Kennzeichen einer Gesellschaft, in der nur die gelungene Selbstdarstellung und der finanzielle Erfolg zählen. Ist die Psyche, diese camera obscura unserer Identität, in der sich die Konflikte des abendländischen Menschen gespiegelt haben, in Auflösung begriffen? [ mehr ] | ||
![]() | Peter Diederichs Psychoanalyse und Frauenheilkunde | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thea Bauriedl, Astrid Brundke (Hg.) Psychoanalyse in München - eine Spurensuche | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Band stellt eine historische Betrachtung der Psychoanalyse vor, während und nach der NS-Zeit in München dar. Darin geht es u.a. um den erzwungenen, und bereitwillig ausgeführten, Zusammenschluss der Schulen von Freud, Jung und Adler, die eigenständige Weiterentwicklung in verschiedenen Instituten nach dem Krieg sowie kritische Überlegungen zur psychoanalytischen Ausbildung aus historischer Sicht. [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Kornelia Steinhardt, Johannes Gstach, Bernd Ahrbeck (Hg.) Der pädagogische Fall und das Unbewusste Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 17 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Das Jahrbuch 17 gibt Einblicke in unterschiedliche pädagogische Praxisbereiche und geht der Frage nach, weshalb die dargestellte Arbeit als »psychoanalytisch-pädagogisch« zu bezeichnen ist. [ mehr ] |