Psychoanalyse

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychoanalyse«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 787 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel- Erscheinungsdatum Preis 

»Wir scheißegal. Ab nach Kosovo!«Susanne Leitner
»Wir scheißegal. Ab nach Kosovo!«
Innere und äußere Realitäten straffälliger junger Männer mit unsicherem Aufenthaltsstatus aus dem Kosovo
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Vor dem Hintergrund erneuter starker Zuwanderung ist es wichtig, die Biografien junger straffälliger MigrantInnen zu verstehen, um pädagogische Angebote für heutige Flüchtlingskinder besser reflektieren und gegebenenfalls modifizieren zu können. Am Beispiel von in Deutschland sozialisierten jungen Männern, die in den Kosovo abgeschoben werden sollen, eröffnet Susanne Leitner Verstehenszugänge zum subjektiven Erleben der Betroffenen und gibt Empfehlungen für einen angemessenen Umgang mit ihnen. [ mehr ]

»Mein Name ist Bond - James Bond«Andreas Jacke
»Mein Name ist Bond - James Bond«
Eine filmpsychoanalytische Studie
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

James Bond gehört bis heute zu den populärsten und langlebigsten Attraktionen des kommerziellen Unterhaltungskinos. Andreas Jacke stellt typische Motive der Filmreihe heraus und deutet sie psychoanalytisch: die zwanghaften Charakterzüge von 007, das virtuelle und abstruse Frauenbild, das die Bond-Girls verkörpern, die Ausgrenzung von Homosexualität und Interkulturalität, die psychotischen Schurken und ihre sadistischen Bedürfnisse und vieles mehr. [ mehr ]

»Mein Körper gehört mir … und ich kann mit ihm machen, was ich will!«Mathias Hirsch
»Mein Körper gehört mir … und ich kann mit ihm machen, was ich will!«
Dissoziation und Inszenierungen des Körpers psychoanalytisch betrachtet
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Buch veranschaulicht die oft komplizierten psychischen Verhältnisse im teilweise skurrilen Umgang mit dem Körper durch viele Praxisbeispiele. [ mehr ]

»Here life goes on in a most peculiar way …«Karen Brecht, Volker Friedrich, Ludger M. Hermanns, Isidor J. Kaminer, Dierk H. Juelich (Eds.)
»Here life goes on in a most peculiar way …«
Psychoanalysis before and after 1933
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Goldmine und Minenfeld«Mathias Hirsch
»Goldmine und Minenfeld«
Liebe und sexueller Machtmissbrauch in der analytischen Psychotherapie und anderen Abhängigkeitsbeziehungen
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mathias Hirsch befasst sich mit dem Spektrum der Liebe in der therapeutischen Beziehung und der Überschreitung ihrer Grenzen durch sexuellen Missbrauch. Die Täter-Opfer-Dynamik wird erarbeitet und Parallelen zu familiärem Inzest und zu Missbrauch in pädagogischen Institutionen gezogen. [ mehr ]

»Gesprengte Institution« in der BredouilleMiriam Anne Geoffroy
»Gesprengte Institution« in der Bredouille
Die École Expérimentale de Bonneuil-sur-Marne im Spannungsfeld von Inklusion, Psychiatriekritik, Psychoanalyse und neoliberalen Veränderungen. Eine ethnografisch orientierte Dispositivanalyse
EUR 79,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Neoliberale, sozio-ökonomische und politische Transformationen seit den 1990er Jahren haben gravierende Auswirkungen auf pädagogische und therapeutische Institutionen. Dies erläutert Miriam Anne Geoffroy exemplarisch anhand der inklusiven psychoanalytischen École Expérimentale de Bonneuil-sur-Marne, gegründet 1969 bei Paris von Maud Mannoni. Auf Basis einer ethnografisch orientierten Dispositivanalyse verdeutlicht sie, wie jene Veränderungen die Einrichtung zunehmend in die Bredouille geraten ließen, und zeigt, welche innovativen Impulse diese unter anderem für die psychologische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis heute liefert. [ mehr ]

»Er war halt genialer als die anderen«Peter Dudek
»Er war halt genialer als die anderen«
Biografische Annäherungen an Siegfried Bernfeld
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im vorliegenden Buch geht Peter Dudek auf das umfangreiche wissenschaftliche Werk Siegfried Bernfelds ein und rekonstruiert zugleich das Leben des Menschen hinter den Texten. Anhand zahlreicher Quellen zeigt er ihn als jugendbewegten Aktivisten, pädagogischen und psychoanalytischen Theoretiker, politisch-pädagogischen Redner sowie als Lehrer, Ehemann und Vater. [ mehr ]

»Er beobachtet alles kolossal genau«Ludger M. Hermanns, Gisela Schneider-Flagmeyer (Hg.)
»Er beobachtet alles kolossal genau«
Das Tagebuch von Sophie Halberstadt-Freud über die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sophie Halberstadt-Freud hielt die ersten Lebensjahre ihres Sohnes Ernst – Sigmund Freuds ältestem Enkel – in einem handschriftlichen Tagebuch fest. Die originalgetreue Transkription der Aufzeichnungen bietet intime Einblicke in eine frühe Mutter-Kind-Beziehung Anfang des 20. Jahrhunderts. Die begleitenden Beiträge ergänzen die Lektüre des Tagebuchs. [ mehr ]

»Ein Therapeut von Gottes Gnaden«Stefan Goldmann (Hg.)
»Ein Therapeut von Gottes Gnaden«
Wilhelm Fliess im Briefwechsel mit Hermann Sudermann (1884-1887)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Zentrum des vorliegenden Buches stehen 14 Briefe, die der Berliner Arzt Wilhelm Fliess (1858–1928) und der naturalistische Schriftsteller Hermann Sudermann (1857–1928) in den Jahren 1884 bis 1887 gewechselt haben. Sie geben erstmals Einblicke in Fliess’ diätetische Behandlungsmethode und beleuchten Sudermanns von körperlichen Leiden begleiteten Aufstieg zum Erfolgsautor, dessen frühe Novelle »Der Wunsch« (1886) ein klassischer Referenztext der Psychoanalyse wurde. [ mehr ]

»Eichmann schlägt Erschießen vor«Christian Spengler
»Eichmann schlägt Erschießen vor«
Psychologische Analyse des NS-Verbrechers und kritische Auseinandersetzung mit Hannah Arendt
EUR 59,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Nicht »Banalität des Bösen«, sondern Affekt- und Empathiestörungen als Teilproblem von Adolf Eichmanns pathologischer Entwicklung. Christian Spenglers Studie ist sowohl eine umfassende Infragestellung von Hannah Arendts Urteil über den NS-Täter als auch ein Beispiel für die Möglichkeiten der modernen psychoanalytisch fundierten Untersuchung historischer Figuren. [ mehr ]

»Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin«Annette Simon
»Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin«
Versuch über ostdeutsche Identitäten
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In der erweiterten Neuauflage von Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären befasst sich die Autorin mit der ostdeutschen Identität und ihren Veränderungen seit der Vereinigung sowie den Auswirkungen des Systems der Staatssicherheit auf Therapeuten und Patienten in der DDR. [ mehr ]

»Alles Wissen ist Stückwerk«Stefan Goldmann
»Alles Wissen ist Stückwerk«
Studien zu Sigmund Freuds Krankengeschichten und zur Traumdeutung
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Stefan Goldmann stellt Freuds formvollendete Krankengeschichten und die Traumdeutung in gattungs- und wissenschaftsgeschichtliche Traditionslinien des 19. Jahrhunderts. Hermeneutisch erschließt er eine Fülle unbekannter literarischer und fachwissenschaftlicher Quellen, mit denen sich Freud bei der Niederschrift der frühen Krankengeschichten und der Entwicklung seiner Traumtheorie methodisch auseinandersetzte. Die aufgezeigte Kontextabhängigkeit der hier untersuchten Werke vertieft unsere Kenntnis von Freud als klassischem Schriftsteller und topisch argumentierendem Denker. [ mehr ]

Ödipus und der ÖdipuskomplexSiegfried Zepf, Florian Daniel Zepf, Burkhard Ullrich, Dietmar Seel
Ödipus und der Ödipuskomplex
Eine Revision
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autoren nutzen die Ödipusmythen zur Interpretation des Ödipuskomplexes und zeigen dessen latente Inhalte auf. So wird der Komplex als ein Drama entlarvt, das nicht von den Kindern inszeniert wird: Nicht Sohn oder Tochter beginnen, mit Vater oder Mutter zu rivalisieren, es sind vielmehr die Eltern, die mit ihrem Kind um den Partner in Konkurrenz treten. [ mehr ]

Äußere und innere RealitätPeter Diederichs, Jörg Frommer, Franz Wellendorf (Hg.)
Äußere und innere Realität
Theorie und Behandlungstechnik der Psychoanalyse im Wandel
EUR 42,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Nicht nur die äußere, »faktische«, sondern auch die innere Realität ist von großer Bedeutung für das Schicksal des Menschen. Unser auf das Innen bezogene Selbstbild steht in vielfältigen und komplexen Beziehungen zu unserem äußeren Weltbild. Die Beiträgerinnen und Beiträger widmen sich dem Spannungsfeld von innerer und äußerer Realität. Sie fragen insbesondere nach der Beziehung von Innen und Außen in der psychoanalytischen Behandlung [ mehr ]

Ästhetische ErfahrungenPhilipp Soldt (Hg.)
Ästhetische Erfahrungen
Neue Wege zur Psychoanalyse künstlerischer Prozesse
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Auf ganz unterschiedliche Weise bringen die Autoren das feingeschliffene Beziehungswissen der Psychoanalyse für die Erforschung ästhetischer Erfahrungen zur Anwendung. Modellcharakter hat dabei der psychoanalytische Prozess, der selbst beanspruchen kann, eine »künstlerische Dialogsituation« zu sein. [ mehr ]

Ästhetik der BehandlungGünter Gödde, Werner Pohlmann, Jörg Zirfas (Hg.)
Ästhetik der Behandlung
Beziehungs-, Gestaltungs- und Lebenskunst im psychotherapeutischen Prozess
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie ist Beziehungs-, Gestaltungs-, und Lebenskunst, die – vor allem mit Bezug zu künstlerischen Aktivitäten und konkreten Kunstwerken – eine ästhetische Kommunikation des Unbewussten der Beteiligten darstellt. Aus mehreren ästhetischen Perspektiven gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie sich seelische Zusammenhänge in der psychotherapeutischen Behandlung kunstanalog bilden und im Austausch mit der Kunst verstehen und diskutieren lassen. [ mehr ]

Älterwerden - Eine EntdeckungsreiseDanielle Quinodoz
Älterwerden - Eine Entdeckungsreise
Erfahrungen einer Psychoanalytikerin
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Eine Psychotherapie oder Psychoanalyse mit 70 Jahren? Das Buch behandelt das Thema Altern und die hilfreiche Rolle, die Psychotherapie oder Psychoanalyse selbst in hohem Alter spielen kann. [ mehr ]

Zwischen Hoffnung und VerzweiflungEwa Kobylinska-Dehe, Pawel Dybel, Ludger M. Hermanns (Hg.)
Zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Psychoanalyse in Polen im polnisch-deutsch-jüdischen Kulturkontext 1900-1939
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung untersucht die Anfänge der Psychoanalyse in Polen zwischen 1900 und 1939. Deren Eigenart sehen die HerausgeberInnen in der historisch einmaligen Verflechtung der polnischen, jüdischen und deutschen Kulturen. Beiträge über Psychoanalyse in der Tschechoslowakei, Ungarn und Ukraine, die zum selben kulturellen Gebiet Galizien gehörten, ergänzen die Perspektive. Das Schicksal der Psychoanalyse wird aus der Perspektive des Aufbruchs, aber auch angesichts des II. Weltkriegs, Holocausts, der Flucht und Vertreibung und ihrem Verschwinden hinter dem Eisernen Vorhang erzählt. [ mehr ]

Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und MalereiSebastian Leikert (Hg.)
Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und Malerei
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Bereits von Beginn an hat sich die Psychoanalyse mit den Künsten beschäftigt. Während sich die Auseinandersetzung bisher zumeist auf die inhaltliche Analyse von Einzelwerken beschränkte, wird im vorliegenden Band der Fokus auf die Rezeption gelegt. Aus dem Blickwinkel ihres jeweiligen Fachgebietes heraus versuchen die Beiträgerinnen und Beiträger den Prozess zu rekonstruieren, der sich zwischen Werk und Rezipierenden abspielt. [ mehr ]

Zur Negation der psychoanalytischen HermeneutikTimo Storck (Hg.)
Zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Was »Verstehen« in der Psychoanalyse bedeutet, ist immer wieder Gegenstand erkenntnistheoretischer Kontroversen. Oft wird dabei das Vorhaben einer psychoanalytischen Hermeneutik abgelehnt, u.a. weil das dynamische Unbewusste nicht vollständig verstanden werden könne. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes widmen sich dem Stellenwert der Negation und des Negativen in der Psychoanalyse. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 787 Titeln)