Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychoanalyse«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Siegfried Zepf Gefühle, Sprache und Erleben Psychologische Befunde - psychoanalytische Einsichten | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Aus einer psychoanalytischen Perspektive setzt sich das Buch kritisch mit den vielfältigen Befunden der psychologischen Emotionsforschung, der Säuglingsbeobachtung und mit psychoanalytischen Konzepten Freuds auseinander und systematisiert sie in der These, dass Gefühle wie Begriffe strukturiert und wie eine Sprache zu unterscheiden sind. [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard F. Hensel, Angela Nahrendorf, Sabine Trenk-Hinterberger (Hg.) Lebendige Psychoanalyse Gerd Heising zum 70. Geburtstag | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ellen Reinke (Hg.) psychosozial 72: Psychoanalyse im Dialog (21. Jg., Nr. 72, 1998, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Geißler, Klaus Rückert (Hg.) psychosozial 74: Psychoanalyse und Körper (21. Jg., Nr. 74, 1998, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang E. Milch, Hans-Peter Hartmann (Hg.) Die Deutung im therapeutischen Prozeß | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Thomas Fellmann, Peter Geißler, Ulfried Geuter, Elisabeth Pellegrini, Gerlinde Pieber-Laaha (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 1 1. Jg. 2002 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bernhard Kuschey Die Ausnahme des Überlebens Ernst und Hilde Federn. Eine biographische Studie und eine Analyse der Binnenstrukturen des Konzentrationslagers (2 Bände) | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Im Überlebenskampf Ernst Federns in den KZ Dachau und Buchenwald und Hilde Federns im Kriegs-Wien werden der nationalsozialistische Terror und die Möglichkeiten des Widerstands begreifbar. In Buchenwald ist Ernst Federn zwischen die Fronten der vernichtenden SS und der, im Interesse des eigenen Überlebens mit der SS kooperierenden, kommunistischen Kapos geraten. Da er dennoch überlebte, konnte er zu einer wichtigen Quelle über das komplizierte Lagerleben werden. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Gödde Mathilde Freud Die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen | EUR 42,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Band beinhaltet erstmals die Jugendbriefe Mathilde Freuds und ist Biographie und Geschichten-Buch der Psychoanalyse in einem. [ mehr ] | ||
![]() | Michael B. Buchholz Psycho-News II Neue Briefe zur empirischen Erweiterung der Psychoanalyse | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. Psychoanalyse ist weit besser als ihr Ruf – gehaltvoll, klinisch kompetent, empirisch gut beforscht und anschlussfähig an vielerlei Diskurse. Sie verfügt über professionelles Können und empirische Evaluation und verbindet so Theorie und Praxis immer auf der Höhe der Zeit. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Bender, Thomas Auchter (Hg.) Destruktiver Wahn zwischen Psychiatrie und Politik Forensische, psychoanalytische und sozialpsychologische Untersuchungen | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. »Die gesellschaftspolitisch und soziologisch ausgerichteten Aufsätze schärfen den Blick für die Allgegenwärtigkeit schier unbegrenzter Destruktivität, die uns alle bedroht. Ein für den deutschen Sprachraum überfälliges Buch.« Deutsches Ärzteblatt [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hegener Erlösung durch Vernichtung Zur Psychoanalyse des christlichen Antisemitismus | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Eine kenntnisreiche und gut lesbare Studie über die christlichen Wurzeln des europäischen Antisemitismus und die Religion des Nationalsozialismus. [ mehr ] | ||
![]() | Malcolm Bowie Eine psychoanalytische Theorie der Zukunft und die Zukunft der psychoanalytischen Theorie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Malcolm Bowie untersucht den Begriff der Zeitlichkeit des Menschen in der Psychoanalyse. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass – insbesondere in Freuds eigenen Ausführungen – die Bedeutung des Zukünftigen in unangebrachter Weise zu kurz kommt und greift deshalb auf das Spätwerk Jaques Lacans zurück, der ein Modell der Zukünftigkeit entwarf, und damit Freuds Überlegungen wesentlich komplexer gestaltet und vervollständigt hat. [ mehr ] | ||
![]() | Michael B. Buchholz Psycho-News Briefe zur empirischen Verteidigung der Psychoanalyse | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Psychoanalyse kann empirisch verteidigt werden! Sie ist weit mehr als Seelenbehandlung. Buchholz gibt in Briefessays einen Überblick über die empirische Lage zur Forschung in der Psychotherapie und darüber hinaus Einblick in die aktuelle Zeitschriftendiskussion zu Themen wie Religion und Gewalt, Neurowissenschaften und Säuglingsforschung, Gruppentherapie oder auch über die Bedeutung der Musik und der Evolutionstheorie für die Psychoanalyse. Man muss empirische Forschung nicht gegen die Psychoanalyse stellen, die Forschungslage ist insgesamt psychoanalyse-freundlicher, als weithin angenommen wird. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas E. Will Psychoanalytiker - anders als ihr Ruf? Ein empirisches Portrait | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Auf Basis einer umfangreichen Befragung von Psychoanalytikern eröffnen sich interessante und ungewöhnliche Einblicke in Berufsleben und Privatleben, Persönlichkeit und Identität von Psychoanalytikern. Das Resultat ist ein facettenreiches Profil des zeitgemäßen Psychoanalytikers. Deutlich werden außerdem zukünftige Herausforderungen, die sich in der psychoanalytischen Ausbildung und Berufspolitik stellen. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Macht und Ohnmacht Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Der renommierte Tagungsband bietet in seinen Beiträgen Möglichkeiten, wie Psychoanalytiker mit den komplexen Herrschaftsstrukturen und den Vorstellungen von Macht und Ohnmacht, mit denen sie alltäglich konfrontiert sind, umgehen können – in Bezug auf sich selbst, ihre Patienten und in ihrer Verantwortung als aktive Teilnehmer an der Gesellschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Fritz Morgenthaler Psychoanalyse, Traum, Ethnologie Vermischte Schriften | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die bisher zum Teil unpublizierten Beiträge zeigen Fritz Morgenthalers Interesse an Technik und Metapsychologie, seine aus der Erfahrung gesammelten ethnologischen Erkenntnisse und bieten ein lebendiges Bild dieses einflussreichen Lehrers. Die Herausgeberin Judith Valk stellt hierbei zum Teil unpublizierte Beiträge Fritz Morgenthalers zusammen, wodurch der Leser einen zu den bisher erschienenen Werken Morgenthalers (»Homosexualität, Heterosexualität, Perversion«; »Der Traum« und »Technik«) ergänzenden Einblick in das Werk und die Person Fritz Morgenthalers erhält. Die Schriften umfassen in ihrer Vielseitigkeit das Thema der psychoanalytischen Technik, die u.a. anhand der Aufzeichnung des Traumseminars anschaulich nachvollzogen werden kann, die Entwicklung der Ethnopsychoanalyse sowie Ideen zur pädagogischen Vermittlung der Psychoanalyse. [ mehr ] | ||
![]() | Sebastian Leikert Die vergessene Kunst Der Orpheusmythos und die Psychoanalyse der Musik | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch schlägt eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Musik und legt, mit Bezügen zu Lacan, eine umfassende Musiktheorie vor. Leikert zeigt, ausgehend von neu gewählten mythologischen Themen und aus linguistischen sowie genetischen Perspektiven, die Möglichkeit der detaillierten Offenlegung unbewusster Sinnstrukturen musikalischer Werke. [ mehr ] | ||
![]() | André Karger, Rudolf Heinz (Hg.) Trauma und Schmerz Psychoanalytische, philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Endlich ein Werk, das die Auseinandersetzung mit der individuellen und kulturellen Dimension von Trauma und Schmerz aus den unterschiedlichen Perspektiven der Psychoanalyse, der Philosophie und der Sozialwissenschaften mit einem interdisziplinären Ansatz betrachtet. [ mehr ] | ||
![]() | Paul Roazen Sigmund Freud und William C. Bullitt Die ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem Analytiker und dem Diplomaten | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Sigmund Freuds einzige Studie über einen Politiker seiner Zeit – Thomas Woodrow Wilson – entstand in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Diplomaten William C. Bullitt. Art und Ausmaß von Freuds Teilnahme an diesem Projekt werden in der psychoanalytischen Gemeinschaft bis heute kontrovers diskutiert. Paul Roazen wertet Dokumente und Materialien aus Bullitts Nachlass und der Library of Congress aus, die beweisen, dass Freuds Anteil an dem genannten Buch wesentlich größer war als bisher angenommen. [ mehr ] | ||
![]() | John D. Sutherland Die Entwicklung des Selbst Im Spannungsfeld von innerer Realität und sozialer Wirklichkeit | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Sutherlands Abhandlungen erweitern die Grenzen psychoanalytischen Denkens und veranschaulichen unübersehbar die weitreichende Bedeutung der Psychoanalyse. Sie sind von großem Interesse für Psychoanalytiker und Psychotherapeuten sowie für Angehörige beratender und sozialer Berufe. »Dr. Scharffs Arbeit ist höchst lesenswert und stellt den wichtigsten Beitrag zur Literatur über eine sehr bedeutende Persönlichkeit der Psychoanalyse des späten 20. Jahrhunderts dar. Ich empfehle es allen, die im Bereich der geistigen Gesundheit arbeiten.« James S. Grotstein, MD, klinischer Professor für Psychiatrie sowie Lehr- und Supervisionsanalytiker [ mehr ] |