Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychoanalyse«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Thomas Fellmann, Peter Geißler, Ulfried Geuter, Elisabeth Pellegrini, Gerlinde Pieber-Laaha (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 1 1. Jg. 2002 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Paul Roazen Sigmund Freud und William C. Bullitt Die ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem Analytiker und dem Diplomaten | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Sigmund Freuds einzige Studie über einen Politiker seiner Zeit – Thomas Woodrow Wilson – entstand in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Diplomaten William C. Bullitt. Art und Ausmaß von Freuds Teilnahme an diesem Projekt werden in der psychoanalytischen Gemeinschaft bis heute kontrovers diskutiert. Paul Roazen wertet Dokumente und Materialien aus Bullitts Nachlass und der Library of Congress aus, die beweisen, dass Freuds Anteil an dem genannten Buch wesentlich größer war als bisher angenommen. [ mehr ] | ||
![]() | John D. Sutherland Die Entwicklung des Selbst Im Spannungsfeld von innerer Realität und sozialer Wirklichkeit | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Sutherlands Abhandlungen erweitern die Grenzen psychoanalytischen Denkens und veranschaulichen unübersehbar die weitreichende Bedeutung der Psychoanalyse. Sie sind von großem Interesse für Psychoanalytiker und Psychotherapeuten sowie für Angehörige beratender und sozialer Berufe. »Dr. Scharffs Arbeit ist höchst lesenswert und stellt den wichtigsten Beitrag zur Literatur über eine sehr bedeutende Persönlichkeit der Psychoanalyse des späten 20. Jahrhunderts dar. Ich empfehle es allen, die im Bereich der geistigen Gesundheit arbeiten.« James S. Grotstein, MD, klinischer Professor für Psychiatrie sowie Lehr- und Supervisionsanalytiker [ mehr ] | ||
![]() | Cornelia Krause-Girth (Hg.) Die Gruppe, das Paar und die Liebe Zum Wirken von Michael Lukas Moeller | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mitarbeiter und Kollegen des unkonventionellen Psychoanalytikers Michael Lukas Moeller stellen seine Arbeit in Beiträgen dar, die mit vielen persönlichen Eindrücken angereichert sind. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Oberlin Modernität und Bewusstsein Die letzten Erzählungen Heinrich von Kleists | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Oberlins literaturpsychologische Studie entdeckt in der Kleistschen Prosa der beiden letzten Lebensjahre Ausdrucksregister, die u.a. den Surrealismus André Bretons in vielem vorwegnehmen und somit auch die ›Modernität‹ dieses Autors in einem neuen, revolutionären Licht erscheinen lassen. [ mehr ] | ||
![]() | Philipp Soldt (Hg.) Ästhetische Erfahrungen Neue Wege zur Psychoanalyse künstlerischer Prozesse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Auf ganz unterschiedliche Weise bringen die Autoren das feingeschliffene Beziehungswissen der Psychoanalyse für die Erforschung ästhetischer Erfahrungen zur Anwendung. Modellcharakter hat dabei der psychoanalytische Prozess, der selbst beanspruchen kann, eine »künstlerische Dialogsituation« zu sein. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff, Sebastian Leikert (Hg.) Die Psyche im Spiegel der Musik Musikpsychoanalytische Beiträge | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Musikpsychoanalyse ist ein noch junger Forschungsbereich, der sich mit Fragen der Wechselwirkung von Musik und menschlicher Psyche, insbesondere der unbewussten Psyche befasst. Im vorliegenden Reader sind die neuesten Beiträge zusammengetragen, die den Fortgang des Nachdenkens und Forschens über die bislang noch wenig beachteten unbewussten Sinnebenen der Musik dokumentieren. [ mehr ] | ||
![]() | Hermann Nunberg, Ernst Federn (Hg.) Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung Band I-IV | EUR 149,00 |
Sofort lieferbar. Zwischen 1906 und 1918 wurden die Sitzungen der »Wiener Psychoanalytischen Vereinigung« regelmäßig protokolliert. Beim Lesen wird man Zeuge eines spontanen schöpferischen Gruppenprozesses und erlebt Freud unmittelbarer, als dies durch die Lektüre seiner Werke möglich ist; die verschiedenen Mitglieder – Adler, Fenichel, Bernfeld, Sachs, Stekel, Tausk usw. – werden ebenso als Personen lebendig. Als Freud 1938 nach England emigrierte, übergab er das Originalmanuskript dem Psychoanalytiker Paul Federn, dem es gelang, dieses einzigartige Dokument zu retten. [ mehr ] | ||
![]() | Eugen Bleuler Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Eugen Bleuler, eine Schlüsselfigur der Schweizer Psychiatriegeschichte, führte 1908 den Begriff »Schizophrenie« ein. Ausgehend von Freuds Psychoanalyse deutete er die von Kraepelin unter dem Begriff »Dementia praecox« beschriebenen Symptome neu und kam zu einer eigenen Theorie des Krankheitsbildes. [ mehr ] | ||
![]() | Michael Tillmann Ich, das Geräusch Ein Ratgeber für Tinnitus-Betroffene | EUR 6,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Ratgeber ermöglicht ein neues Verständnis von Ohrgeräuschen, denn Tinnitus bedeutet nicht nur Leiden und Schmerz, sondern auch eine Chance, mehr über sich zu erfahren und zu sich selbst zu finden. [ mehr ] | ||
![]() | Stephan Becker (Hg.) Helfen statt Heilen Beiträge der 1. Fachtagung des Vereins für Psychoanalytische Sozialarbeit Berlin und Brandenburg e.V. Ernst Federn zum 80. Geburtstag | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Annette Simon »Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« Versuch über ostdeutsche Identitäten | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In der erweiterten Neuauflage von Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären befasst sich die Autorin mit der ostdeutschen Identität und ihren Veränderungen seit der Vereinigung sowie den Auswirkungen des Systems der Staatssicherheit auf Therapeuten und Patienten in der DDR. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Martin Lohmann (Hg.) Das Unbehagen in der Psychoanalyse | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Johannes Dirschauer Melancholie des Heils Zur therapeutischen Zeugenschaft Sigmund Freuds | EUR 4,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Schneider Die Psychoanalyse ist kritisch, aber nicht ernst Zur Politik der Psychoanalyse der Politik | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ludwig Nagl, Helmuth Vetter, Harald Leupold-Löwenthal (Hg.) Philosophie und Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Freud wollte die Philosophie inhaltlich weiterführen und überwinden – ein nicht geringer Teil seines theoretischen Instrumentariums war selbst philosophischer Herkunft. Dieses mehrfach gebrochene Verhältnis von Philosophie und Psychoanalyse hat dazu Anlaß gegeben, daß viele Richtungen zeitgenössischen Denkens (Hermeneutik, kritische Theorie, Neostrukturalismus, sprachanalytische Philosophie) sich in ein affirmatives respektive kritisches Verhältnis zur Psychosonalyse gesetzt haben und daß andererseits die Weiterentwicklung Freuscher Ansätze innerhalb der Psychoanalyse (Lacan, Lorenzer, Laplanche) nicht selten philosophische Motive hatte. [ mehr ] | ||
![]() | Dierk Juelich (Hg.) Geschichte als Trauma Für Hans Keilson | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Stephan Becker (Hg.) Setting, Rahmen, therapeutisches Milieu in der psychoanalytischen Sozialarbeit Beiträge zur 2. Fachtagung des Vereins für Psychoanalytische Sozialarbeit Berlin und Brandenburg e.V. | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Im Zentrum des Buches stehen die Setting- und Rahmenbedingungen, die in der psychoanalytischen Sozialarbeit mit schwer ich-strukturell gestörten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien wirksam sind. Setting, als therapeutisches Milieu verstanden, hebt bewußt die Spaltung zwischen pädagogischen und psychotherapeutischen Bemühungen auf. [ mehr ] | ||
![]() | Petra Christian-Widmaier Nonverbale Dialoge in der psychoanalytischen Therapie Eine qualitativ-empirische Studie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch erweitert den aktuellen Enactment-Diskurs, indem in ihm der Verlauf von selten thematisierten nonverbalen Handlungsdialogen an Beispielen aus einer analytischen Behandlung empirisch untersucht wird. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Wiedemann Wilfred Bion Biografie, Theorie und klinische Praxis des »Mystikers der Psychoanalyse« | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Das Buch führt die Leser in Leben, Schriften und Denken des englischen Psychoanalytikers Wilfred Bion ein. Es zeichnet nach, wie er klinische Psychoanalyse und philosophische Mystik auf eine Weise verbindet, die zu heftigen Kontroversen Anlass gibt. [ mehr ] |