 | Michael Zander, Günter Mey (Hg.) Journal für Psychologie 2/2018: Disability Studies 26. Jahrgang, Heft 2/2018
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Irene Strasser, Susanne Ogris (Hg.) Journal für Psychologie 1/2015: Beiträge zu Theorie und Praxis einer kritischen Gerontologie 23. Jahrgang, Heft 1/2015
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Irene Strasser (Hg.) Journal für Psychologie 1/2019 27. Jahrgang, Heft 1/2019
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage Aus dem Inhalt: Paul Georg Geiß: Psychologische Bildung im Psychologiestudium und Psychologieunterricht · Sabine Klinger, Daniela Jauk & Nicole Pruckermayr: Teaching with/out the F-Word. Ein autoethnografischer Trialog auf der Suche nach einer feministischen Lehrhaltung · Dagmar Knorr: Akademisches Schreiben lehren und lernen ? Spektren einer prozessorientierten Schreibdidaktik · Jirko Piberger: Auf abgründigen Pfaden in die Sozialwissenschaft? · Julia Riegler: Die Erkenntniswerkzeuge zum Erkenntnisgegenstand machen [ mehr ] |
 | Thomas Slunecko, Aglaja Przyborski, Jörg Frommer (Hg.) Journal für Psychologie 2/2015: Qualitative Psychotherapieforschung - eine Standortbestimmung 23. Jahrgang, Heft 2/2015
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Anna Sieben, Günter Mey (Hg.) Journal für Psychologie 1/2016: Elternschaft als relationale Praxis 24. Jahrgang, Heft 1/2016
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Hans-Jürgen Seel, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 2/2014: Reflexivität in der Beratung 22. Jahrgang, Heft 2/2014
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Paul Sebastian Ruppel, Günter Mey (Hg.) Journal für Psychologie 1/2022: Psychologien im Gespräch 30. Jahrgang, Heft 1/2022
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage In Ausgabe 1/2022 werden in Form von Dialogen vergangene, gegenwärtige und mögliche zukünftige Entwicklungen einer sozial-, kultur- und geisteswissenschaftlich orientierten Psychologie reflektiert und antizipiert. Die Dialoge lassen sich als eine Standortbestimmung bedeutsamer Strömungen innerhalb und an der Peripherie der Disziplin lesen. In sechs Gesprächen zwischen Wissenschaftler*innen aus der Psychologie sowie angrenzenden Fachgebieten und Forschungsfeldern werden sowohl Einblicke in disziplinäre Entwicklungen als auch eng an diese geknüpfte erfahrungsgesättigte biografische Perspektiven geboten. [ mehr ] |
 | Paul S. Ruppel, Anna Sieben (Hg.) Journal für Psychologie 2/2020: Moralisieren im Alltag 28. Jahrgang, Heft 2/2020
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage Das vorliegende Heft widmet sich den nur latent gefühlten, für sich behaltenen oder hinter vorgehaltener Hand geäußerten Moralisierungen ebenso wie den Momenten, in denen sie offen zur Sprache kommen und teils mit Vehemenz vorgebracht werden. Die Frage nach der Bewertung und damit der Legitimität des Moralisierens spielt dabei in fast allen Beiträgen eine Rolle. [ mehr ] |
 | Günter Mey (Hg.) Journal für Psychologie 1/2020: Performative Sozialwissenschaft 28. Jahrgang, Heft 1/2020
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage Mit der Schwerpunktausgabe werden Ansprüche und Vorgehensweisen der performativen Sozialwissenschaf aufgezeigt. In den sechs versammelten Beiträgen finden sich unterschiedliche Realisierungsformen, bei der Wissenschaft auf künstlerisch-ästhetische Mittel zurückgreift: so Autoethnografie und damit verbunden die Frage nach dem Erkenntnispotenzial durch das literarische Schreiben; die theatrale Praxis sowohl für die Generierung als auch für die Präsentation von Forschung; darüber hinaus wird das Potenzial von Filmen, Ausstellungen sowie stadträumliche Interventionen und deren Dokumentation als Formen öffentlichkeitswirksamer Dissemination behandelt. [ mehr ] |
 | Peter Mattes, Ophelia Solti (Hg.) Journal für Psychologie 1/2017: Kriegsdiskurse 25. Jahrgang, Heft 1/2017
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage Kriegsdiskurse haben die Wissenschaft Psychologie zu Zeiten mehr bestimmt, als es einer um das Wohl von Menschen besorgten Disziplin angelegen sein sollte. Das betrifft bekanntermaßen die Entwicklung der Psychodiagnostik ebenso wie die der Sozialpsychologie und Einstellungsforschung sowie bestimmter Persönlichkeitskonzepte. [ mehr ] |
 | Janette Friedrich, Thomas Slunecko (Hg.) Journal für Psychologie 2/2021: Karl Bühler revisited 29. Jahrgang, Heft 2/2021
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Martin Dege, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 1/2018: Allgemeine Psychologie revisited | General Psychology revisited 26. Jahrgang, Heft 1/2018
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Marin Dege, Michel Knigge (Hg.) Journal für Psychologie 2/2019: Professionalisierung für Inklusion 27. Jahrgang, Heft 2/2019
| EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage Das Themenheft setzt sich in inhaltlich und methodisch großer Breite mit Professionalisierung für schulische Inklusion auseinander. Dabei werden von den Autorinnen und Autoren qualitative, quantitative sowie auch überwiegend theoretische Zugänge gewählt. Auf diese Weise gibt das Heft sehr gute Einblicke in viele wichtige Forschungsaktivitäten im Bereich der Professionalisierung für Inklusion im deutschsprachigen Raum. [ mehr ] |
 | Manfred Buchner, Ulrich Krainz, Irene Strasser (Hg.) Journal für Psychologie 2/2017: Kritische Männerarbeit - Positionen, aktuelle Entwicklungen und psychosoziale Praxis 25. Jahrgang, Heft 2/2017
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Andrea Birbaumer, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 1/2021: Agile Organisationen - Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme 29. Jahrgang, Heft 1/2021
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage Das hier vorliegende Themenschwerpunktheft versammelt insgesamt sieben Beiträge. Die Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, von der Organisationssoziologie über die Betriebswirtschaftslehre bis hin zur Erwachsenenpädagogik und psychologischen Stressforschung. Es werden verschiedene Fragestellungen bearbeitet, etwa die Bedeutung von Macht und Hierarchie in agilen Organisationen, die Nebenfolgen holakratischer Managementkonzepte, Probleme agiler organisationaler Transformation, das kognitiv-linguistische Mindset agiler Arbeitsweisen, Lernpotenziale und Lernanforderungen der Methode Scrum sowie das Auftreten von und der Umgang mit Stress in agilen Organisationen. [ mehr ] |
 | Andrea Birbaumer, Peter Mattes (Hg.) Journal für Psychologie 2/2016: PsychologInnen prekär 24. Jahrgang, Heft 2/2016
| EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |