Zeitschriften

In dieser Rubrik finden Sie unsere Zeitschriften. Ihr Abonnement bestellen Sie per Mail an: aboservice@psychosozial-verlag.de

Seiten: [<< zurück]  ... 6  7  8  9  10 ...  [weiter >>]  Zeige 101 bis 120 (von 473 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 63: KlimawandelInstitut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 63: Klimawandel
Nr. 63, 2020, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Ausgabe Nummer 63 der Psychoanalyse im Widerspruch hat den »Klimawandel« zum Schwerpunkt. Im naheliegenden Sinne ist damit zunächst einmal das ökologische Klima gemeint. Die originellen Betrachtungsweisen der Beiträge in dieser Ausgabe eröffnen uns dann aber zugleich die psychische und soziale Dimension des äußeren Klimawandels. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
21. Jahrgang, Nr. 40, 2020, Heft I
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 66: Pflegende Angehörige, herausgegeben von Klaus Pfeiffer und Gabriele Maria WilzSimon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 66: Pflegende Angehörige, herausgegeben von Klaus Pfeiffer und Gabriele Maria Wilz
17. Jahrgang, Nr. 66, 2020, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit diesem Themenheft geben die HerausgeberInnen einen Überblick sowohl zur Situation als auch zur psychotherapeutischen Arbeit mit pflegenden Angehörigen. Es werden Studien und Interventionsansätze vorgestellt, die flexible Beratungsintensitäten und alternative Settings (telefonisch, internetbasiert) anbieten. Ergänzend werden einige spezifische Fragestellungen zur Ressourcenaktivierung und Beziehungsgestaltung aufgegriffen und an Fallbeispielen veranschaulicht. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Zu(ku)nft Supervision
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Zu(ku)nft Supervision
38. Jahrgang, 2020, Heft 3
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Wilde« Beratung, Professionalisierung, Marktorientierung, Differenzierung, Homogenisierung, alter Wein in neuen Schläuchen oder die Rede vom »state of the art« der Beratungswissenschaft – mit Blick in die Zukunft der Supervision wird in der Beratungscommunity Verschiedenes diskutiert, vorgesagt, befürchtet und erhofft. In diesem Heft kommen »junge«, »mittelalte« und »alte« Supervisorinnen und Supervisoren zu Wort, um über die Zukunft der Supervision nachzudenken und zu diskutieren. [ mehr ]

Journal für Psychologie 1/2020: Performative SozialwissenschaftGünter Mey (Hg.)
Journal für Psychologie 1/2020: Performative Sozialwissenschaft
28. Jahrgang, Heft 1/2020
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit der Schwerpunktausgabe werden Ansprüche und Vorgehensweisen der performativen Sozialwissenschaf aufgezeigt. In den sechs versammelten Beiträgen finden sich unterschiedliche Realisierungsformen, bei der Wissenschaft auf künstlerisch-ästhetische Mittel zurückgreift: so Autoethnografie und damit verbunden die Frage nach dem Erkenntnispotenzial durch das literarische Schreiben; die theatrale Praxis sowohl für die Generierung als auch für die Präsentation von Forschung; darüber hinaus wird das Potenzial von Filmen, Ausstellungen sowie stadträumliche Interventionen und deren Dokumentation als Formen öffentlichkeitswirksamer Dissemination behandelt. [ mehr ]

Journal für Psychologie 2/2019: Professionalisierung für InklusionMarin Dege, Michel Knigge (Hg.)
Journal für Psychologie 2/2019: Professionalisierung für Inklusion
27. Jahrgang, Heft 2/2019
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Themenheft setzt sich in inhaltlich und methodisch großer Breite mit Professionalisierung für schulische Inklusion auseinander. Dabei werden von den Autorinnen und Autoren qualitative, quantitative sowie auch überwiegend theoretische Zugänge gewählt. Auf diese Weise gibt das Heft sehr gute Einblicke in viele wichtige Forschungsaktivitäten im Bereich der Professionalisierung für Inklusion im deutschsprachigen Raum. [ mehr ]

psychosozial 159: VerschwörungsdenkenMischa Luy, Florian Hessel, Pradeep Chakkarath (Hg.)
psychosozial 159: Verschwörungsdenken
(43. Jg., Nr. 159, 2020, Heft I)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

»Verschwörungstheorie« ist aktuell einer der schillerndsten Begriffe in den Sozialwissenschaften. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 1/2020 der psychosozial legen Ansätze zu einer kritisch sozialpsychologischen und gesellschaftstheoretischen Aufklärung des »Denkens in Verschwörungen« vor. [ mehr ]

Schizophrenie-Update: Psychotherapie bei Psychosen heuteThomas Bronisch, Serge K. D. Sulz (Hg.)
Schizophrenie-Update: Psychotherapie bei Psychosen heute
Psychotherapie 2020, 25 (1)
EUR 34,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie-Wissenschaft 1/2020: Philosophie und Psychotherapie, hg. von Nicola Gianinazzi und Peter SchulthessSchweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.)
Psychotherapie-Wissenschaft 1/2020: Philosophie und Psychotherapie, hg. von Nicola Gianinazzi und Peter Schulthess
10. Jahrgang, 2020, Heft 1
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Philosophie und Psychotherapie sind untrennbar miteinander verbunden. Für Wilhelm Wundt, einem der »Gründungsväter« der wissenschaftlichen Psychologie, bildet die Psychologie den Übergang von den Natur- zu den Geisteswissenschaften. Heutzutage hat Psychologie unter dem Einfluss neuropsychologischen und mathematisch-statistischen Denkens jedoch oft eine philosophische Hinterfragung ihrer Forschungsmethoden und -grundlagen verloren. Dem geht dieses Heft nach. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Führen undercover - Die unteren Führungsebenen in Bewegung
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Führen undercover - Die unteren Führungsebenen in Bewegung
38. Jahrgang, 2020, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Führungsebene der unteren Mitte wird gerade neu konfiguriert. Einerseits werden Hierarchien abgebaut und radikal verflacht, andererseits werden allerorten unterstützende Koordinationsrollen neu oder wieder eingeführt – mit nicht unerheblichem Illusions- und Konfliktpotenzial. Ist das noch Führung oder schon Selbstorganisation? Letztere ist oft beabsichtigt – Über- und Untersteuerung aber nicht selten die Folge. Was tun diese Rollenträger*innen, was wird von ihnen (auch selbst) erwartet? Und wie und bei was unterstützt Beratung? [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
59. Jahrgang, 2020, Heft 1
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie im Alter Nr. 65: Autonomie und Technik, herausgegeben von Cornelia Kricheldorff und Reinhard LindnerSimon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 65: Autonomie und Technik, herausgegeben von Cornelia Kricheldorff und Reinhard Lindner
17. Jahrgang, Nr. 65, 2020, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autoren und Autorinnen beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven, wie facettenreich das konflikthafte Feld der Autonomie in Verbindung mit Techniknutzung im Alter sein kann und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Es geht dabei auch um die Frage, wie die Praxis der Psychotherapie Technik als ermöglichende Option sinnvoll nutzen und wie sie die mit der Techniknutzung durchaus auch verbundenen Ängste in ihren therapeutischen Settings aufgreifen kann. [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 36Peter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 36
19. Jahrgang, Nr. 36, 2020, Heft I
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

psychosozial 158: Diskurse der AchtsamkeitJürgen Straub, Viktoria Niebel (Hg.)
psychosozial 158: Diskurse der Achtsamkeit
(42. Jg., Nr. 158, 2019, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das »Prinzip Achtsamkeit« hat aktuell Konjunktur. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 4/2019 der psychosozial setzen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit der Ambivalenz oder Polyvalenz dieses schillernden Phänomens auseinander. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Eine Frage der Dosis - Macht, Kompetenz und andere EitelkeitenAndreas Nolten, Erhard Tietel
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Eine Frage der Dosis - Macht, Kompetenz und andere Eitelkeiten
38. Jahrgang, 2020, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gibt es die richtige Dosis an beraterischer Intervention in Beratungsprozessen? Wie dosiert man Fachwissen und Feldkompetenz sowie Einflussnahme und Machtausübung richtig? Was ist der passende Zeitpunkt, die förderliche Haltung, die geeignete Form, die angemessene Intensität? Die Redakteurinnen und Redakteure der supervision gehen den Fragen nach der richtigen Dosierung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Erfahrungen nach – sowohl grundlegend als auch ganz praktisch. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 10: Bewegung in der Psychotherapie-LandschaftAssoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 10: Bewegung in der Psychotherapie-Landschaft
5. Jahrgang, 2019, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: KlimawandelPhilipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: Klimawandel
22. Jahrgang, 2019, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Heft 1/2019 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und der Frage nach dem (ausbleibenden) Umgang mit dieser Bedrohung. Dabei werden Strategien des »Nicht-Wissen-Müssens« (der Soziologe Stefan Lessenich zu den destruktiven Folgen der Wachstumsgesellschaft und deren verleugneter Grenzen) und »Nicht-Wissen-Wollens« (die Psychoanalytikerin Delaram Habibi-Kohlen zu Verleugnung, Schuld- und Depressionsabwehr) untersucht. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
20. Jahrgang, Nr. 39, 2019, Heft II
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
58. Jahrgang, 2019, Heft 4
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 62: »#MeToo«Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 62: »#MeToo«
Nr. 62, 2019, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Durch #MeToo kamen die Themen der Geschlechterhierarchie und der sexualisierten Machtausübung, aber auch die Frage nach dem Einfluss von Gesellschaft und Kultur auf den interaktionellen Austragungsort zwischen den Geschlechtern auf die mediale Agenda. Die im Heft versammelten Beiträge zeigen aus ganz unterschiedlicher psychoanalytischer Perspektive wie sich dieses Spannungsfeld verstehen lassen kann, spannen dabei einen Bogen von der infantilen sexuellen Entwicklung bis zu kulturtheoretischen Ansätzen. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]  ... 6  7  8  9  10 ...  [weiter >>]  Zeige 101 bis 120 (von 473 Titeln)