Zeitschriften

In dieser Rubrik finden Sie unsere Zeitschriften. Ihr Abonnement bestellen Sie per Mail an: aboservice@psychosozial-verlag.de

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 61 bis 80 (von 480 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Fallverstehen - Der Berater:innen täglich Brot
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Fallverstehen - Der Berater:innen täglich Brot
39. Jahrgang, 2021, Heft 4
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Fokus des Heftes steht eine ausführliche Fallgeschichte, die Kolleginnen und Kollegen mit kurzen assoziativen Resonanzen würdigen. Auf der Suche nach »dem eigentlich Supervisorischen« ist das Ergebnis ein gewinnbringender professioneller Diskurs um das »Handwerk Supervision«. [ mehr ]

Mehr therapeutische Hilfe für mehr psychisch Kranke - Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP)Serge K.D. Sulz, Beate Deckert (Hg.)
Mehr therapeutische Hilfe für mehr psychisch Kranke - Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP)
Psychotherapie 2021, 26 (2)
EUR 34,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie im Alter Nr. 72: Vererben und Erben, herausgegeben von Bertram von der SteinSimon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 72: Vererben und Erben, herausgegeben von Bertram von der Stein
18. Jahrgang, Nr. 72, 2021, Heft 4
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie-Wissenschaft 2/2021: Traumbearbeitung in verschiedenen Psychotherapie-Richtungen, hg. von Mario Schlegel & Peter SchulthessSchweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.)
Psychotherapie-Wissenschaft 2/2021: Traumbearbeitung in verschiedenen Psychotherapie-Richtungen, hg. von Mario Schlegel & Peter Schulthess
11. Jahrgang, 2021, Heft 2
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das vorliegende Themenheft ist der Arbeit mit Träumen aus der Sicht unterschiedlicher Psychotherapieverfahren gewidmet. Dies hat sich als faszinierendes Unterfangen herausgestellt, denn die Perspektiven zeigen sich enger miteinander verwoben als vermutet. Im Heft finden sich Beiträge zur Traumbearbeitung in der Jung’schen Psychotherapie, zu Morgenthalers Traumseminaren und dem Projekt der aus dem psychoanalytischen Setting gelösten »Traumstationen«, zum Umgang mit Träumen in der Gestalttherapie, ebenso in der personzentriert-experienziellen Körperpsychotherapie sowie zum therapeutischen Potenzial des luziden Träumens. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
60. Jahrgang, 2021, Heft 3
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 83Bernd Nissen, Uta Zeitzschel, Wolfgang Hegener, Uta Karacaoglan (Hg.)
Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 83
Antisemitismus, Populismus, Radikalismus
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Freuds Definition des Verdrängt-Unbewussten als ein »inneres Ausland« ist wahrhaft paradox; doch genau diese Formulierung trifft das Wesentliche des psychoanalytischen Verständnisses des Unbewussten, das ohne festen Ort ist. Die Position der Ortlosigkeit umschreibt aber auch genau die der Jüd*innen in der europäischen Moderne. In diesem Band soll anhand exemplarischer Analysen gezeigt werden, wie sich die Bilder des »jüdisch« und »rassisch anderen« psychoanalytisch umkreisen lassen. Die Psychoanalyse ist zum anderen aber auch gefragt, wenn es darum geht, sich neueren gesellschaftlichen Phänomenen zuzuwenden. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2021: Abstand haltenMarkus Brunner, Christine Kirchhoff, Florian Knasmüller, Julia König, Jan Lohl, Johanna Niendorf, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2021: Abstand halten
24. Jahrgang, 2021, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Covid-19-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in rasanter Geschwindigkeit verändert und eine neue Normalität geschaffen, die auf unvorhergesehene Art und Weise den praktischen Lebensvollzug betrifft. In dieser Ausgabe der Freien Assoziation widmen sich die Autor:innen der gegenwärtigen Coronakrise, indem sie ein begrenztes soziales Artefakt in seiner ganzen Vielschichtigkeit und aus ihrer jeweiligen Perspektive in den Blick nehmen: die Fernsehansprache der Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 18. März 2020. [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 39Peter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 39
20. Jahrgang, Nr. 39, 2021, Heft II
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

psychosozial 165: Psyche im Kontext von Kolonialismus und PostkolonialismusPradeep Chakkarath, Uwe Wolfradt (Hg.)
psychosozial 165: Psyche im Kontext von Kolonialismus und Postkolonialismus
(44. Jg., Nr. 165, 2021, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der neuzeitliche Kolonialismus legte den Grundstock für die jahrhundertelange weltpolitische und weltwirtschaftliche Dominanz des sogenannten »Westens« (Europa und Nordamerika). Analysen zum komplexen und wirkmächtigen Zusammenhang von Kolonialismus und Psyche sind in den psychologisch ausgerichteten Fachdisziplinen bislang spärlich. Mit dem vorliegenden Schwerpunktheft wird angeregt, die Befunde aus anderen Disziplinen mit psychologischem Interesse zur Kenntnis zu nehmen und daraufhin zu prüfen, was sie für eine noch zu entwickelnde Psychologie des Kolonialismus und Neokolonialismus hergeben könnten. [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 71: Corona auf und jenseits der Couch, herausgegeben von Christiane Schrader, Almuth Sellschopp und Astrid Riehl-EmdeSimon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 71: Corona auf und jenseits der Couch, herausgegeben von Christiane Schrader, Almuth Sellschopp und Astrid Riehl-Emde
18. Jahrgang, Nr. 71, 2021, Heft 3
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Spektrum der Mediation 84: Etwas mehr Farbe bitte - mein Leben, meine EntscheidungBundesverband Mediation e.V. (Hg.)
Spektrum der Mediation 84: Etwas mehr Farbe bitte - mein Leben, meine Entscheidung
18. Jahrgang, 2021, Heft 2
EUR 14,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Vielfalt ist eines der erklärten Ziele unserer Gesellschaft: Vielfalt von Lebensentwürfen, Arbeitsweisen und Vorstellungen zur eigenen Identität. Es geht darum, Zusammenhalt und Kooperation in einer globalisierten Welt zu verbessern und allen Menschen gleiche Chancen einzuräumen. Weil sich mit größerer Vielfalt die Unterschiedlichkeit von Bedürfnissen und Werten vervielfältigt, nehmen jedoch auch Konflikte zu. Spektrum der Mediation lädt mit dem Heftthema »Etwas mehr Farbe bitte – Mein Leben. Meine Entscheidung« dazu ein, verschiedene neue Lebensmodelle kennenzulernen. Diversität ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, sofern sie nicht zum Dogma erhoben wird. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Recht behalten ist auch keine Lösung - Differenzverträglichkeit
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Recht behalten ist auch keine Lösung - Differenzverträglichkeit
39. Jahrgang, 2021, Heft 3
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Für Berater_innen ist der Umgang mit Differenzen selbstverständlich und nicht selten sind sie mit der Heilserwartung konfrontiert, diese zu »beseitigen«. Die Autor_innen des Heftes erschließen aus unterschiedlichen theoretischen und praktischen Perspektiven die Bedeutung der Differenzverträglichkeit in arbeitsweltlichen Zusammenhängen. Die Haltung und das Handwerk der Berater_innen greift an dieser Stelle weit aus in die Philosophie. Und: Wenn es um Respekt und Streitlust in einer polarisierten (Arbeits-)Welt geht, offenbart sich Beratung als eminent politisch. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 13: Rassismus in der PsychotherapieAssoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 13: Rassismus in der Psychotherapie
7. Jahrgang, 2021, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Rassismus in der Psychotherapie? Ja, auch Psychotherapeut*innen sind davor nicht gefeit. Auch sie gehören zu dieser Gesellschaft – in der People of Color oft unter Rassismus leiden müssen, und in Pandemie-Zeiten Chines*innen, weil die Viren erst in Wuhan auftraten. Rassismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft und bei jeder interkulturellen psychotherapeutischen Arbeit ist ein kultursensibles Vorgehen wichtig, das auch bezüglich eigener rassistischer Vorurteile reflektiert werden muss, damit diese nicht unbemerkt in Therapie und therapeutische Beziehung einfließen. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
60. Jahrgang, 2021, Heft 2
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Journal für Psychologie 1/2021: Agile Organisationen - Versuch einer kritischen BestandsaufnahmeAndrea Birbaumer, Ralph Sichler (Hg.)
Journal für Psychologie 1/2021: Agile Organisationen - Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme
29. Jahrgang, Heft 1/2021
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das hier vorliegende Themenschwerpunktheft versammelt insgesamt sieben Beiträge. Die Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, von der Organisationssoziologie über die Betriebswirtschaftslehre bis hin zur Erwachsenenpädagogik und psychologischen Stressforschung. Es werden verschiedene Fragestellungen bearbeitet, etwa die Bedeutung von Macht und Hierarchie in agilen Organisationen, die Nebenfolgen holakratischer Managementkonzepte, Probleme agiler organisationaler Transformation, das kognitiv-linguistische Mindset agiler Arbeitsweisen, Lernpotenziale und Lernanforderungen der Methode Scrum sowie das Auftreten von und der Umgang mit Stress in agilen Organisationen. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
22. Jahrgang, Nr. 42, 2021, Heft I
EUR 19,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

psychosozial 164: Gewalt - Praktiken, Funktionen, kommunikative Werte, MotivationenMichael B. Buchholz (Hg.)
psychosozial 164: Gewalt - Praktiken, Funktionen, kommunikative Werte, Motivationen
(44. Jg., Nr. 164, 2021, Heft II)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Gewalt begleitet uns, doch es gibt auch Zeiten des Friedens und friedlichen Miteinanders. Die Triebtheorie kann dem nicht gerecht werden. Dagegen bieten zum Beispiel Mikroanalysen von gewaltriskanten Situationen, etwa zwischen Polizei und Demonstrierenden, vertiefende Einblicke. In dieser Ausgabe der psychosozial sind die gewaltsamen Konfrontationen rund um den G20-Gipfel 2017 in Hamburg ebenso Thema wie sexualisierte Gewalt in Kriegen oder deren Erfahrung bei Jungen – und die Gründe, warum davon so entsetzlich schwer zu erzählen ist. [ mehr ]

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 65: Begegnungen im ZwischenraumInstitut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 65: Begegnungen im Zwischenraum
Nr. 65, 2021, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Unter dem Titel »Begegnungen im Zwischenraum« finden Sie im Widerspruch diesmal: Zweimal Unheimliches, Übertragung – Gegenübertragung in verschiedenen Kontexten, Hypochondrisches, Pandemisches, Tango und eine Filmbesprechung (La Grande Bellezza). [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 70: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Fokus, herausgegeben von Meinolf PetersSimon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 70: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Fokus, herausgegeben von Meinolf Peters
18. Jahrgang, Nr. 70, 2021, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Heft geht der Frage nach, wie eigentlich die Rolle des Therapeuten oder der Therapeutin als Person in der Therapie Älterer zu verstehen ist. [ mehr ]

Psychotherapie-Wissenschaft 1/2021: Covid-19: Psychische Belastungen - Angst - Aussonderung, hg. von Peter SchulthessSchweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.)
Psychotherapie-Wissenschaft 1/2021: Covid-19: Psychische Belastungen - Angst - Aussonderung, hg. von Peter Schulthess
11. Jahrgang, 2021, Heft 1
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ein Jahr Pandemie. Zwischen Restriktionen und Lockerungen ist festzuhalten: Die Grundfesten unseres Vertrauens in die Kontinuität unseres gewohnten Lebens sind erschüttert. Nie hatte eine Pandemie größere Auswirkungen. Unsere Gesellschaft wird Jahre brauchen, um die Folgen zu bewältigen. Diese Ausgabe der Psychotherapie-Wissenschaft wagt sich aus verschiedenen Perspektiven an die Thematik, nimmt psychische Belastungen in den Blick, beschäftigt sich mit den Zahlen der Pandemie, analysiert Selbsterfahrungsberichte und diskutiert das Chronic Fatigue Syndrome im Zusammenhang mit Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 61 bis 80 (von 480 Titeln)