Zeitschriften
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Zeitschriften. Sie können sie hier abonnieren:
https://psychosozial-verlag.de/cms/abonnements.html
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Jürgen Straub, Viktoria Niebel (Hg.) psychosozial 158: Diskurse der Achtsamkeit (42. Jg., Nr. 158, 2019, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das »Prinzip Achtsamkeit« hat aktuell Konjunktur. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 4/2019 der psychosozial setzen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit der Ambivalenz oder Polyvalenz dieses schillernden Phänomens auseinander. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Nolten, Erhard Tietel supervision - Mensch Arbeit Organisation: Eine Frage der Dosis - Macht, Kompetenz und andere Eitelkeiten 38. Jahrgang, 2020, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Gibt es die richtige Dosis an beraterischer Intervention in Beratungsprozessen? Wie dosiert man Fachwissen und Feldkompetenz sowie Einflussnahme und Machtausübung richtig? Was ist der passende Zeitpunkt, die förderliche Haltung, die geeignete Form, die angemessene Intensität? Die Redakteurinnen und Redakteure der supervision gehen den Fragen nach der richtigen Dosierung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Erfahrungen nach – sowohl grundlegend als auch ganz praktisch. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 10: Bewegung in der Psychotherapie-Landschaft 5. Jahrgang, 2019, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: Klimawandel 22. Jahrgang, 2019, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Heft 1/2019 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und der Frage nach dem (ausbleibenden) Umgang mit dieser Bedrohung. Dabei werden Strategien des »Nicht-Wissen-Müssens« (der Soziologe Stefan Lessenich zu den destruktiven Folgen der Wachstumsgesellschaft und deren verleugneter Grenzen) und »Nicht-Wissen-Wollens« (die Psychoanalytikerin Delaram Habibi-Kohlen zu Verleugnung, Schuld- und Depressionsabwehr) untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF) Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie 20. Jahrgang, Nr. 39, 2019, Heft II | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V. Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 58. Jahrgang, 2019, Heft 4 | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 62: »#MeToo« Nr. 62, 2019, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Durch #MeToo kamen die Themen der Geschlechterhierarchie und der sexualisierten Machtausübung, aber auch die Frage nach dem Einfluss von Gesellschaft und Kultur auf den interaktionellen Austragungsort zwischen den Geschlechtern auf die mediale Agenda. Die im Heft versammelten Beiträge zeigen aus ganz unterschiedlicher psychoanalytischer Perspektive wie sich dieses Spannungsfeld verstehen lassen kann, spannen dabei einen Bogen von der infantilen sexuellen Entwicklung bis zu kulturtheoretischen Ansätzen. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 64: Leben mit Behinderung - Individuum, Institution, Profession, herausgegeben von Ines Himmelsbach und Bertram von der Stein 16. Jahrgang, Nr. 64, 2019, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträgerinnen und Beiträger beschäftigen sich mit den besonderen Herausforderungen, denen sich ältere Menschen mit erworbener oder lebenslanger Behinderung stellen müssen. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K. D. Sulz (Hg.) Selbsterfahrung - qualifizierte und empirisch evaluierte Konzepte Psychotherapie 2019, 24 (2) | EUR 34,00 |
Sofort lieferbar. In diesem Band geht es um einen Grenzbereich: WissenschaftlerInnen sagen, Selbsterfahrung konnte ihre Wirksamkeit noch nicht belegen, sollte deshalb auch nicht zur Anwendung kommen. PsychotherapeutInnen sagen, ohne Selbsterfahrung darf Psychotherapie nicht zur Anwendung kommen. Die Beiträge dieses Bands sollen helfen, in dieser Diskussion einen Schritt weiter zu kommen. [ mehr ] | ||
![]() | Irene Strasser (Hg.) Journal für Psychologie 1/2019 27. Jahrgang, Heft 1/2019 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Aus dem Inhalt: Paul Georg Geiß: Psychologische Bildung im Psychologiestudium und Psychologieunterricht · Sabine Klinger, Daniela Jauk & Nicole Pruckermayr: Teaching with/out the F-Word. Ein autoethnografischer Trialog auf der Suche nach einer feministischen Lehrhaltung · Dagmar Knorr: Akademisches Schreiben lehren und lernen ? Spektren einer prozessorientierten Schreibdidaktik · Jirko Piberger: Auf abgründigen Pfaden in die Sozialwissenschaft? · Julia Riegler: Die Erkenntniswerkzeuge zum Erkenntnisgegenstand machen [ mehr ] | ||
![]() | Schweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 2/2019: Psychotherapieforschung, hg. von Rosmarie Barwinski und Mario Schlegel 9. Jahrgang, 2019, Heft 2 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Neben aktueller Forschung beschäftigt sich dieses Heft mit der Wissenschaftstheorie der Psychotherapie, die sich als eigenständige Wissenschaft positioniert. Damit nehmen die AutorInnen nicht nur direkten Bezug auf den Zeitschriftentitel Psychotherapie-Wissenschaft, sondern auch auf den Kern der Schweizer Charta für Psychotherapie. Die HerausgeberInnen laden mit dieser Ausgabe ausdrücklich zur Diskussion ein! [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Ines Himmelsbach, Eva-Marie Kessler, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 63: 50 Jahre danach - die 68er werden alt, herausgegeben von Bertram von der Stein und Meinolf Peters 16. Jahrgang, Nr. 63, 2019, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Sich an die Vergangenheit zu erinnern und davon zu erzählen, ist eine wesentliche kognitiv-affektive Tätigkeit im Alter. Ist dies nicht nur nostalgisch motiviert, sondern reflexiv und transmissiv ausgerichtet, hat es eine wichtige identitätsbildende Funktion für Ältere, aber auch für die Gesellschaft und die nachfolgende Generation. Viele Zeitzeugen unterschiedlichen Alters und politischer Ausrichtung beanspruchen für 68 die Deutungshoheit. Deswegen polarisiert diese Zeit bis heute. Es gilt daher, kritische Fragen zu stellen und erstarrte Narrative zu hinterfragen. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Eins ist sicher: Ambivalenz 37. Jahrgang, 2019, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Was gibt es Aktuelleres in der Arbeitswelt zu bewältigen als Spannungsfelder, Ambivalenzen und Dilemmata? Längst ist die Rede von Ambiguitäts-Toleranz als herausragender Tugend. Umgekehrt wissen wir jedoch, dass das Erleben, Denken und Handeln in der Geschäftswelt von dichotomen Kategorien geprägt ist und der Ruf nach Eindeutigkeit in einer von Komplexität durchdrungenen Arbeitswelt (wieder) zunimmt. Diesen Zusammenhängen geht das Heft nach. [ mehr ] | ||
![]() | Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V. Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre 58. Jahrgang, 2019, Heft 3 | EUR 14,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2018: Wolfsgeheule 21. Jahrgang, 2018, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Heft 2/2018 der Freien Assoziation widmet sich der politischen Entwicklung in der Türkei seit den Protesten in und um Istanbuls Gezi-Park im Jahr 2013. Die Autor*innen gehen der zunehmenden autoritär-nationalen Begeisterung und der Hatz auf (eingebildete) Feind*innen nach. An der Wurzel des türkischen Nationalismus steht der historisch der Genozid an den Armenier*innen. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 35 18. Jahrgang, Nr. 35, 2019, Heft II | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jan Lohl, Markus Brunner, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 156: Rechtspopulismus. Psychoanalytische, tiefenhermeneutische und sozialwissenschaftliche Zugänge (42. Jg., Nr. 156, 2019, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Fragen danach, wie Rechtspopulismus psychosozial funktioniert und wie er strukturiert ist, was ihn affektiv attraktiv macht und auf welche psychischen Dynamiken er bei seinen Rezipient*innen trifft, untersuchen die Beiträge des Themenschwerpunktes aus psychoanalytischer, tiefenhermeneutischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: Großgruppe - Jenseits von Dyade, Team und Organisation 37. Jahrgang, 2019, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Heft will der besonderen Dynamik in Großgruppen nachspüren. Wie gehen Supervisor*innen und Berater*innen mit der Herausforderung um, Großgruppen nicht sofort wieder in Kleingruppen zu zerlegen? Wie nutzen sie stattdessen den besonderen Spirit von Großgruppen, ohne sich allzu ängstlich vom sicherlich veritablen Regressionspotenzial Bange machen zu lassen? [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 9: 40 Jahre ASP 5. Jahrgang, 2019, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 61: »Der digital-ökonomische Komplex« Nr. 61, 2019, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. |