Zeitschriften

In dieser Rubrik finden Sie unsere Zeitschriften. Ihr Abonnement bestellen Sie per Mail an: aboservice@psychosozial-verlag.de

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 41 bis 60 (von 473 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 84Bernd Nissen, Uta Zeitzschel, Wolfgang Hegener, Uta Karacaoglan (Hg.)
Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 84
Übertragung | Kontroverse zur kleinianischen Theorie
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Übertragung ist einer der Grundbegriffe und eines der zentralen Konzepte in der Psychoanalyse und als solcher einem steten Bedeutungswandel unterlegen. In diesem Band werden einige der heute verwendeten Übertragungsbegriffe beleuchtet. Das Forum steht im Zeichen der provokanten Frage, ob das kleiniansche Paradigma noch gültig sei. Diese Frage wird kontrovers diskutiert. [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 40Peter Geißler (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 40
21. Jahrgang, Nr. 40, 2022, Heft I
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift Psychoanalyse und Körper befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

psychosozial 167: Psychosoziale Arbeit mit GeflüchtetenSimon Arnold, Andreas Jensen, Jan Lohl, Magdalena Kuhn (Hg.)
psychosozial 167: Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten
(45. Jg., Nr. 167, 2022, Heft I)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In psychosozial 167 steht die Reflexion der eigenen Praxis in der Forschung zu und in der Arbeit mit Geflüchteten im Fokus wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Im Sinne einer psychoanalytischen Sozialpsychologie wird nicht nur die eigene Situiertheit in den gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen thematisiert, sondern der Versuch unternommen, eigene Affekte, Wünsche und Ängste für Forschung und Praxis nutzbar zu machen. [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 73: Essen und Trinken, herausgegeben von Dorothee Volkert und Eva KiesswetterSimon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 73: Essen und Trinken, herausgegeben von Dorothee Volkert und Eva Kiesswetter
19. Jahrgang, Nr. 73, 2022, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Heft ist dem Thema Essen und Trinken gewidmet, mit der Absicht, den Blick für die Einfluss- und Unterstützungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu schärfen und wissenschaftlich fundierte Informationen diesbezüglich bereitzustellen. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Diversität - die Gleichzeitigkeit von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Diversität - die Gleichzeitigkeit von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
40. Jahrgang, 2022, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Für Supervisor:innen ist die Begegnung mit der Vielfältigkeit von Menschen und der Verschiedenheit ihrer Lebens- und Arbeitssituationen eine alltägliche Selbstverständlichkeit. Und gleichzeitig haben die aktuellen Debatten um Diversität Auswirkungen auf die alltäglichen beraterischen Herausforderungen. Das Heft setzt sich mit diesen Anforderungen auseinander und beleuchtet die Debatte aus gesellschaftspolitischer, organisationaler und beraterischer Perspektive. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und SozialtherapieBundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie
22. Jahrgang, Nr. 43, 2021, Heft II
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

psychosozial 166: Psyche und Gesellschaft in Zeiten der PandemieSteffen Elsner, Julia Schuler, Oliver Decker (Hg.)
psychosozial 166: Psyche und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie
(44. Jg., Nr. 166, 2021, Heft IV)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

In dieser Ausgabe der psychosozial mit dem Schwerpunktthema »Psyche und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie« nehmen die Autor*innen die psychische Belastung der Kinder in den Blick, berichten über die psychotherapeutische Arbeit mit Geflüchteten in der Krisenzeit und fragen auch nach positiven Nebeneffekten der pandemiebedingten Gesellschaftsveränderungen. Ein interdisziplinäres Gespräch über Leerstellen und Ungesagtes in Zeiten der Pandemie macht den Auftakt. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 14: Kreativität in der PsychotherapieAssoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 14: Kreativität in der Psychotherapie
7. Jahrgang, 2021, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Fokus dieses Hefts steht die »Kreativität in der Psychotherapie« – nicht reduziert auf eine Verwendung kreativer Medien, sondern verstanden als ein mentales Geschehen. Kreativ mit Comic-Zeichnungen illustriert ist ein Beitrag zur Wissenschaftstheorie. Auch eine gesunde Work-Life-Balance im Zuge der Digitalisierung und mit Blick auf den Umgang mit sozialen Medien ist Thema. Dazu gesellen sich unter anderem einige Tagungsberichte sowie eine Stellungnahme zur Qualitätsstrategie und den Vierjahreszielen des Schweizer Bundesrats. Mit dem Beitrag »Gesichter des Fremden« wird auch der Schwerpunkt des letzten Hefts in der Rubrik »Debatte« aufgegriffen. [ mehr ]

Journal für Psychologie 2/2021: Karl Bühler revisitedJanette Friedrich, Thomas Slunecko (Hg.)
Journal für Psychologie 2/2021: Karl Bühler revisited
29. Jahrgang, Heft 2/2021
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Spektrum der Mediation 86: Und? Wie war ich? - Zufriedenheit der BeteiligtenBundesverband Mediation e.V. (Hg.)
Spektrum der Mediation 86: Und? Wie war ich? - Zufriedenheit der Beteiligten
18. Jahrgang, 2021, Heft 4
EUR 14,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ob im Museum oder nach einem Online-Einkauf, fast immer und überall werden Sie um Feedback gebeten. Ist Ihnen das aber schon einmal nach einer Mediation passiert? Oder fragen Sie nach der Zufriedenheit Ihrer Klient*innen? In der vorliegenden Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Kund*innenzufriedenheit und warum sie auch für Mediator*innen so wichtig ist. Unsere Autor*innen nehmen dafür unter anderem die Auftragsklärung in den Blick oder auch das Marketinginstrument »Storytelling«. Mediation ist eine Dienstleistung und muss sich stets hinterfragen, um für ihre Qualität einzustehen. So lautet der Titel dieses Hefts: »Und? Wie war ich? – Zufriedenheit der Beteiligten«. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
60. Jahrgang, 2021, Heft 4
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 66: Vernichtung, Verschwörung, VerleugnungInstitut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 66: Vernichtung, Verschwörung, Verleugnung
Nr. 66, 2021, Heft 2
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das Heft Nr. 66 sucht nach den historischen und zeitgenössischen realen, psychischen und psychodynamischen Gegebenheiten, die Ausgrenzung und letztlich Vernichtung möglich mach(t)en. [ mehr ]

Spektrum der Mediation 85: Zukunft gemeinsam gestalten - Generationenvertrag und GenerationenverantwortungBundesverband Mediation e.V. (Hg.)
Spektrum der Mediation 85: Zukunft gemeinsam gestalten - Generationenvertrag und Generationenverantwortung
18. Jahrgang, 2021, Heft 3
EUR 14,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wer hat eigentlich welche Verantwortung, wenn es um die Zukunft oder auch um »das Jetzt« geht? Deutlich spüren wir die Entwicklung der Digitalisierung sowohl im Privaten als auch im Beruflichen. Doch mit Blick auf den demografischen Wandel stellt »digitale Teilhabe« auch eine Herausforderung dar. Und wie wirkt sich all das auf die Mediationslandschaft aus? Spektrum der Mediation geht mit dem Heftthema »Zukunft gemeinsam gestalten« diesen Fragen nach, möchte Denkanstöße geben und zum Dialog anregen: Ob jünger oder älter – wir haben eine gegenseitige Verantwortung. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Fallverstehen - Der Berater:innen täglich Brot
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Fallverstehen - Der Berater:innen täglich Brot
39. Jahrgang, 2021, Heft 4
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Fokus des Heftes steht eine ausführliche Fallgeschichte, die Kolleginnen und Kollegen mit kurzen assoziativen Resonanzen würdigen. Auf der Suche nach »dem eigentlich Supervisorischen« ist das Ergebnis ein gewinnbringender professioneller Diskurs um das »Handwerk Supervision«. [ mehr ]

Mehr therapeutische Hilfe für mehr psychisch Kranke - Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP)Serge K.D. Sulz, Beate Deckert (Hg.)
Mehr therapeutische Hilfe für mehr psychisch Kranke - Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP)
Psychotherapie 2021, 26 (2)
EUR 34,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie im Alter Nr. 72: Vererben und Erben, herausgegeben von Bertram von der SteinSimon Forstmeier, Eva-Marie Kessler, Daniel Kopf, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Bertram von der Stein, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 72: Vererben und Erben, herausgegeben von Bertram von der Stein
18. Jahrgang, Nr. 72, 2021, Heft 4
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Psychotherapie-Wissenschaft 2/2021: Traumbearbeitung in verschiedenen Psychotherapie-Richtungen, hg. von Mario Schlegel & Peter SchulthessSchweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.)
Psychotherapie-Wissenschaft 2/2021: Traumbearbeitung in verschiedenen Psychotherapie-Richtungen, hg. von Mario Schlegel & Peter Schulthess
11. Jahrgang, 2021, Heft 2
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Das vorliegende Themenheft ist der Arbeit mit Träumen aus der Sicht unterschiedlicher Psychotherapieverfahren gewidmet. Dies hat sich als faszinierendes Unterfangen herausgestellt, denn die Perspektiven zeigen sich enger miteinander verwoben als vermutet. Im Heft finden sich Beiträge zur Traumbearbeitung in der Jung’schen Psychotherapie, zu Morgenthalers Traumseminaren und dem Projekt der aus dem psychoanalytischen Setting gelösten »Traumstationen«, zum Umgang mit Träumen in der Gestalttherapie, ebenso in der personzentriert-experienziellen Körperpsychotherapie sowie zum therapeutischen Potenzial des luziden Träumens. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und LehreFachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
60. Jahrgang, 2021, Heft 3
EUR 14,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 83Bernd Nissen, Uta Zeitzschel, Wolfgang Hegener, Uta Karacaoglan (Hg.)
Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 83
Antisemitismus, Populismus, Radikalismus
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Freuds Definition des Verdrängt-Unbewussten als ein »inneres Ausland« ist wahrhaft paradox; doch genau diese Formulierung trifft das Wesentliche des psychoanalytischen Verständnisses des Unbewussten, das ohne festen Ort ist. Die Position der Ortlosigkeit umschreibt aber auch genau die der Jüd*innen in der europäischen Moderne. In diesem Band soll anhand exemplarischer Analysen gezeigt werden, wie sich die Bilder des »jüdisch« und »rassisch anderen« psychoanalytisch umkreisen lassen. Die Psychoanalyse ist zum anderen aber auch gefragt, wenn es darum geht, sich neueren gesellschaftlichen Phänomenen zuzuwenden. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2021: Abstand haltenMarkus Brunner, Christine Kirchhoff, Florian Knasmüller, Julia König, Jan Lohl, Johanna Niendorf, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2021: Abstand halten
24. Jahrgang, 2021, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Covid-19-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in rasanter Geschwindigkeit verändert und eine neue Normalität geschaffen, die auf unvorhergesehene Art und Weise den praktischen Lebensvollzug betrifft. In dieser Ausgabe der Freien Assoziation widmen sich die Autor:innen der gegenwärtigen Coronakrise, indem sie ein begrenztes soziales Artefakt in seiner ganzen Vielschichtigkeit und aus ihrer jeweiligen Perspektive in den Blick nehmen: die Fernsehansprache der Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 18. März 2020. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 41 bis 60 (von 473 Titeln)