Zeitschriften
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Zeitschriften. Ihr Abonnement bestellen Sie per Mail an: aboservice@psychosozial-verlag.de
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Elmar Brähler, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 88: Soziales Handeln in der Konkurrenzgesellschaft (25. Jg., Nr. 88, 2002, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Joachim Busch, Robert Heim (Hg.) psychosozial 89: Schöne neue Cyberwelt? Zum Strukturwandel von Subjektivität in der digitalen Gesellschaft (25. Jg., Nr. 89, 2002, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ellen Reinke, Christian Warrlich (Hg.) psychosozial 90: Psychoanalyse im Lebenslauf (25. Jg., Nr. 90, 2002, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Die Erkenntnisse der Erwachsenenanalysen, Kinderanalysen und der direkten Kinderbeobachtung (...) ergänzten sich in sinnvoller Art und Weise; sie ermöglichten erst ein umfassendes Verständnis der psychischen Entwicklung des Menschen, der Funktion des psychischen Apparates und einer Behandlungstechnik seiner Störungen« (Reinke & Warrlich 2002). Dieser Band gibt einen Überblick über verschiedene Formen angewandter Psychoanalyse im Lebenslauf. [ mehr ] | ||
![]() | Entwicklungsperspektiven der Psychotherapie Psychotherapie 2003, 8 (2) | EUR 25,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Rolf Haubl, Franziska Lamott, Harald C. Traue (Hg.) psychosozial 91: Über Lebensgeschichten. Trauma und Erzählung (26. Jg., Nr. 91, 2003, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hartmut Radebold psychosozial 92: Kindheit im II. Weltkrieg und ihre Folgen (26. Jg., Nr. 92, 2003, Heft II) | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Welches psychische Schicksal trifft die im oder unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Geborenen? Ein halbes Jahrhundert später rücken Hartmut Radebold und namhafte Autoren aus Forschung und Praxis diese lange tabuisierte Frage nachhaltig in unser Bewusstsein. [ mehr ] | ||
![]() | Ullrich Beumer, Bernd Oberhoff, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.) Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 02/2003 6. Jahrgang, 2003, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Es ist das Anliegen der Herausgeber der Zeitschrift Freie Assoziation, zur Entwicklung der Psychoanalyse als einer Human- und Kulturwissenschaft beizutragen. Dies verlangt die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang bzw. der Wechselbeziehung von menschlicher Psyche und ihrem jeweiligen gesellschaftlich-kulturellen Kontext. Insbesondere fühlen sich die Herausgeber dem Verstehen und Erkunden des Unbewussten im Feld von Kultur, Organisation und Supervision verpflichtet. Freie Assoziation versucht also, ein breites Spektrum von kultureller, sozialer, politischer und beruflicher Realität in den Blick zu nehmen. [ mehr ] | ||
![]() | Sigrid Scheifele (Hg.) psychosozial 93: Migration und Psyche. Aufbrüche und Erschütterungen (26. Jg., Nr. 93, 2003, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Körperpsychotherapie Psychotherapie 2004, 9 (2) | EUR 25,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Sucht Psychotherapie 2004, 9 (1) | EUR 25,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Elmar Brähler, Oliver Decker, Aglaja Stirn (Hg.) psychosozial 94: Körperkunst und Körpermodifikationen (26. Jg., Nr. 94, 2003, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 1: Erstgespräch 1. Jahrgang, Nr. 1, 2004, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Dringend erforderlich ist ein kontinuierlicher und disziplinübergreifender Dialog, der die Profilierung und Etablierung von Psychotherapie für Ältere voranbringt. Dann erst können die fachlichen und berufspolitischen Kräfte gebündelt und Versorgungsmängel benannt und behoben werden. [ mehr ] | ||
![]() | Yve Stöbel-Richter, Elmar Brähler (Hg.) psychosozial 95: Demographischer und sozialer Wandel (27. Jg., Nr. 95, 2004, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Bernd Oberhoff, Sebastian Leikert, Dieter Tenbrink (Hg.) psychosozial 96: Musik als Ausdruck unbewusster Phantasien (27. Jg., Nr. 96, 2004, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Es ist bis heute ein unentschlüsseltes Geheimnis, warum Musik eine so eindringliche und bewegende Wirkung auf den Menschen haben kann. Da es offensichtlich die unbewusste Psyche ist, die durch Musik in Schwingungen versetzt wird, ist die Erforschung des Musikerlebens eigentlich eine genuin psychoanalytische Aufgabe. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 2: Angst, herausgegeben von Peter Bäurle 1. Jahrgang, Nr. 2, 2004, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Dringend erforderlich ist ein kontinuierlicher und disziplinübergreifender Dialog, der die Profilierung und Etablierung von Psychotherapie für Ältere voranbringt. Dann erst können die fachlichen und berufspolitischen Kräfte gebündelt und Versorgungsmängel benannt und behoben werden. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 97: Das Selbst und der Andere. Die relationale Psychoanalyse in der Diskussion (27. Jg., Nr. 97, 2004, Heft III) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 3: Traumatisierung, herausgegeben von Hartmut Radebold 1. Jahrgang, Nr. 3, 2004, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter, doch psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Dringend erforderlich ist ein kontinuierlicher und disziplinübergreifender Dialog, der die Profilierung und Etablierung von Psychotherapie für Ältere voranbringt. Dann erst können die fachlichen und berufspolitischen Kräfte gebündelt und Versorgungsmängel benannt und behoben werden. Die Zeitschrift PiA möchte diesen Dialog zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 4: Erinnern, herausgegeben von Angelika Trilling 1. Jahrgang, Nr. 4, 2004, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ellen Reinke, Christian Warrlich (Hg.) psychosozial 98: Sinnlichkeit, Kultur und Krankheit (27. Jg., Nr. 98, 2004, Heft IV) | EUR 19,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | C-/L- Psychiatrie Psychotherapie 2005, 10 (2) | EUR 25,00 |
Sofort lieferbar. |