Haland&Wirth
Nur in dieser Kategorie suchen
Im Frühling 2003 hat der Psychosozial-Verlag vom Bleicher-Verlag den Programmschwerpunkt übernommen, der sich mit den Themen Erinnerungskultur, Judaica, Holocaust und Israel beschäftigt. Daraus ist – als Ergänzung zu unserem traditionellen Programm – der Imprint-Verlag »Haland & Wirth im Psychosozial-Verlag« hervor gegangen.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Shlomo Breznitz Vergiß niemals, wer du bist Erinnerungsfelder meiner Kindheit | EUR 16,50 |
Sofort lieferbar. Shlomo Breznitz erzählt die ergreifende Geschichte seiner Kindheit. Von seinen Eltern getrennt, durchlebt er in einem katholischen Waisenhaus alle vorstellbaren Schrecken eines verlassenen Kindes: die Machtspiele der Klassenkameraden, die Borniertheit der Lehrer, die Hysterie der Schwestern und die Bedrohlichkeit des Nazi-Offiziers, der gelegentlich nach dem Rechten sieht. ODER »Ein intensiver, mitreißender Lebensbericht, der den Leser gefangenhält, noch lange nachdem er das Buch wieder geschlossen hat.« DIG-Magazin ODER »Shlomo Breznitz hat das unendlich Schwierige bravourös vollbracht. Als Sechzigjähriger hat er sich zurückversetzt in seine jüngste Kindheit. Er erzählt seine Geschichte bruchstückhaft und doch akribisch und zu jeder Zeit spannend.« Chuzpe Frankfurt [ mehr ] | ||
![]() | Kerstin Muth Versteckte Kinder Trauma und Überleben der »Hidden Children« im Nationalsozialismus | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Neun Kinder, die der Vernichtung und Verfolgung durch die Nazis entgingen, indem sie sich vor ihren Verfolgern verstecken konnten, erzählen von ihrem Leben während des Naziregimes, von der Angst vor Verrat, dem einsamen Kampf ums Überleben in Ländern wie Polen, Deutschland und Belgien. [ mehr ] | ||
![]() | Ernst Federn Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors Herausgegeben von Roland Kaufhold | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. »Federns unorthodoxe Beschreibungen und Analysen, die mit den allzu einfachen Zuordnungen von Gut und Böse brechen, zeigen, was psychisch mit den Menschen geschehen ist, nachdem die Nazis an die Macht gekommen waren, um verhindern zu helfen, daß es noch einmal dazu kommt.« Achim Perner, Arbeitshefte Kinderpsychoanalyse [ mehr ] | ||
![]() | Markus Zöchmeister Vom Leben danach Eine transgenerationelle Studie über die Shoah | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Das Trauma der Shoah wirkt sich bis heute auf die Überlebenden und ihre Familien aus. Anhand von Interviews mit Angehörigen der ersten, zweiten und dritten Generation wird der Weg der Tradierung nachgezeichnet und der Theorie der Transposition werden neue Erkenntnisse hinzugefügt. [ mehr ] | ||
![]() | Tomas Böhm Wiener Jazztrio Musik, Psychoanalyse und Überleben im Nationalsozialismus. Roman | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Dem aufkeimenden Nationalsozialismus zum Trotz gründen drei jüdische Musiker ein Jazzensemble. Die gemeinsame Leidenschaft für ihre Musik zwingt sie zu einem Spagat zwischen der grenzenlosen, extravagant anmutenden Welt der Jazzmusik und den zunehmenden Bedrohungen des Wiener Alltags vor dem Einmarsch der Deutschen in Österreich. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Betten, Miryam Du-nour Wir sind die Letzten. Fragt uns aus Gespräche mit den Emigranten der dreißiger Jahre in Israel | EUR 38,00 |
Sofort lieferbar. In mehr als 700 Interviewausschnitten berichtet dieses Buch facettenreich vom Lebensweg und kulturellen Selbstverständnis der letzten deutschsprachigen Juden in Israel. Dabei entsteht eine bewegende Chronik des 20. Jahrhunderts. [ mehr ] | ||
![]() | Bettina Mihr Wund-Male Folgen der »Unfähigkeit zu trauern« und das Projekt eines Zentrums gegen Vertreibungen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Durch die Verknüpfung von psychoanalytischen mit politikwissenschaftlichen und historischen Analysesträngen schärft Mihr den Blick für die mit dem vom Bund der Vertriebenen geplanten Bau eines Zentrums gegen Vertreibungen einhergehenden Problemkonstellationen. Mihr beleuchtet die Verwobenheit der nationalsozialistischen Vergangenheit mit der gesellschaftlichen und individuellen Gegenwart und dokumentiert die Notwendigkeit einer nach wie vor zu leistenden deutschen Trauerarbeit. [ mehr ] | ||
![]() | Jean Hatzfeld Zeit der Macheten Gespräche mit den Tätern des Völkermordes in Ruanda (3. Aufl. 2012) | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Nachdem Jean Hatzfeld Überlebende des Völkermordes in Ruanda interviewt hat, kehrt er nach Ruanda zurück und befragt die Täter des organisierten Mordens von 1994. Er versucht zu verstehen, wie es dazu kam, dass ganz normale Bauern scheinbar plötzlich auf ihre Nachbarn losgingen und diese aufs Brutalste mit Macheten und Knüppeln ermordeten. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Jerouschek, Hinrich Rüping (Hg.) »Auss liebe der gerechtigkeit vnd umb gemeines nutz willenn« Historische Beiträge zur Strafverfolgung - Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 1 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Marie-Luise Kindler, Luise Krebs, Iris Wachsmuth, Silke Birgitta Gahleitner (Hg.) »Das ist einfach unsere Geschichte« Lebenswege der zweiten Generation nach dem Nationalsozialismus | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Verspüren die Angehörigen der zweiten Generation nach 1945 das Bedürfnis, ihre durch die Naziherrschaft geprägte Geschichte und die ihrer Eltern zu verstehen oder aufzuarbeiten? Die vorliegende Studie gibt einen fundierten Einblick in die komplexe Verkettung der Folgen des Naziregimes und der daraus resultierenden familialen Tradierungen. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Hesse (Hg.) »Ich schrieb mich selbst auf Schindlers Liste« Die Geschichte von Hilde und Rose Berger | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Anhand von Interviews und Erzählungen wird in diesem Band die ungewöhnliche Geschichte zweier Holocaust-Überlebender dargestellt: Während Rose nach Frankreich fliehen konnte, kam Hilde über Umwege in das KZ Plaszow. Dort hatte sie als Schreibkraft die Aufgabe, Oskar Schindlers später berühmt gewordene Liste zu tippen – ein Zufall, der ihr das Leben rettete. [ mehr ] | ||
![]() | Sandra Konrad »Jeder hat seinen eigenen Holocaust« Die Auswirkungen des Holocaust auf jüdische Frauen dreier Generationen. Eine internationale psychologische Studie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Sandra Konrad hat in Europa, Israel und den USA Interviews mit weiblichen jüdischen Holocaust-Überlebenden, deren Töchtern und Enkeltöchtern geführt. Im Rahmen von neun Familienportraits stellt sie die Persönlichkeiten und die Lebenswege der jüdischen Frauen dar und diskutiert die individuellen und transgenerationalen Auswirkungen des Holocaust. [ mehr ] |