CIP-Medien
Nur in dieser Kategorie suchen
Die Buchreihe CIP-Medien erscheint seit Mitte 2019 im Psychosozial-Verlag. Sie ist aus dem Verlagsprogramm des Verlags CIP-Medien hervorgegangen.
In der Buchreihe CIP-Medien werden überwiegend Bücher und Arbeitsmaterialien publiziert, die sich am konkreten Bedarf praktizierender PsychotherapeutInnen unterschiedlicher Verfahren orientieren – integrativ und innovativ. Ein Wesensmerkmal ist, dass von einem tiefen Fallverständnis aus das praktische Vorgehen in der Therapiesitzung zum Thema wird. Unter den AutorInnen der Reihe finden sich international renommierte Namen wie Marsha Linehan, Leslie Greenberg, Steven Hayes, Peter Fonagy, Fred Kanfer und Lorna Smith Benjamin. Aber auch eine große Zahl deutscher PsychotherapieforscherInnen publizieren in dieser Reihe: Anna Buchheim, Michael Buchholz, Kurt Hahlweg, Jürgen Kriz, Dirk Revenstorf, Rainer Sachse, Bernhard Strauß; ebenso Persönlichkeiten wie Peter Fürstenau, Doris Bischof-Köhler, Claas-Hinrich Lammers, Wolfgang Mertens, Rolf Oerter und Maja Storch.
Software
Die vorher im Verlag CIP-Medien erschienene Software VDS-Report finden Sie jetzt hier und die Software zur Vorbereitung auf die Psychotherapieprüfung hier.
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Serge Sulz (Verhaltenstherapeut und Psychoanalytiker)
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Serge K.D. Sulz, Miriam Sichort-Hebing, Petra Jänsch Psychotherapie-Karten für die Praxis Angst & Zwang Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) | EUR 59,00 |
Sofort lieferbar. Effektive Psychotherapie in der psychiatrischen Sprechstunde wird möglich durch das Konzept der Sprechstundenkarten im 20-25-Minutensetting. Die Karten führen durch das Gespräch, nächstes Gespräch – nächste Karte. Zielorientiert mit aktiver Beteiligung des Patienten. Ein vollständiger Leitfaden und Begleiter mit Manual und supervisorischen Hilfen auf der Rückseite der Karten. Drei-Säulen-Prinzip der Depressionstherapie: Symptomtherapie – Fertigkeitentraining – Motivationale Klärung mit Modifikation dysfunktionaler Schemata (Überlebensregeln). [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hiller, Eric Leibing, Falk Leichsenring, Serge K.D. Sulz (Hg.) Psychotherapie-Prüfungsfragen und Antworten zum Lehrbuch der Psychotherapie mit Simulation der staatlichen Prüfung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Zu jedem Kapitel des Lehrbuchs (Band 1) stellt der jeweilige Autor Prüfungsfragen, die nach der Lektüre des Kapitels in diesem Kompendium schriftlich beantwortet und mit den Antworten des Autors verglichen werden können. Ebenfalls passend zum Lehrbuchkapitel gibt es eine umfassende Sammlung von Multiple-Choice-Fragen. Das Buch schließt mit einer Prüfungssimulation mit 80 Fragen (genau wie bei der staatlichen Prüfung) ab. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Beate Deckert Psychotherapiekarten Depression PKP-Handbuch in polnischer Sprache | EUR 24,00 |
Sofort lieferbar. Das PKP-Handbuch Depression ist ein Therapiemanual zur kognitiv-behavioralen Behandlung depressiver PatientInnen. Es führt durch die Therapie mit sofort umsetzbaren Interventionen. Das Angebot an Interventionen ist groß, sodass für jede/n PatientIn die passende Komposition ausgewählt werden kann. In einem Therapiegespräch, das auch nur 25 Minuten kurz sein kann, erfolgt zuerst die Symptomtherapie, dann die Emotionsexposition (Freude, Trauer, Angst, Wut), die zurück zu emotionaler Vitalität führt. Jede A4-Seite entspricht einer Therapiekarte – oben die Vorderseite der jeweiligen Karte und unten deren Rückseite. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Beate Deckert Psychotherapiekarten Depression Russisch PKP-Handbuch in russischer Sprache | EUR 24,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Susanne Schober Psychotherapiekarten für die Praxis - Chronischer Schmerz PKP Handbuch | EUR 49,00 |
Sofort lieferbar. Das PKP-Handbuch Chronischer Schmerz ist eine vollständiges Therapiemanual. Jede A4-Seite entspricht einer Therapiekarte mit evidenzbasierten Therapieanweisungen. Der Therapeut bewahrt zugleich den Überblick und kann eine konsequente Vorgehensweise einhalten, die therapeutische Wirksamkeit gewährleistet. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz (Hg.) Psychotherapiekarten für die Praxis Alkoholabhängigkeit PKP-Handbuch Alkohol | EUR 49,00 |
Sofort lieferbar. Das PKP-Handbuch Alkoholabhängigkeit ist eine wertvolle Hilfe und Orientierung im Dickicht der Suchtbehandlung. Der Therapeut bewahrt den Überblick und kann eine konsequente Vorgehensweise einhalten, die Abstinenz sichert und Rückfälle selten werden lässt. Das Prinzip der Therapiekarten findet sich in den Handbüchern wieder: Auf jeder A4-Seite wird oben die konkrete Intervention erläutert und unten, worauf es bei der Intervention ankommt. Die ganze A4-Seite kann für den Patienten kopiert werden, so dass er das Blatt mitnehmen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Miriam Sichort-Hebing, Petra Jänsch Psychotherapiekarten für die Praxis Angst & Zwang PKP-Handbuch | EUR 49,00 |
Sofort lieferbar. Das PKP-Handbuch Angst & Zwang ist eine vollständiges Therapiemanual. Es ist identisch mit den Therapiekarten. Jede A4-Seite entspricht einer Therapiekarte – oben was gemacht wird, unten worauf es ankommt. Für alle wichtigen Angststörungen und für die Zwangsstörung gibt es evidenzbasierte störungsspezifische Therapieanweisungen. Kurz und prägnant. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Beate Deckert (Hg.) Psychotherapiekarten für die Praxis Depression PKP-Handbuch Depression | EUR 49,00 |
Sofort lieferbar. Das PKP-Handbuch Depression ist zugleich ein Therapiemanual zur kognitiv-behavioralen Behandlung depressiver Patienten. Das Angebot an Interventionen ist so groß, dass daraus für jeden Patienten die passendste Komposition ausgewählt werden kann. Es wird mit den wirksamsten Interventionen für den Symptombereich begonnen und dann die Schritte gegangen, die den Patienten zurück in das symptomfreie Leben führen. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Beate Deckert Psychotherapy Cards Depression PKP-Manual in Englisch | EUR 24,00 |
Sofort lieferbar. Mit einer kurzen Einleitung versehen liegen hier alle Therapiekarten vollständig als A4-Handbuch in englischer Sprache vor (obere Seitenhälfte die Vorderseite jeder Karte (Was tun?) und untere Hälfte die Rückseite der Karte (Wie und worauf kommt es an?)). Das PKP-Handbuch Depression ist ein Therapiemanual zur kognitiv-behavioralen Behandlung depressiver PatientInnen. Es führt durch die Therapie mit sofort umsetzbaren Interventionen. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz Qualitätsmanagement VDS QM-R in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz Nach GBA-Richtlinien | EUR 49,00 |
Sofort lieferbar. DS QM-R entspricht den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten und Krankenkassen und erfüllt die beiden wichtigen Kriterien der Spezifikation für den Fachbereich Psychotherapie und der Zeitminimierung. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Horn Quälgeist Tinnitus | EUR 18,50 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch wendet sich an Menschen, die sich vor ihrem Tinnitus gequält und beeinträchtigt fühlen. Der Autor will einerseits Grundinformationen rund um das Thema Ohrgeräusche liefern, die den heimsuchenden Störenfried Tinnitus etwas »menschlicher« erscheinen lassen. Andererseits wird viel Wert darauf gelegt, dass der Tinnitus jenem grundlegenden Lebensparadox gehorcht, nach dem sich nur das verändern kann, das akzeptiert wird. [ mehr ] | ||
![]() | Ingrid Sender Ratgeber: Das Borderline-Syndrom Wissenswertes für Betroffene und deren Angehörige | EUR 18,00 |
Sofort lieferbar. Betroffene und Angehörige finden hier eine Beschreibung aller Symptome und Beschwerden, die zum Krankheitsbild gehören. Dem theapeutischen Ansatz liegt die Dialektisch-Behaviorale Therapie von Marsha Linehan zugrunde, der es gelang, Einfühlungsvermögen und Zielstrebigkeit in der Therapie zu vereinen. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz (Hg.) Risiken der Betreuung in Kinderkrippen Neue empirische Studien | EUR 19,00 |
Sofort lieferbar. Das Projekt hatte das Ziel den Stress von ErzieherInnen, Kindern und deren Eltern zu erfassen. Die methodischen Zugängen setzten sich aus Beobachtungsstudien, Online-Befragungen und Interviews mit ErzieherInnen, Müttern und Teams zusammen. Ergebnis ist die Kinderkrippen-Ampel, die als Audit-Vorlage für die Qualitätsprüfung von Kinderkrippen dienen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Tress SASB Die Strukturale Analyse Sozialen Verhaltens | EUR 34,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Das von Wolfgang Tress herausgegebene Arbeitsbuch gibt neben einer Darstellung des theoretischen Hintergrunds einen Einblick in Anwendung in Praxis und Forschung. [ mehr ] | ||
![]() | Serge K.D. Sulz, Alfred Walter, Florian Sedlacek (Hg.) Schadet die Kinderkrippe meinem Kind? Worauf Eltern und ErzieherInnen achten und was sie tun können | EUR 29,00 |
Sofort lieferbar. Müssen Frauen wegen ihrem Kind auf Karriere und Einkommen verzichten? Können Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten einrichten? Schützt das Grundgesetz auch Kinder? Ist der Mensch für die Wirtschaft da oder die Wirtschaft für den Menschen? In diesem Buch finden Verantwortliche Antworten und Orientierung. Und an diesem Buch muss eine Regierung sich messen lassen – ob sie nur oberflächlich Wählerstimmen einfangen und heuchlerisch von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie reden will oder ob sie ihrer Verantwortung gerecht wird. [ mehr ] | ||
![]() | Achim Stenzel Schmerzen überwinden 30 psychologische Techniken zur Schmerzkontrolle | EUR 18,00 |
Sofort lieferbar. Zu einer ganzheitlichen Therapie chronischer Schmerzen gehören psychologische Techniken zur Schmerzkontrolle. Deren Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen. Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, erhalten hier eine praxisnahe und verständliche Anleitung, um psychologische Techniken zur Überwindung von Schmerzen und deren psychischen und sozialen Folgeerscheinungen erfolgreich anzuwenden. [ mehr ] | ||
![]() | Dorothea Huber, Sibylle Kraemer (Hg.) Schwierige Patienten in der Psychotherapie Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Konzepte | EUR 20,00 |
Sofort lieferbar. Welcher Psychotherapeut ist frei von Gefühlen wie Befangenheit, Unsicherheit, Missmut, gar Ärger, wenn er »schwierige« Patienten erlebt oder über diese spricht? Das Zusammenspiel der Beteiligten, deren Interaktion, d. h. für den therapeutischen Spezialfall die Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten, sollte im Blickpunkt unserer Aufmerksamkeit sein. Wie das im Einzelnen aussehen kann, ist konkret am Beispiel von in diesem Buch vorgelegten theoretischen Überlegungen und Fallgeschichten zu erfahren. [ mehr ] | ||
![]() | Christof Eschenröder Selbstsicher in die Prüfung Wie man Prüfungsangst überwindet und sich effektiv auf Prüfungen vorbereitet | EUR 18,00 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch möchte zeigen, dass wir keine hilflosen Opfer unserer Ängste sind. Auch Sie können es lernen, angsterzeugende Einstellungen zu überwinden. [ mehr ] | ||
![]() | Erika Butzmann Sozial-kognitive Entwicklung und Erziehung Impulse für Psychologie, Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Erika Butzmann stellt die Erkenntnistheorie Jean Piagets und die darauf aufbauenden sozial-kognitiven Entwicklungstheorien vor und zeigt, wie aktuell Piagets Theorie auch heute noch für die Erziehungspraxis ist. Im Fokus steht die sozial-kognitive Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren des Kindes unter Einbeziehung der Temperament- und Hirnforschung. In diesem Alter tauchen besonders häufig kindliche Verhaltensweisen auf, die von Bezugspersonen als problematisch empfunden werden. Für eine gute Entwicklung ist es wichtig, die Erziehung individuell auf das jeweilige Kind abzustimmen. [ mehr ] | ||
![]() | Jochen Haisch, Heinz J Vogel Sozialpsychologische Grundlagen der Psychotherapie Zum Austausch von Psychotherapeutischer Praxis und Sozialpsychologischer Forschung | EUR 39,00 |
Sofort lieferbar. Die Sozialpsychologie gilt als wichtiger Ideengeber für die Psychotherapie.Wir zeigen, dass ein theoretisch angeleitetes Vorgehen im Einzelfall der Kreativität des Psychotherapeuten bedarf. Andererseits zeigen wir auch den Nutzen der sozialpsychologischen Theorien als Ideengeber, vor allen Dingen als Planungs- und Handlungsgrundlagen, aber auch zur Sicherung der Ergebnisqualität für den Einzelfall. Zu diesem Zweck haben wir Psychotherapiekarten entwickelt, die dem Therapeuten einen raschen Überblick über anwendbare Theorien geben und ihn in die Lage versetzen sollen, über deren praktischen Wert im Einzelfall auf einem Blick zu entscheiden. [ mehr ] |