Therapie & Beratung
Nur in dieser Kategorie suchen
Die Reihe »Therapie und Beratung« spricht TherapeutInnen, BeraterInnen und diejenigen an, die professionell in diesen Bereichen tätig sind. Praxisorientiert und auf wissenschaftlichem Niveau werden verschiedene psychotherapeutische Ansätze behandelt und für die Praxis nutzbar gemacht.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Marion Schwarz, Albert Matthias Fink (Hg.) Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Facetten eines Heilberufs | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen aus den verschiedenen Verfahren und unterschiedlichen Berufsfeldern stellen die Vielfalt der Berufsausübung, die Breite der Behandlungsintentionen, die unterschiedlichen Werdegänge zum KJP und ihre beruflichen Erfahrungen dar. In fachlichen wie persönlichen Beiträgen zeigen die AutorInnen, dass sie ihren Beruf mit tiefer Überzeugung, viel Engagement und zum Wohl der behandelten Kinder, Jugendlichen und Familien ausüben. [ mehr ] | ||
![]() | Gertraud Reitz, Rolf Schmidts, Ingeborg Urspruch, Thomas Rosky Kreative Therapien in der Psychoanalyse Tanz, Musik, Theater | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Unbewusstes artikuliert sich nicht nur mittels Sprache, sondern auch über den Körper. Der Band bietet dem Leser durch Fallgeschichten und gut verständliche Erläuterungen einen Einblick in Tanz-, Musik- und Theatertherapie und gibt Anregungen für die eigene Beschäftigung mit diesen kreativen Therapien. [ mehr ] | ||
![]() | Norbert Kunze Kultur- und gesellschaftssensible Beratung von Migrantinnen und Migranten Konzepte für die psychologische und psychosoziale Praxis | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Immer häufiger suchen MigrantInnen unterschiedlichster Herkunft und mit den verschiedensten Weltanschauungen psychologische und psychosoziale Beratungsstellen auf. Die Vielfalt der sprachlichen und kulturellen Hintergründe stellen die MitarbeiterInnen in den Beratungsstellen vor ebenso große Herausforderungen wie die gegenwärtigen Diskurse und Dynamiken um Integration, Asylrecht, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Norbert Kunze zeigt, wie wichtig Sensibilität für kulturelle Unterschiede und die Berücksichtigung des gesellschaftlichen Kontextes sind, und stellt anhand von Fallvignetten die psychologische Beratung in den unterschiedlichen Praxisfeldern vor. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Fatzer, Daniel C. Schmid (Hg.) Kunst der Veränderung Vorurteilslose Führung und Organisationsentwicklung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem Mitbegründer der Organisationsentwicklung, regen zu einem internationalen Dialog über die »Kunst der Veränderung« im Zeitalter der Digitalisierung an und bringen hierzu deutsche und amerikanische Ansätze zusammen. Die präzisen Beschreibungen der Grundlagen von nachhaltiger Organisationsentwicklung können direkt in Projekten und Transformationsprozessen eingesetzt werden. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Thielen (Hg.) Körper - Gefühl - Denken Körperpsychotherapie und Selbstregulation | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Von renommierten KörperpsychotherapeutInnen wird die Selbstregulation unter Einbezug der neuesten Ergebnisse der Säuglings-, Bindungs-, Emotions-, und Hirnforschung zum ersten Mal umfassend behandelt. Anhand von Fallbeispielen wird ihre Rolle für den Therapieerfolg auch praktisch verdeutlicht. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Thielen (Hg.) Körper - Gruppe - Gesellschaft Neue Entwicklungen in der Körperpsychotherapie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträger dieses Tagungsbandes befassen sich mit der Rolle des Körpers in Kultur und Gesellschaft und stellen die körperliche und psychische Individualität des Menschen als Bewegungsmoment der Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Neuere Entwicklungen in der Theorie und Behandlungspraxis der Körperpsychotherapie werden vorgestellt und die Entwicklung einer körperorientierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wird diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Plassmann Körper sein und Körper haben Zum Verhältnis von Körper, Leib und Psyche am Beispiel von Kopfschmerzen, selbstverletzendem Verhalten und artifiziellen Krankheiten | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch umfasst Arbeiten zum Thema Körperpsychologie, zur Kopfschmerzkrankheit und zu artifiziellen Erkrankungen und selbstverletzendem Verhalten. Reinhard Plassmann bietet aus psychosomatischer und psychodynamischer Perspektive einen fundierten Überblick über diese Krankheitsbilder und ihre Behandlung. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Harms, Manfred Thielen (Hg.) Körperpsychotherapie und Sexualität Grundlagen, Perspektiven und Praxis | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Wie arbeitet die moderne Körperpsychotherapie, um innere Barrieren sexueller Ausdrucks- und Erlebnisfähigkeit zu lösen? Welche körperbasierten Zugänge können genutzt werden, um die Langzeitwirkungen sexueller Verletzungen zu überwinden? Diesen und weiteren Fragen gehen die AutorInnen im vorliegenden Band nach und machen dabei deutlich, wie spannend und effektiv die körperpsychotherapeutische Praxis ist. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Stegemann, Sandra Lutz Hochreutener, Hans Ulrich Schmidt (Hg.) Literaturkompass Musiktherapie Eine Reise durch Praxis, Theorie und Forschung mit 101 Büchern | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Über 70 Expert*innen haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Der Literaturkompass gibt einen repräsentativen Überblick über die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und die Professionalisierung der Disziplin. [ mehr ] | ||
![]() | Heike Plitt Mentalisierungskompetenz für Paare Neue Impulse für Therapie und Beratung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Heike Plitt gibt allen praktisch Tätigen, die sich mit dem Themenkomplex Partnerschaft auseinandersetzen, konkrete Tipps, welche Haltungen und Interventionen zur Verbesserung der Mentalisierungsfähigkeit führen können. Sie verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Säuglings-, Entwicklungs- und Bindungsforschung mit paardynamischen Prozessen und zeigt, wie die Herausforderungen der Paartherapie und -beratung gemeistert werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl (Hg.) Mut zur Lösung bei Konflikten in Klinik, Praxis und Altenpflege Ein Leitfaden zur Anwendung von Mediation | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Obwohl es sich beim Gesundheitswesen um ein besonders konfliktträchtiges Arbeitsfeld handelt, ist Mediation als Lösungsansatz noch zu wenig verbreitet. Das vorliegende Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie und in welchen Bereichen Mediation zur Klärung von Konflikten helfen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Niklas Gebele Märchen, Mythen, Netflix Zum Arbeiten mit populären Narrativen in der Psychotherapie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Anhand zahlreicher Fallbeispiele verdeutlicht Niklas Gebele, wie das Interesse an für Patient*innen bedeutsamer Popkultur – Filme, Serien, Literatur, Games und Musik – eine vertrauensvolle und als wertschätzend erlebte therapeutische Beziehung fördert. Er motiviert Therapeut*innen zum kreativen Ausprobieren und Weiterentwickeln der eigenen psychotherapeutischen Technik und zeigt Möglichkeiten der soliden Fundierung eines solchen Vorgehens in anerkannten psychotherapeutischen Richtlinienverfahren auf. [ mehr ] | ||
![]() | Eric Pfeifer (Hg.) Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie Theoretische, methodische und praktische Grundlagen (2 Bände) | EUR 99,90 |
Sofort lieferbar. Die Bedeutung der Natur im Kontext von Psychotherapie und Künstlerischer Therapie wird interdisziplinär und schulenübergreifend beleuchtet. Der Band bietet vielfältige Anregungen für therapeutische Berufe wie auch für die Wissenschaft. Ebenso setzen sich die Autorinnen und Autoren mit den Grenzen und Risiken der Einbindung von Natur in therapeutische Prozesse auseinander. [ mehr ] | ||
![]() | Miriam K. Sarnecki Nur die Bodenhaftung nicht verlieren Die Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine kreative und fatale Kompensation psychosenaher Beeinträchtigung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch werden die Psychodynamik der Borderline-Persönlichkeitsstörung, ihre Ursachen und ihre Therapie von Miriam K. Sarnecki differenziert und fundiert, zugleich jedoch prägnant und verständlich aus psychoanalytischer Sicht präsentiert. [ mehr ] | ||
![]() | Pia Andreatta Ohne Absicht schuldig Psychische und soziale Folgen nicht intendierter Verletzung oder Tötung anderer | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Individuen können ohne eigenes Verschulden oder durch Fahrlässigkeit zu (Mit-)Verursachern von schweren Verletzungen oder Tötungen anderer werden. Im Fokus dieser empirischen Studie stehen Schuldzuschreibungen, Prozesse der Verantwortungsübernahme, die Begegnung und Kommunikation von Verursachern und Opfern sowie die soziale »Wiederherstellung« der Subjekte und ihrer Beziehungen. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Weigand (Hg.) Philosophie und Handwerk der Supervision | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Supervision als ein Beratungsformat mit langer Tradition stellt sich Fragen nach dem Eigentlichen der Beratung, nach dem, was aus dem Blick geraten ist, und nach den Sinn- und Lebensentwürfen des Klientels. Hervorragende Vertreter der Profession reflektieren im vorliegenden Buch diese Fragen an ausgewählten Beispielen und aus unterschiedlichen Perspektiven. Auf ungewöhnliche Weise entstehen neue Ideen und Anregungen für die Beratungspraxis. [ mehr ] | ||
![]() | Angela Köhler-Weisker Postpartale Depression Ein psychoanalytisches Modell zur Co-Therapie von Mutter und Kind | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Angela Köhler-Weisker beschreibt die vielfältigen Ursachen von postpartalen Depressionen, zeigt die möglichen pathogenen Folgen für das Baby auf und stellt die Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (SKEPT) als wirksames Behandlungskonzept vor. Dabei werden das leidende Baby und die leidende Mutter idealerweise zusammen mit dem Vater und in Co-Therapie mit zwei Psychotherapeut*innen behandelt. Das psychoanalytisch orientierte Konzept wird behandlungstheoretisch und anhand von ausführlichen Fallgeschichten praxisnah dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Reini Hauser, Reiner Heidelberg, Ruth Weyermann, Josef Helbling, Joe Goodbread, Sylvia Hörtreiter, Claudia Apel Prozessorientierte Psychotherapie Einführung in Theorie, Methoden und Praxis | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Prozessorientierte Psychotherapie nach Arnold Mindell verbindet Analytische Psychologie und Systemdenken mit erfahrungsorientierter Praxis. Als humanistisch-experienzieller Ansatz werden mit wahrnehmungsbasierten Methoden die Potenziale in den Störungen selbst entfaltet – hin zur Erfahrung von Kohärenz und Sinnhaftigkeit. Die Autor*innen geben einen umfassenden Einblick in Theorie, Methode und Praxis der Prozessorientierten Psychotherapie. Eine Darstellung des Forschungsstandes zu Wirksamkeit und Therapieerfolg sowie Übungen für einen Transfer von der Theorie in die Praxis runden das Buch ab. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Plassmann Prozessorientierte stationäre Psychotherapie Ein Leitfaden für die Praxis | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Psychotherapie hat generell die Aufgabe, seelisches Wachstum zu fördern. Wenn die Alltagssituation der Betroffenen dieses seelische Wachstum nicht mehr zulässt, wird stationäre Psychotherapie erforderlich. Im vorliegenden Buch wird die Behandlungsmethode praxisnah und detailliert beschrieben. Es gibt den Behandelnden konkrete Modelle an die Hand und den Behandelten leicht verständliche Einblicke in die Arbeitsweise einer modernen psychotherapeutischen Klinik. [ mehr ] | ||
![]() | Dunja Voos Psychoanalyse tut gut Ein Ratgeber für Hilfesuchende | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Wer darüber nachdenkt, eine Psychoanalyse zu beginnen, ist möglicherweise voller Zweifel. Dieses Buch gibt nicht nur Antworten auf grundlegende Fragen zu dieser Therapieform, sondern beschreibt auch die gängigsten Krankheitsbilder und ihre möglichen Ursachen aus psychoanalytischer Sicht. [ mehr ] |