Therapie & Beratung
Nur in dieser Kategorie suchen
Die Reihe »Therapie und Beratung« spricht TherapeutInnen, BeraterInnen und diejenigen an, die professionell in diesen Bereichen tätig sind. Praxisorientiert und auf wissenschaftlichem Niveau werden verschiedene psychotherapeutische Ansätze behandelt und für die Praxis nutzbar gemacht.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Albrecht Boeckh Die dialogische Struktur des Selbst Perspektiven einer relationalen und emotionsorientierten Gestalttherapie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Einsicht in die dialogische Struktur des Selbst erweitert dessen Konzeptualisierung in der Gestalttherapie um eine soziale Funktion und sprengt damit deren vor allem auf Selbsterhalt gerichtete Konzeption. Mit dieser Erkenntnis schafft Albrecht Boeckh eine Theoriegrundlage für die relationale und emotionsorientierte Gestalttherapie. Er zeigt die praktische Anwendbarkeit seines Konzepts in Psychotherapie, Supervision und Coaching, veranschaulicht das Verhältnis von Gestalttherapie und Psychodrama und positioniert die Gestalttherapie innerhalb der humanistischen Psychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus Obermeyer, Harald Pühl (Hg.) Die innere Arbeit des Beraters Organisationsberatung zwischen Befangenheit und Bewegungsfreiheit | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Beratung wird im vorliegenden Buch konsequent als Beziehungsgeschehen angesehen, deren Gelingen maßgeblich von den selbstreflexiven Kompetenzen der BeraterInnen abhängt. In sehr persönlich geschilderten Fallbeispielen aus unterschiedlichen Beratungsfeldern sowie mit theoretisch akzentuierten Beiträgen zeigen Klaus Obermeyer und Harald Pühl Strategien auf, wie die interaktionelle Dynamik in Beratungsprozessen reflektiert und in nutzbringende Bahnen gelenkt werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Pühl Die innere und äußere Triade Beratungshaltung im Spiegel der persönlichen Biografie | EUR 18,90 |
Sofort lieferbar. Sich in einem Beratungssystem triadisch zu bewegen, bedeutet, in Dreiecksbeziehungen zu denken und entsprechend zu handeln. Harald Pühl verbindet seine persönliche Biografie mit der Theorie und Praxis der inneren und äußeren Triangulierung. Es wird deutlich, dass erst das Verstehen der eigenen Ausschluss- und Einbindungserfahrungen den Weg zur Triangulierung eröffnet – und damit zur Bewegungsfreiheit und Leidenschaft in der Beratung. [ mehr ] | ||
![]() | Uwe Britten (Hg.) Die Kunst der Intervention 22 Therapeutinnen und Therapeuten im Gespräch | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Therapeutinnen und Therapeuten ist es nicht möglich, nicht zu intervenieren. Die bloße leibliche Anwesenheit in ihrem Bezug auf die Patient*innen und den Hilfeauftrag ist therapeutisch unhintergehbar. Jede körperliche Bewegung, jedes Räuspern, jedes Schweigen stehen im Kontext des therapeutischen Kontakts. Die Kunst der Intervention besteht also darin, jede Regung, Handlung und Verhaltensweise so zu nutzen, dass bewusste Impulse gesetzt werden können, die den Patient*innen weiterhelfen. Die 22 erfahrenen Therapeut*innen geben Auskünfte über ihre Arbeit und zeigen: Auch sie entkommen ihrem eigenen Setting nicht. [ mehr ] | ||
![]() | Renate Maschwitz, Christoph F. Müller, Hans-Peter Waldhoff (Hg.) Die Kunst der Mehrstimmigkeit Gruppenanalyse als Modell für die Zivilisierung von Konflikten | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. GruppenanalytikerInnen schreiben über das Potenzial der Gruppenanalyse: unbewusste Dynamiken bewusst zu machen und damit einen Beitrag zur Zivilisierung destruktiver psychosozialer Konflikte zu leisten. [ mehr ] | ||
![]() | Reinhard Plassmann (Hg.) Die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern Transformationsprozesse in der Psychotherapie | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Seelisches Wachstum ist ein lebenslanger Vorgang der Transformation. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus zahlreichen therapeutischen Disziplinen und zeigt, wie wachstumsorientiertes Arbeiten die Behandlungsergebnisse in verschiedenen Anwendungsfeldern wesentlich verbessert. [ mehr ] | ||
![]() | Ruth Ammann Die Sandspieltherapie Resonanz zwischen Körper und Seele | EUR 26,90 |
Sofort lieferbar. Das Berühren und Formen von Sand aktiviert das Körpergedächtnis. Die praktischen, schöpferischen Gestaltungen im Sandkasten lassen Emotionen und Erinnerungen sichtbar werden. Neben den Grundlagen des Sandspiels beantwortet Ammann Fragen wie: Was wirkt bei einem Sandspielprozess? Welche Faktoren in einem therapeutischen Sandspiel-Prozess führen zu nachhaltigen Veränderungen? [ mehr ] | ||
![]() | Günter Gödde, Sabine Stehle (Hg.) Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Psychotherapie Ein Handbuch | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen berichten von ihren Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis und betrachten die therapeutische Beziehung unter vier thematischen Schwerpunkten: der empirischen Erforschung des Therapieprozesses, der Perspektivierung durch bedeutende Theoretiker auf diesem Gebiet, der Herausarbeitung wichtiger Dimensionen der Therapiebeziehung wie Sehnsucht, Verstehen und Achtsamkeit sowie der Therapieerfahrungen in unterschiedlichen Konstellationen. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.) Die Täter-Opfer-Wippe Psychosoziale und therapeutische Perspektiven auf Gewalt und Trauma | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Opfer können selbst zu Täter*innen werden, da sie ihre eigenen Grenzen oft nicht mehr angemessen wahrnehmen, schützen oder verteidigen können. Dies betrifft nicht nur sexuelle Übergriffe, sondern auch Diskriminierungen, Stigmatisierungen oder die Anwendung struktureller Gewalt gegen Einzelne. Hilflosigkeit entsteht, die zu Ohnmacht, Wut oder dem Drang nach Zerstörung von Objekten oder Personen führen kann. Die Beiträger*innen untersuchen die Beziehungen von Opfern und Täter*innen aus ökosozialen und therapeutischen Perspektiven. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.) Effizienz und Effektivität in der Psychotherapie | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Therapeutische Berufsfelder sind zunehmend von Kosten-Nutzen-Relationen geprägt. Psychotherapie soll nicht nur effektiv, sondern auch effizient sein! Die AutorInnen betrachten kritisch die Auswirkungen, die der Wunsch nach Effektivität und Effizienz hervorbringt. Als WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der Psychotherapie und angrenzender Gebiete setzen sie sich mit ihren jeweiligen Arbeitsanforderungen kritisch auseinander und entwickeln teils provokante Thesen. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler, Günter Heisterkamp Einführung in die analytische Körperpsychotherapie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Analytische Körperpsychotherapie erweitert das klassische psychoanalytische Setting um die körperliche Interaktion zwischen Patient und Therapeut. In der vorliegenden Einführung werden ihre Grundlagen herausgearbeitet und konkrete Behandlungsmethoden vorgestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Ralf Vogt (Hg.) Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen Psychodynamische Grundlagen und Studien, psychotherapeutische Settings, Fallbeispiele | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Ein bisher sträflich vernachlässigtes Thema in der Psychotraumatologie wird erstmals von bekannten Fachwissenschaftlern in der zentralen Bedeutung hervorgehoben. [ mehr ] | ||
![]() | Thilo Maria Naumann Eltern heute - Bedürfnisse und Konflikte Psychoanalytisch-pädagogische Elternarbeit in der Kita | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Elternschaft ist ein intensives Beziehungsgeschehen, das gerade heutzutage mit vielfältigen Bedürfnissen und Konflikten verknüpft ist. Elternarbeit in der Kita kann den Eltern einen Übergangsraum für die damit einhergehenden biografischen und alltäglichen Themen eröffnen. [ mehr ] | ||
![]() | Katharina Gröning Entwicklungslinien pädagogischer Beratung Zur Geschichte der Erziehungs-, Berufs- und Sexualberatung in Deutschland | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorin zeichnet die schwierige Professionsgeschichte der Erziehungs-, Sexual- und Berufsberatung bis heute nach und zeigt sowohl das subversive Potenzial der Beratung als auch ihre Verhaftung in Praktiken sozialer Disziplinierung und Kontrolle. Sie folgt wichtigen Stationen der Deutschen Geschichte seit dem Kaiserreich, erschließt eine Fülle bislang unbekannter Quellen und legt so erstmals ein geschlossenes Konzept historisch-systematischer Beratungsforschung vor. [ mehr ] | ||
![]() | Jörn von Wietersheim (Hg.) Erstgespräche in Psychotherapie und Psychosomatik (DVD) Kennenlernen, Diagnosen stellen und Therapieempfehlungen geben | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. In je ca. 45-minütigen Videos stellen erfahrene Therapeut*innen mit unterschiedlichen psychotherapeutischen Hintergründen und Schauspieler*innen sieben typische Erstgespräche aus der Ambulanz einer psychosomatischen Klinik dar. Thematisiert werden die Krankheitsbilder Depression, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Somatoforme Störung, Somatoforme Schmerzstörung und Magersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Stegemann, Eckhard Weymann Ethik in der Musiktherapie Grundlagen und Praxis | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Werk zum Thema Ethik in der Musiktherapie und bietet einen systematischen Überblick über die relevanten ethischen Aspekte in der Musiktherapie. Anhand von zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen liefern die Autoren Anregungen zu Erwerb und Weiterentwicklung ethischer Kompetenzen für den musiktherapeutischen Berufsalltag. [ mehr ] | ||
![]() | Eva Pattis Zoja Expressive Sandarbeit Eine Methode psychologischer Intervention in Katastrophengebieten und extremen sozialen Notlagen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Sandarbeit ist ein neuer Therapieansatz, der sich sowohl für die direkte Versorgung von Menschen in Krisengebieten als auch für die Langzeitbehandlung von Kindern und Erwachsenen in Slums, Flüchtlingslagern und anderen sozialen Brennpunkten eignet. Das vorliegende Buch bietet detaillierte Fallstudien und praxisnahe Anleitungen. [ mehr ] | ||
![]() | Monika Althoff Fallsupervision Diskursgeschichte und Positionsbestimmung | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Monika Althoff rückt die Fallsupervision in den Fokus von Supervision und Beratungsforschung und konzipiert sie als eigenständiges Beratungsformat neu. Dazu greift sie sowohl auf Theorien der Sozialen Arbeit zurück als auch auf sozialwissenschaftliche und tiefenhermeneutische Ansätze. So werden unterschiedliche Fallverständnisse mit ihren spezifischen Deutungsmustern nachgezeichnet und für die Beratungspraxis fruchtbar gemacht, in der die Lebenslagen und Lebenswirklichkeiten der Beteiligten im Vordergrund stehen. [ mehr ] | ||
![]() | Ute Benz (Hg.) Festhaltetherapien - Ein Plädoyer gegen umstrittene Therapieverfahren | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Therapiepraktiken, die darauf basieren, Kinder systematisch zwangsweise über längere Zeit festzuhalten, werden gegenwärtig erfolgreich vermarktet, sind jedoch wissenschaftlich nicht fundiert und zeigen erhebliche negative Folgen. Renommierte Psychotherapeuten und Vertreter von Kinderschutz-Zentren und der Berliner Psychotherapeutenkammer beleuchten aus interdisziplinärer Perspektive ein höchst umstrittenes Therapieverfahren. [ mehr ] | ||
![]() | Frauen* beraten Frauen* (Hg.) Freiheit und Feminismen Feministische Beratung und Psychotherapie | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Freiheit ist so viel mehr als die individuelle Wahlfreiheit zwischen vorgegebenen Möglichkeiten. Beraterinnen, Psychotherapeutinnen, Philosophinnen und Literatinnen legen eine kreative und vielstimmige Auseinandersetzung mit dem Thema Freiheit aus feministischer Perspektive vor. Anhand der Themen Solidarität, Pluralität, Fremdheit, Perfektionismus und Selbstoptimierung, Bildung, Mutterschaft, Care-Arbeit, Verletzlichkeit, Sexualität und vielem mehr zeigen sie auf, warum es notwendig ist, heute neu über den in vieler Hinsicht diskreditierten Begriff der Freiheit nachzudenken. [ mehr ] |