Imago
Nur in dieser Kategorie suchen
Die Reihe »Imago« knüpft an die altehrwürdige Tradition der gleichnamigen psychoanalytischen Zeitschrift an, die in den 1930er Jahren erste Ansätze entwickelte, Phänomene der Kunst, der Literatur, der Musik und der Kultur mit den Mitteln der Psychoanalyse zu untersuchen.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Gerhard Burk Sitzweise sinnlich Resonanzkörper der täglichen Befindlichkeit | EUR 5,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jirí Slíva Postkartenset »Sigmund Freud schläft nie« | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Slívas Cartoons zeichnen sich durch einen hintergründigen Humor aus, mit dem er mögliche Schwächen und Fehlentwicklungen der Freud’schen Psychoanalyse aufzeigt, zugleich aber offen lässt, ob das Problem auch aufseiten des Betrachters liegen könnte. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Gruschka Bestimmte Unbestimmtheit Chardins pädagogische Lektionen | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Eine Entdeckungsreise durch die Bildwelten des Jean-Baptiste Siméon Chardin und seiner Zeit. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Gruschka Entdeckt aber nicht erobert Paolo Veronese malt Kinder und Jugendliche | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Eine Entdeckungsreise durch die Bildwelten Veroneses und seiner Zeit. Veroneses Bilder dokumentieren eine Kindheit und Jugend, bevor Pädagogen sich mit ihrem erobernden Blick durchgesetzt haben. Für die »post-pädagogische Epoche« können wir viel von diesem Maler lernen. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Heinrichs Expeditionen ins innere Ausland Freud. Morgenthaler. Lévi-Strauss. Kerényi. - Das Unbewußte im modernen Denken | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Vom großen Freud-Kapitel (in dem die Begründung und Entwicklung der Lehre vom unbewussten präzise und konzentriert dargestellt wird) schlägt der bekannte Kulturtheoretiker Hans-Jürgen Heinrichs den Bogen zur Theorie und Praxis der psychoanalytischen Technik, der Traumdeutung und Perversion im Werk von Fritz Morgenthaler. Außer der Erläuterung des Unbewussten aus der psychoanalytischen Sichtweise heraus nähert sich Heinrichs dem Begriff des Unbewussten auch anhand der Werke von Claude Lévi-Strauss und Karl Kerényi aus der ethnologisch-strukturalistischen und mythologischen Sichtweise, so dass das Unbewusste aus unterschiedlich wissenschaftlichen Richtungen beleuchtet wird. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Heinrichs Fritz Morgenthaler Psychoanalytiker - Reisender - Maler - Jongleur Ein Porträt-Essay | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Hans-Jürgen Heinrichs, der Fritz Morgenthaler gut kannte und zwei seiner Bücher herausgab, stellt ein feinfühliges und hintergründiges Porträt dieses Analytikers, Ethnopsychoanalytikers und Künstlers aus Selbstzeugnissen, Texten und Bildern zusammen. Dabei öffnet Hans-Jürgen Heinrichs den Blick auch auf die eher introvertierten Seiten Morgenthalers. [ mehr ] | ||
![]() | Dirk Fabricius Justitia, Freud und die Dichter Rechtspsychoanalytische Betrachtungen literarischer Texte | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Ausgehend von literarischen Texten geht der Autor mit psychoanalytischen Mitteln rechtlichen Fragen nach und eröffnet der Psychoanalyse so eine rechtliche Perspektive. Seine Analysen fördern unter anderem zutage, dass »Sozialisationsverbrechen«, die Kindern folgenschwere Schäden zufügen, häufig gesellschaftlich verleugnet werden, weshalb rechtlich nicht auf sie reagiert werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Schmidbauer Kleist - Die Entdeckung der narzisstischen Wunde | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. In der Schärfe seines Konflikts mit der gesellschaftlichen Norm seiner Zeit ist Kleist ein Wegweiser in die Moderne. Schmidbauer charakterisiert ihn nicht nur als seelisch belasteten Menschen, sondern vor allem als Pionier der Erforschung narzisstischer Konflikte. [ mehr ] | ||
![]() | Jan Morgenthaler, Marco Morgenthaler (Hg.) Löwen zeichnen. Vögel zaubern. Mit Fritz Morgenthaler verreisen | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. »In einer geglückten Zeichnung, in einem gelungenen Bild war immer der Vogel verschwunden und saß dann trotzdem drin.« (Fritz Morgenthaler) Eine Reise in 62 Bildern, 9 Fotos und 5 Texten. Ein Blick in die Welt mit den Augen des Züricher Psychoanalytikers Fritz Morgenthaler. [ mehr ] | ||
![]() | Paul Parin Noch ein Leben Eine Erzählung. Zwei Versuche | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. »Der Reiz, durchzuspielen, wie ein Mann weiterlebt (falls er weiterlebt), nachdem er aus politischen Motiven getötet hat, mag der stärkste Antrieb in dem reichen Beziehungsgeflecht sein, das gerade dieser Erzählung zu Grunde liegt.« Christa Wolf, Erich Fried Preis: Laudatio auf Paul Parin [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Carl M. von Weber: Der Freischütz Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Mit Webers Der Freischütz wird die Reihe der »psychoanalytischen Opernführer« fortgeführt. Anschaulich schildert Oberhoff die verborgene, unbewusste Thematik in der Musik dieser einzigartigen Oper von Carl Maria von Weber: Es geht um ein Drama mit einer hochexplosiven Mischung aus sexuellen und aggressiven Triebregungen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Christoph W. Gluck: Iphigenie auf Tauris Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Die Essenz der Handlung lässt sich auf der Ebene der Protagonisten Orest und Iphigenie formulieren, die aus einer Welt voll Hass und Wut zu Reue und Mitleid finden. Und doch handelt es sich dabei um den frühkindlichen Prozess des Durchschreitens der »depressiven Position« gegen Ende des ersten Lebensjahres. Gluck gelingt es in genialer Weise, diesem Doppelsinn Ausdruck zu verleihen. Seine Musik drückt die Trauer und Schuldgefühle der Protagonisten aus, führt den Zuschauer aber auch an jenen Ursprung dieser Gefühle zurück, der als eine tiefste Ebene des Erlebens in uns allen schlummert. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Christoph W. Gluck: Iphigenie in Aulis Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Gluck gelingt es in »Iphigenie in Aulis« in genialer Weise, dem in diesem Mythos angelegten Doppelsinn einen eindringlichen Ausdruck zu verleihen. Seine Musik ist weniger ein tönendes Zeugnis einer Erwachsenenpsychologie, sondern ihre Eindringlichkeit und ihr Vermögen, emotional anzurühren, liegen darin begründet, dass sie vor den Zuhörern eine vergessene, unbewusste frühkindliche Erlebniswelt wiedererstehen lässt. Nicht in Vorschau: Mit Glucks »Iphigenie in Aulis« wird die Buch-Reihe der »psychoanalytischen Opernführer« fortgeführt, die eine völlig neuartige Betrachtung des Operngeschehens darstellt. Diese besondere Form eines Führers durch die Oper deckt die verborgene unbewusste Thematik einer Opernhandlung auf und lässt den Zuhörer das Operngeschehen neu erleben und sein eigenes emotionales Bewegtsein verstehen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Richard Wagner: Das Rheingold Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Richard Wagners vierteiliges Musikdrama Der Ring des Nibelungen führt den Zuschauer in eine archaische Zeit zurück, die vor aller bewusster Erfahrung liegt. In vier psychoanalytischen Opernführern folgt Bernd Oberhoff Wagner in die Klüfte und Untiefen dieser archaischen Welt und kommt zu der überraschenden Entdeckung, dass der Opernbesucher zum Zuschauer einer »Heldenreise des frühen Ichs« wird. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Richard Wagner: Die Walküre Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Richard Wagners vierteiliges Musikdrama Der Ring des Nibelungen führt den Zuschauer in eine archaische Zeit zurück, die vor aller bewusster Erfahrung liegt. In vier psychoanalytischen Opernführern folgt Bernd Oberhoff Wagner in die Klüfte und Untiefen dieser archaischen Welt und kommt zu der überraschenden Entdeckung, dass der Opernbesucher zum Zuschauer einer »Heldenreise des frühen Ichs« wird. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Richard Wagner: Götterdämmerung Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Richard Wagners vierteiliges Musikdrama Der Ring des Nibelungen führt den Zuschauer in eine archaische Zeit zurück, die vor aller bewusster Erfahrung liegt. In vier psychoanalytischen Opernführern folgt Bernd Oberhoff Wagner in die Klüfte und Untiefen dieser archaischen Welt und kommt zu der überraschenden Entdeckung, dass der Opernbesucher zum Zuschauer einer »Heldenreise des frühen Ichs« wird. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Richard Wagner: Siegfried Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Richard Wagners vierteiliges Musikdrama Der Ring des Nibelungen führt den Zuschauer in eine archaische Zeit zurück, die vor aller bewusster Erfahrung liegt. In vier psychoanalytischen Opernführern folgt Bernd Oberhoff Wagner in die Klüfte und Untiefen dieser archaischen Welt und kommt zu der überraschenden Entdeckung, dass der Opernbesucher zum Zuschauer einer »Heldenreise des frühen Ichs« wird. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Wolfgang A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. Mit Mozarts »Entführung aus dem Serail« wird die Buch-Reihe der »Psychoanalytischen Opernführer«, eine völlig neuartige Betrachtung des Operngeschehens, fortgeführt. Diese besondere Form einer Führung durch die Oper deckt die verborgene unbewusste Thematik einer Opernhandlung auf, lässt den Zuhörer die Opernhandlung neu erleben und sein eigenes emotionales Bewegtsein verstehen. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Wolfgang A. Mozart: Die Hochzeit des Figaro Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. Oberhoffs analysierender Gang durch die Oper deckt nicht nur die spielerischen Elemente des musikdramatischen Werks auf, sondern ebenso die – geschickt und kunstvoll hineingewobenen – Aspekte der gesellschaftlichen und der innerpsychischen Realität der Menschen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Der »Figaro« präsentiert sich so als ein vielschichtiges »So-tun-als-ob«-Spiel, das bis heute von erwachsenen Menschen mit kindlichem Vergnügen genossen wird. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff Wolfgang A. Mozart: Die Zauberflöte Ein psychoanalytischer Opernführer | EUR 12,00 |
Sofort lieferbar. |