Psyche und Gesellschaft
Nur in dieser Kategorie suchen
In der Reihe »Psyche und Gesellschaft« geht es darum, auf anspruchsvollem theoretischem Niveau den Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft zu reflektieren.
Herausgegeben von Johann August Schülein und Hans-Jürgen Wirth
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Hartmut Radebold (Hg.) Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. »Die Seelennot der Kriegskinder, wie sie sich von der Warte der Analytiker in der therapeutischen Praxis darstellt. Und wie sie sich in die zweite, in die dritte Generation fortwirkt. Eine erhellende Lektüre inmitten der Erinnerungskultur.« Die ZEIT [ mehr ] | ||
![]() | Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl, Marc Schwietring, Sebastian Winter (Hg.) Politische Psychologie heute? Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Band dokumentiert die Tagung »Politische Psychologie heute?«. Diskutiert werden die Bedeutung der politisch-psychologischen Traditionen für die Gegenwart sowie die Möglichkeiten, neuere theoretische und methodische Ansätze aufzugreifen, neue Anwendungsgebiete zu erschließen und somit die Politische Psychologie voranzutreiben. [ mehr ] | ||
![]() | Tomas Böhm, Suzanne Kaplan Rache Zur Psychodynamik einer unheimlichen Lust und ihrer Zähmung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Buch wird Rache als primitive, destruktive Kraft beschrieben, die allen Individuen, Gruppen und Gesellschaften innewohnt – ein zerstörerisches Potenzial, das sich unter bestimmten Umständen mit Macht den Weg an die Oberfläche bahnt. [ mehr ] | ||
![]() | Oliver Decker, Christoph Türcke, Tobias Grave (Hg.) Geld Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Sogar Banker räumen ein, dass in den Bewegungen des Finanzmarkts viel Psychologie steckt. Die Beiträger nehmen die Finanzkrise zum Anlass, Geld erneut in den Fokus kritischer Gesellschaftstheorie und Psychoanalyse zu stellen. [ mehr ] | ||
![]() | Antje Haag Versuch über die moderne Seele Chinas Eindrücke einer Psychoanalytikerin | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Seit der Gründung der Volksrepublik erlebte China dramatische Umwälzungen in allen Lebensbereichen. Antje Haag, selbst 20 Jahre in China tätig, reflektiert ihre Erfahrungen und die Möglichkeiten der Psychoanalyse in der traditionell konfuzianisch geprägten Gesellschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Johann August Schülein, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Analytische Sozialpsychologie Klassische und neuere Perspektiven | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Freuds kultur- und gesellschaftstheoretische Überlegungen gehören zu den einflussreichsten Konzepten des 20. Jahrhunderts. Die Beiträge des Bandes setzen sich produktiv mit Klassikern der Sozialpsychologie auseinander und bieten vielfältige Anregungen. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Narzissmus und Macht Zur Psychoanalyse seelischer Störungen in der Politik | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. »Eine exzellente Studie, die das Dilemma egozentrischer Machtausübung beschreibt.« Caroline Fetscher im Tagesspiegel vom 2. Juli 2011 Die Möglichkeit, politische oder ökonomische Macht auszuüben, nährt Größen- und Allmachtsfantasien. Umgekehrt bahnen Karrierestreben und Rücksichtslosigkeit den Weg zu den Schaltzentralen der Macht. In detaillierten Fallstudien – u. a. über Ministerpräsident Uwe Barschel, Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl, Ex-Sponti und Außenminister Joschka Fischer und Serbenführer Slobodan Milosevic – analysiert der Autor die Verflechtungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, individueller Psychopathologie und den ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätskonflikten der jeweiligen Bezugsgruppe und denen der Gesellschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl, Sebastian Winter (Hg.) Volksgemeinschaft, Täterschaft und Antisemitismus Beiträge zur psychoanalytischen Sozialpsychologie des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Dieser Band versammelt Aufsätze, die sich aus einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive sowohl mit den psychodynamischen Mechanismen der nationalsozialistischen Weltanschauung und Gewalt als auch mit den Versuchen ihrer Verarbeitung in der Nachkriegszeit auseinandersetzen. [ mehr ] | ||
![]() | Jan Lohl Gefühlserbschaft und Rechtsextremismus Eine sozialpsychologische Studie zur Generationengeschichte des Nationalsozialismus | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie zeigt die intergenerationellen Folgen einer affektiven Integration in die NS-Volksgemeinschaft bis in die Enkelgeneration hinein und weist ihr Verhältnis zur Entwicklung von rechtsextremen Handlungsmustern nach. [ mehr ] | ||
![]() | Benjamin Faust School-Shooting Jugendliche Amokläufer zwischen Anpassung und Exklusion | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In seiner sozialpsychologischen Untersuchung versucht Benjamin Faust, die Ursachen von Amokläufen an Schulen zu bestimmen. Dem Buch liegt eine Analyse von über 30 School-Shootings zugrunde. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Bosse Der fremde Mann Angst und Verlangen - Gruppenanalytische Untersuchungen in Papua-Neuguinea | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Studie von Hans Bosse über Männlichkeit und Adoleszenz ist das Dokument einer tief gehenden Verständigung und Auseinandersetzung zweier weißer Forscher mit einer Gruppe junger Frauen und Männer in Papua-Neuguinea. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Jürgen Wirth Narcissism and Power Psychoanalysis of Mental Disorders in Politics | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Möglichkeit, politische oder ökonomische Macht auszuüben, nährt Größen- und Allmachtsfantasien. Umgekehrt bahnen Karrierestreben und Rücksichtslosigkeit den Weg zu den Schaltzentralen der Macht. Wirth analysiert die Verflechtungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, individueller Psychopathologie und den ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätskonflikten der jeweiligen Bezugsgruppe und der Gesellschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Christoph Seidler, Michael J. Froese (Hg.) Traumatisierungen in (Ost-)Deutschland | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das Jahr 1989 brachte den DDR-Bürgern neben der Freiheit auch Entfremdung, Verlust, emotionale Obdachlosigkeit – und damit auch seelische Verwundungen. 20 Jahre nach dem Mauerfall werden diese nun zunehmend sichtbar. [ mehr ] | ||
![]() | Lu Seegers, Jürgen Reulecke (Hg.) Die »Generation der Kriegskinder« Historische Hintergründe und Deutungen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. »Kriegskinder« sind in den deutschen Medien derzeit en vogue. Der Sammelband geht auf die Hintergründe ein und untersucht aus historischer Perspektive Erfahrungen, Deutungen und Sinnstiftungen von Angehörigen der Jahrgänge 1930 bis 1945. [ mehr ] | ||
![]() | Burkard Sievers (Hg.) Psychodynamik von Organisationen Freie Assoziationen zu unbewussten Prozessen in Organisationen | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Ausgewählte Beiträge der Zeitschrift »Freie Assoziation« zur psychosozialen Dynamik von Organisationen der Jahre 2003-2007. - Sozioanalyse von Organisationen - Führung und Management - Psychoanalytische Organisationsberatung - Psychoanalyse und Ökonomie. Eine Gruppe internationaler Autoren - Wissenschaftler und Organisationsberater - verdeutlicht einige der unbewussten Dynamiken von Management und Organisation aus psychoanalytischer Sicht. [ mehr ] | ||
![]() | Angela Kühner Trauma und kollektives Gedächtnis | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Können auch Kollektive ein Trauma haben? Um eine Antwort zu finden, wird hier einerseits der Traumabegriff genauer untersucht. Zugleich geht es um die wichtige Frage, was wir eigentlich über kollektiv wirksame psychische Prozesse wissen: Massenpsychologie, kollektive Identität und kollektives Gedächtnis sind dafür Schlüsselkonzepte. Das Buch bietet neben theoretischen Überlegungen zahlreiche anschauliche Beispiele vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Joachim Busch, Angelika Ebrecht (Hg.) Liebe im Kapitalismus | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Kapitalismus und Liebe scheinen sich auf den ersten Blick auszuschließen. In diesem Buch wird gefragt, wie sich die Liebe dennoch im Kapitalismus bis heute gehalten und welche neuen Formen sie angenommen hat. [ mehr ] | ||
![]() | Robert Heim, Emilio Modena (Hg.) Unterwegs in der vaterlosen Gesellschaft Zur Sozialpsychologie Alexander Mitscherlichs | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Anlässlich des 100. Geburtstages des Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich 2008 wird sein sozialpsychologisches Hauptwerk »Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft« (1963) einer kritischen Lektüre unterzogen. Das Werk bietet als herausragendes Dokument der intellektuellen Gründung der BRD noch heute eine unabgegoltene Erklärungskraft für das Verständnis unserer Gesellschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Dieter König George W. Bush und der fanatische Krieg gegen den Terrorismus Eine psychoanalytische Studie zum Autoritarismus in Amerika | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Die Analyse politischer Reden zeigt, wie Bush sich als Feldherr und Prediger inszeniert und seine Zuhörer durch die autoritäre Vereinnahmung irrationaler Affekte für den »Kampf der Kulturen« und für den Krieg gegen »das Böse« gewinnt. [ mehr ] | ||
![]() | Boris Friele Psychotherapie, Emanzipation und Radikaler Konstruktivismus Eine kritische Analyse des systemischen Denkens in der klinischen Psychologie und sozialen Arbeit | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Boris Friele kritisiert das systemische Denken und liefert ausführliche Informationen zum systemischen Diskurs anhand der Rekonstruktion des Selbstverständnisses, Theoriegeschichte und Analyse des systemischen Denkens. Er ergänzt seine Ausführungen durch Analysen von Fallbeispielen. [ mehr ] |