Psyche und Gesellschaft
Nur in dieser Kategorie suchen
In der Reihe »Psyche und Gesellschaft« geht es darum, auf anspruchsvollem theoretischem Niveau den Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft zu reflektieren.
Herausgegeben von Johann August Schülein und Hans-Jürgen Wirth
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Regula Schiess Wie das Leben nach dem Fieber Ein ungarisches Schicksal | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ludger Lütkehaus Unterwegs zu einer Dingpsychologie Für einen Paradigmenwechsel in der Psychologie | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Der Mensch und sein Apparat im Kampf um die Herrschaft. Wer oder was nun wirklich programmiert wird, das entpuppt sich prophetisch als zentrale Fragestellung der heutigen Psychologie [ mehr ] | ||
![]() | Christian Schneider, Annette Simon, Heinz Steinert, Cordelia Stillke Identität und Macht Das Ende der Dissidenz | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Anhand biografischer Fallgeschichten von Repräsentanten der 68er Generation in Ost- und Westdeutschland zeigen die Autoren das unterschiedliche Schicksal von »Dissidenz« in beiden deutschen Staaten, insbesondere im Hinblick auf Prozesse der Identitätsbildung und die mit adoleszentem Aufbegehren verbundenen Innovations- und Erneuerungspotenziale moderner Gesellschaften. Nur wenn es Dissidenz gelingt, die Dimension der Macht nicht zugunsten von »Identitätspolitik« auszuklammern, kann sie politisch wirksam werden. [ mehr ] | ||
![]() | Götz Eisenberg Gewalt, die aus der Kälte kommt Amok, Pogrom, Populismus | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Gabriele Treu »Heil Hitler, für fünf Pfennig Senf!« Jugend im Dritten Reich. Zur Psychologie nazistischer Sozialisation | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Anhand biographischer Erzählungen ehemaliger HJ-Mitglieder werden intrapsychische und kulturimmanente Konflikte der (post-) nazistischen Epoche psychoanalytisch-hermeneutisch rekonstruiert. [ mehr ] | ||
![]() | Paul Parin Psychoanalyse, Ethnopsychoanalyse, Kulturkritik Paul Parins Schriften auf CD | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Paul Parin auf einen Streich in Wort und Bild: 1948–2001. Die CD macht alle von 1948 bis 2001 erschienenen Parin-Texte auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zugänglich, einschließlich der Bücher »Die Weissen denken zuviel« und »Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst«. Biographische Daten von Parin, ein kleines Fotoalbum und Tondokumente ergänzen die Anthologie. [ mehr ] | ||
![]() | Friedhelm Nyssen, Peter Jüngst (Hg.) Kritik der Psychohistorie Anspruch und Grenzen eines psychologistischen Paradigmas | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen diskutieren in diesem Buch Anspruch und Grenzen der »unabhängigen Psycho-Historie«. Dabei unternehmen sie den Versuch, eine psychologische Betrachtung von Geschichte mit Sozialkritik zu verbinden. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Auchter, Christian Büttner, Ulrich Schultz-Venrath, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Der 11. September Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren aus Amerika, Israel und Deutschland analysieren – ausgehend von den Terroranschlägen am 11.9. 2001 in New York und Washington – souverän die psychologischen und psychohistorischen Wurzeln und aktuellen Erscheinungsformen des Terrorismus und belegen die immer wichtiger werdende Rolle einer psychologisch fundierten Terrorismus- und Friedensforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Brückner Sozialpsychologie des Kapitalismus | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Angelika Ebrecht Die Seele und die Normen Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Politik | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Martin Altmeyer Im Spiegel des Anderen Anwendungen einer relationalen Psychoanalyse | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Was tut sich im mentalen Untergrund der postmodernen Lebenswelt? In der Tradition einer psychoanalytischen Kulturkritik versammelt dieses Buch Beiträge zu den »heißen« Debatten unserer Zeit. [ mehr ] | ||
![]() | David James Fisher Psychoanalytische Kulturkritik und die Seele des Menschen Essays über Bruno Bettelheim unter Mitarbeit von Roland Kaufhold und Michael Löffelholz | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die in diesem Buch versammelten Essays von David J. Fisher werfen ein neues Licht auf den großen Erzieher und Therapeuten Bettelheim. Sie zeigen, dass Bettelheims Werk eine bleibende Herausforderung an unsere moderne Gegenwart darstellt. Der amerikanische Autor dieses Buches gehört zu den besten und intimsten Kennern von Leben, Werk und Person Bruno Bettelheims. [ mehr ] | ||
![]() | Jerry Piven, Chris Boyd, Henry Lawton (Eds.) Terrorism, Jihad, and Sacred Vengeance | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Burkard Sievers, Dieter Ohlmeier, Bernd Oberhoff, Ullrich Beumer (Hg.) Das Unbewusste in Organisationen Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Ein Sammelband zu Ehren des fünfjährigen Bestehens der Zeitschrift »Freie Assoziation«: Internationale Autoren erarbeiten psychoanalytische Zugangs- und Verstehensmöglichkeiten unbewusster Prozesse und Dynamiken in Organisationen. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hantel-Quitmann, Peter Kastner (Hg.) Der globalisierte Mensch Wie die Globalisierung den Menschen verändert | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Die Globalisierung ist nicht abstrakt, sie wirkt in vielen Bereichen sehr konkret in das Leben der Einzelnen hinein: Arbeit, Bildung, zwischenmenschliche Beziehungen und viele andere. Wie reagiert der »homo oeconomicus« psychisch und damit in der Gestaltung seiner Beziehungen auf die Zumutungen der Globalisierung? [ mehr ] | ||
![]() | Günter Hole Fanatismus Der Drang zum Extrem und seine psychischen Wurzeln | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Das Wesen des Fanatismus und sein erschreckendes weltweites Erstarken wird von seinen psychischen Bedingungen und Hintergründen her differenziert dargestellt und untersucht. Fanatismus entsteht meist aus Fundamentalismus, kann sehr verschiedene Lebensgebiete ergreifen, wird aber besonders in seiner religiösen und politischen Ausprägung gefährlich. [ mehr ] | ||
![]() | Stefan Trobisch-Lütge Das späte Gift Folgen politischer Traumatisierung in der DDR und ihre Behandlung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Noch heute tragen die politisch Verfolgten der DDR – als Opfer zweiter Klasse von der Gesellschaft weitgehend unbeachtet – zerstörerische psychische Implantate der Diktatur unbewusst weiter. Vor allem durch eine genaue Analyse der traumatisierenden Weitergabe seelischer Deformation wendet sich dieses Buch gleichermaßen an Betroffene und deren Angehörige, professionelle Helfer und interessierte Laien. Ehemaliger Kurztext: Auch über zehn Jahre nach dem Ende der DDR lässt die Diktatur der SED viele Menschen nicht los. Die Langzeitfolgen für die Psyche ehemals Verfolgter wurden für diese oft erst in den letzten Jahren spürbar, so z. B. nach dem Einsehen ihrer Stasi-Akten. Einer der bisher seltenen Einblicke in die Ausmaße der hervorgerufenen traumatischen Spätfolgen von Verfolgung aus Therapeutensicht. [ mehr ] | ||
![]() | Joachim Küchenhoff, Anton Hügli, Ueli Mäder (Hg.) Gewalt Ursachen, Formen, Prävention | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Was verstehen wir unter Gewalt? Ist sie immer intendiert? Muss sie von Personen verursacht sein? Wie gehen wir mit Gewalterfahrungen um? Diesen und anderen Fragen gehen namhaften WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche nach. Sie loten Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt aus und formulieren Möglichkeiten ihrer Überwindung. Presse: Was ist Gewalt? Warum tritt sie auf? Wie wird sie angewandt? Diesen und noch anderen Fragen über Gewalt gehen die Beiträger in diesem Buch nach. Sie behandeln Begriffsbestimmung über therapeutische, soziologische, interkulturelle bis zu politisch-rechtlichen Aspekten hin. Mit diesem Buch bieten die Beiträger mittels ihrer Fragen nach den Gründen, Formen, der Überwindbarkeit sowie nach den Folgen der Gewalt einen umfassenden Überblick über dieses sehr brisante Thema. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Vinnai Hitler - Scheitern und Vernichtungswut Zur Genese des faschistischen Täters | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Vinnais Betonung der Bedeutung der traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkrieges für Hitlers Psychologie, ganz besonders für die Entwicklung seines Vernichtungswillens und, zentral dazu, seines nun pathologischen, schon im Kern völkermörderischen Antisemitismus, ist das Beste, was ich zu diesem Thema gelesen habe.» Ian Kershaw, University of Sheffield [ mehr ] | ||
![]() | Peter Jüngst »Raubtierkapitalismus«? Globalisierung, psychosoziale Destabilisierung und territoriale Konflikte | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Peter Jüngst thematisiert in seinem neuesten Buch die psychosoziale (paranoid-schizoide) Dynamik des für die Globalisierung kennzeichnenden »Raubtierkapitalismus«. Diese Dynamik, welche in der US-amerikanischen Gesellschaft ihren Ausgang nahm, ist für die weltweite Eskalation von Krisen- und Konfliktsituationen wesentlich verantwortlich. [ mehr ] |