Open Access
Nur in dieser Kategorie suchen
Einige unserer Zeitschriften sind als Open-Access-Variante erhältlich. Diese finden Sie hier.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Andrea Birbaumer, Peter Mattes (Hg.) Journal für Psychologie 2/2016: PsychologInnen prekär 24. Jahrgang, Heft 2/2016 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Manfred Buchner, Ulrich Krainz, Irene Strasser (Hg.) Journal für Psychologie 2/2017: Kritische Männerarbeit - Positionen, aktuelle Entwicklungen und psychosoziale Praxis 25. Jahrgang, Heft 2/2017 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Zülfukar Çetin, Heinz-Jürgen Voß Schwule Sichtbarkeit - schwule Identität (PDF-E-Book) Kritische Perspektiven | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadNoch heute gelten »Sichtbarkeit« und »Identität« weithin als Schlüsselbegriffe politischer Kämpfe Homosexueller um Anerkennung und Respekt. Die Autoren des vorliegenden Bandes hinterfragen das Bestehen einer einheitlichen schwulen Identität aus unterschiedlichen Perspektiven: geschichtlich, wissenschaftstheoretisch und mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Auseinandersetzungen um Homonationalismus und rassistische Gentrifizierung. [ mehr ] | ||
![]() | Marin Dege, Michel Knigge (Hg.) Journal für Psychologie 2/2019: Professionalisierung für Inklusion 27. Jahrgang, Heft 2/2019 | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Themenheft setzt sich in inhaltlich und methodisch großer Breite mit Professionalisierung für schulische Inklusion auseinander. Dabei werden von den Autorinnen und Autoren qualitative, quantitative sowie auch überwiegend theoretische Zugänge gewählt. Auf diese Weise gibt das Heft sehr gute Einblicke in viele wichtige Forschungsaktivitäten im Bereich der Professionalisierung für Inklusion im deutschsprachigen Raum. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Dege, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 1/2018: Allgemeine Psychologie revisited | General Psychology revisited 26. Jahrgang, Heft 1/2018 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Miriam Günderoth Kindeswohlgefährdung (PDF-E-Book) Die Umsetzung des Schutzauftrages in der verbandlichen Jugendarbeit | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadIm vorliegenden Buch stehen der Kinderschutz und die Prävention von sexualisierter Gewalt in der verbandlichen Jugendarbeit im Fokus. Miriam Günderoth vermittelt Basiswissen für all diejenigen, die in der Jugendarbeit tätig sind oder mit diesem Tätigkeitsfeld im regen Austausch stehen. Sie gibt Anregungen für die Auseinandersetzung mit und für die Entwicklung von verbandsspezifischen Regelungen und Schulungskonzepten und macht deutlich, wie ein angemessener Umgang mit Kindern und Jugendlichen gestaltet werden kann und wie Mitarbeiter und Ehrenamtliche für das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt sensibilisiert werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Michaela Katzer, Heinz-Jürgen Voß (Hg.) Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung (PDF-E-Book) Praxisorientierte Zugänge | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadSelbstbestimmung geht über die Überwindung bzw. Abwesenheit von äußerem Zwang hinaus. Im vorliegenden Band wird »Selbstbestimmung« im sexualwissenschaftlichen Diskurs aus akademischer und aktivistischer Perspektive betrachtet und unter anderem im Hinblick auf Inter- und Transsexualität untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Conrad Krannich Geschlecht als Gabe und Aufgabe (PDF-E-Book) Intersexualität aus theologischer Perspektive | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadIntersexualität steht quer zu der bipolaren Geschlechterkonstruktion, wie sie nicht nur in der christlich-theologischen Anthropologie oft als unhinterfragte Leitdifferenz vertreten wird. Mithilfe klassisch-theologischer Denkfiguren ermöglicht Krannich ein Verständnis für die Ambivalenz und Mehrdeutigkeit sexueller Identität. [ mehr ] | ||
![]() | Lena Lache Sexualität und Autismus (PDF-E-Book) Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache für die sexuelle Entwicklung | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadAufgrund ihrer spezifischen sozio-kommunikativen Fähigkeit nehmen Autist_innen sich und ihre Umwelt anders wahr. Wichtig für die sexuelle Entwicklung ist jedoch eine gelungene zwischenmenschliche Kommunikation. Die Autorin beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und Sprache und beschreibt, wie Veränderungen in diesem Bereich die Entwicklungsprozesse nachhaltig beeinflussen können. [ mehr ] | ||
![]() | Torsten Linke Sexualität und Familie (PDF-E-Book) Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadObwohl das Thema Sexualität ein wichtiger Bestandteil der sozialpädagogischen Familienberatung ist, sind theoretische Konzepte für sexuelle Bildung und Beratung in der konkreten Praxis der Sozialen Arbeit nur ungenügend verankert. Der Band liefert nicht nur allgemeine Anregungen für die Beratungspraxis, sondern unterbreitet auch Vorschläge für Konzepte, die den diversen und komplexen Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Mattes, Ophelia Solti (Hg.) Journal für Psychologie 1/2017: Kriegsdiskurse 25. Jahrgang, Heft 1/2017 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Kriegsdiskurse haben die Wissenschaft Psychologie zu Zeiten mehr bestimmt, als es einer um das Wohl von Menschen besorgten Disziplin angelegen sein sollte. Das betrifft bekanntermaßen die Entwicklung der Psychodiagnostik ebenso wie die der Sozialpsychologie und Einstellungsforschung sowie bestimmter Persönlichkeitskonzepte. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Mey (Hg.) Journal für Psychologie 1/2020: Performative Sozialwissenschaft 28. Jahrgang, Heft 1/2020 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Mit der Schwerpunktausgabe werden Ansprüche und Vorgehensweisen der performativen Sozialwissenschaf aufgezeigt. In den sechs versammelten Beiträgen finden sich unterschiedliche Realisierungsformen, bei der Wissenschaft auf künstlerisch-ästhetische Mittel zurückgreift: so Autoethnografie und damit verbunden die Frage nach dem Erkenntnispotenzial durch das literarische Schreiben; die theatrale Praxis sowohl für die Generierung als auch für die Präsentation von Forschung; darüber hinaus wird das Potenzial von Filmen, Ausstellungen sowie stadträumliche Interventionen und deren Dokumentation als Formen öffentlichkeitswirksamer Dissemination behandelt. [ mehr ] | ||
![]() | Frank J. Müller (Hg.) Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion (PDF-E-Book) Band 1: Alfred Sander, Hans Eberwein, Helmut Reiser, Jutta Schöler, Rainer Maikowski, Reimer Kornmann, Ulf Preuss-Lausitz, Ulrike Schildmann und Wolfgang Jantzen | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadIm Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn werden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Ergänzt werden die jeweiligen Interviews durch je einen repräsentativen Artikel des Interviewten und durch ausgewählte Literaturlisten. [ mehr ] | ||
![]() | Alexander Naß, Silvia Rentzsch, Johanna Rödenbeck, Monika Deinbeck (Hg.) Geschlechtliche Vielfalt (er)leben (PDF-E-Book) Trans*- und Intergeschlechtlichkeit in Kindheit, Adoleszenz und jungem Erwachsenenalter | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadMit der Thematik Inter- und Transsexualität im Kindes- und jungen Erwachsenenalter beschäftigen sich die AutorInnen dieses Bandes aus interdisziplinärer und multidimensionaler Perspektive. Die Beiträge sollen insbesondere pädagogischem Fachpersonal eine Handreichung beim Umgang mit inter* und trans* Kindern und Jugendlichen sein. [ mehr ] | ||
![]() | Hanna Sophia Rose What’s fappening? (PDF-E-Book) Eine Untersuchung zur Selbstbefriedigung im 21. Jahrhundert | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadAusgehend von historischen Diskursen, modernen Entwicklungen und Forschungsergebnissen widmet sich Rose der Untersuchung qualitativer Interviews mit Männern und Frauen über ihre Masturbationsbiografie. Im Fokus steht damit die Frage nach der konkreten Gestaltung und dem subjektiven Erleben von Selbstbefriedigung, die aus soziologischer und sexualwissenschaftlicher Perspektive bisher nur selten als eigenständiger Forschungsgegenstand behandelt wurde. [ mehr ] | ||
![]() | Schweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 1/2017: Intersubjektivität, hg. von Rosmarie Barwinski und Mario Schlegel 7. Jahrgang, 2017, Heft 1 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Schweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 1/2018: Politik der Diagnose, hg. von Theodor Itten 8. Jahrgang, 2018, Heft 1 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Schweizer Charta für Psychotherapie im ASP (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 2/2017: Psychosomatische Ansätze in der Psychotherapie, hg. von Margit Koemeda und Peter Schulthess 7. Jahrgang, 2017, Heft 2 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Hans-Jürgen Seel, Ralph Sichler (Hg.) Journal für Psychologie 2/2014: Reflexivität in der Beratung 22. Jahrgang, Heft 2/2014 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Anna Sieben, Günter Mey (Hg.) Journal für Psychologie 1/2016: Elternschaft als relationale Praxis 24. Jahrgang, Heft 1/2016 | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. |