Jahrbücher
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Jahrbücher. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Wilfried Datler, Urte Finger-Trescher, Christian Büttner (Hg.) Arbeiten in heilpädagogischen Settings Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 8 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Karin Bell, Kurt Höhfeld (Hg.) Psychoanalyse im Wandel Eine Publikation der DGPT | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wilfried Datler, Helmuth Figdor, Johannes Gstach (Hg.) Die Wiederentdeckung der Freude am Kind Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberatung heute | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Buch werden gegenwärtige Ansätze und Methoden psychoanalytisch-pädagogischer Erziehungsberatung dargestellt. Den Grundzügen dieser Arbeit, der Phase des Beratungsbeginns, speziellen Praxisproblemen sowie der aktuellen Diskussion um die Institutionalisierung von Erziehungsberatung wird besondere Beachtung geschenkt. Das Buch zeichnet sich durch zahlreiche Fallbeispiele aus. [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Urte Finger-Trescher, Christian Büttner (Hg.) Jugendhilfe und Psychoanalytische Pädagogik Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 9 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Kurt Höhfeld (Hg.) Trennungen Eine Publikation der DGPT | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. "Spannend wird dieses Buch für Leute, die neugierig sind zu erfahren, wie die Psychoanalyse mit solchen Fällen (Trennuungen) umgeht: Was macht eigentlich der Psychoanalytiker anders als etwa der Verhaltenspsychologe, der 20 Therapiestunden für ausreichend hält, statt seine Klienten für manchmal 4 Jahre, viermal wöchentlich auf die Couch zu bitten? Warum dauern Analysen so lange? Ist das nicht ganz unnötig, weggeworfene Zeit? (...) Klar ist damit, daß die Texte keine individuelle Therapie ersetzen können. Aber: Wer schon einmal die Kühlerhaube seines Autos aufgemacht hat und unbedingt wissen wollte, wie so ein Motor funktioniert, der hat ein kleines Stück von der Faszination erlebt, die darin bestehen kann, das ungleich schwierigere Rätsel Mensch zu lösen." Waltraud Worthmann-von Rode, SWR2 Buch-Tipp, 14.01.2000 [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Christian Büttner, Urte Finger-Trescher (Hg.) Die frühe Kindheit Psychoanalytisch-pädagogische Überlegungen zu den Entwicklungsprozessen der ersten Lebensjahre / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 10 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Das Jahrbuch widmet sich den Entwicklungsprozessen der ersten Lebensjahre. Es diskutiert Ergebnisse der aktuellen Säuglings- und Kleinkindforschung und der Bindungstheorie. Weitere Beiträge handeln von psychoanalytischen Konzepten des Lernens und der Lernbehinderung und informieren über aktuelle psychoanalytisch-pädagogische Neuerscheinungen. Ein Literaturumschauartikel greift das selten behandelte Thema der Geschwisterbeziehung auf. [ mehr ] | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Kurt Höhfeld (Hg.) Psychoanalyse als Beruf Eine Publikation der DGPT | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Karin Bell, Kurt Höhfeld (Hg.) Aggression und seelische Krankheit Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ulrich Streeck (Hg.) Das Fremde in der Psychoanalyse Erkundungen über das »Andere« in Seele, Körper und Kultur. Eine Publikation der DGPT | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Kurt Höhfeld, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Psychoanalyse der Liebe Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Kurt Höhfeld (Hg.) Trauma und Konflikt Eine Publikation der DGPT | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christian Büttner, Heinz Krebs, Luise Winterhager-Schmid (Hg.) Gestalten der Familie - Beziehungen im Wandel Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 11 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Heute existieren neben der Vater-Mutter-Kind-Familie zahlreiche andere Formen des familialen Zusammenlebens – so etwa Scheidungsfamilien, Familien mit alleinerziehenden Müttern und Vätern, Familien mit gleichgeschlechtlichen Paaren oder Migrationsfamilien. Diese Situation wird aus psychoanalytischer und pädagogischer Sicht thematisiert, Konsequenzen für Pädagogik, Beratung und Therapie werden (mit Fallbeispielen) aufgezeigt. Eine Literaturumschau behandelt das Thema »Alter und Altern« und beleuchtet aktuelle psychoanalytisch-pädagogische Publikationen. [ mehr ] | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Alf Gerlach (Hg.) Kreativität und Scheitern Eine Publikation der DGPT | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Das Thema »Kreativität und Scheitern« wird in diesem Sammelband in drei Richtungen entfaltet: In einem ersten Zugang geht es um anthropologische Aspekte von Kreativität und Scheitern. Im zweiten Teil werden Kreativität und Scheitern in der psychoanalytischen Praxis betrachtet. Der dritte Teil befasst sich mit psychoanalytischen Überlegungen zum künstlerischen Prozess. [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Luise Winterhager-Schmid (Hg.) Das selbständige Kind Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 12 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Nahezu unbemerkt hat sich eine neue pädagogische Leitvorstellung etabliert: die Selbständigkeit des Kindes. Doch wie ist die erzieherische Norm der Selbständigkeit einzuschätzen? Welche Form von Selbständigkeit kann als sinnvolle Herausforderung oder aber als unsinnige Überforderung gelten? Welche Entwicklungsprozesse von Kindern können besser verstanden werden, wenn man sie als Prozesse der Selbstbildung und des Selbständig-Werdens begreift? Sind Kindheit und Kindlichkeit nur noch Störfaktoren auf dem Weg der fortschreitenden Modernisierung oder doch ein Raum der besonderen kindlichen Subjektivität, die des Schutzes und der Fürsorge bedarf? [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich Streeck, Karin Bell (Hg.) Die Psychoanalyse schwerer psychischer Erkrankungen Konzepte, Behandlungsmodelle, Erfahrungen. Eine Publikation der DGPT | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch vermittelt ein lebendiges Bild davon, inwieweit sich theoretisches Wissen und therapeutische Praxis der Psychoanalyse und der analytischen Psychotherapie heute auch im Feld schwerer, früher vielfach ausschließlich biologisch erklärter und oft auch als weitgehend unbehandelbar geltender seelischer Störungen bewegen. [ mehr ] | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Alf Gerlach (Hg.) Gewalt und Zivilisation Erklärungsversuche und Deutungen. Eine Publikation der DGPT | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Der Band enthält Beiträge zum Phänomen der Gewalt aus psychoanalytischer Sicht: Es geht einmal um die »alte« Gewalt, die schon immer Gegenstand der psychoanalytischen Betrachtung war, nämlich um Gewalt als konstitutivem Bestandteil menschlicher Zivilisation, um offene und verborgene Gewaltaspekte der psychotherapeutischen Beziehung sowie um die sublimierende Verarbeitung von Gewaltimpulsen in der darstellenden Kunst. Die Erfahrung der »neuen« Gewalt im Gewand des Terrors in der jüngsten Vergangenheit wird einer differenzierten Analyse unterzogen. [ mehr ] | ||
![]() | Kornelia Steinhardt, Wilfried Datler, Johannes Gstach (Hg.) Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Dank intensiver Forschung weiß man heute viel darüber, wie Säuglinge und Kleinkinder ihre erste Lebenszeit erleben, wie ihre psychische Entwicklung verläuft und wie sie Beziehung herstellen. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand jedoch in erster Linie die Mutter-Kind-Dyade, aus der der Vater meist ausgeschlossen war. Erst in den letzten Jahren wurde intensiv begonnen zu untersuchen, welchen Stellenwert die Vater-Kind-Beziehung einnimmt, worin sich die Vater-Kind-Beziehung von der Mutter-Kind-Beziehung unterscheidet und wie sich die Triade von Vater, Mutter und Kind gestaltet. Dabei wird auch auf die Bedeutung des Vaters für die Eltern-Kleinkindtherapie eingegangen. [ mehr ] | ||
![]() | Urte Finger-Trescher, Heinz Krebs, Burkhard Müller, Johannes Gstach (Hg.) Professionalisierung in sozialen und pädagogischen Feldern Impulse der Psychoanalytischen Pädagogik / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 13 | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. In dem Band wird dargestellt, wie die Aneignung psychoanalytischer Kompetenzen zu einer Erhöhung der ›Selbstreflexivität‹ von Pädagogen führen kann, die auf zweierlei abzielt: auf die Fähigkeit, bewusstseins-verborgene Motive und Selbstauffassungen von Klienten und professionell Handelnden auszuleuchten, und auf die Kompetenz, auf die unbewusste Beziehungsdynamik zu bedenken, die sich in der Klienten-Professionisten-Beziehung stets etabliert. Darüber hinaus gewinnt der Aspekt der situativen und institutionellen Rahmenbedingungen zusehends an Bedeutung. [ mehr ] | ||
![]() | Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser, Anne Springer (Hg.) Psychoanalyse mit und ohne Couch Haltung und Methode. Eine Publikation der DGPT | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. In diesem Band stellen Psychoanalytiker unterschiedliche Anwendungen der analytischen Methoden in einer Vielzahl von Tätigkeitsbereichen dar. Dabei wird die Vielfalt der Handlungsfelder deutlich, in denen analytische Haltung und Methode sich heute zu bewähren haben. [ mehr ] | ||
![]() | Wilfried Datler, Burkhard Müller, Urte Finger-Trescher (Hg.) Sie sind wie Novellen zu lesen ... Zur Bedeutung von Falldarstellungen in der Psychoanalytischen Pädagogik / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 14 | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. |