E-Books
Nur in dieser Kategorie suchen
Der Psychosozial-Verlag bietet ausgewählte Titel als digitale Downloads an. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Begga Hölz-Lindau Arbeit am Tonfeld bei ADHS (PDF-E-Book) Pädagogische und psychodynamische Aspekte der Affektregulierung | EUR 44,99 |
Sofort-Download 9783837929041 [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Kulturanalyse e.V. (Hg.) Geschichten teilen - Konflikte verstehen (PDF-E-Book) Kulturarbeit als Radikalisierungsprävention in der Einwanderungsgesellschaft | EUR 19,99 |
Sofort-Download 9783837929430 [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Jantzen Seele, Sinn und Emotionen (PDF-E-Book) Essays zu Grundfragen der Humanwissenschaften | EUR 39,99 |
Sofort-Download 9783837929744 [ mehr ] | ||
![]() | Torsten Linke Sexuelle Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe (PDF-E-Book) Die Bedeutung von Vertrauenskonzepten Jugendlicher für das Sprechen über Sexualität in pädagogischen Kontexten | EUR 49,99 |
Sofort-Download 9783837929447 [ mehr ] | ||
![]() | Christian Spengler »Eichmann schlägt Erschießen vor« (PDF-E-Book) Psychologische Analyse des NS-Verbrechers und kritische Auseinandersetzung mit Hannah Arendt | EUR 59,99 |
Sofort-Download 9783837929027 [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trenk-Hinterberger Die letzte Stunde (PDF-E-Book) Wie psychoanalytische Behandlungen enden | EUR 19,99 |
Sofort-Download Sabine Trenk-Hinterberger zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Patientinnen und Patienten, aber auch sie als Psychoanalytikerin mit den ängstigenden Gefühlen, dem Schmerz und dem Bedauern in den letzten Therapiestunden umgehen und wie beide der oft verborgen bleibenden Angst vor dem Verlassensein begegnen. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trautmann-Voigt, Bernd Voigt (Hg.) Effizienz und Effektivität in der Psychotherapie (PDF-E-Book) | EUR 34,99 |
Sofort-Download Therapeutische Berufsfelder sind zunehmend von Kosten-Nutzen-Relationen geprägt. Psychotherapie soll nicht nur effektiv, sondern auch effizient sein! Die AutorInnen betrachten kritisch die Auswirkungen, die der Wunsch nach Effektivität und Effizienz hervorbringt. Als WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der Psychotherapie und angrenzender Gebiete setzen sie sich mit ihren jeweiligen Arbeitsanforderungen kritisch auseinander und entwickeln teils provokante Thesen. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Johanna Zienert-Eilts, Wolfgang Hegener, Johann Georg Reicheneder (Hg.) Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse (PDF-E-Book) Leben - Werk - Wirkung | EUR 49,99 |
Sofort-Download 9783837929683 [ mehr ] | ||
![]() | Bernhard Rauh, Jean-Marie Weber (Hg.) Lehrkräftebildung mit Fack ju Göhte (PDF-E-Book) Junge Lehrerinnen und Lehrer zwischen Adoleszenz und Verantwortung | EUR 19,99 |
Sofort-Download Was kann ein Film wie Fack ju Göhte zur LehrerInnenbildung beitragen? Eine Menge, sagen die AutorInnen und legen ein Begleitbuch zum Film für DozentInnen, BerufsänfangerInnen, ReferendarInnen und LehramtsstudentInnen vor. Anhand des vorbestraften Aushilfslehrers Zeki Müller und der unsicheren Referendarin Lisi Schnabelstedt rekonstruieren sie unterschiedliche Entwicklungsprozesse zu einem beruflichen Selbstverständnis von jungen LehrerInnen im Spannungsfeld von adoleszenter Entwicklung und Professionalisierung. [ mehr ] | ||
![]() | Wilhelm Reich Massenpsychologie des Faschismus (PDF-E-Book) Der Originaltext von 1933 | EUR 32,99 |
Sofort-Download Reichs Massenpsychologie ist eine tiefgründige Untersuchung der psychosozialen Hintergründe des deutschen und internationalen Faschismus und zugleich ein außergewöhnlicher Zeitzeugenbericht. Der Originaltext von 1933 erscheint hier ergänzt um das Nachwort der zweiten Auflage von 1934 sowie einem Glossar und einer biografisch-zeitgeschichtlichen Einordnung von Andreas Peglau. [ mehr ] | ||
![]() | David Zimmermann, Michael Wininger, Urte Finger-Trescher (Hg.) Migration, Flucht und Wandel (PDF-E-Book) Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 27 | EUR 24,99 |
Sofort-Download Flucht und Migration haben einen Wandel in allen Bereichen des Lebens zur Folge und stellen auch die Pädagogik vor spezifische Herausforderungen. Die dabei wirkende Dynamik zwischen Psyche und sozialem Umfeld erhellen die AutorInnen durch ihre psychoanalytisch-pädagogische Perspektive. [ mehr ] | ||
![]() | Philipp Berg, Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Julia König, Jan Lohl, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2019: Klimawandel (PDF-E-Book) 22. Jahrgang, 2019, Heft 1 | EUR 19,99 |
Sofort-Download Heft 1/2019 der Freien Assoziation beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und der Frage nach dem (ausbleibenden) Umgang mit dieser Bedrohung. Dabei werden Strategien des »Nicht-Wissen-Müssens« (der Soziologe Stefan Lessenich zu den destruktiven Folgen der Wachstumsgesellschaft und deren verleugneter Grenzen) und »Nicht-Wissen-Wollens« (die Psychoanalytikerin Delaram Habibi-Kohlen zu Verleugnung, Schuld- und Depressionsabwehr) untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Haase (Hg.) Die Anhörung (PDF-E-Book) Wolfgang Schnurs Doppelleben als Stasi-Spitzel und Anwalt politisch Verfolgter (mit DVD) | EUR 14,99 |
Sofort-Download Das vierstündige Interview, auf dem Jürgen Haases Film Der Fall Wolfgang Schnur – ein unmögliches Leben (2017) basiert, ist nun vollständig nachlesbar – ergänzt durch Stimmen vieler ZeitzeugInnen wie zum Beispiel Rainer Eppelmann. Karl-Heinz Bomberg, der 1984 wegen seiner Lieder inhaftiert wurde und dessen Strafverteidiger Wolfgang Schnur war, gibt eine knappe Einführung. Ein einmaliges Dokument deutsch-deutscher Geschichte – ein beispielloses Zeugnis der Funktionsweisen einer Diktatur! [ mehr ] | ||
![]() | Ralf Zwiebel Die innere Couch (PDF-E-Book) Psychoanalytisches Denken in Klinik und Kultur | EUR 42,99 |
Sofort-Download Ralf Zwiebel erläutert zentrale Grundannahmen psychoanalytischen Denkens und Handelns. Er zeigt, wie wirksam die psychoanalytische Herangehensweise nicht nur in der klinischen Praxis ist, sondern auch, welch enorme Reichweite sie außerhalb der Therapiesituation entfaltet. [ mehr ] | ||
![]() | Manfred Thielen, Werner Eberwein (Hg.) Fühlen und Erleben in der Humanistischen Psychotherapie (PDF-E-Book) | EUR 29,99 |
Sofort-Download Wie können PatientInnen durch die Humanistische Psychotherapie in ihrer emotionalen Selbstregulation, ihrer existenziellen Orientierungssuche, ihrer lebenswirklichen Handlungsfähigkeit unterstützt werden? Mit einem Fokus auf das Fühlen und Erleben im Hier und Jetzt erfahren sie affektiv und emotional ihre Problematiken und lernen, störende Muster zu verändern. Prominente VertreterInnen verschiedener Ansätze der Humanistischen Psychotherapie verdeutlichen theoretisch wie praktisch ihre integrativ zusammengewachsenen Arbeitsprinzipien und unterstreichen dabei die zentrale Rolle von Emotion und Erleben in der humanistischen psychotherapeutischen Praxis. [ mehr ] | ||
![]() | Karin Nitzschmann, Andreas Hamburger, Gerhard Schneider, Peter Bär, Timo Storck (Hg.) Sofia Coppola (PDF-E-Book) Hoffnung und Ausweglosigkeit in geschlossenen Welten | EUR 24,99 |
Sofort-Download Sofia Coppolas filmischer Stil und die Emotionalität ihrer Figuren sind unverwechselbar. Mit großem Detailreichtum und sicherem Gespür für die Objekte und die Ausgestaltung von Räumen kreiert die Regisseurin, der 2004 mit Lost in Translation der Durchbruch gelingt, Zwischenwelten, die von Sehnsucht und Imagination durchtränkt sind. Die eigenwillige und subtile Art der Charaktere, die u.a. in Hotelzimmern, Palästen, Familiensystemen oder Mädchenpensionaten feststecken und einen Ausweg aus diesen geschlossenen Systemen suchen, und ihr Geschlechterrollenverständnis stehen im Fokus der Untersuchungen. [ mehr ] | ||
![]() | Anita Dietrich-Neunkirchner Symbolische Schwesternschaft (PDF-E-Book) Eine psychoanalytische Studie zur weiblichen Beziehungskultur und Übertragungsdynamik im beruflichen Kontext | EUR 34,99 |
Sofort-Download Wie kommt es zu guten und stabilen Beziehungen unter Kolleginnen? Wovon ist die Solidarität im Büro abhängig? Die Psychoanalytikerin Anita Dietrich-Neunkirchner zeigt den aktuellen Forschungsstand zur psychoanalytischen Schwesternforschung auf. Anhand einer empirischen Studie beschreibt sie, wie es Unternehmerinnenpaaren gelingt, über Jahrzehnte eine solide Berufspartnerschaft aufrechtzuerhalten, in der die unbewusste Beziehungsdynamik zum Motor gelebter Frauensolidarität wird. [ mehr ] | ||
![]() | Rolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) Grenzerfahrungen (PDF-E-Book) Migration, Flucht, Vertreibung und die deutschen Verhältnisse | EUR 32,99 |
Sofort-Download Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge zu öffnen, steht Deutschland im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die BeiträgerInnen dieses Sammelbandes nähern sich der Problematik zum einen hinsichtlich der praktischen Arbeit mit Geflüchteten, zum anderen hinsichtlich ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen. [ mehr ] | ||
![]() | Uwe Britten (Hg.) Herausforderungen der Psychotherapie (PDF-E-Book) 23 Therapeutinnen und Therapeuten im Interview | EUR 19,99 |
Sofort-Download 23 TherapeutInnen geben offene und ehrliche Einblicke in ihre praktische Arbeit und teilen Erfahrungen mit schwierigen und heiklen Themen und Therapiesituationen. Immer wieder werden TherapeutInnen während der Therapie mit Inhalten oder Themen konfrontiert, mit denen sie sich noch nicht intensiv beschäftigt haben. Das kann zu Irritationen und Unsicherheiten führen. Die erfahrenen ExpertInnen vermitteln die nötige Ruhe auch bei heiklen Themen und geben erste Hinweise, wie auch schwierige Situationen gemeistert werden können. [ mehr ] | ||
![]() | Annelie Sand, Paul L. Janssen Ich bin der Rede wert (PDF-E-Book) Dialog über eine Psychoanalyse | EUR 29,99 |
Sofort-Download Die Autorin Annelie Sand und ihr Psychoanalytiker Paul L. Janssen geben einen authentischen Einblick in den Verlauf einer Psychoanalyse. Auf der Grundlage von Tagebucheinträgen und Erinnerungen begeben sie sich noch einmal auf die Reise der psychoanalytischen Begegnung und machen so die Höhen und Tiefen, traumatischen Felder und tiefen Veränderungsprozesse auch für die Leserinnen und Leser erlebbar. [ mehr ] |