E-Books

Der Psychosozial-Verlag bietet ausgewählte Titel als digitale Downloads an. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 1114 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Kleines Praxishandbuch Coaching (PDF-E-Book)Harald Pühl, Katrin Thorun-Brennan
Kleines Praxishandbuch Coaching (PDF-E-Book)
EUR 22,99

Sofort-Download

Harald Pühl und Katrin Thorun-Brennan sorgen für Orientierung im Coaching-Dschungel! Mit dem Handbuch geben Sie Einsteiger*innen und Profis Werkzeuge in die Hand, um neue Wege für das beraterische Denken und Handeln zu finden. Durch die klare Gliederung und die in sich geschlossenen Kapitel entsteht eine übersichtliche und fundierte Handlungsanleitung für Beratende. [ mehr ]

Scheidungskinder - Wege der Hilfe (PDF-E-Book)Helmuth Figdor
Scheidungskinder - Wege der Hilfe (PDF-E-Book)
EUR 32,99

Sofort-Download

Helmuth Figdor zeigt, wie Eltern im Trennungsfall ihren Kindern helfen können, wie die angesichts neuer Partner*innen der Eltern auftretenden Probleme zu lösen sind und auf welche Weise es Therapeut*innen und Berater*innen gelingt, die Eltern zu befähigen, ihren Kindern die notwendige Hilfe auch wirklich geben zu können. Der Autor geht der brennenden Frage nach, ob eine Scheidung nicht auch positive Spätfolgen zeitigen könne – und zwar nicht nur im Vergleich mit Kindern aus Konfliktfamilien, sondern auch verglichen mit Kindern aus sogenannten intakten Familien. [ mehr ]

Schicksale des frühen Ich (PDF-E-Book)Jacques Press
Schicksale des frühen Ich (PDF-E-Book)
Psychoanalytische Überlegungen zu Frühformen psychischen Geschehens
EUR 39,99

Sofort-Download

Welche Auswirkungen haben frühe traumatische Erfahrungen auf die Ich-Entwicklung und Subjektbildung? Dieser Frage geht Jacques Press ausgehend von den Erfahrungen in der Arbeit mit somatisch erkrankten Patient*innen nach. In zahlreichen klinischen Vignetten zeigt der Autor, wie Analytiker*innen und Psychotherapeut*innen sich ihren Patient*innen zur Verfügung stellen können, indem sie Erregung, Angst und Hilflosigkeit, Formloses und Negatives in sich aufnehmen und halten und sie so einer transformativen Bewegung zugänglich machen. [ mehr ]

Wie Destruktivität die Geschichte lenkt (PDF-E-Book)Gerd Jüttemann (Hg.)
Wie Destruktivität die Geschichte lenkt (PDF-E-Book)
Psychopathologien und Auswege
EUR 29,99

Sofort-Download

Die Autorinnen und Autoren betrachten die Entwicklung der menschlichen Destruktivität aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stellen dabei die Frage, inwieweit psychopathologisch anmutende Phänomene unter bestimmten Umständen auch eine konstruktive Entwicklung auslösen und so positiv bewertet werden können. [ mehr ]

Zeit und Zeiterleben (PDF-E-Book)Heribert Blass (Hg.)
Zeit und Zeiterleben (PDF-E-Book)
Psychoanalyse im Dialog mit Neurobiologie, Physik und Geschichtswissenschaft
EUR 19,99

Sofort-Download

Was ist Zeit? Um diese Frage zu beantworten, stellt Blass einen Dialog zwischen Psychoanalyse und Physik, Neurobiologie und Geschichtswissenschaft her. Internationale Expert*innen auf den jeweiligen Gebieten eröffnen neue Perspektiven auf zahlreiche mit der Zeitwahrnehmung in Verbindung stehende Phänomene. Sie betrachten etwa Erinnerung, Vergessen oder Regression, das Auftauchen der Vergangenheit in der Gegenwart, die Antizipation der Zukunft sowie die seelische Entwicklung und den psychoanalytischen Prozess. So entfaltet sich ein mehrdimensionales Verständnis von Zeit und Zeiterleben, das die psychoanalytische Praxis nachhaltig bereichert. [ mehr ]

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 17: Krieg, Flucht und Psychotherapie (PDF-E-Book)Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 17: Krieg, Flucht und Psychotherapie (PDF-E-Book)
9. Jahrgang, 2023, Heft 1
OpenAccess

Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar.

Kriege toben in vielen Regionen unseres Planeten und zwingen Menschen zur Flucht. Auch aus der Ukraine sind viele Menschen geflohen. Im Fokus dieser à jour!-Ausgabe steht ein Interview mit der Leiterin der Psychologischen Beratung und Begleitung einer Asylorganisation. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Geflüchteten. Auch die zuletzt in dieser Zeitschrift geführte Debatte über gendersensible Sprache wird fortgeführt. Im Heft enthalten sind unter anderem noch ein Artikel zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans Menschen sowie ein Überblicksbeitrag zur Sorgfaltspflicht bei der Ausübung des Psychotherapieberufs. [ mehr ]

Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit (PDF-E-Book)Martin Teising, Arne Burchartz (Hg.)
Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit (PDF-E-Book)
Über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft
EUR 36,99

Sofort-Download

Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft. [ mehr ]

Nachbarschaft im Streit (PDF-E-Book)Robert Montau
Nachbarschaft im Streit (PDF-E-Book)
Sozialpsychologische Erkenntnisse für die Konfliktberatung
EUR 19,99

Sofort-Download

Streitfälle zwischen Nachbar*innen zeigen ein breites Spektrum von Verwicklung, Übelwollen und Bitterkeit. Risse im nahen Umfeld sind jedoch auch Miniaturen tieferer Störungen: Wie überlagert Trennendes das Verbindende zwischen Menschen, die nahe beieinander leben? Was steht auf dem Spiel, wenn Nachbar*innen streiten? Montau identifiziert Mechanismen der Abscheu und Demütigung, des Aussperrens von Anderen und der projektiven Modellierung von Mitmenschen zu Widersacher*innen. Der Sozialpsychologe und Mediator beschreibt in 16 Vignetten, was den Streit zwischen Nachbar*innen prägt, und bietet Einblicke in typische Verläufe solcher Konflikte. [ mehr ]

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 69: Zeitenwende? (PDF-E-Book)Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 69: Zeitenwende? (PDF-E-Book)
Nr. 69, 2023, Heft 1
EUR 22,99

Sofort-Download

Zeitenwenden sind historische Umbrüche, Wesentliches wird anders gesehen, erlebt, bewertet und getan. Sie gehen uns etwas an. Die für die Jetztzeit proklamierte Zeitenwende ängstigt, bedrückt eher, als Hoffnung zu verbreiteten. Dies beleuchten und reflektieren die Autorinnen und Autoren in diesem Heft. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie  (PDF-E-Book)Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie (PDF-E-Book)
24. Jahrgang, Nr. 46, 2023, Heft I
OpenAccess

Sofort-Download

Download

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

psychosozial 172: Entgrenzungen und Begrenzungen - Pychoanalytisch-pädagogische Einsichten (PDF-E-Book)David Zimmermann, Achim Würker (Hg.)
psychosozial 172: Entgrenzungen und Begrenzungen - Pychoanalytisch-pädagogische Einsichten (PDF-E-Book)
(46. Jg., Nr. 172, 2023, Heft II)
EUR 22,99

Sofort-Download

Spektrum der Mediation 92: Krieg und Frieden - wegschauen, hinschauen oder einmischen? (PDF-E-Book)Bundesverband Mediation e.V. (Hg.)
Spektrum der Mediation 92: Krieg und Frieden - wegschauen, hinschauen oder einmischen? (PDF-E-Book)
20. Jahrgang, 2023, Heft 2
EUR 15,99

Sofort-Download

Mit dem Schwerpunkt »Krieg und Frieden – wegschauen, hinschauen oder einmischen?« widmet sich diese Ausgabe einem kontroversen Thema. Die Artikel und Interviews dazu spiegeln unterschiedliche Haltungen und Meinungen wider und beleuchten Krisenherde weltweit. Es geht u.a. um die Frage, was Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg begünstigt und was sie behindert, um Möglichkeiten und Grenzen des mediativen Dialogs, um H.C. Kelmans sozialpsychologischen Ansatz, um sogenannte »Soziale Verteidigung«, um die Reflexion gescheiterter Verhandlungen in Syrien oder um das Ausloten, wie und ob ausländische Konflikte auch hierzulande zu mediieren sind. [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Positionieren!? Wie geht »politisch« in der Supervision konkret? (PDF-E-Book)
supervision - Mensch Arbeit Organisation: Positionieren!? Wie geht »politisch« in der Supervision konkret? (PDF-E-Book)
41. Jahrgang, 2023, Heft 2
EUR 22,99

Sofort-Download

Wochenkinder in der DDR (PDF-E-Book)Heike Liebsch
Wochenkinder in der DDR (PDF-E-Book)
Gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Lebensverläufe
EUR 29,99

Sofort-Download

Wochenkrippen und Wochenheime stellten in der DDR eine spezielle Form der Fremdbetreuung von Kindern dar. In diesen Einrichtungen wurden Kinder in der Anfangsphase bereits ab der sechsten Lebenswoche, später ab einem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt untergebracht. Heike Liebsch arbeitet das System der Wochenunterbringung in der DDR umfassend auf. Sie skizziert die gesellschaftlichen Rahmenbedingen und die historische Entwicklung der Wochenbetreuung ebenso wie die individuellen Auswirkungen auf die Menschen und Familiensysteme. Dabei geht Sie unter anderem den Fragen nach: Welche Folgen hatte die heimähnliche Unterbringung für die Wochenkinder? Was ist aus ihnen geworden? Es zeigt sich, dass Betroffene oftmals bis ins hohe Alter an psychischen und gesundheitlichen Spätfolgen leiden. [ mehr ]

Als Himmel und Erde sich trennten (PDF-E-Book)Dieter Funke
Als Himmel und Erde sich trennten (PDF-E-Book)
Die Dualisierung des Bewusstseins in Psychoanalyse und Religion
EUR 36,99

Sofort-Download

Himmel und Erde symbolisieren die Dualisierung des Bewusstseins in Form der Subjekt-Objekt-Spaltung. Diese Trennung führt zur Entfremdung von der Natur, dem übergeordneten Ganzen, dem Anderen und dem eigenen Selbst. Aktuelle Krisen und Konflikte sowie zunehmende Gewaltbereitschaft lassen sich als Folge einer extremen Dualisierung verstehen. Dieter Funke unternimmt psychohistorische Erkundungen zur Entstehungsgeschichte dieser Dualität in der Evolution des Bewusstseins. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre (PDF-E-Book)Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre (PDF-E-Book)
62. Jahrgang, 2023, Heft 2
EUR 19,99

Sofort-Download

Das Verstummen der Götter und die Erfindung des europäischen Denkens (PDF-E-Book)Eberhard Th. Haas
Das Verstummen der Götter und die Erfindung des europäischen Denkens (PDF-E-Book)
Entwurf einer psychoanalytischen Mentalitätsgeschichte
EUR 44,99

Sofort-Download

Eberhard Th. Haas entwirft eine psychoanalytisch orientierte Mentalitätsgeschichte und widmet sich der Frage, vor welche Herausforderungen uns ein digitaler Epochenwechsel stellen könnte. Darüber hinaus geht es ihm um die Zukunft unseres archaischen Erbes in Ritual, Kunst und mystischem Erleben und um den Versuch einer Orientierung in einer sich rasant ändernden und zunehmend unsicheren Welt. [ mehr ]

Psychische Ursachen der Klimakrise (PDF-E-Book)Sally Weintrobe
Psychische Ursachen der Klimakrise (PDF-E-Book)
Neoliberaler Exzeptionalismus und die Kultur der Achtlosigkeit
EUR 39,99

Sofort-Download

Durch die Verknüpfung von Beobachtungen und Erfahrungen auf individueller, kultureller, ökonomischer und politischer Ebene ermöglicht Weintrobe die Weitung des Blicks auf die Klimakrise. Bei aller Entschiedenheit in ihren Aussagen bewahrt sie einen reflexiven Ton und hilft, schwierige Wahrheiten auszuhalten und zu containen. [ mehr ]

Psychotherapie im Alter Nr. 78: Versorgungsinnovationen, herausgegeben von Katharina Geschke und Alexandra Wuttke (PDF-E-Book)Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.)
Psychotherapie im Alter Nr. 78: Versorgungsinnovationen, herausgegeben von Katharina Geschke und Alexandra Wuttke (PDF-E-Book)
20. Jahrgang, Nr. 78, 2023, Heft 2
EUR 22,99

Sofort-Download

Das Ziel dieses Themenhefts ist es, anhand abgeschlossener und noch laufender Innovationsfondsprojekte das Potenzial für die medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung älterer Menschen darzustellen. Die Autorinnen und Autoren geben einen Einblick, auf welch innovative Art und Weise neue Interventionen und Versorgungsformen derzeit für ältere Menschen entwickelt, adaptiert und evaluiert werden. [ mehr ]

Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen (PDF-E-Book)Reinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.)
Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen (PDF-E-Book)
1. Jahrgang, 2023, Heft 2
EUR 22,99

Sofort-Download

Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die zweite Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit der soziokulturellen Integration von geflüchteten Menschen, die Beschäftigung mit Traumafolgen und traumatischen Erlebnissen (auch und insbesondere im Kontext der adoleszenten Identitätsentwicklung) sowie Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 1114 Titeln)