E-Books

Der Psychosozial-Verlag bietet ausgewählte Titel als digitale Downloads an. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 1059 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Verführungstheorie - Melancholie - Nachträglichkeit (PDF-E-Book)Friedrich-Wilhelm Eickhoff
Verführungstheorie - Melancholie - Nachträglichkeit (PDF-E-Book)
Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse
EUR 32,99

Sofort-Download

Vom dramatischen Dialog zwischen Sigmund Freud und Karl Abraham, den Brautbriefen, Freuds Briefwechsel mit Martha Bernays 1882/83, dessen Festhalten am phylogenetischen Faktor und der Entdeckung der melancholischen Arbeit bis zu Kurt Eisslers Kampf um die Anerkennung der den Überlebenden des Holocaust zugefügten schweren Traumata – Friedrich-Wilhelm Eickhoff blickt auf bedeutende Aspekte der Geschichte der Psychoanalyse zurück. In diesem Buch versammelt er Beiträge zu diesen und vielen weiteren verwandten Themen. Jeder Text beleuchtet eine andere historische Wegmarke der Psychoanalyse hinsichtlich Verführungstheorie, Melancholie und Nachträglichkeit. [ mehr ]

Claire Denis (PDF-E-Book)Gerhard Schneider, Peter Bär, Timo Storck, Karin Nitzschmann, Andreas Hamburger (Hg.)
Claire Denis (PDF-E-Book)
Körper, Intimität und Fremdheit
EUR 34,99

Sofort-Download

Claire Denis erzählt visuelle Geschichten durch Gesten, Blicke, betonte Körperlichkeit in einer eigenwilligen, auf dem Nebeneinanderstellen von Bildern basierenden Erzählweise. Neben dem Motiv der Fremdheitserfahrung, das sich in markanter Weise durch ihre Filme zieht, bildet die Inszenierung von Körperlichkeit ein wiederkehrendes Thema. Ihre Figuren agieren nicht als Individuen, sondern werden zu (Fremd-)Körpern, die nur noch auf ihre Umwelt reagieren. Nicht zuletzt lotet sie im Spiel mit dem Genre des Horrorfilms das Feld zwischen Gewalt und Sinnlichkeit, Trieb und Liebe aus und erzeugt dabei eine kaum zu ertragende Form der Intimität. [ mehr ]

Journal für Psychologie 2/2022: Körperliche/leibliche Nähe (PDF-E-Book)Krisztina Konya, Anna Sieben (Hg.)
Journal für Psychologie 2/2022: Körperliche/leibliche Nähe (PDF-E-Book)
30. Jahrgang, Heft 2/2022
OpenAccess

Sofort-Download

Download

Das Themenheft Körperliche/leibliche Nähe spricht das breite Spektrum positiver, negativer und ambivalenter Zugänge zum Körper an und fragt unter anderem: Welche Rolle spielt der Körper und die Leiblichkeit in sozialen Begegnungen? Welche Bedeutung hat die leibliche Wahrnehmung von anderen für unser Wohlbefinden? Auf welche Art und Weise wird der Körper in der sozialen Interaktion eingesetzt? [ mehr ]

Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book)Helmwart Hierdeis, Achim Würker (Hg.)
Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik (PDF-E-Book)
Pädagogische Interaktionen verstehen und förderlich gestalten
EUR 29,99

Sofort-Download

Die Autorinnen und Autoren stellen die elf wichtigsten Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik von der Frühpädagogik bis zur Altenarbeit dar, liefern, fokussiert auf aktuelle pädagogische Problemstellungen, entscheidende Impulse für den förderlichen Umgang mit dem Unbewussten in diesen Bereichen und nehmen dabei pädagogische Institutionen aus psychoanalytischer Sicht kritisch in den Blick. Auf diese Weise liefern sie allen, die mit pädagogischen Fragen befasst sind, einen praxisnahen Überblick über die jeweiligen psychodynamischen Zusammenhänge. [ mehr ]

Praxismanual Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie (PDF-E-Book)Serge K.D. Sulz
Praxismanual Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie (PDF-E-Book)
Anleitung zur Therapiedurchführung
EUR 44,99

Sofort-Download

Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie ist ein anspruchsvolles Behandlungskonzept integrativer Psychotherapie. Mit diesem Leitfaden für die praktische Durchführung gibt Serge K.D. Sulz auch erfahrenen Therapeut*innen ein Manual an die Hand, das durch die einzelnen Episoden der therapeutischen Interaktion führt. Das Gespräch mit den Patient*innen bekommt so eine sichere Struktur. [ mehr ]

Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie  (PDF-E-Book)Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
Psychoanalytische Familientherapie - Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie (PDF-E-Book)
23. Jahrgang, Nr. 45, 2022, Heft II
EUR 22,99

Sofort-Download

Die Zeitschrift Psychoanalytische Familientherapie will zur praxisorientierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Problemen und Konzepten der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie beitragen. Die Zeitschrift soll ein Diskussionsforum darstellen für all diejenigen, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytisch orientierten Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen, und für Angehörige von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind. [ mehr ]

Spektrum der Mediation 90: Passen wir zusammen? - Marketing für Mediation (PDF-E-Book)Bundesverband Mediation e.V. (Hg.)
Spektrum der Mediation 90: Passen wir zusammen? - Marketing für Mediation (PDF-E-Book)
19. Jahrgang, 2022, Heft 4
EUR 13,99

Sofort-Download

Viele Mediator*innen erleben Marketing und Mediation als einen Gegensatz, der sich auszuschließen scheint. Sie wollen ehrlich sein, nicht manipulativ, sie wollen zugewandt zuhören, nicht ichbezogen drauflosreden. Doch: Kein Marketing ist auch keine Lösung! Diese Ausgabe gibt Antworten darauf, wie sich Mediator*innen mit Marketing leichter tun. Inwiefern ist Marketing für Mediation anders als »normales« Marketing? Was macht gutes Marketing für Mediator*innen überhaupt aus und was hat das alles mit der Haltung der Mediation zu tun? Brauchen Mediator*innen in Sachen Mediationsmarketing womöglich einen Perspektivwechsel? [ mehr ]

Verschwörungsdenken (PDF-E-Book)Florian Hessel, Pradeep Chakkarath, Mischa (Hg.) Luy
Verschwörungsdenken (PDF-E-Book)
Zwischen Populärkultur und politischer Mobilisierung
EUR 39,99

Sofort-Download

Verschwörungsdenken verweist auf die Bereitschaft, verborgenes Wirken einer geheim operierenden, übermächtigen Gruppe anzunehmen. Damit ist auch eine Wahrnehmungs-/Deutungskultur bezeichnet, in der man sich die Welt entsprechend aneignet, um eine weitgehend ohnmächtig erfahrene Realität erklären zu können. Denken in »Verschwörungen« und sein Wirkungspotenzial in tatsächlichen wie vermeintlichen Krisen ist Symptom wie Katalysator gesellschaftlich-politischer Entwicklungen. Multidisziplinär gehen die Autor*innen dem Phänomen auf den Grund und entfalten eine kritische sozialpsychologisch und gesellschaftstheoretisch orientierte Aufklärung des Verschwörungsdenkens. [ mehr ]

Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten (PDF-E-Book)Oliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller, Elmar Brähler (Hg.)
Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten (PDF-E-Book)
Neue Herausforderungen - alte Reaktionen? / Leipziger Autoritarismus Studie 2022
EUR 29,99

Sofort-Download

Welche Auswirkungen haben aktuelle Entwicklungen wie Klimawandel COVID-19-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die politische Kultur und Gesellschaft der Bundesrepublik? Auf Grundlage der Ergebnisse der seit 2002 zum elften Mal durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren der Leipziger Autoritarismus Studie, wie die Deutschen diese unsicheren Zeiten wahrnehmen, wie sich ihre Krisenwahrnehmung auf die politische Einstellung im Allgemeinen und auf autoritäre Dynamiken im Besonderen auswirkt. [ mehr ]

Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre (PDF-E-Book)Fachverband für Behindertenpädagogik Landesverband Hessen e.V. im Verband Sonderpädagogik e.V.
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre (PDF-E-Book)
61. Jahrgang, 2022, Heft 4
EUR 14,99

Sofort-Download

Die Therapie als Beziehungsraum (PDF-E-Book)Mathias Hirsch
Die Therapie als Beziehungsraum (PDF-E-Book)
Modifizierte psychoanalytische Traumatherapie
EUR 24,99

Sofort-Download

Mathias Hirsch versteht Therapie als Beziehungsraum, in dem Übertragungs-, Gegenübertragungs-, Identifikations- und Projektionsprozesse ablaufen. Er zeigt, wie in psychoanalytischen Einzel- und Gruppenpsychotherapien mit Metaphern und konstruierten Bildern gearbeitet wird und hebt die Bedeutung der analytischen Gruppenpsychotherapie für die Entwicklung von Symbolisierung und Mentalisierung traumatisierter Patient*innen hervor. [ mehr ]

Einladung ins Panoptikum der Psyche - aus der Perspektive des Verhaltensdiagnostiksystems (PDF-E-Book)Serge K. D. Sulz, Ute Gräff-Rudolph (Hg.)
Einladung ins Panoptikum der Psyche - aus der Perspektive des Verhaltensdiagnostiksystems (PDF-E-Book)
Psychotherapie 2022, 27 (2)
EUR 33,99

Sofort-Download

Erzählen als Lebensform (PDF-E-Book)Jens Brockmeier
Erzählen als Lebensform (PDF-E-Book)
Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2021
EUR 18,99

Sofort-Download

Mit dem Erzählen kommen grundlegende psychologische Fragen ins Spiel. Wichtige Aspekte des menschlichen Bewusstseins wie Erfahrung, Erinnerung, Denken, Imagination sind ebenso narrativ geprägt wie unsere Vorstellungen von Selbst, Identität und Zeit. Das gilt auch für unser Leben als Ganzes: Wie wir es verstehen, wie wir es leben und leben könnten – diese Fragen stellen sich nicht unabhängig von dem narrativen Gewebe unserer Kultur mitsamt all der Geschichten, die wir erzählen, die uns umgeben und in die wir verstrickt sind. So verortet Jens Brockmeier in den prägnanten Studien dieses Buches die Erzählung als Lebensform. [ mehr ]

Junge Männer und ihre Gesundheit (PDF-E-Book)Stiftung Männergesundheit (Hg.)
Junge Männer und ihre Gesundheit (PDF-E-Book)
Fünfter Deutscher Männergesundheitsbericht
EUR 39,99

Sofort-Download

Der fünfte Deutsche Männergesundheitsbericht stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 16–28 Jahre alten jungen Männern in Deutschland vor und liefert Informationen zu der Frage, wie es um die körperliche und psychische Gesundheit von jungen Männern im Vergleich zu der junger Frauen bestellt ist. In einem zweiten Schritt ordnen die Autor*innen die Ergebnisse der Studie aus interdisziplinärer Perspektive (Medizin, Psychologie, Soziologie etc.) ein und liefern so Wissenschaft, Politik und der interessierten Öffentlichkeit Anhaltspunkte für gezielte Unterstützung gesundheitsförderlichen Verhaltens. [ mehr ]

Nachträglichkeit (PDF-E-Book)Jean Laplanche
Nachträglichkeit (PDF-E-Book)
Problemstellungen VI
EUR 24,99

Sofort-Download

Mit der Vorlesungsreihe »L’après-coup« (1989–1990) nahm Laplanche die erste umfassende Analyse des Freud’schen Begriffes der Nachträglichkeit in der Geschichte der Psychoanalyse vor und eröffnete einen Raum für verschiedene Interpretationen, um am Ende eine eigene Lesart vorzulegen. Dieser Band macht die Vorlesungsreihe erstmals in deutscher Sprache zugänglich. [ mehr ]

Pierre Janet wiederentdecken (PDF-E-Book)Giuseppe Craparo, Francesca Ortu, Onno van der Hart (Hg.)
Pierre Janet wiederentdecken (PDF-E-Book)
Trauma, Dissoziation und ein Brückenschlag zur Psychoanalyse
EUR 56,99

Sofort-Download

Die Autor*innen widmen sich der »Wiederentdeckung« der Arbeiten des französischen Psychologen und Psychotherapeuten Pierre Janet sowohl aus psychodynamischer als auch aus kognitivistischer Perspektive. Sie verhelfen – in wissenschaftsgeschichtlicher, theoretischer und psychotherapeutischer Hinsicht – zu einem vertieften Verständnis der dissoziativen und posttraumatischen Störungen sowie der paranoid-halluzinatorischen Psychosen. [ mehr ]

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 68: Im und gegen den Strom (PDF-E-Book)Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)
Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 68: Im und gegen den Strom (PDF-E-Book)
Nr. 68, 2022, Heft 2
EUR 19,99

Sofort-Download

Wenn die Welt zu bedrohlich, widersprüchlich und komplex wird, neigen Menschen zu einem Rückfall in archaische Erlebens- und Verhaltensweisen, in der Hoffnung, auf diese Weise Ordnung, Übersichtlichkeit und Eindeutigkeit zu gewinnen. Dennoch, wenn die Not neue Umstände schafft, kann die Lust am Bruch mit dem Gewohnten und am Aufbruch wachsen und die Faktoren für Wehrhaftigkeit und Resilienz können klarer identifiziert werden. Das Heft Nr. 68 beschreibt die verschiedenen Strömungen – die schmerzlich behindernden und die Neues erschaffenden hilfreichen. [ mehr ]

psychosozial 170: Indien-Bilder (PDF-E-Book)Patrick Felix Krüger, Pradeep Chakkarath (Hg.)
psychosozial 170: Indien-Bilder (PDF-E-Book)
(45. Jg., Nr. 170, 2022, Heft IV)
EUR 19,99

Sofort-Download

Mit dem britischen Kolonialismus und Imperialismus kam seit dem 18. Jahrhundert neben Persien und China vor allem Indien, dem »Juwel in der britischen Krone«, eine zentrale, auch psychologische Rolle in der Entwicklung eines breiteren europäischen Selbstverständnisses zu. Waren einige prominente Gelehrte fasziniert von vermeintlichen linguistischen, mythologischen und philosophischen Verwandtschaften zwischen Europa und Indien, so waren viele Missionare und Politiker vor allem bemüht, die europäische Herrschaft über den indischen Subkontinent und seine riesige Bevölkerung durch Strategien der Infragestellung und pauschalen Abwertung indischer Kulturleistungen zu legitimieren. Wie die einzelnen Beiträge illustrieren, zeigen sich in der Auseinandersetzung mit dem, was den einen verwandt und vertraut, den anderen fremd und abartig erscheint, neben Brüchen auch Kontinuitäten, deren Untersuchung von interdisziplinärer aber auch psychosozialer Relevanz ist. [ mehr ]

Weiterleben nach Flucht und Trauma (PDF-E-Book)Sandra Rumpel, Antonia Stulz-Koller, Marianne Leuzinger-Bohleber, Ursula Hauser Grieco (Hg.)
Weiterleben nach Flucht und Trauma (PDF-E-Book)
Konzepte für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten
EUR 39,99

Sofort-Download

Die Autor*innen dieses Buches zeigen in einer praxisnahen Darstellung des Modellprojekts aacho, wie bindungs- und entwicklungsorientierte, kultursensible und traumaspezifische therapeutische Herangehensweisen es ermöglichen, den individuellen Bedürfnissen von Geflüchteten zu entsprechen. In einer Kombination aus systemischen und psychodynamischen Perspektiven veranschaulicht das Buch neue Wege für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten. [ mehr ]

Climate Emotions (PDF-E-Book)Katharina van Bronswijk, Christoph M. Hausmann (Hg.)
Climate Emotions (PDF-E-Book)
Klimakrise und psychische Gesundheit
EUR 44,99

Sofort-Download

Die Klimakrise und das Artensterben sind für viele Menschen psychisch belastend. Durch sie ausgelöste Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Hoffnung oder Schuld können zu umweltfreundlichem Verhalten und politischem Handeln motivieren, ihnen aber ebenso gut im Weg stehen. Die Autor*innen bieten konkrete Umsetzungsideen und Handlungsmöglichkeiten für den beruflichen Alltag im psychosozialen Bereich. Sie beleuchten aktuelle Debatten, stellen Interventionsmöglichkeiten zum Aufbau von Resilienz vor und diskutieren berufsethische und gesellschaftspolitische Aspekte. [ mehr ]


Seiten: [<< zurück]   1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 21 bis 40 (von 1059 Titeln)