E-Books
Nur in dieser Kategorie suchen
Der Psychosozial-Verlag bietet ausgewählte Titel als digitale Downloads an. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Elisabeth Profanter, Barbara Walcher, Thomas Harms Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik (PDF-E-Book) Ein Praxismodell zur Begleitung von Familien am Lebensanfang | EUR 29,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Mit dem Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) wird ein neuartiger Weg der Bindungsförderung im Klinikalltag aufgezeigt. Die Autor*innen beschreiben in Theorie und Praxis, wie Fachkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen Eltern und ihre Babys dabei unterstützen, ein tragfähiges Miteinander zu etablieren. Dabei werden körperliche Zugänge genutzt, um die Emotionsregulation und Feinfühligkeit der betroffenen Eltern und der sie begleitenden Fachkräfte zu entfalten. Im Zentrum steht hierbei der Aufbau einer verkörperten Selbstanbindung, die das Sicherheitserleben und die Beziehungskompetenz aller Beteiligten rund um die erste Lebenszeit stärkt. [ mehr ] | ||
![]() | Maria Becker Psychotherapie mit Menschen mit geistiger Behinderung (PDF-E-Book) Chancen und Schwierigkeiten der psychoanalytischen Behandlung | EUR 39,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Menschen mit geistiger Behinderung finden selten einen psychotherapeutischen Behandlungsplatz, insbesondere für eine Psychotherapie auf psychoanalytischer Grundlage, obwohl gerade darin viele Chancen liegen. Hindernisse lassen sich häufig bei Psychotherapeut*innen verorten und hängen mit der unbewussten Wirksamkeit einer kollektiven Ausgrenzungsfigur zusammen. In enger Verbindung von Theorie und Praxis widmet sich Maria Becker dieser Problematik, stellt psychoanalytische Konzepte vor und verdeutlicht sie mit zahlreichen klinischen Vignetten. Somit können Psychotherapeut*innen ihr praktisches Wissen vertiefen und etwaige Hindernisse bei sich selbst identifizieren und abbauen. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) Psychotherapie-Wissenschaft 2/2023: Paradigmenwechsel in der Psychotherapieforschung, hg. von Mario Schlegel und Peter Schulthess (PDF-E-Book) 13. Jahrgang, 2023, Heft 2 | OpenAccess |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Die Autor*innen dieser Ausgabe stoßen das Tor zu einer Perspektivenerweiterung auf, wie sie für die Psychotherapie und ihre Wissenschaft dringend notwendig ist. Enthalten sind empirische wie qualitative Forschungsarbeiten und spannende Diskussionsbeiträge zur Forschungspolitik. Es geht um prospektiven Erkenntnisgewinn mittels Zitatverknüpfungen, die Qualität von Objektrepräsentationen in psychoanalytischen Behandlungen, die zeitlich-dynamische Erfassung von Krankheitsverläufen bei Erschöpfungsdepressionen, persönliche und berufliche Entwicklungswege erfahrener Therapeut*innen, die Krise des modernen Selbstverständnisses und wie das Psychiatrie und Psychotherapie herausfordert sowie um den Stand der Humanistischen Psychotherapie in Deutschland. [ mehr ] | ||
![]() | Konrad Weller, Heinz-Jürgen Voß (Hg.) Sexualität und Partnerschaft der Deutschen (PDF-E-Book) Erkenntnisse aus den PARTNER-5-Studien | EUR 44,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Die Autor*innen geben die Ergebnisse der Studie PARTNER 5 zu Partnerschaft und Sexualität wieder. Sie fokussieren Prozesse des sexualkulturellen Wandels wie die Geschlechterangleichung in sexuellen und partnerlichen Einstellungen, die Diversifizierung geschlechtlicher Identitäten und die Sensibilisierung gegenüber sexualisierter Gewalt. [ mehr ] | ||
![]() | Annemarie Bauer, Marlies W. Fröse, Jörg Seigies (Hg.) Verborgene und unbewusste Dynamiken in Organisationen (PDF-E-Book) Systeme psychoanalytisch verstehen in Beratung, Coaching und Supervision | EUR 79,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen. [ mehr ] | ||
![]() | Gerd Jüttemann (Hg.) Wie der Mensch sich selbst entdeckte (PDF-E-Book) Zur Psychologie des Erkennens von Sinn | EUR 34,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Die Autoren nehmen sich grundlegender Fragen zum Sinnbegriff an. Sie untersuchen seine Bedeutungsebenen und Verwendungen und betrachten verschiedene Kategorien von Sinn, die den Aufstieg der Menschheit markieren. Dabei blicken sie aus psychologischer, geschichtswissenschaftlicher, soziologischer sowie philosophischer Perspektive auf den Begriff. [ mehr ] | ||
![]() | Helmwart Hierdeis (Hg.) Bartlebys fantastische Macht (PDF-E-Book) Psychoanalytische Essays zu Herman Melvilles literarischer Figur | EUR 29,99 |
Sofort-Download Herman Melville stellt in seiner Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Altmeyer Das entfesselte Selbst (PDF-E-Book) Versuch einer Gegenwartsdiagnose | EUR 49,99 |
Sofort-Download Der moderne Sozialcharakter hat sich diversifiziert. Der dabei entstehende schillernde Reigen von Sozialfiguren verbindet ein Hang zur performativen Selbstentfesselung, der zwischen Befreiung und Enthemmung changiert. Martin Altmeyer betreibt zeitdiagnostische Aufklärung als Selbstaufklärung. [ mehr ] | ||
![]() | Christoph Kasinger, Ayline Heller, Elmar Brähler (Hg.) Das Nachbeben der deutschen Vereinigung (PDF-E-Book) Psychologische und Soziologische Perspektiven | EUR 44,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern, der Einfluss unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im Vereinigungsprozess. [ mehr ] | ||
![]() | Ralf Zwiebel, Gerald Weischede Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus im Gespräch (PDF-E-Book) Reflexionen über Anfang und Ende | EUR 44,99 |
Sofort-Download Wie blicken Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus auf die Welt, wie auf Fragen des Lebens und Sterbens? Ausgehend von Alice Holzhey-Kunz’ daseinsanalytischem Ansatz, der die psychoanalytische Theorie Sigmund Freuds mit existenzphilosophischen Auffassungen verbindet, treten der Psychoanalytiker Ralf Zwiebel und der Zen-Meister Gerald Weischede in einen intensiven Dialog, in dem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Traditionen sichtbar werden. [ mehr ] | ||
![]() | Rupert Martin, Birgit Jänchen-van der Hoofd, Georg Schäfer (Hg.) Entwicklung und Veränderung (PDF-E-Book) Eine Publikation der DGPT | EUR 49,99 |
Sofort-Download Allen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen wohnt dabei eine Ambivalenz inne: Wandel ist notwendig, aber therapeutische Bemühungen stoßen oft auf Widerstand. Patient*innen stecken aufgrund dysfunktionaler Veränderungskonzepte in seelischen Sackgassen. Auch in Geschichte und Politik zeigt sich die Bedeutung von Veränderung in historischen Umbrüchen und politischen Krisen. [ mehr ] | ||
![]() | Günter Dietrich, Karin Zajec, Robert Stefan (Hg.) Feedback 2/2023 (PDF-E-Book) Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung | 12. Jahrgang, 2023, Heft 2 | EUR 22,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans Zulliger Heilende Kräfte im kindlichen Spiel (PDF-E-Book) | EUR 19,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. »Das Spiel ist die Sprache des Kindes«, sagt Hans Zulliger. Der bedeutende Schweizer Kinderpsychotherapeut, Erziehungsberater und Psychoanalytische Pädagoge hat mit seinem Buch über das Kinderspiel Meilensteine im vertieften Verständnis von Kindern gesetzt. Er gibt Einsichten in die Wirkungsweise des Unbewussten, welches das Denken und Handeln von Kindern bestimmt, sowie hilfreiche Hinweise für die therapeutische und erzieherische Praxis. [ mehr ] | ||
![]() | Angela Köhler-Weisker Postpartale Depression (PDF-E-Book) Ein psychoanalytisches Modell zur Co-Therapie von Mutter und Kind | EUR 34,99 |
Sofort-Download Angela Köhler-Weisker beschreibt die vielfältigen Ursachen von postpartalen Depressionen, zeigt die möglichen pathogenen Folgen für das Baby auf und stellt die Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (SKEPT) als wirksames Behandlungskonzept vor. Dabei werden das leidende Baby und die leidende Mutter idealerweise zusammen mit dem Vater und in Co-Therapie mit zwei Psychotherapeut*innen behandelt. Das psychoanalytisch orientierte Konzept wird behandlungstheoretisch und anhand von ausführlichen Fallgeschichten praxisnah dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Mertens Psychoanalytische Schulen im Gespräch über die Konzepte Jean Laplanches (PDF-E-Book) | EUR 49,99 |
Sofort-Download Wolfgang Mertens stellt die von Laplanche formulierten neuen Grundlagen der Psychoanalyse auf anschauliche Weise dar und beleuchtet einige seiner wichtigsten Konzepte. In einer fiktiven Diskussion mit Vertreter*innen verschiedener psychoanalytischer Richtungen problematisiert er Laplanches Thesen und schlägt interdisziplinäre Brücken zwischen den divergierenden Ansätzen. [ mehr ] | ||
![]() | Simon Forstmeier, Reinhard Lindner, Meinolf Peters, Astrid Riehl-Emde, Anne Katrin Risch, Bertram von der Stein, Jana Volkert, Alexandra Wuttke-Linnemann (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 79: Alternde Babyboomer - zwischen Patchwork, Diversität und Tradition, herausgegeben von Marie-Luise Hermann und Bertram von der Stein (PDF-E-Book) 20. Jahrgang, Nr. 79, 2023, Heft 3 | EUR 22,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Bundesverband Mediation e.V. (Hg.) Spektrum der Mediation 93: Hinter geschlossenen Türen - Konfliktklärung innerhalb von Systemen (PDF-E-Book) 20. Jahrgang, 2023, Heft 3 | EUR 15,99 |
Sofort-Download Der Schwerpunkt dieser Ausgabe gilt dem Blick hinter geschlossene Türen von Institutionen und Systemen. Wie wird mit Konflikten umgegangen in einem Kloster, in einem Orchester, in der Bauwirtschaft oder im öffentlichen Dienst? Für das Spektrum der Mediation öffneten sie ihre Türen. Wertvolle Impulse liefern ein Interview mit einem Rabbiner und ein klar formulierter Handlungsimperativ für die Gestaltung unserer Gesellschaft in der Sonderserie. Zu den weiteren Heftthemen gehören u.a. das Ankommen in einer Pflegeeinrichtung, der Nutzen von Mikroexpressionen für die Mediation und familiäre Konfliktdynamiken bei muslimischen Paaren. [ mehr ] | ||
![]() | supervision - Mensch Arbeit Organisation: 40 Jahre Zeitschrift supervision - Blick zurück nach vorn (PDF-E-Book) 41. Jahrgang, 2023, Heft 3 | EUR 22,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Hans Zulliger Umgang mit dem kindlichen Gewissen (PDF-E-Book) | EUR 19,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Unbewusste seelische Regungen stehen im Zentrum der Entwicklung des kindlichen Gewissens. Wer diese verstehen und den Kindern erzieherisch oder therapeutisch helfen möchte, muss sich in ihre Art, zu denken und Erlebnisse zu verarbeiten, hineinversetzen können. Hans Zulliger, der bedeutende Schweizer Kinderpsychotherapeut, Erziehungsberater und Psychoanalytische Pädagoge, analysiert Wege und Irrwege der Gewissensbildung anhand konkreter Fallgeschichten. Besonderen Fokus legt er auf die Einbettung der Gewissensbildung in die Erziehung zur Liebesfähigkeit, ferner auf fehlgeleitete Gewissensreaktionen wie Geständniszwang, Selbstbestrafungstendenzen u.a. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang George, Karsten Weber (Hg.) Wie werden wir in Zukunft sterben? (PDF-E-Book) Szenarien zu Sterben, Tod und Trauer im Jahr 2045 | EUR 44,99 |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Experten*innen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern und wissenschaftlichen Disziplinen entwickeln Szenarien, wie Sterben, Tod und Trauer in der Zukunft gesellschaftlich und versorgungssystematisch organisiert werden. Zudem machen sie »wünschenswerte« Perspektiven sichtbar und zeigen auf, was zu tun ist, damit diese Ausblicke Realität werden können. [ mehr ] |