E-Books
Nur in dieser Kategorie suchen
Der Psychosozial-Verlag bietet ausgewählte Titel als digitale Downloads an. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Thilo Maria Naumann Gruppenanalytische Pädagogik (PDF-E-Book) Eine Einführung in Theorie und Praxis | EUR 15,99 |
Sofort-Download Aus Erkenntnissen der psychoanalytischen Pädagogik sowie neueren Entwicklungen der psycho- und gruppenanalytischen Theoriebildung entwirft der Autor das Konzept einer gruppenanalytischen Pädagogik. Zahlreiche Praxisbeispiele aus Supervision, Psychotherapie und Pädagogik veranschaulichen die Argumentation. [ mehr ] | ||
![]() | Elke Rövekamp Das unheimliche Sehen - das Unheimliche sehen (PDF-E-Book) Zur Psychodynamik des Blicks | EUR 31,99 |
Sofort-Download Unsere Gegenwart ist durch einen Bedeutungszuwachs des Visuellen gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin, dass die Psychoanalyse hinsichtlich der Bedeutung des Sehens und der Bilder für das Subjekt einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Debatte über die visuelle Kultur leistet. [ mehr ] | ||
![]() | Dominic Angeloch Die Beziehung zwischen Text und Leser (PDF-E-Book) Grundlagen und Methodik psychoanalytischen Lesens. Mit einer Lektüre von Flauberts Éducation sentimentale | EUR 39,99 |
Sofort-Download Der Autor stellt klassische und neuere Ansätze psychoanalytischer Ästhetik dar und diskutiert ihre Möglichkeiten und Probleme. Davon ausgehend entwirft er die Methodik eines genuin psychoanalytischen Lesens, die die unbewusste Dimension in der Beziehung zwischen Text und Leser in den Blick nimmt – und dabei auch Widerstand und Abwehr als substantielle Momente ästhetischer Erfahrung berücksichtigt. [ mehr ] | ||
![]() | Angelika Ebrecht-Laermann Angst (PDF-E-Book) | EUR 16,99 |
Sofort-Download Angst bildet den zentralen Affekt jeder therapeutischen Beziehung. Patient und Therapeut müssen sich mit ihr auseinandersetzen, wenn ihre Arbeit einen Sinn haben soll. Angst kann die therapeutische Beziehung destruktiv bedrohen, ihr aber auch konstruktiv Bedeutung verleihen. [ mehr ] | ||
![]() | Viktoria Bergschmidt Konstruktionen »verworfener« Subjekte (PDF-E-Book) Eine ethnografisch-diskursanalytische Untersuchung am Beispiel von Drogenabhängigen ohne deutschen Pass | EUR 54,99 |
Sofort-Download Grundlage der Studie ist die teilnehmende Beobachtung der psychosozialen Praxis einer Langzeittherapieeinrichtung für drogenabhängige »Migranten«. Die komplexen rechtlichen und gesellschaftlichen Ausschlüsse, die Räume der »Verworfenheit« bilden, werden ebenso analysiert wie die Selbstkonstruktionen der Betroffenen, die sich in diesen diskursiven Räumen bewegen (müssen). [ mehr ] | ||
![]() | Alba Polo Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Adoleszenz (PDF-E-Book) Psychoanalyse als narrative Untersuchungsmethode in der Entwicklungspsychologie | EUR 39,99 |
Sofort-Download Die Studie untersucht die subjektive und unbewusste Bedeutung der Vaterfigur in der Entwicklung weiblicher Adoleszenter. Methodisch integriert sie Erzählforschung und Psychoanalyse zu einem intersubjektiven Paradigma. [ mehr ] | ||
![]() | Jan Lohl, Angela Moré (Hg.) Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus (PDF-E-Book) Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien | EUR 23,99 |
Sofort-Download Die Beiträger/innen dieses Bandes nähern sich auf unterschiedliche Weise den Nachwirkungen des Nationalsozialismus an: empirisch, theoretisch, basierend auf der gruppenanalytischen und therapeutischen Praxis oder der eigenen Biografie. Aufgrund dieser Perspektivenvielfalt richtet sich der Band nicht nur an die wissenschaftliche Fachwelt, sondern auch an ein Publikum, das aus einem (selbst-)reflexiven Interesse heraus die Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus begreifen möchte. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus-Jürgen Bruder, Christoph Bialluch, Benjamin Lemke (Hg.) Machtwirkung und Glücksversprechen (PDF-E-Book) Gewalt und Rationalität in Sozialisation und Bildungsprozessen | EUR 31,99 |
Sofort-Download Auf der einen Seite verkommt Bildung zur Ware und Zertifizierung dient vermeintlich der Qualitätssicherung, auf der anderen Seite steht ein Glücksversprechen für diejenigen, die in ihre Ausbildung ausreichend »investieren« und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die Aufsätze untersuchen in vielfältiger Weise die aktuelle »neoliberale« Transformation von Bildung und Erziehung und decken dabei ihre Widersprüchlichkeit genauso wie ihre Rationalität auf. [ mehr ] | ||
![]() | Florian Steger (Hg.) Johann Christian Reil (PDF-E-Book) Universalmediziner, Stadtphysikus, Wegbereiter von Psychiatrie und Neurologie | EUR 23,99 |
Sofort-Download Johann Christian Reil (1759–1813) verwendete erstmals den Ausdruck der »Psychiatrie« und wurde damit zum Wegbereiter dieser Fachrichtung. Aktuelle medizin- und wissenschaftshistorische Beiträge beleuchten die verschiedenen Facetten dieses zentralen Impulsgebers für Psychiatrie und Neuroanatomie. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Bliersbach Nachkriegskino (PDF-E-Book) Eine Psychohistorie des westdeutschen Nachkriegsfilms 1946-1963 | EUR 23,99 |
Sofort-Download Das Nachkriegskino spiegelt die transformative Zeit nach dem Nationalsozialismus wider. In diesen Jahren des Umbruchs und Wiederaufbaus mussten die Deutschen ihre demokratische Identität und Moral wiederfinden und eine kommunikable Haltung zu ihrer Handlungspraxis im Nationalsozialismus gewinnen. Auch die deutschen Kinokünstlerinnen und -künstler standen vor dieser Herausforderung. Der Autor analysiert rund 50 Filme des populären deutsch-westdeutschen Nachkriegskinos – u.a. Grün ist die Heide, Drei Männer im Schnee, 08/15, Die Trapp-Familie und Winnetou. [ mehr ] | ||
![]() | Carlos Kölbl, Günter Mey (Hg.) Gesellschaftsverständnis (PDF-E-Book) Entwicklungspsychologische Perspektiven | EUR 15,99 |
Sofort-Download Wie entwickelt sich Gesellschaftsverständnis? Das vorliegende Buch beleuchtet die Entstehung von Strukturen, Formen und Inhalten politischen, ökonomischen, historischen, rechtlichen und moralischen Denkens. Anhand theoretischer und empirischer Analysen setzen sich die Autoren aus entwicklungspsychologischer Perspektive mit dieser Thematik auseinander. [ mehr ] | ||
![]() | Agatha Merk (Hg.) Cybersex (PDF-E-Book) Psychoanalytische Perspektiven | EUR 23,99 |
Sofort-Download Cybersex prägt das sexuelle Leben und Erleben und die intimen Beziehungen einer wachsenden Zahl von Menschen in der heutigen Zeit. Die Psychoanalyse hält mit ihrem erweiterten Verständnis von Sexualität und Fantasie ausgezeichnete Konzepte bereit, um die Bedeutung und Funktion der über das Internet ausgelebten Sexualität besser zu verstehen. [ mehr ] | ||
![]() | Gunter Schmidt Das neue Der Die Das (PDF-E-Book) Über die Modernisierung des Sexuellen. Aktualisierte Neuauflage | EUR 15,99 |
Sofort-Download Lebendig und mit großer Fachkenntnis berichtet der Autor über partnerschaftliche und familiäre Revolutionen, Veränderungen der Jugendsexualität, geschlechtliche Identitäten, das starre Bildnis von Homo- und Heterosexualität, kurz: über eine Thematik, die jeden Menschen, jede individuelle Persönlichkeit in ihrer Lebensweise betrifft und prägt. [ mehr ] | ||
![]() | Irene Bogyi (Hg.) Marilyn Monroe - Wer? (PDF-E-Book) Psychoanalytische und kunstwissenschaftliche Annäherungen an den Mythos | EUR 19,99 |
Sofort-Download Dieses Buch ist eine Entdeckungsreise in die geheimen Landschaften der Seele. Auf der Suche nach dem Rätsel Marilyn Monroe stellt sich schließlich die Frage nach der Konstituierung des Subjekts, deren Beantwortung zu bemerkenswerten Erkenntnissen führt. [ mehr ] | ||
![]() | Oliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler Rechtsextremismus der Mitte (PDF-E-Book) Eine sozialpsychologische Gegenwartsdiagnose | EUR 15,99 |
Sofort-Download Mit diesem Buch legen die Autoren der bekannten »Mitte«-Studien neue Ergebnisse ihrer seit 2002 andauernden Untersuchung zur rechtsextremen Einstellung in Deutschland vor. Zugleich wird eine Theorie der Gesellschaft vorgestellt, die aktuelle Diskurse der Sozialpsychologie mit einer Gegenwartsdiagnose verbindet und Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert formuliert. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Dieter König Affekte (PDF-E-Book) | EUR 16,99 |
Sofort-Download Die Auseinandersetzung mit Affekten bildet den Dreh- und Angelpunkt der Psychotherapie. Der Autor illustriert, wie PsychotherapeutInnen Affekte handhaben und wie sie Übertragungs- und Gegenübertragunsgefühle deuten. Zudem werden die Affekte im Rekurs auf die Triebtheorie, neuere Affekttheorien und die Mentalisierungstheorie dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Sibylle Plogstedt »Wir haben Geschichte geschrieben« (PDF-E-Book) Zur Arbeit der DGB-Frauen (1945-1990) | EUR 15,99 |
Sofort-Download Erwerbstätige Frauen brauchen Netzwerke. Eines der ältesten und größten ist nach wie vor der Bundesfrauenausschuss im DGB. Das Buch zeigt, wie Frauen in den Gewerkschaften von Anfang an kämpfen, um innerhalb der Gewerkschaften mit ihren Interessen und Forderungen sichtbar zu sein. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang George, Eckhard Dommer, Viktor R. Szymczak (Hg.) Sterben im Krankenhaus (PDF-E-Book) Situationsbeschreibung, Zusammenhänge, Empfehlungen | EUR 23,99 |
Sofort-Download Die meisten Menschen in Deutschland versterben in Krankenhäusern. Ausgewiesene Wissenschaftler und Praktiker beschreiben im vorliegenden Band die Bedingungen in den Krankenhäusern und identifizieren relevante Einflussfaktoren. Auf der Grundlage der erörterten empirischen aber auch rechtlichen, ethischen und normativen Befunde werden schließlich auch konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Sebastian Winter Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe in der SS-Zeitung Das Schwarze Korps (PDF-E-Book) Eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Studie | EUR 39,99 |
Sofort-Download Sebastian Winter untersucht nationalsozialistische Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe anhand der SS-Zeitung Das Schwarze Korps und verknüpft dabei einen diskursanalytischen Ansatz mit einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Interpretation. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Ornstein, Eva Rass Kindzentrierte psychodynamische Familientherapie (PDF-E-Book) Eine Einführung | EUR 17,99 |
Sofort-Download Welche Bedeutung haben die Eltern für das Gelingen einer kindertherapeutischen Behandlung? Wie können sie in die Therapie von Kindern einbezogen werden? Dieses Buch entwickelt praxistaugliche Konzepte für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, bei der die Elternarbeit nicht ein »begleitendes«, sondern ein zentrales Geschehen im therapeutischen Prozess darstellt. [ mehr ] |