E-Books
Nur in dieser Kategorie suchen
Der Psychosozial-Verlag bietet ausgewählte Titel als digitale Downloads an. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Swetlana Fork Die jüdische Gemeinde als Ort der Identitätsbildung von Jugendlichen (PDF-E-Book) Eine empirische Studie zur Lehr-Lern-Praxis | EUR 24,99 |
Sofort-Download Swetlana Forks kulturpsychologische Studie beleuchtet Identitätsbildungsprozesse von Jugendlichen in einer jüdischen Gemeinde. Ihr ethnografisches, multi-methodisches Herangehen fördert dabei bemerkenswerte Einsichten in eine komplexe Lehr-Lern-Praxis zutage, innerhalb derer Identitätsbildung als ein vielschichtiges Identitätslernen nachgezeichnet werden kann. Für die Sinn- und Identitätsstiftung von sich als »jüdisch« definierenden Menschen steht hier bezeichnend der hebräische Topos »le Dor va Dor« – von Generation zu Generation. [ mehr ] | ||
![]() | Helga Krüger-Kirn Die konstruierte Frau und ihr Körper (PDF-E-Book) Eine psychoanalytische, sozialwissenschaftliche und genderkritische Studie zu Schönheitsidealen und Mutterschaft | EUR 39,99 |
Sofort-Download Angesichts des aktuellen psychoanalytischen Geschlechterdiskurses ist eine Korrektur der bisherigen Konstrukte der psychosexuellen Entwicklung dringend erforderlich. Dazu untersucht Helga Krüger-Kirn den Zusammenhang von Körper, geschlechtlicher Subjektivierung und Diskurs unter Bezugnahme auf Freud, Lacan, Laplanche und Butler. Die Frage, wie sich soziale Ordnungen in die Körper einschreiben, wird exemplarisch an den Themenfeldern Schönheit – einschließlich bulimischer Essstörungen –, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Muttersein diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Birsen Kahraman Die kultursensible Therapiebeziehung (PDF-E-Book) Störungen und Lösungsansätze am Beispiel türkischer Klienten | EUR 25,99 |
Sofort-Download Psychotherapie mit Klienten ausländischer Herkunft scheitert häufig schon zu Beginn an kulturellen Missverständnissen. Dieses Buch beleuchtet mögliche Ursachen, die die therapeutische Beziehung stören können, und stellt ein Arbeitsmodell für den kultursensiblen Umgang mit Patientinnen und Patienten vor. [ mehr ] | ||
![]() | Hans Joas Die lange Nacht der Trauer (PDF-E-Book) Erzählen als Weg aus der Gewalt? / Hans-Kilian-Preis 2013 | EUR 16,99 |
Sofort-Download Die vorliegende Festschrift zum Hans-Kilian-Preis 2013 enthält neben Hans Joas’ Vortrag eine Laudatio auf den Preisträger und ein Vorwort des ehemaligen Vorsitzenden der Köhler-Stiftung Ambros Schindler. Im Dialog mit Alfred Döblins Roman Hamlet fragt Joas nach den Möglichkeiten, Gewalterfahrungen in neue Wertbindungen zu transformieren. [ mehr ] | ||
![]() | Gabriele Junkers (Hg.) Die leere Couch (PDF-E-Book) Der Abschied von der Arbeit als Psychoanalytiker | EUR 25,99 |
Sofort-Download Das Buch macht auf das Älterwerden des Psychoanalytikers und die damit verbundenen Probleme aufmerksam und zeigt Konsequenzen auf, die sich daraus für die Verantwortung von Therapeuten und Institutionen ergeben. Aus ethischer Perspektive diskutieren internationale Psychoanalytiker verschiedene Möglichkeiten und Grenzen der institutionellen Vorsorge und eröffnen so den dringlichen Dialog zu einem lange gemiedenen Thema. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trenk-Hinterberger Die letzte Stunde (PDF-E-Book) Wie psychoanalytische Behandlungen enden | EUR 19,99 |
Sofort-Download Sabine Trenk-Hinterberger zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Patientinnen und Patienten, aber auch sie als Psychoanalytikerin mit den ängstigenden Gefühlen, dem Schmerz und dem Bedauern in den letzten Therapiestunden umgehen und wie beide der oft verborgen bleibenden Angst vor dem Verlassensein begegnen. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Oberlin Die letzten Mythen (PDF-E-Book) Untersuchungen zum Werk Franz Kafkas | EUR 39,99 |
Sofort-Download Betrachtet man die wissenschaftliche Literatur zu Franz Kafka, lässt sich nicht übersehen, dass sich nur sehr wenige Veröffentlichungen methodisch mit dessen Nähe zum Mythos befassen. Indem Gerhard Oberlin einen anthropologischen Mythenbegriff entwickelt, um damit mythische Strukturen, Motive und Rituale in Kafkas Texten zu analysieren, schließt er diese Lücke im Rezeptionsdiskurs. [ mehr ] | ||
![]() | Johann August Schülein Die Logik der Psychoanalyse (PDF-E-Book) Eine erkenntnistheoretische Studie | EUR 36,99 |
Sofort-Download Die Psychoanalyse erscheint auf den ersten Blick als eine bunte Sammlung von Variationen eines im Kern unscharfen Paradigmas. Schülein beschäftigt sich mit der Logik der Psychoanalyse und erklärt, warum sie keine einheitliche Theorie, sondern – bedingt durch ihren Gegenstand – in vieldeutiges Paradigma, das von verschiedenen Schulen unterschiedlich interpretiert und verwendet wird. [ mehr ] | ||
![]() | Margit Datler Die Macht der Emotion im Unterricht (PDF-E-Book) Eine psychoanalytisch-pädagogische Studie | EUR 19,99 |
Sofort-Download Emotionen beeinflussen unser Wahrnehmen, Denken und Handeln, wenngleich wir uns dessen oft wenig bewusst sind. Somit haben sie einen bedeutenden Anteil am Ge- oder Misslingen schulischer Prozesse. An vielen konkreten Beispielen aus dem Schulalltag wird gezeigt, wie mithilfe aktueller Konzepte die Dynamik schwieriger schulischer Situationen besser verstanden und die Professionalität schulischen Denkens und Handelns gesteigert werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Straub Die Macht negativer Affekte (PDF-E-Book) Identität, kulturelle Unterschiede, interkulturelle Kompetenz | EUR 16,99 |
Sofort-Download Die Bedeutung kultureller Unterschiede für unser Zusammenleben ist in aller Munde. Dennoch sind die affektiven, emotionalen Grundlagen interkultureller Begegnungen und Beziehungen, speziell von Aversionen und Aggressionen gegenüber anderen, noch nicht hinreichend geklärt. Jürgen Straub wendet sich den negativen Affekten gegenüber Fremden zu, die oft verborgene Quellen von Ablehnung, Ausschließung und weiteren gewaltsamen Reaktionen sind. [ mehr ] | ||
![]() | Roxana Hidalgo Die Medea des Euripides (PDF-E-Book) Zur Psychoanalyse weiblicher Aggression und Autonomie | EUR 28,99 |
Sofort-Download Als Paradigma des tragisch-weiblichen Subjekts gilt die »Medea« des Euripides als Verkörperung einer Entmythologisierung der verdrängten Bilder von weiblicher Aggression, Sexualität und Mutterschaft. Als selbstbestimmte Frau führt sie ein eigenständiges und ungewöhnliches Leben, welches sie am Ende nur dadurch meint verteidigen zu können, indem sie ihre Kinder ermordet. Die Behandlung der Ambivalenz und das Thematisieren der Widersprüche in der Figur der »Medea« des Euripides führen in diesem Buch zur Bewusstmachung kulturell tabuisierter Komponenten, die zur Anthropologie der Frau gehören. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff (Hg.) Die Musik als Geliebte (PDF-E-Book) Zur Selbstobjektfunktion der Musik | EUR 15,99 |
Sofort-Download Die Psychoanalyse des Musikerlebens begibt sich auf die Spur des Bewegenden in der Musik. [ mehr ] | ||
![]() | Steven Taylor Die Pandemie als psychologische Herausforderung (PDF-E-Book) Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement | EUR 19,99 |
Sofort-Download Schon lange vor dem neuartigen Coronavirus wurden Szenarien für die Bekämpfung von Pandemien entworfen. Psychologischen Faktoren und emotionalen Belastungen wurde dabei bemerkenswert wenig Aufmerksamkeit zuteil. Auf der Grundlage der wissenschaftlichen Literatur zu früheren Pandemien untersucht Steven Taylor die psychologischen Folgen von Pandemien und ihrer Bekämpfung. Er verdeutlicht, dass die Psychologie bei der (Nicht-)Einhaltung von Abstandsregelungen und Hygieneempfehlungen sowie beim Umgang mit der pandemischen Bedrohung und den damit verbundenen Einschränkungen eine wichtige Rolle spielt. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Benetka, Hans Werbik (Hg.) Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der Psychologie (PDF-E-Book) Traditionen in Europa, Indien und China | EUR 44,99 |
Sofort-Download Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs richten ihren Fokus auf Traditionslinien der Psychologie, die eine enge Verbindung zur Philosophie und den Geisteswissenschaften aufweisen. Es werden »vergessene«, kaum berücksichtigte psychologische Theorien behandelt und aus philosophischer und kulturpsychologischer Sicht aufgearbeitet und diskutiert. Durch das Neulesen alter Texte werden Alternativen zum gegenwärtigen Mainstream in der Psychologie, der sich überwiegend an den Neurowissenschaften orientiert, entwickelt. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Oberhoff, Sebastian Leikert (Hg.) Die Psyche im Spiegel der Musik (PDF-E-Book) Musikpsychoanalytische Beiträge | EUR 19,99 |
Sofort-Download Die Musikpsychoanalyse ist ein noch junger Forschungsbereich, der sich mit Fragen der Wechselwirkung von Musik und menschlicher Psyche, insbesondere der unbewussten Psyche befasst. Im vorliegenden Reader sind die neuesten Beiträge zusammengetragen, die den Fortgang des Nachdenkens und Forschens über die bislang noch wenig beachteten unbewussten Sinnebenen der Musik dokumentieren. [ mehr ] | ||
![]() | Gisela Grünewald-Zemsch Die psychoanalytische Ausbildungssupervision - »Thinking under fire« (PDF-E-Book) Geschichte, Methoden und Konflikte | EUR 39,99 |
Sofort-Download Gisela Grünewald-Zemsch fasst die Entwicklung der Ausbildungssupervision vom Beginn der psychoanalytischen Ausbildung bis heute zusammen und diskutiert diese insbesondere hinsichtlich der sehr spezifischen deutschen Verhältnisse. Sie beleuchtet die Ausbildungssupervision mithilfe psychoanalytischer Konzepte sowohl inhaltlich als auch unter emotional-kommunikativen Aspekten. [ mehr ] | ||
![]() | Ralf T. Vogel (Hg.) Die Psychotherapiestation (PDF-E-Book) Praxis und Forschung in der Stationären Psychotherapie eines psychiatrischen Versorgungskrankenhauses | EUR 27,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Brigitte Veiz Die Rainbow Family (PDF-E-Book) Individuelle und kollektive Identitätskonstruktionen in einer postmodernen Neo-Hippie-Kultur. Ergebnisse einer sozialpsychologischen Feldforschung | EUR 49,99 |
Sofort-Download Das vorliegende Buch ist eine lebendige Feldstudie zur globalen Subkultur der Rainbow Family. Anhand von problemorientierten, narrativen Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranschaulicht Veiz den Prozess der Konstruktion individueller und kollektiver Identität. Die Originalerzählungen bringt sie schließlich mit den theoretischen Hintergründen zur Identitätskonstruktion des Individuums in der Postmoderne in Zusammenhang. [ mehr ] | ||
![]() | Christfried Tögel Die Rätsel Sigmund Freuds (PDF-E-Book) Von den Geschlechtsorganen des Aals zur Traumdeutung | EUR 13,99 |
Sofort-Download Das Buch behandelt Freuds wissenschaftliche Entwicklung von seinen Studien zu den Sexualorganen des Aals bis zur Traumdeutung – unter dem Blickwinkel seiner Identifikation mit Ödipus als Rätsellöser. [ mehr ] | ||
![]() | Ruth Ammann Die Sandspieltherapie (PDF-E-Book) Resonanz zwischen Körper und Seele | EUR 24,99 |
Sofort-Download Das Berühren und Formen von Sand aktiviert das Körpergedächtnis. Die praktischen, schöpferischen Gestaltungen im Sandkasten lassen Emotionen und Erinnerungen sichtbar werden. Neben den Grundlagen des Sandspiels beantwortet Ammann Fragen wie: Was wirkt bei einem Sandspielprozess? Welche Faktoren in einem therapeutischen Sandspiel-Prozess führen zu nachhaltigen Veränderungen? [ mehr ] |