E-Books
Nur in dieser Kategorie suchen
Der Psychosozial-Verlag bietet ausgewählte Titel als digitale Downloads an. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Anna Sieben, Julia Scholz (Queer-)Feministische Psychologien (PDF-E-Book) Eine Einführung | EUR 13,99 |
Sofort-Download In diesem Buch werden fünf unterschiedliche, vor allem angloamerikanische Forschungsansätze der queer-feministischen Psychologien vorgestellt, systematisiert und dem deutschsprachigen Lesepublikum zugänglich gemacht. Für alle, die sowohl an Feminismus und queeren Politiken als auch an Psychologie interessiert sind, stellt es eine einmalige Einführung in das Feld dar. [ mehr ] | ||
![]() | David Becker (Hg.) 1:0 für Rafah (PDF-E-Book) Chancen und Herausforderungen psychosozialer Arbeit in Palästina | EUR 29,99 |
Sofort-Download Der Aufbau psychosozialer Hilfen für Menschen, die in Kriegs- und Krisengebieten jahrelang und andauernd Terror und Zerstörung erfahren, ist wichtig und schwierig zugleich, da man keine Völker zum Therapeuten schicken kann und da die Fachkräfte vor Ort oft selbst traumatisiert sind. Die Suche nach nachhaltigen Lösungen für diese Problematik stand im Zentrum des Projekts »Kicking the Ball and Taking Care«, das in Kooperation zwischen Palästinensischen, Deutschen und Schweizer Fachkräften über sechs Jahre hinweg im Gazastreifen und im Westjordanland durchgeführt wurde und im vorliegenden Buch vorgestellt wird. [ mehr ] | ||
![]() | Hendrik Berth, Elmar Brähler, Markus Zenger, Yve Stöbel-Richter (Hg.) 30 Jahre ostdeutsche Transformation (PDF-E-Book) Sozialwissenschaftliche Ergebnisse und Perspektiven der Sächsischen Längsschnittstudie | EUR 34,99 |
Sofort-Download 9783837927849 [ mehr ] | ||
![]() | Serge Frisch, Leopoldo Bleger, Ursula Burkert, Alexander M. Janssen, Eva Schmid-Gloor, Franziska Ylander (Eds.) 50 Years of the European Psychoanalytical Federation (PDF-E-Book) | EUR 19,99 |
Sofort-Download The European Psychoanalytical Federation is celebrating the 50th anniversary in 2016 in Berlin. It was founded in order to »foster the growth of psychoanalysis and to maintain and improve standards of psychoanalytical practice, education and teaching« (Constitution of the EPF 2014) by providing international scientific exchange. This book tries to look back and shed light on the history of the EPF from the personal viewpoint of some former and recent presidents. [ mehr ] | ||
![]() | David Reincke A Freudian Trip (PDF-E-Book) Zum Verhältnis von Psychoanalyse und psychedelischer Erfahrung | EUR 24,99 |
Sofort-Download Psychoanalyse und Psychedelika stehen historisch und gegenwärtig auf vielfache Weise zueinander in Beziehung. David Reincke führt die deutliche Skepsis der Psychoanalyse im Umgang mit Psychedelika auf das Erbe von Freuds Religionskritik zurück und widmet sich der Frage, ob Rauscherfahrungen Unbewusstes zutage fördern. Angesichts gesundheitspolitischer Debatten um eine erneute klinische Anwendung bietet dieses Buch einiges an Diskussionsstoff. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 14: Kreativität in der Psychotherapie (PDF-E-Book) 7. Jahrgang, 2021, Heft 2 | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadIm Fokus dieses Hefts steht die »Kreativität in der Psychotherapie« – nicht reduziert auf eine Verwendung kreativer Medien, sondern verstanden als ein mentales Geschehen. Kreativ mit Comic-Zeichnungen illustriert ist ein Beitrag zur Wissenschaftstheorie. Auch eine gesunde Work-Life-Balance im Zuge der Digitalisierung und mit Blick auf den Umgang mit sozialen Medien ist Thema. Dazu gesellen sich unter anderem einige Tagungsberichte sowie eine Stellungnahme zur Qualitätsstrategie und den Vierjahreszielen des Schweizer Bundesrats. Mit dem Beitrag »Gesichter des Fremden« wird auch der Schwerpunkt des letzten Hefts in der Rubrik »Debatte« aufgegriffen. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 15: Prävention von Machtmissbrauch (PDF-E-Book) 8. Jahrgang, 2022, Heft 1 | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadMachtmissbrauch trägt vielfältige Gesichter und hinterlässt tiefste Wunden, die über Generationen weitergegeben werden können. Diesem Thema begegnen wir in diesem Heft: So liegt der Fokus in einem Artikel auf Grenzverletzungen sozialer wie psychischer Art, auch im psychotherapeutischen Setting. In einem anderen geht es um Hilfe für Pädophile zum Schutz für Kinder. In der Rubrik »Debatte« wird das Gendern diskutiert und in »Wissen« lernen wir ein Bildungsprojekt in Uganda kennen. International blicken wir dieses Mal auf die rechtliche Situation der Psychotherapie in Frankreich und ein weiterer Artikel bietet eine Übersicht zu Initiativen von Psychotherapieverbänden zur Bewältigung psychosozialer Folgen von Krieg und Flucht. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 16: Zeitenwende in der Psychotherapie (PDF-E-Book) 8. Jahrgang, 2022, Heft 2 | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadZeitenwende in der Schweizer Psychotherapie: Das Anordnungsmodell läutet eine neue Ära ein und wirft viele Fragen auf. Antworten liefert diese Ausgabe der à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung und blickt auch zurück auf die hürdenreiche Einführung des Anordnungsmodells. Eine kritische Stellungnahme ergänzt das Thema. Ebenso im Heft-Fokus stehen die Auswirkungen der Coronapandemie auf das psychische Befinden von Kindern und Jugendlichen. Debattiert wird zudem, einen Beitrag aus der letzten Ausgabe aufgreifend, über Genderschreibweisen. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 17: Krieg, Flucht und Psychotherapie (PDF-E-Book) 9. Jahrgang, 2023, Heft 1 | OpenAccess |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Kriege toben in vielen Regionen unseres Planeten und zwingen Menschen zur Flucht. Auch aus der Ukraine sind viele Menschen geflohen. Im Fokus dieser à jour!-Ausgabe steht ein Interview mit der Leiterin der Psychologischen Beratung und Begleitung einer Asylorganisation. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Geflüchteten. Auch die zuletzt in dieser Zeitschrift geführte Debatte über gendersensible Sprache wird fortgeführt. Im Heft enthalten sind unter anderem noch ein Artikel zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans Menschen sowie ein Überblicksbeitrag zur Sorgfaltspflicht bei der Ausübung des Psychotherapieberufs. [ mehr ] | ||
![]() | Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.) à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung Nr. 18: Armut als Folge psychischer Probleme (PDF-E-Book) 9. Jahrgang, 2023, Heft 2 | OpenAccess |
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar. Mit dem Titelthema «Armut als Folge psychischer Probleme» möchte diese Ausgabe die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass psychische Krankheit in der Tat ein Armutsrisiko darstellt, aber auch Anregung geben, wie mit geeigneter Rehabilitation Armut und soziale Exklusion verhindert werden können. Im Fokus des Hefts stehen auch psychische Konsequenzen der sozial-ökologischen Krisen für Jugendliche. Debattiert wird erneut über das »Gendern«, das politische Gezerre um die Übernahme von Leistungen von Personen in Weiterbildung durch die Krankenkassen und über die Reakkreditierungspraxis von Weiterbildungsgängen in Psychotherapie. Verbandspolitisches, wichtige Informationen für Psychotherapeut*innen zum Datenschutz sowie Rezensionen runden das Heft ab. [ mehr ] | ||
![]() | Waltraud Cornelißen Abenteuer Kinderwunsch (PDF-E-Book) Wege und Umwege in die Elternschaft | EUR 19,99 |
Sofort-Download Von überraschender Elternschaft bis zur Kinderwunschbehandlung: Waltraud Cornelißen zeigt, dass es viele Wege in die Elternschaft gibt. In den zahlreichen Fallgeschichten kommen junge Mütter und Väter selbst zu Wort und berichten, wie sie ihre Familiengründung im Spannungsfeld von persönlichem Planungsanspruch, begrenzten Handlungsmöglichkeiten und beschleunigtem sozialen Wandel erlebt haben. Leserinnen und Leser erhalten so tiefe Einblicke, die hilfreich sind, eigene Fragen und Probleme einzuordnen und den Mut zum nächsten Schritt zu fassen. [ mehr ] | ||
![]() | Terje Neraal, Matthias Wildermuth (Hg.) ADHS (PDF-E-Book) Symptome verstehen - Beziehungen verändern | EUR 19,99 |
Sofort-Download Kinder mit ADHS können ihre innere Befindlichkeit und ihre Bedürfnisse der Umgebung schwer verständlich machen. Mit diesem Buch soll Mitarbeitern in psychotherapeutischen, psychosozialen und pädagogischen Berufen geholfen werden, betroffene Kinder und Eltern besser zu verstehen und zu behandeln. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz Kipp, Annette Richter, Elke Rosenstock-Heinz (Hg.) Adoleszenz in schwierigen Zeiten (PDF-E-Book) Wie Jugendliche Geborgenheit und Orientierung finden | EUR 26,99 |
Sofort-Download Der vorliegende Band versammelt ein Kaleidoskop von Fragen, Erkenntnissen, Möglichkeiten, Ideen und Anregungen, die Hinweise darauf geben, unter welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es möglich ist, dass Kinder und Jugendliche gesund und psychisch stabil in einer sich rapide verändernden Welt heranwachsen. Dies wird beispielhaft an den Themen psychische Gesundheit, geschlechtliche Identität, Medienfülle und Globalisierung sowie Schule und Familie erläutert. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Dieter König Affekte (PDF-E-Book) | EUR 19,99 |
Sofort-Download Die Auseinandersetzung mit Affekten bildet den Dreh- und Angelpunkt der Psychotherapie. Der Autor illustriert, wie PsychotherapeutInnen Affekte handhaben und wie sie Übertragungs- und Gegenübertragunsgefühle deuten. Zudem werden die Affekte im Rekurs auf die Triebtheorie, neuere Affekttheorien und die Mentalisierungstheorie dargestellt. [ mehr ] | ||
![]() | Thomas Scheskat Aggression als Ressource (PDF-E-Book) Eine verkannte Kraft neu erleben | EUR 24,99 |
Sofort-Download 9783837929690 [ mehr ] | ||
![]() | Zülfukar Çetin, Peter-Paul Bänziger (Hg.) Aids und HIV in der Türkei (PDF-E-Book) Geschichten und Perspektiven einer emanzipatorischen Gesundheitspolitik | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadHIV-Infektionen haben in der Türkei zwar erst in jüngster Zeit in besorgniserregendem Ausmaß zugenommen. Dennoch formierte sich schon früh eine heterogene Bewegung aus kritischen Ärzt*innen, Vertreter*innen marginalisierter Gruppen und Menschen mit HIV, die sich für die Sensibilisierung der Bevölkerung und von staatlichen Institutionen einsetzten oder als direkt Betroffene die Stimme erhoben. Zülfukar Çetin und Peter-Paul Bänziger dokumentieren anhand von Interviews die Geschichte dieser Menschen – ihre Trauer und Wut, ihre Kämpfe, ihre Erfolge und Misserfolge. [ mehr ] | ||
![]() | Gerhard Schneider, Peter Bär, Andreas Hamburger, Karin Nitzschmann, Timo Storck (Hg.) Akira Kurosawa (PDF-E-Book) Die Konfrontation des Eigenen mit dem Fremden. Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie Band 14 | EUR 24,99 |
Sofort-Download Der oscarprämierte Akira Kurosawa (1910–1998) gehört zu den weltweit einflussreichsten und wichtigsten Regisseuren des 20. Jahrhunderts. Seine Erfolge und seine Wirkung auf westliche Filmemacher brachten ihm den Ruf des »westlichsten« Regisseurs Japans ein. Dabei wurde übersehen, wie sehr sich Kurosawa mit seinem Land und dessen Kultur beschäftigt hat. Das Werk und die humanistische Haltung des Regisseurs nutzen die AutorInnen im vorliegenden Band für den aktuellen Diskurs über die Conditio humana. [ mehr ] | ||
![]() | Harald Werneck, Martina Beham, Doris Palz (Hg.) Aktive Vaterschaft (PDF-E-Book) Männer zwischen Familie und Beruf | EUR 19,99 |
Sofort-Download Dieses Buch beschäftigt sich, teils aus wissenschaftlich-theoretischer, teils aus sehr alltagspraktischer Sicht, mit den besonderen Fragen und Problemen, die sich für Männer aus dem Spannungsverhältnis zwischen Familie und Beruf ergeben. [ mehr ] | ||
![]() | Ellen Reinke (Hg.) Alfred Lorenzer (PDF-E-Book) Zur Aktualität seines interdisziplinären Ansatzes | EUR 23,99 |
Sofort-Download Das bedeutende Werk Alfred Lorenzers (1922–2002) wird grundlegend diskutiert und für die aktuelle interdisziplinäre Theoriedebatte und Forschung anhand eigener Fortentwicklungen und empirischer Untersuchungen der Autoren erschlossen. [ mehr ] | ||
![]() | Konrad Weller Alles bleibt anders (PDF-E-Book) Kontinuität und Zyklizität der sexuellen Liberalisierung | OpenAccess |
Sofort-Download DownloadKonrad Weller erinnert an historische Verhältnisse und Ereignisse, die aktuelle sexualkulturelle und -politische Debatten verständlicher machen. Die ausgewählten Texte aus 30 Jahren reflektieren die Kontinuität und Zyklizität der Diskurse zum Wandel geschlechtlicher und sexualkultureller Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland. [ mehr ] |