 | Jens G. Röhling Zum Glück gibt es TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(1), 23-25
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Wiebke Ahrens Zum Zentrum der TZI: Zu ihren Themen!. Oder: Ein Zugang zur gesellschaftspolitischen Dimension der TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 71-81
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Angelika Rubner Zur Position und (Dys-)Funktion der Omegarolle in der Dynamik einer Gruppe (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(1), 53-64
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Dietrich Stollberg Zur Psychologie des Glücks (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(1), 19-22
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Erika Arndt »Arbeiten Sie an Ihrer LP!« - Bedeutung und Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2009, 23(2), 32-40
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Helmut Reiser »Das Wesentliche ist oft trivial« - Werte in der TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(1), 20-27
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Walter Schiffer »Ehrfurcht gebührt allem Lebendigen« - Ruth C. Cohn und Albert Schweitzer (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2012, 26(1), 36-45
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Interview mit Katrin Hater »Es lohnt sich, sich für die TZI in die Kurve zu legen” (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 77-81
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Walter Schiffer »Goethe wurde mein Lehrer« (Ruth C. Cohn) (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(2), 48-58
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Eike Rubner »Hans im Glück«, oder: Sei deines eigenen Glückes Schmied! (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(1), 26-35
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Alexander Trost »Ich habe das Gefühl, dass...«. Gefühle und die TZI - Aspekte von Neurobiologie und Selbstregulation (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2009, 23(1), 7-17
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Sibilla Marelli Simon »Le ciel est rouge … il fera beau …«. Notizen zu einem Versuch, im Globe Algeriens TZI zu lehren (21.-26.01.2011) und Fragen dazu beim Heimkommen weiter zu tragen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2011, 25(2), 74-83
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Gerhard Härle »Lebendiges Lernen« und »Kompetenz« - Gegensatz oder Bereicherung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2011, 25(2), 11-24
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Christiane Drese »Schläft ein Lied in allen Dingen«. Die Wandlung meines Chorleitungsstiles (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(2), 70-76
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | »Zu wenig geben ist Diebstahl - zu viel geben ist Mord!«. Otto Herz: »b:e-Gespräch« mit Ruth C. Cohn (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2012, 26(1), 85-91
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Janny Wolf-Hollander Ansprache bei der Trauerfeier für Ruth Cohn am 6.2.2010 in Düsseldorf (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2010, 24(2), 9-10
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Elfi Stollberg Ausgewählte Literatur zum Themenschwerpunkt (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2010, 24(1), 44-45
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Hermann Kügler Buchbesprechung: Anja von Kanitz, Feedbackgespräche (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(2), 79-80
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Ulrich Hahn Buchbesprechung: Dagmar Kumbier: Das Innere Team in der Psychotherapie. (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 90-91
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Alfred Trendl Buchbesprechung: Elisabeth Gores-Piper, Irene Kernthaler-Moser (Hg.): Führen interaktiv. TZI-Praxis in der Wirtschaft. Ein Reader der Fachgruppe Wirtschaft im Ruth-Cohn-Institut (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(1), 79-80
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |