 | Helmut Johach Ruth Cohn und die Gestalttherapie - eine nicht ganz einfache Beziehung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2012, 26(1), 16-25
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Matthias Kroeger Ruth Cohns Globe-Verständnis und unsere Aufgaben (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(1), 62-78
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Markus Moog Selbstleitung, Glück und gelingendes Leben. Überlegungen zu einem philosophischen Hochschulseminar (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(1), 36-44
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Dirk Fabricius Sichtbares Lernen (Hattie) - Lebendiges Lernen (TZI). Eine durchaus tragfähige Beziehung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 82-90
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Claudia Langen Social Leadership - Chef sein, aber anders. Ein Erfahrungsbericht aus der Lehre: TZI als Basis für ein Hochschulseminar zu zeitgemäßer Führung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 37-47
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Claudia Brozio Soziale und emotionale Kompetenzen als Grundlage für schulische Entwicklung. Einblicke in die Konzeption und Arbeit der Ruth-Cohn-Schule in Arnsberg (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2011, 25(2), 34-39
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Anja von Kanitz Spielend jemand anders sein. Ermutigung zum Sprechen durch den Einsatz von Gruppenrollenspielen im Fremdsprachenunterricht (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 78-89
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Winfried Palmowski Störungen - systemisch gesehen. Oder: Wer nicht vom Weg abweicht, bleibt auf der Strecke! (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2010, 24(1), 22-27
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Michael Eichberger Systemische Fragen im System der TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2011, 25(1), 7-13
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Carolin Bücking Themen finden, formulieren, einführen - Welche Auswirkungen haben sie für das Unterrichtsgeschehen? (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2011, 25(2), 84-95
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Eike Rubner Themen formulieren und einführen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2009, 23(2), 80-89
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Sabine Högger-Maire Themenzentrierte Interaktion in der Elternbildung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2010, 24(2), 48-57
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Frank Natho Themenzentrierte Interaktion trifft systemische Gruppenarbeit. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und andere Kontexte (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 80-88
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Josef Schulte Themenzentrierte Seelsorge in der Großstadt (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2009, 23(1), 85-94
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Dietrich Stollberg Theoretische Grundlagen der TZI. Was man kennen und können muss - und was nicht (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(1), 89-94
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Matthias Scharer im Gespräch mit Gerlinde Geffers Tot oder lebendig? Kommunikation in digitalen Medien (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 30-39
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Peter Boldt TZI - eine dynamische Ethik (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2010, 24(2), 90-95
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf TZI - Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2009, 23(1), 71-84
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Agnes Christ-Fiala TZI als Basis für kollegiale Unterrichtsreflexion. Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(1), 73-81
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Sandra Bischoff TZI als Hochschuldidaktik. Besonderheiten gegenüber der Schuldidaktik (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(2), 92-101
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |