 | Ralf Besser Werte-Reflexion statt Werte-Diskussion und Definition. Warum der Grundgedanke der Wertschätzung für Unternehmen wichtig ist und gleichzeitig auch nicht (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 56-61
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Christine Bruhn Blended Learning - mit TZI noch besser (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 50-61
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Anja von Kanitz Buchbesprechung: Bernhard Pörksen & Friedemann Schulz von Thun: Kommunikation als Lebenskunst. Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens. (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 92-94
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Ulrich Hahn Buchbesprechung: Dagmar Kumbier: Das Innere Team in der Psychotherapie. (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 90-91
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Jana Schlee Buchbesprechung: Gesa Bertels, Katrin Hater, Markus Moog & Sabine Schlemmer (2015): Aufbruch, Begeisterung, Engagement. Die Anfänge der Themenzentrierten Interaktion in Deutschland. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen. (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 82-83
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Hartwig Kiesow Buchbesprechung: Hermann Kügler (2014): Neuer Mut zur Zärtlichkeit in Beziehung, Freundschaft und Seelsorge (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 86-87
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Arnulf Greimel Buchbesprechung: Ingeborg & Thomas Dietz: Selbst in Führung. Achtsam die Innenwelt meistern. Wege zu mehr Selbstführung in Coaching und Selbst-Coaching (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 95-95
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Walter Zitterbarth Buchbesprechung: Konrad Paul Liessmann (2014): Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift. (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 83-85
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Bernhard Lemaire Buchbesprechung: Michael Behnisch, Walter Lotz & Gudrun Maierhof: Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Theoretische Grundlage - methodische Konzeption - empirische Analyse (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 91-92
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Nina Gbur Das Führungskonzept TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 7-15
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun Das Kunststück guter Führung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 65-70
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Thomas Echtler Die Balance ist entscheidend. TZI als Managementmodell in der Sozialwirtschaft (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 27-36
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Ursula Mosebach E-Learning auf der Basis der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Ein Experiment (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 40-49
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Henriette Heidbrink Herausforderungen für die TZI im IT-Zeitalter. Grundsätzliches zu Medien und Kommunikation (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 19-29
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Interview mit Georg Engel. Wie entstand die Leitidee des RCI »The Art of Leading«? (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 59-64
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Barbara Langmaack Kein »Sonderplatz” für die Leitung. Zum Artikel von Hagen Fried »Vom Vierzum Fünffaktorenmodell” (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 75-76
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Anja von Kanitz Literatur zum Themenschwerpunkt (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(2), 62-65
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Ineke van de Braak Partizipierend Leiten. Zu Mitverantwortung anregen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 16-26
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Claudia Langen Social Leadership - Chef sein, aber anders. Ein Erfahrungsbericht aus der Lehre: TZI als Basis für ein Hochschulseminar zu zeitgemäßer Führung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 37-47
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Anja von Kanitz Spielend jemand anders sein. Ermutigung zum Sprechen durch den Einsatz von Gruppenrollenspielen im Fremdsprachenunterricht (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 78-89
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |