 | Judith Burkhard, Arnulf Greimel Die Möglichkeiten der Macht und die Macht des Möglichen. Überlegungen zum Thema Macht im TZI-Coaching (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2012, 26(2), 19-30
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Judith Burkhard, Mina Schneider-Landolf TZI - Phasenmodelle und ihr Nutzen für die Teamentwicklung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2009, 23(1), 71-84
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Carolin Bücking Themen finden, formulieren, einführen - Welche Auswirkungen haben sie für das Unterrichtsgeschehen? (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2011, 25(2), 84-95
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Agnes Christ-Fiala Dynamische Balance - ein spannender Prozess. Dynamische Balance und Störungen bedingen einander (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 7-15
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Agnes Christ-Fiala TZI als Basis für kollegiale Unterrichtsreflexion. Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(1), 73-81
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Ruth C. Cohn 1969: Hippies am Central Park Brunnen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(1), 53-57
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Ruth C. Cohn Angst im Älterwerden (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2012, 26(1), 92-100
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Ruth C. Cohn Große Gruppen - kleine Gruppen - kleine Schritte - große Schritte. Zur Demonstration der themenzentrierten interaktionellen Methode in Lindau 1971 (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 65-79
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Heike de Boer Buchbesprechung: Friedrich Ewert, Themenzentrierte Interaktion (TZI) und pädagogische Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 80-83
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Rainer Dollase Gruppen haben nicht nur Vorteile. Zur Ineffektivität der Arbeit in Gruppen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(1), 65-72
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Christiane Drese »Schläft ein Lied in allen Dingen«. Die Wandlung meines Chorleitungsstiles (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2013, 27(2), 70-76
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Thomas Echtler Die Balance ist entscheidend. TZI als Managementmodell in der Sozialwirtschaft (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2015, 29(1), 27-36
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Klaus-Gerd Eich Das Konzept der TZI als Beitrag zu ethischem Lernen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(1), 45-55
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Michael Eichberger Systemische Fragen im System der TZI (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2011, 25(1), 7-13
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Dirk Fabricius Sichtbares Lernen (Hattie) - Lebendiges Lernen (TZI). Eine durchaus tragfähige Beziehung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2016, 30(2), 82-90
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Uwe Faßhauer, Andrea Dlugosch Evaluation der Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2009, 23(2), 70-79
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Roland Feldmann Jetzt machen wir Pause!. Über die Bedeutung der Zeit zwischen den Zeiten (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 36-43
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Hagen Fried Vom Vierzum Fünf-Faktoren-Modell. Arbeitshypothesen zum Faktor »LEITUNG« (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2014, 28(1), 81-88
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Karin Fritzsche TZI und »emotionale Intelligenz« (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2009, 23(1), 36-41
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Karin G. Fritzsche Buchbesprechung: Hans Näf (Hrsg.), Eine menschliche Schule. Die Ecole d/'Humanité von innen gesehen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2010, 24(1), 80-82
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |