 | Anja von Kanitz Ausgewählte Literatur zum Thema Zeit (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 54-57
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Anja von Kanitz Ausgewählte Literatur zum Themenschwerpunkt (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 57-61
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Heike de Boer Buchbesprechung: Friedrich Ewert, Themenzentrierte Interaktion (TZI) und pädagogische Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 80-83
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Anja von Kanitz Buchbesprechung: Jan Tillmann, Trajektivität. Anstöße für eine Metatheorie der Sozialarbeitswissenschaften (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 84-86
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | René Bernards Buchbesprechung: Jeroen Hendriksen / Arjan de Wit (Hg.), Het thema centraal - Theorie en praktijk van themagecentreede interactie (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 79-80
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Birgit Menzel Buchbesprechung: Vera Frey / Stephan König, Mut zur Macht. Starke Schulen brauchen starke Lehrer (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 62-64
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Birgit Menzel Buchbesprechung: Walter Lotz / Christel Wagner (Hg.), Themenzentrierte Interaktion in der Beratung und in therapeutischen Prozessen (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 78-79
| EUR 1,99 |
Sofort-Download |
 | Conny Rotter Chairpersonship statt Befehl und Gehorsam. TZI in der Fortbildung der Hessischen Polizei (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 20-29
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Philipp Rubner Das System der TZI - das 3x4-Faktorenmodell (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 86-95
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Mina Schneider-Landolf Die Zeit als methodisches Gestaltungselement der Themenzentrierten Interaktion: Wie viel Zeit braucht ein TZI-Thema? (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 27-35
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Michael Hartmann Eliten und Macht (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 48-56
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Bernd Hopfener Entschleunigung als Lernprozess. Eine Einführung in das Abiturthema »Heimatverlust und Exil« mittels der themenzentrierten Interaktion (TZI) (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 44-53
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Ruth C. Cohn Große Gruppen - kleine Gruppen - kleine Schritte - große Schritte. Zur Demonstration der themenzentrierten interaktionellen Methode in Lindau 1971 (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 65-79
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Helmut Johach Gruppenarbeit mit jungen Suchtkranken in der Therapeutischen Gemeinschaft (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 66-77
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Roland Feldmann Jetzt machen wir Pause!. Über die Bedeutung der Zeit zwischen den Zeiten (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 36-43
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Daniel Ham Ohne Macht ist nichts zu machen. Hierarchie als Bedingung für humanes Unternehmertum (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 30-37
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Markus Moog Philosophie lebendig lernen. Themenzentrierte Interaktion als pädagogisches Konzept für philosophische Hochschulseminare (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(1), 58-65
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Sarah Hoffmann TZI im Diskurs - Ein Werkstattbericht (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 80-85
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Dietrich Stollberg TZI und Hierarchie (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 8-19
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |
 | Eberhard Aldinger TZI und trotzdem Chef?. Ein Erfahrungsbericht über TZI in den hierarchischen Strukturen einer Verwaltung (PDF-E-Book) Themenzentrierte Interaktion 2008, 22(2), 38-47
| EUR 5,99 |
Sofort-Download |