Sexuelle Störungen
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Peter Geißler (Hg.) Über den Körper zur Sexualität finden | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Sammelband wird aus psychoanalytischer und analytisch-körperpsychotherapeutischer Perspektive der gegenwärtige Stellenwert von Sexualität in Theorie und klinischer Praxis diskutiert. Anhand klinischer Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie sich sexuelle Themen in einem rein verbalen und in einem für körperbezogene Interventionen offenen analytischen Setting darstellen, ergänzt um Befunde der Bindungs- sowie Säuglings- und Kleinkindforschung. [ mehr ] | ||
![]() | Anne Springer, Karsten Münch, Dietrich Munz (Hg.) Sexualitäten Eine Publikation der DGPT | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes reflektieren aus heutiger Sicht mit unterschiedlichen Perspektiven ein zentrales Thema der Psychoanalyse in Überlegungen zur Theorie und Behandlungstechnik: die Sexualität. Im Zentrum steht dabei die Aktualität des Triebkonzepts. [ mehr ] | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Franziska Lamott, Kathrin Mörtl Tat-Sachen Narrative von Sexualstraftätern | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Um Sexualstraftäter besser zu verstehen, sind qualitative Studien über therapeutische Erfahrungen mit ihnen von großer Wichtigkeit. Diese stehen allerdings erst am Anfang einer notwendigen Entwicklung. Die Analyse von Gruppentherapien ist dabei von besonderem Interesse, da sich im Interaktionsgeschehen der Teilnehmer zentrale Dynamiken der sexuellen Devianz reinszenieren. Somit setzt die Studie an einer prägnanten Forschungslücke an. [ mehr ] | ||
![]() | Irene Berkel (Hg.) Postsexualität Zur Transformation des Begehrens | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. In dem Band werden die Folgen der kulturellen Dissoziation von Sexualität und Fortpflanzung auf das begehrende Subjekt sowie die geschlechtliche und generationelle Ordnung unter verschiedenen disziplinären Gesichtspunkten (Kultur-, Sexual- und Filmwissenschaft, Philosophie, Psychoanalyse und Kunst) beleuchtet. [ mehr ] | ||
![]() | Katinka Schweizer, Hertha Richter-Appelt (Hg.) Intersexualität kontrovers Grundlagen, Erfahrungen, Positionen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Es gibt weltweit zahlreiche Menschen, die nicht eindeutig einem biologischen Geschlecht zuzuordnen sind – sie sind intersexuell. Internationale Wissenschaftler, Praktiker und Experten geben in trans- und interdisziplinären Beiträgen einen differenzierten Einblick in die kontroversen Positionen im medizinischen und gesellschaftlichen Umgang mit Intersexualität. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch Realer Inzest Psychodynamik des sexuellen Missbrauchs in der Familie | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Sein Buch gehört zu den besten deutschsprachigen Darstellungen der Forschungslage zum Inzestproblem. […] absolut unentbehrlich für die Arbeit sowohl mit einzelnen Betroffenen als auch mit ihren Familien.« Tom Levold in Familiendynamik [ mehr ] | ||
![]() | Ilka Quindeau Sexualität | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Seit Beginn gilt das Sexuelle als Schlüsselbegriff der Psychoanalyse und ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für jede therapeutische Beziehung. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen und lädt dazu ein, die eigenen Ansichten zu hinterfragen und sie in Auseinandersetzung mit dem psychoanalytischen Theoriebestand zu konturieren. [ mehr ] | ||
![]() | Estela V. Welldon Perversionen der Frau | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch analysiert Welldon an Fallbeispielen betroffener Frauen die Ursachen für Kindesmissbrauch, Inzest und Prostitution entlang der Abwertung, die die Mutter in der Gesellschaft erfährt. Beim Versuch, das Wesen der Perversion zu beschreiben, legt die Autorin das Hauptaugenmerk auf das Verstehen der betroffenen Menschen. [ mehr ] | ||
![]() | Robert J. Stoller Perversion Die erotische Form von Hass | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Dynamik einer »normalen« geschlechtlichen Entwicklung wird erst durch die von Stoller beschriebenen sexuellen Störungen voll verständlich. Er unterscheidet Perversion von anderen Formen der sexuellen Abweichung und stellt fest, dass der Hass das entscheidende Merkmal der Perversion ist. [ mehr ] | ||
![]() | Katinka Schweizer, Franziska Brunner, Susanne Cerwenka, Timo O. Nieder, Peer Briken (Hg.) Sexualität und Geschlecht Psychosoziale, kultur- und sexualwissenschaftliche Perspektiven. Eine Festschrift für Hertha Richter-Appelt | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Wegbegleiter_innen von Hertha Richter-Appelt beleuchten Sexualität und Geschlecht aus unterschiedlichen Blickwinkeln und beziehen sich unter anderem auf Religion, Politik, Körper, Identität, Partnerschaft und deutsche Geschichte. [ mehr ] | ||
![]() | Léon Wurmser Das Rätsel des Masochismus Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Es ist überaus schwierig, die masochistische Charakter-, Symptom- und Sexualproblematik anzugehen und zu verändern. Die Behandlung verlangt von allen Beteiligten viel Geduld, und regelmäßig zieht jeder Erfolg Rückschläge nach sich. Léon Wurmser zeigt, dass des Rätsels Lösung in einem besseren Verständnis der dem masochistischen Verhalten zugrunde liegenden Dynamik liegt. [ mehr ] | ||
![]() | Julia Riegler Wenn Sex schmerzt Biografische und soziale Genese einer sogenannten »Sexualstörung« | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Die stereotype Prophezeiung von Schmerzen beim »ersten Mal« und nicht selten auch ihre Erfüllung stellen kollektive Erfahrungen von Frauen in einem System der kulturellen Zweigeschlechtlichkeit dar. Was aber, wenn Frauen den Geschlechtsverkehr wiederholt als schmerzhaft empfinden, ohne dass eine organische Ursache ersichtlich ist? Dieser Frage nähert sich Julia Riegler ausgehend von den Einsichten feministischer Wissenschaftskritik. [ mehr ] | ||
![]() | Eberhard Schorsch, Nikolaus Becker Angst, Lust, Zerstörung Sadismus als soziales und kriminelles Handeln. Zur Psychodynamik sexueller Tötungen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Anhand von einschlägigen Fallgeschichten demonstrieren die Autoren die psychologischen Hintergründe sexueller Tötungsdelikte. Durch die Analyse dieser Phänomene als Ausdruck des psychischen Zusammenbruchs der Persönlichkeit werben sie für Verständnis und differenzierten forensischen und psychotherapeutischen Umgang mit den Tätern. [ mehr ] | ||
![]() | Wilhelm Reich Kinder der Zukunft Zur Prävention sexueller Pathologien | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Wilhelm Reichs Forschungsprojekt, Kinder möglichst unbeeinflusst von geltenden Erziehungsprinzipien heranwachsen zu lassen, um ihre natürlichen Bedürfnisse zu studieren, ist bis heute in der Säuglingsforschung einzigartig. Durch die kritische Auseinandersetzung mit seinen psychologischen und biologischen Arbeiten erlangte Reich umfangreiche Erkenntnisse über Kinder, und sein Grundinteresse an der Verhütung von Krankheiten führte ihn weiter und weiter zurück, bis er sich schließlich auch mit Neugeborenen befasste. [ mehr ] | ||
![]() | M. Masud R. Khan Entfremdung bei Perversionen | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Im Mittelpunkt von Khans theoretischen Ausführungen zur Perversion steht die These, dass das pervers agierende Individuum ein unpersönliches Objekt – einen Fetisch, eine stereotype Fantasie oder eine pornografische Darstellung – zwischen sich und seinen Sexualpartner schiebt. Seine Ausführungen gehören zu den Klassikern im Forschungsfeld der Perversionen. [ mehr ] | ||
![]() | Dominik Riedo Nur das Leben war dann anders Nekrolog auf meinen pädophilen Vater | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Nur das Leben war dann anders ist ein einzigartiges Dokument: Aus der differenzierten Perspektive des Schriftstellers konfrontiert Dominik Riedo seine eigenen Erinnerungen mit Innensichten seines pädophilen Vaters – Tagebucheinträge, Briefe und Aufzeichnungen – sowie Außensichten – Polizeiprotokolle, psychiatrische Gutachten, Gerichtsurteile und Zeitungsmeldungen. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz-Jürgen Voß (Hg.) Die deutschsprachige Sexualwissenschaft Bestandsaufnahme und Ausblick | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Sexualwissenschaftler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beleuchten vor dem Hintergrund des »neosexuellen« Wandels den Weg der Sexualwissenschaft seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hierbei gehen sie vor allem der Frage nach, welche Bedeutung das Sexuelle heute hat, das sich zwischen dem Freiheitsversprechen einerseits und der unleugbaren Banalisierung andererseits bewegt und stets tief verstrickt in andere gesellschaftliche Konflikte ist. [ mehr ] |