Sexualität im Wandel
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Martin Dannecker, Agnes Katzenbach (Hg.) 100 Jahre Freuds »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« Aktualität und Anspruch | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. 26 Psychoanalytiker, Sexualforscher und Kulturwissenschaftler aus dem In- und Ausland schreiben 100 Jahre nach dem Erscheinen der »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« von Sigmund Freud darüber, was ihnen dieses epochale Werk heute noch bedeutet. Ergänzt werden diese Anmerkungen durch einen bislang unveröffentlichten Text von Otto Fenichel mit 175 Fragen zu den »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie«. [ mehr ] | ||
![]() | Agatha Merk (Hg.) Cybersex Psychoanalytische Perspektiven | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Cybersex prägt das sexuelle Leben und Erleben und die intimen Beziehungen einer wachsenden Zahl von Menschen in der heutigen Zeit. Die Psychoanalyse hält mit ihrem erweiterten Verständnis von Sexualität und Fantasie ausgezeichnete Konzepte bereit, um die Bedeutung und Funktion der über das Internet ausgelebten Sexualität besser zu verstehen. [ mehr ] | ||
![]() | Gunter Schmidt Das neue Der Die Das Über die Modernisierung des Sexuellen. Aktualisierte Neuauflage | EUR 16,90 |
Sofort lieferbar. Lebendig und mit großer Fachkenntnis berichtet der Autor über partnerschaftliche und familiäre Revolutionen, Veränderungen der Jugendsexualität, geschlechtliche Identitäten, das starre Bildnis von Homo- und Heterosexualität, kurz: über eine Thematik, die jeden Menschen, jede individuelle Persönlichkeit in ihrer Lebensweise betrifft und prägt. [ mehr ] | ||
![]() | Anna Koellreuter Das Tabu des Begehrens Zur Verflüchtigung des Sexuellen in Theorie und Praxis der feministischen Psychoanalyse | EUR 20,50 |
Sofort lieferbar. Stagnationen im Analyseprozess zwischen zwei Frauen weisen auf eine gemeinsame Triebverdrängung hin. Diese Triebverdrängung konstelliert sich in der ersten Frauenbeziehung, nämlich in der frühen Mutter-Tochter-Beziehung, und bleibt bestimmend für alle Frauenbeziehungen – so auch für die weibliche gleichgeschlechtliche Analyse. Mittels Laplancher Theoreme wird der Bogen zur klinischen Praxis gespannt. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch (Hg.) Der eigene Körper als Symbol? Der Körper in der Psychoanalyse von heute | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Die Bedeutung des Körpers als Symbol wird innerhalb verschiedener Bereiche der Psychopathologie untersucht, in denen dieser unbewältigte psychische Konflikte und Defizite, aber auch Traumafolgen und deren Abwehr mehr oder weniger symbolisch ausdrückt. [ mehr ] | ||
![]() | Maurice Hurni, Giovanna Stoll Der Haß auf die Liebe Die Logik der perversen Paarbeziehung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Perverse Paare entwickeln raffinierte Strategien, um Genuss in der Erniedrigung und Zerstörung des anderen zu finden. Hurni und Stoll liefern erstmals eine umfassende klinische Beschreibung dieser »perversen Logik« und verfolgen sie zurück auf frühe traumatische Erfahrungen, in denen das Selbstwertgefühl und die sexuelle Identität des Kindes zerstört wurden. [ mehr ] | ||
![]() | Charlotte Busch, Britta Dobben, Max Rudel, Tom D. Uhlig (Hg.) Der Riss durchs Geschlecht Feministische Beiträge zur Psychoanalyse | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beziehung feministischer und psychoanalytischer Theorie hat eine durchaus wechselvolle Geschichte. Allzu einseitiger Kritik entgegentretend, betonen neuere Stimmen der feministischen Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse erneut deren emanzipatorisches Potenzial, indem sie Freud mit Freud gegen den Strich lesen und seine Theorien zu Weiblichkeit und Sexualentwicklung als radikale Offenlegung der Sozialisationsbedingungen in bürgerlich-patriarchalen Gesellschaften begreifen. [ mehr ] | ||
![]() | Heinz-Jürgen Voß (Hg.) Die deutschsprachige Sexualwissenschaft Bestandsaufnahme und Ausblick | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Sexualwissenschaftler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beleuchten vor dem Hintergrund des »neosexuellen« Wandels den Weg der Sexualwissenschaft seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hierbei gehen sie vor allem der Frage nach, welche Bedeutung das Sexuelle heute hat, das sich zwischen dem Freiheitsversprechen einerseits und der unleugbaren Banalisierung andererseits bewegt und stets tief verstrickt in andere gesellschaftliche Konflikte ist. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hantel-Quitmann, Peter Kastner (Hg.) Die Globalisierung der Intimität Die Zukunft intimer Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Wie verändern Globalisierungsprozesse die privaten Beziehungen der Menschen? Intime Beziehungen wie Partnerschaften, Freundschaften, Familien- oder Liebesbeziehungen erhalten durch die kulturellen, ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen unserer Zeit nicht nur einen äußerlichen Rahmen. Vielleicht ändern diese Prozesse – zusammengefasst unter dem Symbol Globalisierung – nicht nur Ziele und Werte der Menschen, sondern auch den Menschen in seinen Beziehungen selbst? [ mehr ] | ||
![]() | Dagmar Herzog Die Politisierung der Lust Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Politik und Sexualität sind von jeher eng verknüpft. Dagmar Herzog arbeitet die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis historischer Entwicklungen heraus. Sie zeichnet die Sexualgeschichte Deutschlands von der Zeit des Nationalsozialismus über die verkrustete Adenauer Ära, den Aufbruch der 1968er und die realsozialistische DDR bis hin zur Wiedervereinigung nach und zeigt, wie Sexualität, Moral und Erinnerung miteinander verwoben sind. [ mehr ] | ||
![]() | Jean Lessenich Die transzendierte Frau Eine Autobiografie | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Jean Lessenich entschied sich zwölf Jahre nach ihrer Geschlechtsumwandlung, wieder als Mann zu leben. Dies schien ihr der einzige Weg zu sein, ihrer japanischen Lebensgefährtin einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. Heute, fünfzehn Jahre nach deren Tod, lebt sie wieder als lesbische Frau. [ mehr ] | ||
![]() | Alexander Naß, Silvia Rentzsch, Johanna Rödenbeck, Monika Deinbeck, Melanie Hartmann (Hg.) Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen Geschlechtliche Vielfalt (er)leben - Band II | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Nach wie vor stehen trans* und intergeschlechtliche Menschen in ihrem Lebensalltag vor vielfältigen Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung. In den vergangenen Jahren haben sie es jedoch geschafft, Empowerment-Strukturen zu initiieren, die es ihnen ermöglicht haben, in unterschiedlichen Gremien und Initiativen aktiv zu werden und diese mit ihrer Sichtweise zu bereichern. Aus multidimensionaler und interdisziplinärer Perspektive zeigen die Autor*innen, dass Empowerment und Selbstwirksamkeit bereits einiges in Bewegung gesetzt haben, jedoch noch viel mehr erreichbar ist. [ mehr ] | ||
![]() | Hertha Richter-Appelt, Andreas Hill (Hg.) Geschlecht zwischen Spiel und Zwang | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträge dieses Tagungsbandes greifen moderne Betrachtungen von Geschlecht und sexueller Identität interdisziplinär auf und beschreiben Formen der hetero- und homosexuellen Beziehungsgestaltung am Anfang des 21. Jahrhunderts. [ mehr ] | ||
![]() | Sebastian Winter Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe in der SS-Zeitung Das Schwarze Korps Eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Studie | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Sebastian Winter untersucht nationalsozialistische Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe anhand der SS-Zeitung Das Schwarze Korps und verknüpft dabei einen diskursanalytischen Ansatz mit einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Interpretation. [ mehr ] | ||
![]() | Alexander Naß, Silvia Rentzsch, Johanna Rödenbeck, Monika Deinbeck (Hg.) Geschlechtliche Vielfalt (er)leben Trans*- und Intergeschlechtlichkeit in Kindheit, Adoleszenz und jungem Erwachsenenalter | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Mit der Thematik Inter- und Transsexualität im Kindes- und jungen Erwachsenenalter beschäftigen sich die AutorInnen dieses Bandes aus interdisziplinärer und multidimensionaler Perspektive. Die Beiträge sollen insbesondere pädagogischem Fachpersonal eine Handreichung beim Umgang mit inter* und trans* Kindern und Jugendlichen sein. [ mehr ] | ||
![]() | Michaela Katzer, Heinz-Jürgen Voß (Hg.) Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung Praxisorientierte Zugänge | EUR 36,90 |
Sofort lieferbar. Selbstbestimmung geht über die Überwindung bzw. Abwesenheit von äußerem Zwang hinaus. Im vorliegenden Band wird »Selbstbestimmung« im sexualwissenschaftlichen Diskurs aus akademischer und aktivistischer Perspektive betrachtet und unter anderem im Hinblick auf Inter- und Transsexualität untersucht. [ mehr ] | ||
![]() | Wiebke Driemeyer, Benjamin Gedrose, Armin Hoyer, Lisa Rustige (Hg.) Grenzverschiebungen des Sexuellen Perspektiven einer jungen Sexualwissenschaft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. »Grenzen« in Bezug auf Sexualität werden in den letzten Jahren zunehmend kritisch betrachtet, und besonders die Nachwuchswissenschaftler_innen der Sexualforschung fokussieren dabei den dynamischen Aspekt: die »Grenzverschiebungen« der Geschlechterordnung und der sexuellen Verhältnisse. Die hier versammelten Arbeiten junger Sexualwissenschaftler_innen beschäftigen sich einerseits mit dem Status quo geschlechtlich-sexueller Lebenswelten und üben andererseits Kritik an der bestehenden Sexualwissenschaft und -therapie. [ mehr ] | ||
![]() | Sonja Düring, Margret Hauch (Hg.) Heterosexuelle Verhältnisse | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. PsychoanalytikerInnen sowie Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen entfalten Frauen- und Männerperspektiven zu den Themen Macht und Gewalt, Liebe und Verunsicherung, Erstarrung und Wandel in heterosexuellen Verhältnissen. [ mehr ] | ||
![]() | Maximilian Schochow, Saskia Gehrmann, Florian Steger (Hg.) Inter* und Trans*identitäten Ethische, soziale und juristische Aspekte | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Der Band vereint die Perspektiven von Interessengruppen mit Ergebnissen empirischer Arbeiten unter anderem zur Situation präoperativer transidenter Menschen sowie den Motiven geschlechtsangleichender Operationen. Dargestellt werden zudem alte und neue Widersprüche in der Rechtsprechung und der künftigen Rechtsgestaltung in Bezug auf Inter* und Trans*identitäten. [ mehr ] | ||
![]() | Manuela Tillmanns Intergeschlechtlichkeit Impulse für die Beratung | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Zentrale Studien im deutschsprachigen Raum bestätigen die Notwendigkeit eines fundamentalen Paradigmenwechsels im gesellschaftlichen Umgang mit Intergeschlechtlichkeit. Mittels der Analyse von Selbstdarstellungen und Expert_innen-Interviews werden im vorliegenden Buch konkrete Impulse und Handlungsempfehlungen für eine inter*-spezifische Beratungspraxis erarbeitet: interdisziplinär, peer-involved, psychosozial, ressourcenorientiert, personenzentriert. [ mehr ] |