Sexualität im Wandel
Nur in dieser Kategorie suchen
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Susanne Zimmermann Sexualpädagogik in der BRD und in der DDR im Vergleich | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Diese kompakte Analyse der 40-jährigen Geschichte getrennter Sexualpädagogik in der DDR und der BRD ermöglicht erstmals einen systematischen Überblick über das komplexe Thama der Sexualpädagogik in beiden Teilen Deutschlands. In diesem Buch wird ein einzigartiger historischer Abschnitt sexualpädagogischer Entwicklungen in Deutschland beschrieben. Spannende Fragen werden gestellt: Wie wirkten sich die unterschiedlichen ideologischen Ansätze auf die Theorie der Sexualpädagogik aus? Welchen Einfluß hatte die Sexualpädagogik auf die Jugendsexualität und die sexuellen Probleme Jugendlicher? [ mehr ] | ||
![]() | Anne-Marie Schlösser, Kurt Höhfeld (Hg.) Trennungen Eine Publikation der DGPT | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. "Spannend wird dieses Buch für Leute, die neugierig sind zu erfahren, wie die Psychoanalyse mit solchen Fällen (Trennuungen) umgeht: Was macht eigentlich der Psychoanalytiker anders als etwa der Verhaltenspsychologe, der 20 Therapiestunden für ausreichend hält, statt seine Klienten für manchmal 4 Jahre, viermal wöchentlich auf die Couch zu bitten? Warum dauern Analysen so lange? Ist das nicht ganz unnötig, weggeworfene Zeit? (...) Klar ist damit, daß die Texte keine individuelle Therapie ersetzen können. Aber: Wer schon einmal die Kühlerhaube seines Autos aufgemacht hat und unbedingt wissen wollte, wie so ein Motor funktioniert, der hat ein kleines Stück von der Faszination erlebt, die darin bestehen kann, das ungleich schwierigere Rätsel Mensch zu lösen." Waltraud Worthmann-von Rode, SWR2 Buch-Tipp, 14.01.2000 [ mehr ] | ||
![]() | Jessica Groß Kinderwunsch und Sterilität Zur Motivation des Kinderwunsches bei Sterilitätspatientinnen | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Die Arbeit ist ein wesentlicher psychosozialer Beitrag zu den psychosomatisch-gynäkologischen Fragestellungen von Fertilität, Kinderwunsch und Frauenbild. Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen zur Psychosomatik der Sterilität wird die Problematik der ungewollten Kinderlosigkeit hier erstmals interdisziplinär eingeordnet in den Kontext von Geschichte, Biologie, Psychologie und Gesellschaft. [ mehr ] | ||
![]() | Christoph Klotter (Hg.) Liebesvorstellungen im 20. Jahrhundert Die Individualisierung der Liebe | EUR 34,90 |
Sofort lieferbar. Im vorliegenden Buch geht es um die Liebe in der Moderne: Welche zentralen Konzepte von Liebe bestimmen das 20. Jahrhundert? Wie werden diese Liebesvorstellungen umgesetzt? Die Antworten auf diese spannenden Fragen sollen die Leserinnen und Leser des Buches in die Lage versetzen, die Labyrinthe der Liebe besser zu durchschauen. [ mehr ] | ||
![]() | Maurice Hurni, Giovanna Stoll Der Haß auf die Liebe Die Logik der perversen Paarbeziehung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Perverse Paare entwickeln raffinierte Strategien, um Genuss in der Erniedrigung und Zerstörung des anderen zu finden. Hurni und Stoll liefern erstmals eine umfassende klinische Beschreibung dieser »perversen Logik« und verfolgen sie zurück auf frühe traumatische Erfahrungen, in denen das Selbstwertgefühl und die sexuelle Identität des Kindes zerstört wurden. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hantel-Quitmann, Peter Kastner (Hg.) Die Globalisierung der Intimität Die Zukunft intimer Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Wie verändern Globalisierungsprozesse die privaten Beziehungen der Menschen? Intime Beziehungen wie Partnerschaften, Freundschaften, Familien- oder Liebesbeziehungen erhalten durch die kulturellen, ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen unserer Zeit nicht nur einen äußerlichen Rahmen. Vielleicht ändern diese Prozesse – zusammengefasst unter dem Symbol Globalisierung – nicht nur Ziele und Werte der Menschen, sondern auch den Menschen in seinen Beziehungen selbst? [ mehr ] | ||
![]() | Elmar Brähler, Yve Stöbel-Richter, Ulrike Hauffe (Hg.) Vom Stammbaum zur Stammzelle Reproduktionsmedizin, Pränataldiagnostik und menschlicher Rohstoff | EUR 9,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Buch setzt sich kritisch mit den neuesten Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik sowie deren ethischen, sozialen, genetischen und rechtlichen Folgen für den Einzelnen und für die Gesellschaft auseinander. Das weite Spektrum der Beiträge deckt verschiedenste Aspekte der Gegenstandsdiskussion ab. U. a. werden folgende Themenschwerpunkte diskutiert: Soziale, biologische, genetische und rechtliche Elternschaft - Die Geburt eines behinderen Kindes als Schaden - Pränataldiagnostik in der Schwangerenvorsorge - Genetische Beratung - Auswirkungen und Folgen der Reproduktionstechnologien - Stammzellforschung/ Gentechnik - Präimplantationsdiagnostik. [ mehr ] | ||
![]() | Mathias Hirsch (Hg.) Der eigene Körper als Symbol? Der Körper in der Psychoanalyse von heute | EUR 36,00 |
Sofort lieferbar. Die Bedeutung des Körpers als Symbol wird innerhalb verschiedener Bereiche der Psychopathologie untersucht, in denen dieser unbewältigte psychische Konflikte und Defizite, aber auch Traumafolgen und deren Abwehr mehr oder weniger symbolisch ausdrückt. [ mehr ] | ||
![]() | Ulrich Gooß Sexualwissenschaftliche Konzepte der Bisexualität von Männern | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Der Autor beschreibt Bisexualität als eigene Sexualform, die sich aus sich selbst heraus versteht und sich nicht aus den Monosexualitäten ableitet. Vor diesem Hintergrund wird eine Hypothese über die psychische Verankerung der Bisexualität erstellt, die das Besondere der Bisexualität nicht als Addition von Homo- und Heterosexualität begreift. [ mehr ] | ||
![]() | Gunter Schmidt, Bernhard Strauß (Hg.) Sexualität und Spätmoderne Über den kulturellen Wandel der Sexualität | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Der Übergang von der Moderne in die Spätmoderne wird als Zeit profunden Umbruchs beschrieben, in der uns bekannte Formen der Arbeit, der Freizeit, der Kindheit und Jugend, der Information, des sozialen und privaten Lebens, der Politik und Kultur durch vielfältig andere ergänzt oder gar ersetzt werden. In diesem Band untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen die Erscheinungsformen sexuellen Wandels in der Gegenwart und deren gesellschaftliche Hintergründe. [ mehr ] | ||
![]() | Ludger Lütkehaus »O Wollust, o Hölle« Die Onanie - Stationen einer Inquisition | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Onanie ist mit beispielloser Strenge und Grausamkeit behandelt und geahndet worden. Der Band enthält zentrale Texte aus der Geschichte der Onanie-Verfolgung. Eine detaillierte Einleitung skizziert die Geschichte dieser Inquisition und erörtert Ursachen und Folgen. [ mehr ] | ||
![]() | Hertha Richter-Appelt, Andreas Hill (Hg.) Geschlecht zwischen Spiel und Zwang | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die Beiträge dieses Tagungsbandes greifen moderne Betrachtungen von Geschlecht und sexueller Identität interdisziplinär auf und beschreiben Formen der hetero- und homosexuellen Beziehungsgestaltung am Anfang des 21. Jahrhunderts. [ mehr ] | ||
![]() | Wolfgang Hantel-Quitmann Liebesaffären Zur Psychologie leidenschaftlicher Beziehungen | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Hantel-Quitmann entwickelt an Beispielen aus der paartherapeutischen Praxis, großen Werken der Weltliteratur und den Liebesaffären berühmter Paare seine »Psychologie der Liebesaffären«. Eine vergnügliche und erhellende Lektüre. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 7: Liebe, Lust und andere Leidenschaften - vergänglich, wandelbar, zeitlos?, herausgegeben von Christiane Schrader, Helmut Luft und Meinolf Peters 2. Jahrgang, Nr. 7, 2005, Heft 3 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Therapieschulen und Professionen. Auf diese Weise wollen wir mitwirken an der Herausbildung eines differenzierten und gleichwohl profilierten Verständnisses von Alterspsychotherapie. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Angelika Trilling, Henning Wormstall (Hg.) Psychotherapie im Alter Nr. 8: Körper, herausgegeben von Henning Wormstall 2. Jahrgang, Nr. 8, 2005, Heft 4 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das vorliegende Themenheft soll Psychotherapeuten helfen, den Blick für somatische Modalitäten weiter zu schärfen und interaktive Vorgänge zu berücksichtigen, sowie primär somatisch tätigen Ärzte und Therapeuten helfen, mehr Interesse für psychische und soziale Zusammenhänge entwickeln. Es werden deshalb zunächst diagnostische Grundlagen, krankheitsspezifische Besonderheiten, spezielle psychotherapeutische Zugangsweisen und – Therapieverfahren beleuchtet, während auch das nichtpathologische, „normale“ physische Altern im Auge wird. [ mehr ] | ||
![]() | Rainer Herrn Schnittmuster des Geschlechts Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Anhand von weitgehend unbekanntem Archiv- und Bildmaterial stellt Herrn den wissenschafts- und sozialgeschichtlichen Diskurs um die Transvestiten und Transsexuellen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dar. Die heute nahezu vergessene Rolle des Sexualwissenschaftlers und -reformers Magnus Hirschfeld (1868–1935) und seines Instituts für Sexualwissenschaft steht dabei im Mittelpunkt. [ mehr ] | ||
![]() | Martin Dannecker, Agnes Katzenbach (Hg.) 100 Jahre Freuds »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« Aktualität und Anspruch | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. 26 Psychoanalytiker, Sexualforscher und Kulturwissenschaftler aus dem In- und Ausland schreiben 100 Jahre nach dem Erscheinen der »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« von Sigmund Freud darüber, was ihnen dieses epochale Werk heute noch bedeutet. Ergänzt werden diese Anmerkungen durch einen bislang unveröffentlichten Text von Otto Fenichel mit 175 Fragen zu den »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie«. [ mehr ] | ||
![]() | Hildegard Felder, Hans-Jürgen Wirth (Hg.) psychosozial 55: Frauen zwischen Autonomie und Gebundenheit (17. Jg., Nr. 55, 1994, Heft I) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Manuela Torelli Psychoanalyse lesbischer Sexualität | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Das Buch ist eine umfassende Darstellung lesbischer Sexualität vor dem Hintergrund psychoanalytischer, feministischer und sozialpsychologischer Theorie. In ausführlichen Gesprächen mit lesbischen Frauen werden Themen wie sexueller Missbrauch, Penis- und Gebärneid sowie die kontraproduktive Isolierung, die manche lesbische Frauen in der feministischen Szene suchen, kritisch beleuchtet. [ mehr ] | ||
![]() | Hans-Joachim Busch, Angelika Ebrecht (Hg.) Liebe im Kapitalismus | EUR 24,90 |
Sofort lieferbar. Kapitalismus und Liebe scheinen sich auf den ersten Blick auszuschließen. In diesem Buch wird gefragt, wie sich die Liebe dennoch im Kapitalismus bis heute gehalten und welche neuen Formen sie angenommen hat. [ mehr ] |